Struktur eines Mehr-Geschäfts-Unternehmens

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Accelerating Your Success TM Motorola Enterprise Business Professionelle Scan-Lösungen Holger Kirchner Berlin.
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
ROADSHOW PRÄSENTATION
Ausgewählte Unternehmen der Energiebranche
Die Chemie ist für das deutsche Innovationssystem unverzichtbar.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Stefanie Schweinhardt und Sandra Schamber
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
FHTW Berlin Werkstatt WI Mai 2002
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
20:00.
FUJITSU – driving dynamic solutions for the dynamic business
WARUM IST DAS NEUE ADR PROGRAMM BESSER? 153%Mehrwert 228%Mehrwert Es ist einfach noch RENTABLER für Sie! Wenn Sie derzeit einen ADP Rabatt von 10% erhalten,
Eine Einführung in die CD-ROM
Schnell - flexibel - kompetent Univention Partner Summit 2012 Wandel im Angebot und Einsatz von IT Manfred Lütkemeyer Business Development.
Dokumentation der Umfrage
Rüdiger Meyer Senior Manager Industry Strategy
1 MASTER IN INNOVATION UND MANAGEMENT DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNGEN.
Größten technologischen Gesellschaften in Deutschland
Energy Multi Utilities
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Who’s afraid of Compliance…?
VF International ist ein modernes Unternehmen, das sowohl national als auch international maβgeschneiderte Logistik liefert. Die Qualität unserer Dienstleistungen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Strategie-Fortschreibung im Commerzbank Asset Management Dr. Friedrich Schmitz Konzernleitung Asset Management Commerzbank AG Frankfurt, 24. Juli 2001.
Cortal Consors - Ihr Spezialist für die private Geldanlage
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Microsoft Corporation
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Der europäische ITK Markt auf dem Weg zu neuem Wachstum Thomas Mosch, Geschäftsführer EITO 3. Dezember 2009 European Information Technology Observatory.
VF International ist ein modernes Unternehmen, das sowohl national als auch international maβgeschneiderte Logistik liefert. Die Qualität unserer Dienstleistungen.
New Power Fund. Fondsdetails •Gründung: 30. April 2007 •Rechnungswährung: EURO •Fondsvermögen in Mio. : CHF •Risikoklasse 5.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Das Corporate Surplus/Discount
Von.
Koch Kommunikation für Thomas-Krenn.AG Frauenfeld, 31. Januar 2013.
Drei alternative Interaktionsstile
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Konzernstruktur der OC Oerlikon Corporation AG
Elemente eines strategischen Konzepts
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Automobil Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
Abb. 2 Verteilung der StudienteilnehmerInnen nach Branchen.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Möbel & Wohnen Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
Deutscher Aktienindex
TEO - Tvornica Elektro Opreme Sarajevo Die Elektroausstattungs fabrik wurde 1976 als Unternehmen für die Herstellung von Niederspannungseinrichtungen.
Best of Consulting Project Excellence 2012 Berater über ihr Beratungsunternehmen.
1DOAG Regionaltreffen bei DEICHMANN, Einsatz von ORACLE im Hause DEICHMANN.
ADVA AG Optical Networking Hauptversammlung 2000 Brian L. Protiva, Vorstand Strategie Andreas G. Rutsch, Vorstand Finanzen 24. Mai 2000 München.
Nordniederländische-Niedersächsische Energieregion Februar 2013 Dr. Koos Lok - Energy Valley ( Prof. Energy & Management at the Hanze University.
Szabó Ildikó Lukács Tamás. Johann Georg Halske Werner Siemens.
Rendite durch Einnahmen
Siemens AG Ivan Stanchuk, 3 IE.
Segmentberichterstattung
1. Stammorganisation 2. Projektorganisation 3. Prozessorganisation
 Präsentation transkript:

Struktur eines Mehr-Geschäfts-Unternehmens Abb. 1-1 Struktur eines Mehr-Geschäfts-Unternehmens Eigentümer andere Anspruchs- gruppen andere Anspruchs- gruppen Agenten der Eigentümer Institutionelle Investoren etc. Agenten des Kapitalmarktes Rating Agenturen, Analysten etc. Corporate Management Corporate-Ebene Gesamt- unternehmens- strategie („Corporate Strategy“) Non-Executive Board Aufsichtsrat, Verwaltungsrat Vorstand, Konzernleitung Executive Board Corporate Center Corporate Functions Corporate Development, Finanzen etc. Shared Services Zentren IT, Rechnungswesen etc. Kompetenzzentren Forschung & Entwicklung etc. Divisionen Geschäfts-Ebene Geschäfts- strategie („Business Strategy“) Divisions- management Divisions- management Divisions- management Die Geschäfte Produkte, Länder etc. Strategische Geschäftseinheiten Müller-Stewens/Brauer 2009

