Zukünftige Entwicklungen in der Breitbandversorgung von ländlichen Regionen Hallwang, Salzburg 27.05.2014.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Advertisements

Die Eifel: Raum mit Zukunft
Breitbandinitiative Oberbergischer Kreis
Fakten, Stand, zukünftige Perspektiven Walter Berner
Datenautobahn für den Ländlichen Raum
Die Region Das weltweite Internet Die Chancen Regionale Versorgung mit schnellen Internet-Verbindungen 11. April 2006 Jürgen Herrmann.
Entwicklungspolitische Bedeutung der Telekommunikationsprojekte der DEG in Entwicklungsländern (Schwerpunkt Afrika) Tagung des Forums für Technologie und.
Nachhaltigkeit von Telezentren
Wireless Internet Services für Gewerbeobjekte
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
DFN Tag 99 © FH-Gelsenkirchen 05/1999 xDSL - Aktuelle Entwicklungen 1 Aktuelle Entwicklungen dem Gebiet xDSL Prof. Dr.-Ing. Martin Pollakowski Fachhochschule.
Technische Aspekte der Breitbandversorgung Prof. Dr. -Ing
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Förderung der Breitbandversorgung ländlicher Räume Hinweise für die Kommunen.
Niedersachsen Niedersachsens Zukunft sichern mit guter Bildung und solider Finanzpolitik.
Kontrollfragen zu Kapitel 1
MicroLink dLAN.
Erfurt 17. Februar 2013 EFRE-Förderung des Ausbaus der Breitbandinfrastruktur in Thüringen im Jahr EFRE-Förderung des Ausbaus der Breitbandinfrastruktur.
Eringerfeld, Langeneicke und Ermsinghausen, Mönninghausen,
Seminarvortrag (klein) DSL

DI Dr. Konrad Blaas Abt. Tierhaltung und Tierschutz
Medienkonferenz Neue Massstäbe im Internet-Markt Rudolf Fischer, COO, cablecom Zürich, 17. November 2003.
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Stellungnahme des Finanzausschusses. bisher: 1,2 Mio. Belegungszuwachs um 40% Preissteigerung um 54% und 63% wirtschaftlich nicht darstellbar weitere.
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
Herzlich Willkommen. Drei Infrastrukturbetreiber – ein innovatives Datennetz Stadtwerke Judenburg AG Burggasse Judenburg
© economiesuisse Glasfasermarkt und Regulierung Folien zum dossierpolitik Nr. 22,
Herzlich Willkommen © 2009 Das Empfehlungsforum Reden ist Silber Empfehlen ist Gold.
Ergebnisse der VersorgungsanalyseGemeinde Alfter Ergebnisse der Versorgungsanalyse Gemeinde Alfter, Ausgangssituation und Zwischenergebnisse.
cand. ing. Christian Dahlke
Workshop Infrastruktur Herbsttagung Land ohne Leute 7./8. November in Wels WS-Leiter: Bernhard Tilg Impulsreferat: Wilfried Puwein.
Breitbandversorgung über Glasfasernetze
Kostenelemente aus der REACH - Verordnung Dr. ErwinTomschik Vorsitzender der Arbeitsgruppe Chemikalienpolitik/FCIO.
4G-LTE und 3G-UMTS Historische Einordnung & geographische Entwicklung.
Verpasst Österreich den Anschluss an seine Zukunft?
Der Salzburger Mittelstand
Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten.
Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten.
Franz Hartl Förderungen für die Angebots- und Produktentwicklung Österreichische Hotel- und Tourismusbank Ges.m.b.H.
Marketingkonzept Impulse.
Herzlich Willkommen © 2009 Das Empfehlungsforum Reden ist Silber Empfehlen ist Gold.
Ergebnisse der KAN-Umfrage Stamm- und Betriebsdaten Kanalisation 2009
Herwig Peter DSL / ADSL Peter Herwig EFI 11a EFI 11a.
Internet, Telefonie und HD TV für jedermann!
Situation der Breitbandversorgung in Graubünden
Lage der Agrarwirtschaft Ungarns nach dem EU-Beitritt
© economiesuisse Reform der Mehrwertsteuer Die heutige Umsetzung der Mehrwertsteuer in der Schweiz ist unbefriedigend, weil 29 Ausnahmeregelungen und drei.
Die Breitbandstrategie des Bundes: Umsetzungsstand und Perspektiven
Breitbandgipfel 24. Juni THÜRINGER BREITBANDGIPFEL Vortrag des Thüringer Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Matthias Machnig Breitbandausbau.
Auswirkungen auf die AkteurInnen
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
best practice Thesen zum Breitbandausbau
Breitband: Basis der Digitalisierung
„MarITim – Mit Kurs auf IT“ OpenNet – Ein frei verfügbares Kommunikationsnetz „selbstgestrickt“ Dr. René Ejury Rostock, 23. März 2006.
Breitbandversorgung Gewerbegebiet Oberried
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Zusätzliche Hintergrund Informationen zu Breitbandtechnologien
Breitbandversorgung als Grundlage weiterer wirtschaftlicher Entwicklung in ländlichen Regionen am Beispiel des nordhessischen Projektes.
Strategie für schnelles Internet als Standortfaktor im Kreis Borken Landkreistag NRW
GfK GruppeAd Hoc ForschungPräsentation Breitband Breitband in Österreich 2003 Studie: 2003/ Die in diesem Bericht enthaltenen Resultate.
Im Detail auf Ortsebene Versorgt mit mind. 50 Mbit/s (nicht förderfähig) Die Förderlandschaft im Bereich des Breitbandausbaus Versorgt mit mind. 30 Mbit/s.
Die Förderlandschaft im Bereich des Breitbandausbaus Farbe blau: Rot:0 Grün:137 Blau: Thüringer Breitbandgipfel Ministerialrat Andreas Kaßbohm Leiter.
Breitbandbedarf der Hagener Wirtschaft Andreas Lux, 3. Juni 2016 Innovation & Umwelt Breitbandbedarf der Hagener Wirtschaft Andreas Lux Südwestfälische.
Agenda Breitbandausbau Nachträge Wirtschaftlichkeit
Fachworkshop Breitbandnetze Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Aktueller Stand und zukünftige Versorgung
Steirische Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft m.b.H.
 Präsentation transkript:

