Kopplung von Dynamik und atmosphärischer Chemie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Transportmittelwahl im Güterverkehr Eine Analyse unternehmerischer Präferenzen am Beispiel der Region Weser-Ems Jahrestagung des Arbeitskreises Verkehr.
Advertisements

Abb.1: Die weltweite Verteilung des Energieverbrauchs an fossilen Energieträgern pro Kopf der Bevölkerung Nicht berücksichtigt sind hierbei dezentrale.
Nordhemisphärische Temperatur im Holozän (letzte 7 ka)
Ole Kirner Institut für Meteorologie und Klimaforschung
Einführung: Rekonstruktionen und Szenarien Hans von Storch Institut für Küstenforschung GKSS Forschungszentrum Coastdat Workshop, Hamburg, 5-6 Oktober.
Was ist Forschung? „Forschung ist geistige Tätigkeit von Einzelnen oder von Gruppen mit dem Ziel, in methodische, systematischer und nachprüfbarer Weise.
Telefonnummer.
Manfred Schüssler Max-Planck-Institut für Aeronomie Katlenburg-Lindau
Carl-von-Ossietzky Universität
Zusätzliche Lehrkräfte an der Schule (Schüler in Prozent) 6
Alterung der Gesellschaft
1. Die Energiesituation in Deutschland und in der Welt
Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter
Klimawandel im Industriezeitalter Beobachtungsindizien und Ursachen D
Kohlenstoffkreislauf und das IPCC
Aktuelle Bezüge : Extreme Wetterlagen: Extrem Hurrikane 2005.
Wie wird das Wetter? - spielt das Klima verrückt?
Thermische Struktur am Baikal-Rift
3.Februar 2003 SFB Seminar Kiel1 Energie- und Wasserdampftransporte in die Arktis bestimmt aus Radiosondendaten Andreas Hense, Reinhardt Hagenbrock,Martin.
31. März 2003 Warnsignale Meer1 Über die Nordatlantische Oszillation und die Sturmhäufigkeit im Nordatlantik Andreas Hense, Meteorologisches Institut Universität.
Klimaänderungsuntersuchungen mit Hilfe der Bayesischen Statistik
Institut für Physik der Atmosphäre – Universität Mainz, Deutschland
Bonn, 10./11. April 2008 Matthias Zimmer, Heini Wernli – Institut für Physik der Atmosphäre, Universität Mainz Martin Hagen – Institut für Physik der Atmosphäre,
Diskussionsfolien zu „Microphysics“
Einführung in die Meteorologie I + II
STREAMDATA 10° 8° E N 48° 50° Pforzheim Stuttgart Nagold Enz Neckar Höhe [m] Rhein Schwäbische Alb Schwarzwald STREAMDATA Titel: Streamflow data.
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
Umweltmeteorologie Prof. Dr. Otto Klemm 14. Luftverkehr Quelle:
Das Klimasystem und seine Modellierung Vorlesung 11 (19. Januar 2004)
- Schlüssel zum Verstehen langfristiger Abläufe im Klimasystem - Unterscheidung zwischen natürlichen und vom Menschen verursachten Klimaänderungen. -
Ein einfaches Reservoir-Modell
Schülerlabor: Spektroskopie und Umweltphysik der Atmosphäre
Der Strahlungshaushalt der Erde
Eiszeit mono-stabil S 1 < S 2 Süd Äquator Nord heute bistabil S 1 > S 2 bistabil Konzeptmodell der atlantischen Zirkulation Hysterese für die THC.
Die Wechselwirkungen Charakteristische räumliche und zeitliche Skalen.
