1. Infoveranstaltung 2014 WRRL-Umsetzung im Maßnahmenraum Witzenhausen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unternehmensüberblick
Advertisements

Temporäre Spielstraßen in Schwachhausen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
§ 4 Absatz 2 DüV unverzügliche Einarbeitung auf unbestelltem Ackerland (spätestens.
Vergleichsflächen gemäß SchALVO - Acker- Berichtszeitraum 2006/2007
Das Vergleichsflächenprogramm
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Ökologische Folgen nicht angepasster Landnutzung
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Bodenpflege und Düngung
Schadstoffgehalte in der Pflanze
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
D1 Allgemeiner Pflanzenbau
Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung
Grundsätze der Bodenpflege
Die herbstliche Nitratdynamik im Boden eines Wasserschutzgebietes
Vorteile auf einem Blick
Die neue Düngeverordnung und Änderungen für die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung Bayerisches Landesamt für Umwelt Fachtagung „Arbeit und Überwachung.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Aktuelles zur Landwirtschaft
JUNO Einbau-Umluft-Back-Ofen (BJ ca 1970)
Kleintankstellen Kundenkreis
...ich seh´es kommen !.
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Landnutzung in den Tropen
Hirse Josef Schrabauer.
Düngeverordnung Hinweise zur Umsetzung der
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
Ausserordentliche Vollversammlung OLLO 17. Juni 2009 in Brig Passepartout.
THEMENNACHMITTAG DESINFEKTION IN DER NUTZTIERPRAXIS & FÜTTERUNGSWORKSHOP Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian 28. und 29. März 2014.
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Ackerbaustellenleiter-Tagung
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Noch genauer, noch schlagkräftiger
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Aktionsprogramm Kurzfassung der Neuerungen
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Lernen durch Vergleiche
QUIPS 2011 Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie.
Umweltverträgliche Gülleausbringung Strip Till – Streifenbearbeitung
Erfahrung bei der Steigerung von Rapserträgen
© GfK 2012 | Title of presentation | DD. Month
1 IdeenSet Sonnensystem Ideenset Wann können Sonnenfinsternisse stattfinden? Erich Laager / 2014.
Der Erotik Kalender 2005.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Stand Zusammenfassung von Fr. Dr. Weiß, LRA Tübingen
1. Infoveranstaltung 2014 WRRL-Umsetzung im Maßnahmenraum Waldkappel
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Ergebnisse der Online-Befragung Basiskurs: Ganz einfach Internet Zeitraum: Online-Kompetenz für die Generation 50plus Frühjahr und Herbst 2005.
Biotreibstoffe - Chance für die Landwirtschaft?
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
© Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen · Braunschweiger Str. 53 · Hildesheim Erneuerbare Wärmeenergien, Herausforderung und Chance für das.
Einfluss der Bodenbearbeitung auf die Stickstoffmineralisation nach der Rapsernte - Praktische Umsetzung bei der landwirtschaftlichen Zusatzberatung zur.
Anbau- und Kulturführung Ackerbohne Aussaat Auswahl von Böden mit gutem Wassernachlieferungsvermögen Möglichst als Vorfrucht für Wintergetreide (zur Nutzung.
Zwischenfrüchte – die Allrounder zwischen Wasserschutz und Düngeverordnung DLG-Feldtage Zwischenfrüchte – die Allrounder zwischen Wasserschutz und Düngeverordnung.
Mais unter Folie: Stickstoff und Phosphat
Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat
 Präsentation transkript:

1. Infoveranstaltung 2014 WRRL-Umsetzung im Maßnahmenraum Witzenhausen Strip Till – Hat eine streifenweise Bodenbearbeitung das Potential zur Reduzierung der N-Auswaschung? 11. März 2014 Stadtwerke Witzenhausen, Sitzungssaal Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft (IfÖL) 1

Programm Nmin-Ergebnisse – Was hat sich von November 2013 bis zum Frühjahr 2014 im Boden getan? Wann ist das N aus meinen Zwischenfrüchten im Boden? Strip Till – Reduzierte Bodenbearbeitung als Beitrag zum Gewässerschutz Einsatz des Strip Till-Verfahrens im Maßnahmenraum – Welche Anforderungen an die Technik sind notwendig?

Vorwinter-Nmin-Ergebnisse Nach Kulturen: (Probenahme: 12. bis 23. November 2013)

Frühjahrs-Nmin-Ergebnisse (0-90 cm) Nach Kulturen: (Probenahme: 14. bis 17. Februar 2014) RA hat schätzungsweise bisher 80 bis 100 kg N/ha aufgenommen

Frühjahrs-Nmin-Ergebnisse (0-60 cm)  anrechenbar auf Düngung Nach Kulturen: (Probenahme: 14. bis 17. Februar 2014) RA hat schätzungsweise bisher 80 bis 100 kg N/ha aufgenommen

Rückblick Zwischenfrüchte N-Nachlieferung aus der Biomasse

Wann ist das N aus meinen Zwischenfrüchten im Boden?  50-70% des Biomasse-N können für die Düngung der Folgekultur angerechnet werden 23 - 32 15 - 21 18 - 25 17 - 24 19 - 26