Abb. 1-2 Top5 Europa Top5 Deutsch- land (ohne Top 5 Europa) Top5 Schweiz Unternehmen (Land)/ dominante Branche Anzahl Geschäfte Geschäfte (Umsatz 2007 in Mrd. Euro) (Geschäfte i.S.v. Ausprägungen der Primärorganisation) Umsatzanteil der Nr. 1 Diversifikations- richtung Royal Dutch Shell (NL) Mineralöl & Gas BP (GB) Mineralöl & Gas Total (F) Mineralöl & Gas Volkswagen (D) Automobil Daimler (D) Automobil Siemens Elektro & Technologie BMW Automobil E.ON Energieversorgung Metro Einzelhandel Deutsche Telekom Telekommunikation Nestlé Nahrung & Genuss Roche Holding Pharma Novartis Pharma Adecco Dienstleistung ABB Elektro & Technologie 5 4 3 2 9 8 4 8 5 Oil Products (192,1), Chemicals (27,9), Exploration & Production (10,2), Gas & Power (10,9), Oil Sands (0,7) Refining & Marketing (169,6), Gas, Power & Renewables (13,1), Exploration & Production (13,0), weitere Geschäfte (0,7) Downstream (113,9), Chemicals (19,1), Upstream (20,8) Konzernbereich Automobile (98,8), Konzernbereich Finanzdienstleistungen (10,2) Mercedes-Benz Cars (52,4), Daimler Trucks (28,5), Vans, Buses, Other (14,1), Financial Services (8,7) A&D (13,7), IS&S (7,8), SBT (5,0), Osram (4,7), TS (4,4), Power Gen. (12,2), PT&D (7,1) Medical Solutions (9,8), IT & Services (4,0)* Automobiles (53,8), Financial Services (13,9), Motorcycles (1,2) E.ON Energie (32,0), E.ON Rhurgas (22,8), E.ON UK (12,6), E.ON Nordic (3,3), E.ON U.S. (1,8) Metro Cash & Carry (31,7), Media Markt & Saturn (17,1), Real & Extra (11,0), Galeria Kaufhof (3,6), weitere Geschäfte (1,0) Mobilfunk Europa (20,7), Mobilfunk USA (14,1), Breitband/Festnetz (22,7), Geschäftskunden (12,0), Shared Services (3,9) Milchprod. (12,5), Getränke (10,8), Waters (6,3), Nutrition (5,1), Fer- tiggerichte (11,2), Süsswaren (7,4), PetCare (7,3), Pharmazie (4,4) Pharmaceuticals (22,2), Diagnostics (5,6) Pharmaceuticals (16,3), Vaccines and Diagnostics (1,0), Consumer Health (3,7), Sandoz (4,9) France (6,9), USA & Canada (3,2), UK & Ireland (1,9), Japan (1,4), Italy (1,3), Iberia (1,2), Germany (1,3), Andere (4,1) Power Products (6,6), Automation Products (5,9), Process Automation (4,4), Power Systems (4,0), Robotics (1,0) Vertikale Diversifikation Produktdiversifikation/ Markengruppen Produktdiversifikation/ Markengruppen Produktdiversifikation Produkt- und Marktdiversifikation Marktdiversifikation 79% 86% 74% 91% 53% 19% 78% 47% 49% 33% 80% 60% 34% * Abkürzungen: A&D = Automation & Drives; IS = Industrial Solutions; TS = Transportation Systems; PG = Power Generation, PT&D = Power Transmission and Distribution. Müller-Stewens/Brauer 2009

Ein Begriffsgerüst für das Corporate Management Abb. 1-3 Ein Begriffsgerüst für das Corporate Management Ressourcenbasis Die differenzierende Basis ... ... der handelnden Einheit, ... deren Aktivität, ... die dabei gewählte Rolle, ... und was damit angestrebt wird. Corporate Management als Institution Corporate Management als Funktion Potenziale für Mehrwert und Einzigartigkeit Strategische Grundlogik Business Value Proposition Umsetzung Nachhaltige Corporate Wettbewerbsvorteile Überdurchschnittliche Performance Müller-Stewens/Brauer 2009