Kriterien für die Beurteilung von Arbeits- und Sozialverhalten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Themen- orientiertes Projekt: Soziales Engagement kurz: TOP SE
Advertisements

Erich Kästner Realschule plus Ransbach - Baumbach
Notebook-Klassen Eine Einführung Digitale Medien in der Bildung.
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil Unser Vorgehen NIMBUS Notenverteilung im Mathematikabitur - Bestandsaufnahme.
B-Bäume.
4. Österreichischer Kongress für Familienunternehmen
Albert Schweitzer Realschule Böblingen
Thesen zu ganzheitlichem, handlungsorientiertem Unterricht im Lernfeld
Evaluation Elternmeinung
Joining global education Bildung nach internationalen Standards.
Rahmensetzung und Struktur
Noten zum Arbeits- und Sozialverhalten
Maximin-Schule Bitburg
VL Diagnostische Kompetenz (Bewegungslehre 2) 6. Sportnote
Anerkennung und Achtsamkeit
Als Grundkurs und Leistungskurs wählbar
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Trainingsraum-Modell
Grundschule am Beeckbach
Gruppenstruktur nach E. Berne
K Kompromiss-bereitschaft Konflikt- fähigkeit
Freiarbeit.
Profil Wirtschaftsweisen
Guter Unterricht – unser Stein des Sisyphos
Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen Englisch Sprachzertifikate
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Ich und die Gemeinschaft- die Gemeinschaft und ich
6.1 THE CORPORATION Umwelt und nachhaltige Entwicklung WS 2010/11 Prof. Dr. DI Stefan Schleicher Gisela Fuchs, Claudia Enzi, Daniela Gramer, Florian Ortner.
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Kopfnotengenerator Um gerechtere Kopfnoten zu erteilen, steht dir als Schüler unserer Schule ab heute ein Kopfnotengenerator zur Verfügung, den du selbst.
Sabine geht in ihr Klassenzimmer und Michael in sein Klassenzimmer.
von Susann Lenk, Claudia Krenz & Hagen Mewes
Geschichte in der S6 Umsetzung des neuen Lehrplan Geschichte.
Aggertal-Gymnasium Oberstufenberatung
TA Ausbildung Bern T. Meier, H. Joss
Schullaufbahnempfehlung der Grundschulen
SV-Strukturen Was macht eine BSV und was ist ein APO?
Also lautet ein Beschluss,
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Informationen über das
braucht konkrete Schritte
Also lautet ein Beschluss,
SCHULORDNUNG für Schüler GRUNDSCHULE AM BÜHLBUSCH
Projekt «Die heutigen Jugendlichen Deutschlands und Russlands»
Das Schulklima der Anne-Frank-Realschule
EVA Eigenverantwortliche Verhaltens- Aenderung Programm für
Deckblatt Broschüre 1.
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Politik & Wirtschaft Klasse 8e
Doris Bertschi, Sabine Bumbacher
Classroom Management:
Deutsch,Mathe,Geschichte, Literatur – ohne diese F----- stellen wir keine Schule vor. Fächer.
Schullaufbahnempfehlung der Grundschulen Die Grundschulen müssen Schullaufbahnempfehlungen erarbeiten.
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
Kooperationstag Eltern-Schüler-Lehrer
Das COOL-Projekt am BORG EGG
 in 8 Klassen  Ca.170 Schülerinnen und Schüler  von 20 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet!
Herzlich willkommen zum Informationsabend Übertritt Sek1
Verhalten in Parks und auf Plätzen in Österreich Eine quantitative Untersuchung (MTU) im Auftrag des Vereins ISOF April 2015 ISOF - Initiative für Soziale.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Grundschule Auf der Lieth Übergang in die Sek I
Technik Otto-Hahn-Realschule. Inhalte Klasse 7 und 8 Technikraumregeln und Arbeitssicherheit.
Viele Wege führen nach Rom Über Differenzieren im Grundschulbereich (in den Niederlanden bis 12 Jahre) EDR Studientag 22. november 2012 “Unterricht a la.
Unser Schulpraktikum Wie war das…. Wir kommen! Endlich! Wir finden und wir sehen das Lyzeum №2! Bald treffen wir den Direktor und die Lehrer. Und die.
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
Warum sind die Jugendlichen Russlands die Jugendlichen Deutschlands ähnlich?
Wir begrüßen Sie zur Informationsveranstaltung über das
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
Willkommen Benvenuto Welcome.
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

Kriterien für die Beurteilung von Arbeits- und Sozialverhalten Kriterien für die Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens Kriterien für die Beurteilung von Arbeits- und Sozialverhalten Sabine Jung, Kristine Pogge, Michael Schmidt, Joachim Haberer Das Verkaufen von Ideen ist herausfordernd. Zuerst müssen Sie Ihr Publikum dazu bringen, mit Ihren Prinzipien übereinzustimmen. Danach müssen Sie sie zum Handeln auffordern. Die Dale Carnegie Training® 'Begründung-Aufforderung-Nutzen-Formel' bietet einen erfolgreichen Prozess, um eine motivierende, aktionsorientierte Präsentation zu halten. 22.11.2005 Copyright 1996-98 © Dale Carnegie & Associates, Inc. Beschluss der Gesamzkonferenz: 22.11.2005

