Ausgestaltungsformen der Alterssicherung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leiterin der Abteilung Sozialpolitik
Advertisements

Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Finanzmanagement von Flutrisiken in Entwicklungsländern
Das Modell der Solidarischen Alterssicherung
Optimale Altersversorgung...
Das Finanzpolitik Quiz
Solidarisch und gerecht
Alterssicherung in Deutschland
FORSCHUNGSINSTITUT FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG BEI DER DEUTSCHEN HOCHSCHULE FÜR VERWALTUNGSWISSENSCHAFTEN SPEYER DEUTSCHES (C) 2008 by Gisela Färber 1 Prof.
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Der Kapitalmarkt in der Strategie von Lissabon Ganz offensichtlich erforderlich sind Fortschritte im Bereich der Portfoliobeschränkungen für die Anlagetätigkeit.
Solidarische Alterssicherung Einführung in das Rentenmodell
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Das 3-Schichten-Modell MAßNAHMEN des Gesetzgebers ALTERSEINKÜNFTEGESETZ 2005.
Die wirtschaftliche Notwendigkeit der BAV Stephan Aigner
Eine Bewertung aus gewerkschaftlicher Sicht
Ein Projekt der 10a des GGL
Pensionen in Österreich Stand: März 2011 Renate Anderl Bundesfrauenvorsitzende.
Die Betriebliche Altersvorsorge
Solidarisch und gerecht
Gute Planung zahlt sich aus.
Pensionskonto – das unbekannte Wesen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
„ALTERnativen – Eure Ideen für eure Rente“
Pensionsreformen im Rückblick
Pensionsversicherung
Länger arbeiten – weniger Pension
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Mehr als Beschäftigte haben ihr Votum abgegeben!
Staatlich geförderte Altersvorsorge
Ungleichheitsfolgen privater Alterssicherung in Europa
Altersvorsorge ab 2005.
Individueller Lebenszyklus und Vorsorge
Stabsabteilung Wirtschaftspolitik. 5. Reformen in Österreich Dr. Jörg C. Mahlich.
Die Betriebliche Altersvorsorge: Versprochen ist noch nicht gehalten Dr. Maximilian Arbesser Vorstandsmitglied des Schutzverbands der Pensionskassenberechtigten.
Gliederung Geschichte des Rauchens Auswirkung auf die Gesundheit
Betriebspensionsgesetz
Budget-begleitreform 2003
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2009 © Verlag Fuchs AG Lebenserwartung 1.Nennen Sie die drei häufigsten Todesursachen in Prozentzahlen.
Beitrags- oder Leistungsdefiniertes Pensionskonto.
VVO – Jugendstudie zur Finanzbildung
Private Unfallversicherung; ist diese notwendig?
Solidarisch und gerecht
Ca. 75% vom letzten Brutto (max.)
Anmerkungen zur Finanzierung von staatlichen Alterssicherungssystemen
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Alterssicherung Herausforderungen und Entwicklungen.
Die.BAVExperten.in/Österreich Das Top – Firmen – Sparen und Die Intelligente Gehaltserhöhung.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Internationaler Rentenversicherungsvergleich
Die berufliche Vorsorge der Lehrpersonen Leistungs- oder Beitragsprimat resp. kollektive oder individuelle Finanzierung?
Solidarisch und gerecht
H.-Chr. Dees, 03. März 2003 Reform der Sozialsysteme für mehr Wachstum und Beschäftigung Beschluss der Kreisdelegiertenversammlung Hamburg-Altona 23. September.
Die Rentenversicherung
Anzuwendendes Pensionsrecht: 3 Gruppen
Leistungshöhen nach ASVG und AK-Pensionsrechner
Inhalt: 1. Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) 2. Das Landwirtschaftliche Versorgungswerk der R+V 1.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Allianz - betriebliche Altersversorgung.
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG Prof. Dr. Lars P. Feld Prof. Dr. Jürgen Kohl Prof. Dr. Manfred G. Schmidt Alfred-Weber-Institut, Institut für Soziologie,
Was Frau zum Thema Pension wissen sollte…..
Eidg. Volksabstimmung vom 7. März 2010 Anpassung des BVG- Mindestumwandlungssatzes Rot. Thomas J. Grichting.
Seite 1 Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV Altersvorsorge / Beispiel aus dem neuen CS-Modell Ziele der Altersvorsorge Beispiel CS Modell Praxisbeispiel.
Versicherungsmanagement für Gemeinden Bürgermeisterpension – eine sinnvolle Alternative zur Altersvorsorge? 2. Dezember 2014 Manfred Reinalter.
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
Nur das öffentliche Pensionssystem ist eine sichere Altersvorsorge.
Das österreichische pensionssystem
Herzlich Willkommen zur Dienststellenversammlung
Herzlich Willkommen zur Dienststellenversammlung
 Präsentation transkript:

