Programmvorstellung Referatsverteilung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Themenportal Europäische Geschichte / Web portal European History
Advertisements

Theodor Fontane: Frau Jenny Treibel
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Herzlich Willkommen! zum Grundkurs II im WS 2010/
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Wirtschaftskultur in Europa
Besonderheiten des 2. Vorschlags
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Wintersemester
« Die Religionsphilosophie Immanuel Kants »
Workshop zur Medienarbeit der evangelischen Kirche – Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 8. September 2008.
Die Berliner Geschichte
Lutz Rathenow Studierte Pädagogik, Geschichte, und Deutsch in Jena 1977 als Folge der Biermann-Affäire exmatrikuliert Transportarbeiter und Regieassistent.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Der Einstieg in das Programmieren
Standardkurs: Der europäische Integrationsprozess
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Unterrichtsinhalte im Fach Geschichte/Oberstufe
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Oktober 2010 Universität Ulm Symposium Medizin & Gesellschaft Tagungsprogramm Kontakt: Zentrum Medizin und Gesellschaft Universität Ulm Frauensteige.
Politische Kultur im Ost- und Westvergleich. Ost – West Vergleich.
Sozialwissenschaften
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Heidelberg: Dann und jetzt By Derek Schneider. Die Geschichte Erste urkundliche Erwähnung: 1196 Zerstörung Heidelbergs durch Ludwig XVI von Frankreich:
Das Niederländische Wirtschaftssystem Unterteilung: Konsensökonomie Kultureller und geschichtlicher Zusammenhang Zahlen und Fakten.
Die demographische Herausforderung der lokalen Politik
Leistungsentwicklung im Modernen Fünfkampf Die Zielstellung orientiert sich an einer internationalen Perspektive mit erfolgreicher Teilnahme an Welt- und.
Berlin Berlin Berlin Guten Tag!
Das Bundesland SACHSEN - ANHALT.
Haushalts- und Konsumökonomik
Mein Deutschreferat.
Das private Leben in der DDR. Wohnen Wohnungen waren nach 2.Weltkrieg teurer als in der BRD kleiner als im Westen (nur 58 qm statt wie in der BRD 78 qm)
Warum haben Kinder Rechte?
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Sommersemester
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Wintersemester
Das 19. Jahrhundert: John Ruskin ( ) und die Kunsterziehungsbewegung in England.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Leopold III. Fürst Friedrich Franz von Anhalt-Dessau braucht eine Biographie! Ein Seminar an der Martin-Luther-Universität im Wintersemester 2004/04.
Architektur des Expressionismus
Welche Rolle spielen Ausländer in der Wirtschaft ?
Deutsche Geschichte Lýdia Vardzaľová 3.D.
Die Duetsche Geschichte Rainer Mangold Berlin wird erstmals erwähnt.
Deutsch Geschichte.
“Die Verwandlung” (1913) von Franz Kafka Metropolis (1927) von Fritz Lang Emil und die Detektive (1929) von Erich Kästner Die Weimarer Republik,
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Interkulturelle Kommunikation
Referat von Lisa Pawlik „Berlin, die geteilte Stadt“
Religionsmonitor 2008 Dr. Martin Rieger Wittenberg, 07. Mai 2008.
40. Jahrestag derDeutschen Demokratischen Republik
Geschichte 4-stündig Wie? Was? Warum?.
„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de)
Pädagogische Fachkräfte im Spannungsfeld der Wertekonflikte
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW
WPU „Globales Lernen & Handeln“ Leitung: Hauke Nagel
Die Geschichte Deutschlands
Zur Sozial- und Kulturgeschichte der DDR Freies Tutorat im Wintersemester 2005 / Einführungsveranstaltung Einleitung.
Jugend und die Europäische Gesellschaft Wie Europäischen Jugend Verhältnisse mit Einander begründen.
Forschungsergebnisse. Diskussion zum Thema Jugend & Alkohol ist fast so alt wie der Alkohol selbst Alkoholkultur ist gesellschaftlich verankert mangelhafte.

Geschichte Helmut Panzer III.
Das Leben in der DDR Kira McLean.
Die Deutsche Geschichte Wes McWilliams Berlin wird erstmals erwähnt(mentioned)
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Freude an Sprachen generell (Deutsch, Englisch und Französisch)!
Problemen der modernen Jugend.
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem
Optimal A2 / K5 / Berlin Präsentiert von Aylin Demirkapı
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Gunilla Budde Hauptseminar: „Konsum als kulturelle Praxis“ (19./20. Jahrhundert)

27.4.2006 Programmvorstellung Referatsverteilung

Bedingungen des Scheinerwerbs: Regelmäßige, aktive Teilnahme Erwerb und Lektüre des Readers Übernahme eines Referats bzw. einer Rezension schriftliche Hausarbeit (25 Seiten), Abgabetermin: erste Semesterwoche des Wintersemesters 2006/07

Reader Konsum als kulturelle Praxis (19. und 20. Jahrhunderts) Prof. Dr. Gunilla Budde Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Sommersemester 2006 Konsum als kulturelle Praxis (19. und 20. Jahrhunderts) Reader zu erwerben beim Copy-Shop Wersig Alternative: eigene Kopien aus Ordner im Handapparat

4.5.2006 Was ist Konsumgeschichte? Text: Hannes Siegrist, Konsum, Kultur und Gesellschaft im modernen Europa Quelle: Thorstein Veblen: Der demonstrative Konsum (1899) Referat: Vorstellung des Textes von Hannes Siegrist und Leitung der Diskussion