Zukünftige Entwicklungen in der Breitbandversorgung von ländlichen Regionen Hallwang, Salzburg 27.05.2014

Durchschnittlicher Bandbreitenbedarf je Festnetz-Haushalt Der Bandbreitenbedarf der Kunden steigt signifikant – Wesentliche Treiber: Video, Download und Cloud Durchschnittlicher Bandbreitenbedarf je Festnetz-Haushalt Treiber (beispielhaft) bis zu 30 HD/Ultra-HD Video Mbit/s bis zu 40 Downloads Bandbreite [Mbit/s] Ø Bandbreite Download Mbit/s Ø Bandbreite Upload bis zu 10 Browsing Mbit/s bis zu 10 Cloud Mbit/s ’10 ’11 ’12 ’13 ’14 ’15 ’16 ’17 ’18 ’19 ’20 ’21 ’22 ’23 ’24 ’25 ’26 ’27 ’28 ’29 ’30 ’31 ’32 ’33 ’34 Jahre Quellen: A1 Marketing, Extrapolation des Verkehrsvolumens in die Zukunft, Industry Benchmarks, Booz&Company Benchmarks 07/04/17

Entwicklung der Kundennachfrage nach High-Speed-Produkten Die jeweiligen technischen Bandbreiten müssen rechtzeitig bereitgestellt werden Entwicklung der Kundennachfrage nach High-Speed-Produkten Nachfrage nach 30 Mbit/s oder höher 100 Mbit/s 50 Mbit/s 30 Mbit/s 16 Mbit/s 8 Mbit/s 20%-Schwelle 2017 wollen bereits 20% der Festnetz-Kunden 30 Mbit/s 2023 wollen bereits 20% der Festnetz-Kunden 50 Mbit/s Ab diesen Zeitpunkten steigt der Demand stark an Der Netzausbau muss zeitnahe abgeschlossen sein ! ’14 ’15 ’16 ’17 ’18 ’19 ’20 ’21 ’22 ’23 ’24 ’25 ’26 ’27 ’28 ’29 ’30 GP30 Rollout GP50 Rollout GP100 Rollout A1 interne Abschätzung 07/04/17

Produktnachfragezyklus Sofortiger Infrastrukturausbau nötig um den österreichischen Breitband Bedarf decken zu können DRAFT Marktpotenzial (Mio. Haushalte) Produktnachfragezyklus 50 Mbit/s 2,0 30 Mbit/s 1,5 16 Mbit/s 8 Mbit/s 100 Mbit/s 1,0 0,5 0,0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 Legende: … Demand für ein Produkt übersteigt 20% der Gesamtzahl der Lines A1 interne Abschätzung

Technische Bandbreiten einzelner Technologien upload download Technologie upload downlod ADSL 1 Mbit/s 8 Mbit/s HSDPA 2 Mbit/s 7,2 Mbit/s ADSL 2+ 1 Mbit/s 24 Mbit/s HSPA+ 5,7 Mbit/s 21 Mbit/s VDSL 2 15 Mbit/s 100 Mbit/s HSPA+Dual Cell or MIMO** 5,7 Mbit/s 42 Mbit/s Cu-Doppelader Vectoring 25 Mbit/s 200 Mbit/s HSPA+Dual Cell and MIMO 22 Mbit/s 84 Mbit/s Mobilfunk G.fast 200 Mbit/s 800 Mbit/s LTE (Cat-3 UE)*** 50 Mbit/s 100 Mbit/s FTTH 1,25 Gbit/s 2,5 Gbit/s LTE (Cat-4 UE) 50 Mbit/s 150 Mbit/s DOCSIS 2 30 Mbit/s 50 Mbit/s LTE (Cat-5 UE) 75 Mbit/s 300 Mbit/s Coax DOCSIS 3.0* 108 Mbit/s 400 Mbit/s LTE Adv. (Cat-8) 1,5 Gbit/s 3 Gbit/s * Bei Docsis 3.0 können bis zu 8 Kanäle pro Anschluss gebündelt werden (8*50 Mbit/s = 400 Mbit/s) **Dual Cell 2 Stk 5 MHz zu 10 MHz gebündelt, MIMO heißt Multiple Input und Multiple Output Antennen *** Bei LTE werden die Endgeräte in verschiedene Qualitätklassen eingeteilt