N – Von der Zwischenfrucht  in den Boden    in die Kulturpflanzen? Stickstoff Inkubationszeit (Tage)

N – Von der Zwischenfrucht  in den Boden    in die Kulturpflanzen? Brache Alexan-driner-klee Senf Phacelia Ölrettich Inkubationszeit (Tage)

Strip Till - Streifenbearbeitung = streifenweise Lockerung des Bodens  Saatreihe  2/3 (50-70 %) der Fläche bleibt unbearbeitet und mit Pflanzenmaterial/Mulch bedeckt Ziele aus Sicht des Boden- und Gewässerschutzes Verbesserung der Stickstoffausnutzung Vermeidung von Bodenerosion Verbesserung der Bodenstruktur (Tragfähigkeit und Stabilität) Verbesserung der Wasserinfiltration Anregung des Bodenlebens (Regenwürmer etc.) Quelle: http://www.dawnequipment.com/Strip-Till.html (11.03.2013)

Strip Till – Reduzierte Bodenbearbeitung als Beitrag zum Gewässerschutz Quelle: Fa. Kuhn

Optimale Platzierung des Düngerdepots Unterflurdüngung Unterfußdüngung Düngerausbringung in den Boden in 15-20 cm Tiefe Düngerausbringung in den Boden in 5-10 cm Tiefe

Unterfußdüngung im Strip Till Nicht zu Tief  nicht erreichbar für Keimwurzeln Nicht zu hoch  Verätzungsgefahr durch Salze Nitrifikationshemmer  Stabilisation des NH4 Stickstoff, Versauernde Wirkung  Aufschluss von P Quelle: Dr. Laurenz, LWK-NRW

Verfahren der Streifenbearbeitung

Absätziges Verfahren zunächst nur streifenweise Bodenbearbeitung im Herbst oder Frühjahr später Aussaat in die bearbeiteten Streifen Bei schweren Böden Streifenbearbeitung im Herbst, Streifen tief lockern (20-30 cm), Aussaat im Frühjahr nach Abtrocknung und Erwärmung der Streifen Bei schüttfähigen (leichten) Böden Streifenbearbeitung im Frühjahr 10-14 Tage vor der Saat.  Einsatz Prismenwalze im Frühjahr Achtung! Trockener Unterboden Bodenbearbeitung und Aussaat (nur) mit GPS + RTK- System (Automatisches Lenksystem, 2-3 cm Genauigkeit) möglich

Kombiniertes Verfahren Bodenbearbeitung und Aussaat in einem Arbeitsgang +/- Ausbringung von Düngern (Gülle, mineralischer Dünger) Nur bei gut schuttfähigen (leichten) Böden mit weniger als 10-15% Tonanteil Achtung! Streifenbearbeitung nur bei gut abgetrockneten Böden (auch Unterboden) Gute Rückverfestigung des Streifens

Strip Till - Vorteile Absätzig: Schnellere Bodenerwärmung und Abtrocknen des Streifens im Frühjahr  besserer Feldaufgang Kombinationsmöglichkeiten von Düngemitteln (organisch und mineralisch) Kombiniert: Geringerer Kosten- und Zeitaufwand Verlangsamte N-Mineralisation Höhere N-Vorräte für Kulturen Weniger Überfahrten

Strip Till - Nachteile Absätzig: Hochgenaues GPS+RTK-System notwendig (+- 2,5 cm) Mehrere Arbeitsgänge Kombiniert: Hohes Gesamtgewicht der Kombi-Geräte Nicht geeignet für schwere Böden Abtrocknen der Flächen und Oberflächenerwärmung im Frühjahr verzögert

Gängige Systeme Claydon Duport Horsch Köckerling Kuhn Väderstad Vogelsang/Amazone Was geht? BB + Saat BB + Düngung BB + FD + Saat BB + FD/Gülle BB + Gülle Kulturen RA, Getreide RA, KM/SM, ZR RA, KM/SM, ZR, Getreide Reihen-abstand [cm] 16,7 37,5 45 75 17,5 35-38 15 45-50 45-80 33,4 50 Gewicht [kg] 1330 800 8640-9775 8030 1150-2174 5900 3200 Notwendige PS 150 240 200 100 220 250

Entscheidungsfindung – Ist Strip Till für meinen Betrieb interessant und machbar? Ist mein Einsatz (Arbeitsaufwand, Dünger, Kosten) geringer? Habe ich höhere Erträge? Gibt es die Technik bei einem meiner Partner? Welche Kultur möchte ich anbauen? Lohnunternehmer Kollege Eigene Technik (evtl. Umbau ?) Maschinenring ?