11.5.2006 Orte des Konsums I: Entwicklung des Einkaufens Texte: Heinz-Gerhard Haupt: Das Warenhaus Vera Zamagni: Die langsame Modernisierung des italienischen Einzelhandels Quellen: Emile Zola: Das Paradies der Damen Photo: Kaufhaus Wertheim, Lichthof, 1900 Referate: Der Kolonialwarenladen (bereits vergeben), Das Warenhaus

18.5.2006 Orte des Konsums II: Konsum in der Familie Texte: Gunilla Budde: Des Hauhalts „schönster Schmuck“. Die Hausfrau als Konsumexpertin Gisela Mettele: Der private Raum als öffentlicher Raum Quelle: Theodor Fontane: Frau Jenny Treibel Referate: Bürgerliche Geselligkeit, Familienfeste

25.5.2006 Himmelfahrt

1.6.2006 Orte des Konsums III: Wohnen im Kaiserreich Texte: Lutz Niethammer: Wie wohnten die Arbeiter im Kaiserreich?; Adelheid v. Saldern: Bürgerliches Wohnen im 19. Jahrhundert Quellen: Dies Blatte gehört der Hausfrau (um 1880); Photos von Arbeiter- und Bürgerwohnungen Referate: Arbeiterleben im 19. Jahrhundert, „Bürgerschlösser“ am Beispiel der Villa Hügel, Die bürgerliche Kinderstube, Wohnen in der Belletristik

8.6.2006 Demonstrativer Konsum: Mode Texte: Anne Hollander: Die Genese des Anzugs Referate: Frauenmode im 19. Jahrhundert; Geschichte des Matrosenanzugs; Berliner Konfektionsindustrie; Mode im Roman

15.6.2006 Konsum der Welt: Weltausstellungen Texte: Winfried Kretschmer: The Great Exhibition; Ingeborg Cleve: Was können und sollten Konsumenten wollen Referate: Geschichte der Weltausstellungen; Geschichte der Werbung

22.6.2006 Konsum auf Reisen: Bildungsreisen, Sommerfrischen und Kuraufenthalte Texte: Douglas P. Machaman: Leisure Settings; Hermann Sommer: Zur Kur nach Bad Ems Quelle: Elisabeth von Arnim: Elisabeth auf Rügen Referate: Geschichte der Sommerfrische, Reisen in Autobiographien, Reiseberichte, Reiseführer, Geschichte der Kurreise, Geschichte von Bad Zwischenahn

29.6.2006 Beginn des Massenkonsums: Massentourismus im 20. Jahrhundert Texte: Christine Keitz: Modernen Massentourismus unter dem Nationalsozialismus; Axel Schildt: Die kostbarsten Wochen des Jahres; Gundel Fuhrmann: Der Urlaub der DDR-Bürger Referate: KDF-Reisen, Italienreisen in der BRD, Reisen in der DDR

6.7.2006 Konsum im Wirtschaftswunder Filmvorführung: „Das Mädchen Rosemarie“

13.7.2006 Neue Konsumenten – neue Konsummuster: Konsum in den 1950er Jahren Texte: Kaspar Maase: Ungeduldige Kinder der neuen Zeit; Axel Schildt: Von der Not der Jugend zur Teenager-Kultur; Michael Wildt: Privater Konsum in Westdeutschland Quelle: Ludwig Ehrhard: Brief an die Hausfrau, 1953 Referate: Konsum im Wirtschaftswunder; „Amerikanisierung“ des Konsums; Jugendkonsum in Ost und West, Vergleich der Filme „Die Halbstarken“ und „Berlin-Ecke Schönhauser“

20.7.2006 Konsum des Mangels: Konsummuster in der DDR und in Osteuropa Texte: Jörg Roesler: Private Konsum in Ostdeutschland 1950-1960; Uta G. Poiger: Lonely Crowds and Skeptical Generations; Stephan Merl: Staat und Konsum in der Zentralverwaltungswirtschaft Referate: Konsum in der DDR; Konsum in Osteuropa

Referatsthemen 4.5.2006 Vorstellung des Textes von Siegrist 11.5.2006 Das Warenhaus, Der frühe Versandhandel; Der Kolonialwarenladen (vergeben) 18.5.2006 Bürgerliche Geselligkeit; Familienfeste 1.6.2006 Arbeiterwohnungen im 19. Jahrhundert; „Bürgerschlösser“ am Beispiel Krupp; Die bürgerliche Kinderstube; Bürgerliches Wohnen; Wohnungsbeschreibungen in der Belletristik 8.6.2006 Frauenmode im 19. Jahrhundert; Geschichte des Hutes; Geschichte des Matrosenanzugs; Berliner Konfektionsindustrie; Mode im Roman 15.6.2006 Geschichte der Weltausstellungen; Geschichte der Werbung

Referatsthemen 22.6.2006 Die bürgerliche Sommerfrische; Kurreisen im 19. Jahrhundert; Die Geschichte der Nordseebäder; Geschichte Bad Zwischenahns; Reiseliteratur; Reiseführer 29.6.2006 KDF-Reisen; Italienreisen der Bundesrepublikaner; Urlaub der DDR-Bürgerinnen und Bürger 13.7.2006 „Das Mädchen Rosemarie“ als Quelle zur Konsumgeschichte; „Amerikanisierung“ des Konsums; Jugendkonsum in Ost und West; Vergleich der Filme „Die Halbstarken“ und „Berlin-Ecke Schönhauser“ 20.7.2006 Konsum in der DDR; Konsum in Osteuropa