Ausgestaltungsformen der Alterssicherung Träger (staatliches vs. privates Rentensystem) Zwangscharakter (obligatorisch vs. freiwillig) Finanzierung Umlage vs. Kapitaldeckung mit oder ohne staatliche Zuschüsse Drei Säulen: öffentliche Pensionssysteme (obligatorisch  Pflichtbeiträge) Betriebliche Vorsorge (teilweise Pflicht- und freiwillige Beiträge) Private Vorsorge (freiwillig, individuelle Verträge und Sparformen) Ausgestaltung von Beiträgen und Leistungen; Die wichtigsten Parameter sind Beitragssatz (Anteil der Beiträge am Arbeitseinkommen)  Degressiver Beitragssatz auf Grund einer Höchstbeitragsgrundlage (in Ö: rund 3.450 € monatlich; Sonderzahlungen 6.900 € jährlich) Ersatzrate (Anteil der Pension am letzten Arbeitseinkommen)

Ausgestaltungsformen der Alterssicherung Leistungsdefiniertes System: Leistungen (Pension bzw. Ersatzrate) wird festgelegt  Beiträge bzw. Beitragssätze müssen angepasst werden. Risiko liegt beim Staat Leistungsdefiniertes Pensionskonto (NDB: Notional Defined Benefit System) In Abhängigkeit von Bemessungsgrundlage, Versicherungsdauer und Antrittsalter, wird Pensionshöhe bzw. Ersatzrate festgelegt Beitragsdefiniertes System: Beiträge bzw. Beitragssätze werden festgelegt  Leistungen (Pensionshöhe bzw. Ersatzraten) müssen angepasst werden. Risiko liegt beim Versicherten Beitragsdefiniertes Pensionskonto: (NDC: Notional Defined Contribution System) Wie bei einem kapitalgedeckten System werden Beiträge gutgeschrieben und verzinst. Pensionshöhe wird durch die verzinsten Beitragssummen und die Lebenserwartung zum Pensionsantrittszeitpunkt bestimmt Österreich: Leistungsdefiniertes Pensionssystem: Mit 65/60 Jahren - nach 45 Beitragsjahren – beträgt die Pension 80% der Bemessungsgrundlage Bemessungsgrundlage : ~ MIN( durchgerechneter Bruttolohn; Höchstbem.grundlage(2.955€))

Das Drei Säulen Modell im Lichte der Berichterstattung

Die Bedeutung der 3 Säulen 1. Säule (gesetzliche Altersvorsorge) 2. Säule (betriebliche Altersvorsorge) 2. Säule (private Altersvorsorge) Österreich 92% 2% 6% Spanien 4% Deutschland 82% 5% 13% Italien 74% 1% 25% Frankreich 51% 34% 15% Niederlande 49% 40% 11% Großbritannien 65% 10% Europa 1998 88% Quelle: Deutsche Bank Research 2001

