E-Learningbasierte Logistik Qualifizierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EASE Early Years Transition Programme
Advertisements

Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
Mediencommunity 2.0 Das Wissensnetzwerk der Druck- und Medienbranche
Innovationstransferprojekt
Tipps zur Erstellung eines Arbeitsplans
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Akademische Bildung - Studiengänge ABC – Analyse
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
E-Learning Modul Lehr-/ Lernarrangements für Gesundheitsfachberufe Institut für Berufliche Fachrichtungen Arbeitsbereich Medizin- und Pflegepädagogik.
3. Sitzung: Recherche von Qualitätskriterien
Vorstellung INT-PEM-Projektpartner Duisburg 27. Juni 2006.
HIS Hochschul-Informations-System GmbH
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Implementierung von Gender Mainstreaming in die Evaluation
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Moderne Schulnetzwerke ...
Software Risk Evaluation Method (SRE)
Das Projekt Transnationale Weiterentwicklung der Qualifizierung von Europäischen Betriebsräten zur Verbesserung der Interessenvertretung der Arbeitnehmer.
6. Workshop Multimedia für Bildung und Wirtschaft
Forschungsprojekt Tablet-Klassen Lehrstuhl Didaktik des Englischen
Teilprojekt Unternehmensmanagement
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Pilotprojekt KOMET Berufliche Kompetenzen entwickeln und evaluieren im Berufsfeld Elektrotechnik-Informationstechnik Umsetzung des Lernfeldkonzeptes.
- 1 - Tagung e-business zwischen Euphorie und Skepsis am 20./21.Mai 2003 bei der sfs Dortmund Tagung e-business zwischen Euphorie und Skepsis Vorstellung.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt.
Zielsetzungen der Telematikanwendungen
SALTO Innovatives Lehren und Lernen im Sport
Praktische Optimierung Sommersemester 2010 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Gefördert durch: Geschäftsführungskonferenz der BAG SELBSTHILFE e.V. am 29. April 2011 in Königswinter.
ESF 2010 Ausbildungsschule --- Vorsprung für Ausbildung 70 TeilnehmerInnen Mädchen 42 Jungen 59 Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Projektleitung Peter Scholz Berufswahlvorbereitung Schuljahr 2006/2007.
Titel der Einreichung: [*] Einreichendes Unternehmen:[*] Ev. Externer Dienstleister:[*] Kunde: [*] (ausfüllen wenn Einreicher externer Dienstleister ist)
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Arbeit im Fachseminar Teilnehmerorientiert: Curriculumorientiert:
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Industriemechaniker für Produktionstechnik
mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
> Pädagogische Szenarien Unterrichts-, Lehr- und Lernszenarien für EU Projekte Verschiedene Bezeichnungen z.B. OpenScienceResources (Educational Pathways)
Assessment interkultureller Kompetenz
Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Olaf Ortmann Niederlassungsleiter
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
2001Dr. Rudolf Schröder, Universität Paderborn Qualifizierung und Zertifizierung zum TC TeleCoach® und TeleTutor.
Ausbildung Perspektive Gießereibranche
Stand Projekt Deutschschweiz Mai deutschsprachige Buchstartpakete von Mai 2008 (eigentlicher Start: August 2008) bis April 2010 ausgeliefert.
Soziodemographische Studie November 2013 Start Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbH Hannöversche Str Dortmund Tel.: Fax.:
Masterstudium Logistik
Orientierungsveranstaltung Externes Rechungswesen WS 2009/20010.
Lässig statt stressig –
©2010 Hoffmann&Reif. Alle Rechte vorbehalten 11. Januar 2015 | S.Hoffmann | Folie: 1 Use of Statistics for Disaster Risk Management.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Veranstaltungsbelegung mit KLIPS
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
eTwinning unterstützt den Austausch zwischen Lehrpersonen fördert die Lehrerweiterbildung im Bereich der Medienbildung ermöglicht, durch den Einsatz der.
Evaluation von Lernplattformen IDEe qualifizierung :: ARGE :: Prof. Dr. Peter Baumgartner Herzlich Willkommen Evaluation von Lernplattformen Wien, 7. März.
„Kooperatives Lehren und Lernen in typischen Lernsituationen“
Webzubi Ein Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende.
Draufhaber.tv Video Onlinecommunity für Jugendliche.
SpITKom Spielerische Vermittlung von IT-Kompetenz für benachteiligte Jugendliche zwischen Schule und Ausbildung.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
12/04/12Bavarian Teachers Programme - Gerfried Wiener Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik vermitteln.
QM meets eLearning Erstes Treffen Kommunikationsrichtlinien Projektkoordination und Dokumentenaustausch über Weblog
Kooperation STV e.V. und JBH e.V.. Historie:  Erste Vorüberlegungen vor ca. 10 Jahren durch Herrn Hüngsberg  Gespräche mit Vereinen wurden geführt.
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Justiz des Landes Berlin und den Europäischen Sozialfonds Erfahrungen bei der Etablierung und Entwicklung eines.
Personen Datum Fakultät/Institut.
Ergebnisauszug zur Studie „Titel der Studie“
Projekttitel (Arial fett; Schriftgrad 90)
 Präsentation transkript:

E-Learningbasierte Logistik Qualifizierung ELoQ E-Learningbasierte Logistik Qualifizierung

Rahmendaten Projekt (Titel / Laufzeit) Inhaltsverzeichnis Rahmendaten Projekt (Titel / Laufzeit) Kurzbeschreibung (Zielsetzung / Vorgehensweise / Verwertung) Erfahrungen / Ergebnisse / Best Practice Ansprechpartner / Kontakt / Homepage

Projektpartner: Erprobungspartner: Projektlaufzeit: TU Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften Lehrgebiet Berufspädagogik und berufliche Rehabilitation Lehrgebiet Rehabilitationstechnologie CJD Dortmund Erprobungspartner: DACHSER Logistics GmbH & Co. KG, Niederlassung Dortmund Josefsheim Bigge, Olsberg Stiftung Bethel proWerk Projektlaufzeit: Mai 2009 bis April 2012 Start: Januar 2010

Vorgehensweise

Projektziele Hauptziel: Entwicklung barrierefreier Lernmaterialien und –module zur Qualifizierung von Auszubildenden mit Behinderung im Logistiksektor Teilziele Curriculumentwicklung Lagerfachhelfer/Lagerfachhelferin und Fachlage-rist/Fachlageristin Entwicklung von barrierefreien E-Learning-Angeboten Entwicklung didaktischer Szenarien zum Einsatz von E-Learning Geplante Ergebnisse Ausbildungsinhalte für den Logistikbereich, Zielgruppe Menschen mit Behinderung Barrierefreies Lernmanagementsystem und E-Learning-Autorenwerkzeug Barrierefreie Lernmaterialien im Umfang von bis zu 90 Lernstunden Didaktische Szenarien zum Einsatz von E-Learning-Materialien in der Ausbildung Dokumentation: Tagungen, Veröffentlichungen, Webseite

Modul 1 - Curriculumentwicklung Berufsfeld Berufsfeld- Sektoranalyse Logistik Arbeitsprozess-analyse Berufliche Handlungsfelder Lernsituationen Lernsituation

Modul 2 – Barrierefreies E-Learning Technik Marktübersicht + Recherche Barrierefreie Werkzeuge Techn. Infrastruktur Lerninhalte und -module Barrierefreie Lernmaterialien

Modul 3 – Didaktische Szenarien Didaktik & Methodik Didaktische Ansätze + Best Practice Lernthemen und Aufgaben Didaktische Szenarien Erprobung und Evaluation Integration von E-Learning

Erfahrungen und Ergebnisse Modul 1 Sektoranalyse Logistikbereich Begehungen verschiedener Läger Analysewerkzeuge Modul 2 Evaluationskonzept Barrierefreie Lernmanagementsysteme sowie Autorenwerkzeuge Evaluation LMS, Autorenwerkzeuge Modul 3 Literaturrecherche zu didaktischen Ansätzen Erstellung eines Grundgerüsts zur Bewertung der Ansätze mittels eines Stärken/Schwächen-Profils

Ansprechpartner Projektkoordination für die Technische Universität Dortmund Björn Fisseler Technische Universität Dortmund Fakultät Rehabilitationswissenschaften Emil-Figge-Str. 50 44227 Dortmund Tel.: 0231 / 755 - 7200 Fax: 0232 / 755 - 7162 Mail: bjoern.fisseler@tu-dortmund.de Ansprechpartner im CJD Dortmund Dr. Peter Piasecki Am Oespeler Dorney 41-65 44149 Dortmund Tel: 0231 / 65602 -27 Mail: peter.piasecki@cjd.de http://www.projekt-eloq.de