C. Timmreck, M. Thomas, M. Giorgetta, M. Esch, H.-F. Graf1, H. Haak,
ENVIVAL-LIFE Jahrestreffen -Diskussion- ENVIVAL-LIFE Team ENVIVAL-LIFE Annual Meeting, Bremen, 6-7 Dec 2010.
Ozonvertikalverteilungen und stratosphärische Säulen von NO2, OClO, und BrO aus GOME und SCIAMACHY Nadirsatellitendaten: Optimierung der Datenprodukte.
Langzeitsimulationen mit dem CCM E39C: Untersuchungen von Klima-Chemie Wechselwirkungen und Trends
stratosphärisch-troposphärischer Wechselwirkungen
Mögliche Beiträge des MPI für Chemie Mainz zu G-SPARC(externer Partner der FU Berlin) Simulationen und Prozeßstudien mit dem Chemiezirkulationsmodellsystem.
Dekadische Änderungen der längenabhängigen Ozonverteilung und ihre Wirkung auf die Koppelung der atmosphärischen Schichten Dieter H.W. Peters und.
K. Meusburger & C. Alewel finanziert vom BAfU
IPCC Assessment-Report 4 6 Paleoclimate
Mietenlagerung am Feldrand
Klima 19 Etwas realistischer
Übungen Meteorologie und Klimaphysik (1)
Inhaltsverzeichnis Polnische Athlet über ihn Er als Schriftsteller Robert und Tanzen mit den Stars Show Erfolge Kreuzworträtsel.
Das Wahljahr 2002 in Deutschland aus der Sicht der Meinungsforschung Matthias Jung Forschungsgruppe Wahlen e.V. Mainz, 31. Oktober 2003.
Modellierung der regionalen Nitrattransportprozesse im Grundwasser des länderübergreifenden Oberrheingrabens (F/D/CH) zwischen Karlsruhe und Basel im Rahmen.
Bevölkerungsprognose bis Stadt Bad Neustadt a. d. Saale Stand: Präsentiert von Schülern der Hauptschule.
Santésuisse – Die Schweizer Krankenversicherer Zahlen & Fakten, Oktober 2001, Grafik Nr. 1.
Atmosphäre – was ist das ?
Geschichte des Chlösterlis, Unterägeri 1964 Gründung einer Stiftung mit Zweck eines Altersheimbetriebes Inbetriebnahme der Gebäude 1967 Gesamthaft 74 Altersheimbetten.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
GCMs for IPCC-4AR computed slightly different insolation at top of the atmosphere E. Raschke (Univ. Hamburg) S.Kinne, M. Giorgetta (MPI-Met. Hamburg) Y.
Bevölkerungsprojektion bis 2030
Unterrichtsmodul Klimadiagramme Klasse 8.
10. KFKI-Seminar • • Bremerhaven
Die Erdatmosphäre.
Klimadapt: Interpolation der REMO UBA Daten und Untersuchung von Kühl- und Heizgradtagen mit StartClim Daten Universität für Bodenkultur, Wien Department.
Übersicht Allgemeine Betrachtung IPCC bisherige Klimaentwicklung
8. Deutsche Klimatagung Bonn – 8. Oktober 2009 Wie gut stimmt der modellierte Niederschlag des COSMO-CLM mit Messungen an Klimastationen des DWD überein?
Präsentationsvorlage für Unternehmer (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik usw. „Herausforderungen.
Erste Ergebnisse des Vergleiches Modell-Messung zum Wüstenstaubereignis 2014 ACHTUNG: Vergleiche können noch fehlerhaft sein (es wurde nur wenig getestet)
EVALUIERUNG mit GPS-Messungen
Welcome to the START08/Pre-HIPPO Workshop
 Präsentation transkript:

Kopplung von Dynamik und atmosphärischer Chemie in der Stratosphäre KODYACS Martin Dameris (DLR-IPA) mit Partnern vom DWD (Met. Obs. Hohenpeißenberg), FZK (IMK), FZJ (ICG-I), MPI-C, MPI-M KODYACS AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004

AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004 Untersuchung von dynamischen, chemischen und (mikro-)physikalischen Prozessen sowie deren Wechselwirkungen Untersuchung der Kopplungsmechanismen von Troposphäre, Stratosphäre und Mesosphäre mit dem Ziel einer verbesserten Vorhersage von Änderungen des Klimas sowie der chemischen Zusammensetzung der Atmosphäre Schaffung von Grundlagen für eine saisonale „Wettervorhersage“ KODYACS AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004

Kopplung Dynamik und Chemie KODYACS AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004

KODYACS Zeitliche Entwicklung der Ozonsäule (in Dobson Einheiten): Ergebnisse von MA-ECHAM4/CHEM (trans. Lauf) 1960 1980 2000 80°N 80°S 0° KODYACS AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004

KODYACS Zeitliche Entwicklung der Ozonsäule (Anomalien in Dobson Einheiten): Ergebnisse von E39/C (transienter Lauf) 1955 1975 2000 KODYACS AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004

KODYACS Analyse von Meßdaten: Met. Obs. Hohenpeißenberg (47°N) 1967 ~ +80 m/dec Änderung der Tropopausenhöhe (in km) Ergebnisse von E39/C Steinbrecht et al., 2001 (mit Ergänzungen) KODYACS AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004

AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004 Vergleich H2O-Verteilung (in ppmv) 20 40 60 80 40°N 80°S 40°S 0° 80°N altitude [km] MIPAS/ENVISAT: Sep. 2002 MA-ECHAM/CHEM: Sep. 1998 KODYACS AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004

Gesamt-Ozon Anomalie [DU] „Pinatubo“ Simulation mit interaktivem und prognostischem vulkanischen Aerosol (MA-ECHAM4/CHEM/SAM) Optische Dicke l = 0.5 µm Gesamt-Ozon Anomalie [DU] AVHHR SAGE Modell Beobachtung Modell Dynamisch-chemische Wechselwirkungen führen im Modell im Gegensatz zur Beobachtung zu einem Zusammenbruch des Polarwirbels. KODYACS AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004

KODYACS De- und Renitrifizierung im Polarwirbel Vergleich CLaMS mit Messungen von der Geophysika Ergebnisse von CLaMS Flugstrecke der M-55 Geophysika KODYACS AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004

Kopplung der Atmosphärenschichten KODYACS AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004

AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004 Niederschlagsrate bei starkem Polarwirbel NAO index positive NAO index negative Niederschlagsrate bei schwachem Polarwirbel NAO index positive NAO index negative KODYACS AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004

AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004 Temperaturfluktuationen in 400 hPa: Beitrag von QBO und 11-jährigem Sonnenzyklus in NCEP Re-Analysen und den ECHAM Modellen KODYACS AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004

KODYACS Kopplung Mesosphäre und Stratosphäre: Beobachtungen und Modellergebnisse 20. Sep. 2002 CO (ppm), MIPAS/ENVISAT Beobachtung, IMK Retrieval 13. Okt. 2002 CO (ppb), MA-ECHAM4/CHEM, transienter Lauf, Oktober 1997 80°S 0° 80°N 80°S 0° 80°N 80°S 0° 80°N SF6 Tracer mit mesosphärischer Chemie (ppt), KASIMA Modell KODYACS AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004

AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004 Bewertung Gute Kooperation zwischen den Gruppen hat entscheidend zu verbessertem Verständnis atmosphärischer Vorgänge geführt. Modellwerkzeuge (CCMs, CTMs) konnten verbessert werden. Die Basis für verbesserte Vorhersagen von Veränderungen dynamischer und chemischer Prozesse in der unteren und mittleren Atmosphäre wurde gelegt, auch für saisonale Wettervorhersagen. Durch KODYACS wurde es möglich, dass die in Deutschland entwickelten Klima-Chemie- und Chemie-Transport-Modelle weltweit zu den besten zählen. KODYACS AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004

AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! KODYACS-Poster: Nr. 83 - 91! www.pa.op.dlr.de/kodyacs KODYACS AFO 2000 Abschlußseminar, Bad Tölz, 22.-24. März 2004