Des eenen sin Uhl is des annern sin Nachtigall Wie ein Daten-GAU zur Softwareentwicklung beiträgt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Warum WordPress Sicherung?
Be.as WEB Technologie
Das Content-Management-System Sebastian Raubinger
Einer der Dienste im Internet
Daten - Sicherung Begriffsdefinition Arten der Datensicherung
Universität Rostock Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Institut für Informatik, Lehrstuhl DBIS Albert-Einstein-Straße 21, D Rostock Putbus,
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Computeria Zürich Treff vom 1. März 2006 alle eigenen Daten sichern Ein Vortrag von René Brückner.
ASP - Software zum Mieten
CD-ROMs im Netz Direkter Zugriff auf CD-ROMs via Web-Browser Hartmut Jörg.
Argumente für eine Migration Leistungsgrenzen (HDD, Upload) Integrierte Tausch-Medienlandschaft fehlt Vielzahl an Medien mit verschiedenen Formaten Installationsmängel.
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
Vorlesung Datenschutz, FB Informatik, Universität Dortmund, SoSe Übung/Hausaufgabe Cookies – Betrachtung aus der Sicht des Datenschutzes Was geht.
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Sicherung auf HD: Beschreibung z.B. HD 500 GB: 1.Partition 1: Laufwerk C:, ca. 250GB Inhalt:
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Daten auf den Server Wie bekomme ich die Daten zum ersten Mal auf den Server, wenn ich für meine Anwender die Vereinsdaten zum gemeinsamen Arbeiten bereitstellen.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
ENDEVOR Archivierung, Backup und Recovery
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Copyright 2008 by conact. All rights reserved. Folie Nr.: 1 Eine Software für den Nephrologen.
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
© VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. My VMware Einfacheres Management von Produktlizenzen und Support Neueinführung 2012.
Problematik von Großprojekten
Dokumenten-Management-System
Web-HMI einbinden SPS-Technik mit Video, Multimedia und Entertainmentsystemen kombinieren I Peter Steib.
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
Online-Systematiken im Netz
MCS-Kassiersystem für Energie
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
Der führende Anbieter von SecureZIP Lösungen 20. July, 2004.
Komplettlösung für Domino Mailarchivierung mit Hilfe eines Server Tasks für eine unbegrenzte Anzahl von Notes Usern Dipl. Ing. Alexander Kogan
Die Zukunft des PC Ein Vortrag von Markus Winter
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Systemaufbau / Komponenten
Präsentation von Sonja Pathe
Datenträger formatieren
UND NOCH EIN PAAR BEGRIFFE…
Datenbanken und Datenmodellierung
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Flexible Datensicherung für kleine und mittlere Unternehmen
Windows 7 Image-Sicherung mit Acronis
Kläranlagenzustandsbericht ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr. 22
Maximale Sicherheit für PC-Systeme. Was ist der PC-Sheriff 2000? Wie funktioniert der PC-Sheriff 2000? Warum PC-Sheriff 2000? Desktop-Probleme Vorteile.
Ihr Server für Zuhause Bernhard Frank Microsoft Deutschland GmbH blogs.technet.com/bernhard_frank.
ICT – Modul Dokumentenverwaltung
Datenablage der Stadt Winterthur
Datei hochladen Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
Dateiverwaltung Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
Zero Administration Kit für Microsoft® Windows® Jörg Kramer University Support Center.
Maximale Sicherheit für PC-Systeme.
LANiS Modul Desaster & Recovery. Desaster & Recovery-Techniken = hohe Verfügbarkeit durch weitgehend automatisiertes Sichern und Wiederherstellen eines.
Präsentationsversion vom 13. März Bei der Beschaffung von Produkten e-Commerce Lösung ( B2C, B2B ) Preisvergleich bei statischen oder semistatischen.
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
Backup der FTP-Daten mit BYSU (Back Your Space Up von George Ruinelli) Eine mögliche Variante, um FTP- Daten bei dem Provider „All-Inkl“ zu sichern.
Präsentation von Marina Bralo und Vanessa Catanese
Computeria Zürich Treff vom 7. Juli 2004 Acronis True Image ein Vortrag von René Brückner.
Backup der MySQL-Daten bei All-Inkl Eine mögliche Variante, um MySQL- Daten bei dem Provider „All-Inkl“ zu sichern.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Computeria Wallisellen
Präsentation: Google Picasa
Agenda 1. Titelfolie 2. Agenda 3.
Modul Datenmodelle entwickeln
Computeria Urdorf Treff vom 13. Juni 2007
Ein kleiner Einblick für Anfänger
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) TSM vs. inSync Seminarvortrag am von Nicole Temminghoff Betreut von: Prof. Dr. Andreas Terstegge Dr.
ZST ZIMO Software Tool © Ing. Arnold Hübsch 2005.
Herzlich willkommen zur Vorführung von KDV-easyTicket
 Präsentation transkript:

Des eenen sin Uhl is des annern sin Nachtigall Wie ein Daten-GAU zur Softwareentwicklung beiträgt

Ausgangspunkt Datenbestände zentral auf Server gespeichert Sicherung auf dem gleichen physikalischen System Sytemausfall ohne Möglichkeit zur Datenwiederherstellung

Strategie zur Datensicherung Welche Daten sollen gesichert werden? Wie groß ist das Datenvolumen? Wer darf Zugriff auf die gesicherten Daten haben? Wie schnell sollen diese Daten wieder verfügbar (wiederherstellbar) sein? Wo sollen die Daten gesichert werden?

Lokale Sicherung Schneller Zugriff sowohl beim Backup als auch beim Restore Kompression nicht erforderlich Keine zusätzlichen Kosten

Varianten der lokalen Sicherung Anderes Verzeichnis des gleichen Datenträgers Physikalisch anderer Datenträger des gleichen PC-Systems Aufbewahrungsort von Realdaten und Sicherung sind verschieden

Externe Sicherung Aufbewahrungsort von Realdaten und Sicherung sind verschieden Verlust eines Datenbestandes führt nicht zum Totalausfall Sowohl Datensicherung als auch Wiederherstellung benötigen mehr Zeit Organisationsaufwand höher

Mögliche Lösung – FTP-Transfer Externe Sicherung Langfristige Speicherung Vollständige Datensicherung Zusätzliche Kosten

Aspekte für die Lösung Erreichbarkeit Geschützter Zugang Datenvolumen Uploadgeschwindigkeit

Ablauf Neben der externen auch lokale Sicherung Daten komprimieren Verbindung aufbauen Daten ohne Benutzeraktion senden Kontrolle auf Vollständigkeit Alle Aktionen ohne Rückfrage

Datenkomprimierung Daten in anderes Verzeichnis spiegeln 7ZIP Kommandooption anwenden Batch-Datei schreiben und verborgen ausführen Erst wenn vollständig komprimiert mit weiteren Aktionen fortfahren

Daten hochladen FTP-Scriptdatei erstellen Transfermodus beachten Zielverzeichnis Verbindungsaufbau Senden Kontrolldatei laden Benutzerinformation

Weitere Möglichkeiten Mandantenabhängige Zielverzeichnisse FTP-Daten verwalten Download-Modul für hochgeladene Daten Fallen beim Erstellen des Download-Script Transfer Kunde -> FTP ( -> Support)

Transfer Entwicklung -> FTP -> Kunde Zentraler Ort zur Ablage der Updates Schnelle Bereitstellung von Erweiterungen und Bugfixes (DEO) Automatisierter Download seitens der Kunden Ständige Verfügbarkeit Dadurch kein unmittelbarer Support erforderlich Vollständige Installation an die richtigen Zielorte

Das Verfahren Verzeichnis für feste Komponenten (anwendungsunabhängig) Verzeichnis für variable Komponenten (anwendungsabhängig) Verzeichnis für Kontrolldateien (interne Verwaltung) Uploadmodul auf Seiten der Entwickler