Intertemporaler budget constraint ohne und mit Umlagesystem

Altersvorsorge Reduziert das Umlagesystem die private Sparquote? Die Debatte zur Neutralitätshypothese Feldstein (1974): Social Security, Induced Retirement, and Aggregate Capital Accumulation. Journal of Political Economy, 82: 905-926 Feldstein (1976): Social Security and Private Savings: International Evidence in an extendet Live-Cycle Model. American Economic Review, 66: 77-86 Auf Grund der Lebenszyklushypothese erhöht sich der Konsum (reduziert sich das Sparen) mit steigenden erwarteten Einkünften aus dem öffentlichen Pensionssystem. Die Einführung (das Wachstum) eines umlagefinanzierten Pensionssystems reduziert die private Ersparnis, weil die Rentenansprüche aus dem Umlagesystem die private Vorsorge substituieren. Barrow (1974): Are Government Bonds Net Wealth. Journal of Political Economy, 82: 1095-1117 Barrow (1978): The Impact of Social Security on Private Saving. Evidence from U.S. Time Series. American Enterprise Institute Washington D.C. 1-36 Die Einführung (das Wachstum) eines umlagefinanzierten Pensionssystems hat keine Auswirkungen auf die private Sparquote. Die Elterngeneration, deren Lebenseinkommen durch (wachsende) Ansprüche aus dem Umlagesystem steigt, antizipiert, dass die künftige Generation die Schulden zurückzahlen müssen und erhöhen ihre Ersparnis um mehr vererben zu können.

Pensions(sicherungs)reformen in Österreich Reform von 2003 Reform von 2005

Die Pensions(sicherungs)reform 2003 Abschaffung der Frühpension aus Krankheitsgründen Abschaffung der Frühpension wegen langer Beitragszeiten Senkung des Steigerungsbetrags (Prozentsatz mit welchem der Pensionsanspruch pro Versicherungsjahr steigt) von 2% auf 1,78% Früher: für jedes Versicherungsjahr 2% der Bemessungsgrundlage  80% der Bemessungsgrundlage mit 40 Beitragsjahren Jetzt: für jedes Versicherungsjahr 1,78 % der Bemessungsgrundlage  80% der Bemessungsgrundlage mit 45 Beitragsjahren  Akademiker können niemals auf 80% der Bemessungsgrundlage kommen Erhöhung des Malus von 3% auf 4,2% der Bruttopension je Jahr welches man vor dem 65/60-ten Lebensjahr in Pension geht. Lebenszeitdurchrechnung (an Stelle der besten 15 Jahre) Hacklerregelung zur Beruhigung der Menschen, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben: Bei über 45 Beitragsjahren ist es möglich mit 60 Jahren in Pension zu gehen. Bis 2010 befristet. Schwerarbeiterjahre erlauben einen um drei Monate früheren Pensionseintritt  mit 20 Schwerarbeiterjahren darf man mit 60 in Pension gehen.

Nettoeinkommensersatzraten: Vergleich vor und nach der Reform 2003 Quelle: Url (Wifo), St. Wolfganger Gespräche. 2003

Die Pensionsharmonisierung 2005 Die unterschiedlichen Systeme (ASVG, Beamte, Bauern, Selbständige) werden ab 2005 angeglichen 45/60/80: Jeder sollte nach 45 Beitragsjahren im Alter von 65 Jahren mit 80% der Bemessungsgrundlage in Pension gehen können Parallelrechnung: Ansprüche aus den alten Systemen werden mitgenommen Pensionskorridor: Pensionsantritt zwischen 62 und 68 Jahren für Männer frei wählbar Früherer Pensionsantritt ab 62 bis 65 mit Abschlägen von 4,2% pro Jahr Späterer Pensionsantritt von 65 bi 86 mit Zuschlägen von 4,2% pro Jahr Gilt nicht: Für alle über 50-jährigen Für alle Landes- und Gemeindebedienstete Für alle ordentliche Universitätsprofessoren Für manche Politiker Harmonisierter Beitragssatz von 22,8% wird nur von den Arbeitern und Angestellten geleistet (10,25+12,55%). Für Bauern und Selbständige gelten nach wie vor niedrigere Beitragssätze (15% bzw. 17,5%) – die Differenz zu 22,8% wird vom Steuerzahler beglichen. Der Satz für Beamte (derzeit 12,55%) ist noch nicht ausverhandelt.