DSL Ausbaustrategien Central Office Street Cabinet up to 8 Mbps ADSL2+ on Copper up to 30 Mbps FTTEx (VDSL2) up to 50 Mbps FTTC/B (VDSL2) Central Office Street Cabinet up to 80 Mbps FTTC/B (VDSL2 +Vectoring) up to 800 Mbps FTTB (G.FAST +Vectoring) 1000 Mbps FTTH (GPON) Fiber Copper

Bandbreiten im Festnetz / Mobilnetz entfernungsabhängig am Beispiel DSL Technologie upload download Cu-Doppelader ADSL 1 Mbit/s 8 Mbit/s ADSL 2+ 1 Mbit/s 24 Mbit/s VDSL 2 15 Mbit/s 100 Mbit/s Vectoring 25 Mbit/s 200 Mbit/s Speedometer Mbit/s G.fast 200 Mbit/s 800 Mbit/s FTTH 1,25 Gbit/s 2,5 Gbit/s ADSL VDSL 2 ADSL 2+ Bandbreite xDSL Glasfaser Übergabepunkt „Internet“ Länge Cu

Ökonomische Grundmodelle der Gemeindeversorgung Ausbau wirtschaftlich für die Betreiber darstellbar Ausbau wirtschaftlich nur mit aktueller (ELLER) Förderung darstellbar Ausbau mit den existierenden Instrumenten momentan wirtschaftlich nicht darstellbar 07.04.2017

Modellanalyse - Ergebnis Kriterium Universaldienst-modell Infrastruktur-gesellschaft Direkte Fördermodelle Erschließungs-prämie für Leerrohrverlegung Beitrag zur Unterstützung der Ziele der BB-Strategie ++ + +++ ‒ ‒ Mitteleinsatzeffizienz +/‒ ‒ Kosteneffizienz Wettbewerbliche Mittelvergabe Nachhaltigkeit der Förderung Administrativer und organisatorischer Aufwand Gesamtergebnis     07/04/17 Quelle: Wik Consult 10/2013

Effiziente Breitbandförderung - Empfehlung von WIK Consult WIK Consult hat verschiedene international übliche Modelle zur Breitbandförderung nach Kriterien wie Mitteleinsatzeffizienz, wettbewerbliche Mittelvergabe und Nachhaltigkeit bewertet und kommt zum Schluss, dass direkte Fördermodelle eindeutig am Effizientesten sind. Einheitliches Förderprogramm für Bundes- und Ländermittel – staatliche Infrastrukturgesellschaften sind nicht zielführend Eine mitteleffiziente Breitbandstrategie muss auf einen Technologiemix setzen und sollte damit auch die Aufrüstung bestehender Kupfer-Netze auf VDSL/Vectoring unterstützen. Mit dieser Technologie wäre sehr kurzfristig und zu geringen Kosten eine Verdoppelung der Bandbreite für viele Österreichinnen und Österreicher möglich! Die Fördergebiete sollten nicht zu kleinteilig definiert und ausgeschrieben werden; Die bisher geltende förderfähige Obergrenze von Gemeinden bis 30.000 Einwohner sollte auf 50.000 Einwohner erhöht werden. Je nach topographischen Gegebenheiten sollte in einem Ausbaugebiet keine höhere Abdeckung als 80% der Anschlüsse verlangt werden. Das Kriterium der Höhe der zu fördernden Wirtschaftlichkeitslücke sollte einen hohen Stellenwert im Ausschreibungswettbewerb haben; Gebiete mit niedrigerer Wirtschaftlichkeitslücke sollten zeitlich zuerst gefördert werden. Schwerpunkt auf Versorgung von Unternehmen mit Hochleistungsbreitbandanschlüssen legen 07/04/17 Quelle: WIK Studie: Ein Benchmark zur Effizienz verschiedener Breitbandförderungsmodelle, 10/2013

Volkswirtschaftliche Auswirkungen der verbesserten Breitbandinfrastruktur (sofortige Umsetzung DA2020) Eine makroökonomische Abschätzung der volkswirtschaftlichen Effekte der Investitionen in die Breitband-Infrastruktur in Österreich Eco Austria 5/2014 Volkswirtschaftliche Bedeutung des Breitbandausbaus 07/04/17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 07/04/17