Kriterien für die Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens Aus der Praxis... Kopfnoten können Schüler oft nicht nachvollziehen und empfinden sie deshalb als ungerecht Für Arbeits- und Sozialverhalten gibt es keine klaren Kriterien Eröffnen Sie Ihre Präsentation mit einem Aufmerksamkeit erregenden Beispiel. Wählen Sie ein Beispiel, das auf Ihr Publikum zugeschnitten ist. Das Beispiel soll begründen, warum Ihre Aktion zu unterstützen ist, und soll den Nutzen der Aktion beweisen. Das Eröffnen mit einem motivierenden Beispiel stellt Ihr Publikum auf den folgenden Aktionsschritt ein. 22.11.2005 Beschluss der Gesamzkonferenz: 22.11.2005

Wir schlagen einen doppelten Ansatz zur Beurteilung vor: Kriterien für die Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens Wir schlagen einen doppelten Ansatz zur Beurteilung vor: Legitimation durch allgemeine Kriterien Konkretes schulspezifisches Verhalten Als Nächstes beschreiben Sie den Aktionsschritt. Stellen Sie Ihren Aktionsschritt spezifisch, klar und kurz dar. Stellen Sie deutlich heraus, dass Sie sich vorstellen können, dass Ihr Publikum die Aktion durchführen kann. Wenn Sie sich es nicht vorstellen können, dann kann es Ihr Publikum auch nicht. Seien Sie selbstsicher, wenn Sie den Aktionsschritt darstellen, dadurch motivieren Sie Ihr Publikum. 22.11.2005 Beschluss der Gesamzkonferenz: 22.11.2005

Orientierungspunkte in Analogie zu Abitursbeurteilungen Kriterien für die Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens Orientierungspunkte in Analogie zu Abitursbeurteilungen Definition der Note „gut“ Definition der Note „mangelhaft“ Um die Dale Carnegie Training® 'Begründung-Aufforderung-Nutzen-Formel' anzuwenden, begründen Sie die Aufforderung mit dem Nutzen für Ihr Publikum. Beziehen Sie das Interesse Ihres Publikums, deren Bedürfnisse und Vorlieben mit ein. Stellen Sie den Nutzen heraus, dies können Sie in Form von Statistiken, Demonstrationen, Attesten, Vorfällen oder Anschauungsmaterial erbringen. 22.11.2005 Beschluss der Gesamzkonferenz: 22.11.2005

Sozialverhalten „gut“ Kriterien für die Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens Sozialverhalten „gut“ Toleranz / Verständnis Akzeptanz Solidarität / Hilfsbereitschaft Fairness Teamfähigkeit / - willigkeit  Art der Aktivität in SV-Stunden (interessierte Teilnahme…) Freiwillige Übernahme von "Pflichten" für die Klasse Verantwortung für eigenes Fehlverhalten dem Lehrer / den Mitschülern gegenüber übernehmen Schwächere schützen 22.11.2005 Beschluss der Gesamzkonferenz: 22.11.2005

Sozialverhalten „mangelhaft“ Kriterien für die Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens Sozialverhalten „mangelhaft“ Aggression / Provokation Intoleranz Egoismus Beratungsresistenz Regelverstoß Missachtung der Persönlichkeitsrechte / Mobbing Ausscheren aus der Klassengemeinschaft Mangelnde Einsicht in eigenes Fehlverhalten Massive Störung des Unterrichts Verpetzen von anderen Schwächere piesacken Ablehnung oder Entziehen von Verantwortung 22.11.2005 Beschluss der Gesamzkonferenz: 22.11.2005

Arbeitsverhalten „gut" Kriterien für die Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens Arbeitsverhalten „gut" Konstruktive, kontinuierliche Mitarbeit Arbeitsdisziplin Engagement Interesse Problemlösungs-interesse Organisations- fähigkeit Selbststrukturierung Hausaufgaben / häusliche Vorbereitung / selbstständige Erarbeitung Stillarbeitsphasen (arbeitet rasch und zügig…) Gruppenarbeit (bringt die Gruppe weiter…) Ordnung / Struktur im Heft, Vollständigkeit, mitgedachter TA 22.11.2005 Beschluss der Gesamzkonferenz: 22.11.2005

Arbeitsverhalten „mangelhaft“ Kriterien für die Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens Arbeitsverhalten „mangelhaft“ Arbeitsverweigerung / Passivität Aggressive Ignoranz Mangelnde Organi-sationsfähigkeit / Selbststrukturierung Unzureichende häusliche Vorbereitung Stört oder träumt im Unterricht Lässt andere für sich arbeiten / verweigert Teamarbeit Macht selten seine HA Bereitet sich zu Hause nicht vor 22.11.2005 Beschluss der Gesamzkonferenz: 22.11.2005