Bsp.: Strip-Till zu Zuckerrübe Absätzig: Streifenbearbeitung im Herbst – Aussaat im Frühjahr Wichtig! Schnelle Erwärmung der Streifen im Frühjahr Rückverfestigung Verbesserung des Feldaufgang z. B. durch Prismenwalze im Frühjahr Aussaat: Ende März/Ende April bei ausreichender Bodenerwärmung Erste Ergebnisse (Südzucker AG): Bereinigte Zuckererträge liegen leicht unter (5%) Niveau von betriebsüblichen Varianten  Feldaufgang niedriger Deckungsbeiträge leicht höher  Arbeitsaufwand geringer

Bsp.: Strip-Till zu Mais Absätziges Verfahren Zwischenfrucht vorher ggf. Mulchen oder Abspritzen Streifenweise Bodenbearbeitung plus Güllegabe im Frühjahr Auf schweren Böden: - Streifenbearbeitung im Herbst, Nutzung der Frostgare Erwärmung des gelockerten Streifens Aussaat 10-14 Tage später  mit oder ohne mineralische Unterfuß- oder Unterflurdüngung Quelle: Zeitschrift Mais 04/2012 Dr. Laurenz

Einrichtung von Demoflächen in den WRRL-Maßnahmenräumen Bisherige Planung: Mais und Zuckerrüben je 3 Demoflächen Jetzt im Frühjahr 2014 Ablauf und Absprache in Zusammenarbeit mit Fa. Bornmann (Waldkappel-Bischhausen) und Fa. Kuhn (Genthin-Schopsdorf) Flächenauswahl ist abgeschlossen Neben der Streifenbearbeitung wird pro Schlag KM bzw. ZR betriebsüblich angebaut

Konzept der Demoflächen zum Thema Strip Till Untersuchungsschema:

Normale Verunkrautung inkl. Hirse PSM in Mais Mais Starker Hirsebesatz TBA-frei (2) 3-4-Blattstadium TBA-haltig 3-4(5)-Blattstadium Normale Verunkrautung inkl. Hirse TBA  tert- Butylbenzaldehyd (giftiger flüssiger organ. Stoff) oder Terta-n-butylammonium (organ. Kation)  Terbuthylazin  nicht auf wassersensiblen Standorten mit extrem sorptionsschwachen Böden (Jura-Karst; Sandböden?)  kostengünstig, breit wirksam, Dauerwirkung für nachauflaufende Unkräuter  für niederschlagsreichere Anbauregionen besonders geeignet LfL, 2014

Normale Verunkrautung inkl. Hirse PSM in Mais Mais Starker Hirsebesatz TBA-frei (2) 3-4-Blattstadium TBA-haltig 3-4(5)-Blattstadium Normale Verunkrautung inkl. Hirse 2-4(5)-Blattstadium TBA  tert- Butylbenzaldehyd (giftiger flüssiger organ. Stoff) oder Terta-n-butylammonium (organ. Kation)  Terbuthylazin  nicht auf wassersensiblen Standorten mit extrem sorptionsschwachen Böden (Jura-Karst; Sandböden?)  kostengünstig, breit wirksam, Dauerwirkung für nachauflaufende Unkräuter  für niederschlagsreichere Anbauregionen besonders geeignet 5-6-Blattstadium LfL, 2014

Normale Verunkrautung inkl. Hirse PSM in Mais Mais Starker Hirsebesatz TBA-frei (2) 3-4-Blattstadium TBA-haltig 3-4(5)-Blattstadium Normale Verunkrautung inkl. Hirse TBA  tert- Butylbenzaldehyd (giftiger flüssiger organ. Stoff) oder Terta-n-butylammonium (organ. Kation)  Terbuthylazin  nicht auf wassersensiblen Standorten mit extrem sorptionsschwachen Böden (Jura-Karst; Sandböden?)  kostengünstig, breit wirksam, Dauerwirkung für nachauflaufende Unkräuter  für niederschlagsreichere Anbauregionen besonders geeignet 3-5-Blattstadium LfL, 2014

Normale Mischver-unkrautung PSM in Zuckerrüben Normale Mischver-unkrautung + Amarant Hirse/ Quecken Disteln Kletten-labkraut Knöte-rich Ausfall-raps Hunds-petersilie TBA  tert- Butylbenzaldehyd (giftiger flüssiger organ. Stoff) oder Terta-n-butylammonium (organ. Kation) Terbuthylazin Zw. 2- und 6-Blattstadium => z.T. Aufwandmenge mit zunehmender Blattanzahl erhöhen 1: Goltix erhöhen um 0,5 l/ha (6-Blatt) Klettenlabkr: in den 1. Quirl Ausfallraps: Oleo nur im 2-Blattstadium, danach + FHS Amarant: + FHS nach dem 2-Blattstadium Hirse/Quecken: anderes Graminizid als Targa od. Gallant Disteln: Lontrel auch auf Teilflächen einsetzen LfL, 2014

Was ist als nächstes im MR geplant? Feldbegehungen BB zu Zuckerrüben Anfang April; Saat Mitte April BB zum Mais Mitte April; Saat Ende April Informationen/Beratung zum Einsatz von PSM durch das LLH Beprobungen vegetationsbegleitende/kontinuierliche Nmin-Beprobung Pflanzenschnitte Frühjahrs- und Sommerrundschreiben kulturartspezifische Düngeempfehlungen Einschätzungen zur witterungsbedingten Nmin-Entwicklung im Boden allgemeine rechtliche Hinweise

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!