Lizenzrecht nach VO (EU) 1178/2011 PART FCL

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Horst Ische-Kaufholz Goslar
Advertisements

„Englisch Level 4“ Carsten Brandt
Neue LuftPersV JAR – LuftVG – JAR-FCL Begriffe Lizenzen
Luftfahrtpersonal JAR – LuftVG – JAR-FCL Begriffe Lizenzen
Abkürzungen/Erläuterungen
Gebrauchsmuster, Patente, Marken
01.Mai 2003 Neues Luftrecht Europäisches Luftrecht  JAR –FCL
© 2006 Cisco Systems, Inc. All rights reserved.Cisco ConfidentialPresentation_ID 1 Februar 2009 Select-Zertifizierung Prozess zur Erneuerung nach dem ersten.
Das Sondersammelgebiet Biologie – Geschichte, Auftrag und Funktion
Am Anfang war ein Reisesouvenir aus Südamerika. Genauer gesagt:
Hoffnungsträger oder Subventionsloch
GvSig – Überblick Betriebssystem Linux, Windows, Mac OS X Lizenz GPL (Freie Software) Deutschsprachig Folgendes ist die Charakteristik der Software: In.
Ausbildungsbetrieb des BWLV.
In Kapstadt ist im Jahr 2010 nicht nur die WM vorhanden
GRAPHOVILLE 1 interaktives Lernprogramm in 3 Fassungen : FRANCAIS : Bienvenue à Graphoville ENGLISH : Welcome to Graphoville DEUTSCH : Wilkommen in Graphoville.
10 Merkmale eines guten Projektes
Verordnungen zum Vorbereitungsdienst
Was nimmt die EU mit nach Hyderabad?
Tertialzeiten 2011/ Tertial: Tertial: Tertial:
Einstellungen im Web für Outlook
Regierungsprogramm. 10 Themen für den Info-Stand Projektgruppe Regierungsprogramm.
Wege zur Fluglizenz im Weiter.
Preiserhöhung 2014 Preiseliste gültig seit 2011 geplant 20%
Die Vertretung Österreichs. Der Ständige Vertreter Botschafter Mag. Walter Grahammer geb seit 2011 Ständiger Vertreter 2006 stellvertretender EU-Botschafter.
Die deutsche Staatsverschuldung steigt immer schneller an! Ein interessantes Video.
Virtueller Rundgang durch die Bibliothek der KHSB
Informationskompetenz für JuristInnen: Juristische Fachinformation für Studium und Beruf.
Die EU-Strukturfonds in LITAUEN für private juristische Personen in der Förderperiode KAUNAS LITAUEN 2009
Aktienindizes und Konjunkturdaten April –Oktober 2008 Michael Ripke 1. Olktober 2008.
Studienprogrammleitung Geschichte Aufgaben: Organisation des Studienbetriebs in der Studienrichtung Geschichte Studienrechtliche Fragen Information – Beratung.
Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis 40482/5 Freitag, 12: :00 Uhr 40482/6 Freitag, 14: :00 Uhr VK Einführung.
ERASMUS Studienaufenthalte in Europa. Zielgruppe Studierende aller Mathematikstudien (Bachelor, Master, Lehramt, Diplom, Doktorat). StudienanfängerInnen.
Aktive Umweltinformation. aktive Umweltinformation Überblick aktive und systematische Verbreitung Mitteilungsschranken und Ablehnungsgründe Mindestinhalte.
Apple vs. Samsung Patent- und Lizenzvertragsrecht I Christoph Becker | Christoph Bolliger.
Patentinformationsangebote nationaler Patentämter
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2013
Fliegerärzte_Roundtable Augenfachärztliche Untersuchungen 11
WAHLBEKANNTMACHUNG Mittwoch, 29 April 2014 Wer kann wählen?
Dr. Günter Tews Ehescheidung mit Bezug zur Europäischen Union.
Horizon 2020 – Spielregeln Bozen, Petra Sevvi.
Liebe Austauschbewerberin, lieber Austauschbewerber, Du bist von einem Rotary Club für die Teilnahme am Rotary Austauschprogramm ausgewählt worden. Im.
Die Kinder kommen mit Fremdsprachen in Berührung.
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg Horizonte für die Zukunft unserer Kinder.
Ackerbaustellenleiter-Tagung
Europa wählt-was denkt die Jugend?. Recherche zur Europawahl Direktwahl 25 Mitgliedsstaaten Wahlberechtigte 22 Parteien in Deutschland.
Kolloquium „Bilingualer Unterricht“
Swiss Swimming arbeitet mit den folgenden Punktetabellen:
Herzlich willkommen zum Informationsabend des Jahrgangs 9R Thema: Abschlussprüfungen 2013/
Projekt zu Hebung der Flugsicherheit im MCK
Aktienindizes und Konjunkturdaten Juni – Dezember 2008 Michael Ripke 3. Dezember 2008.
Europa Europa: Eigenständiger Kontinent oder Subkontinent (Eurasien)
Informationsveranstaltung
Informationen zu Ablauf und Durchführung der LBA - Sprachtests
Netz mit 2 Rechnern Crossover-Kabel / /24.
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Willkommen zur Generalversammlung 2014
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Generation Z: Zielgruppe Berufsschüler
Das neue Programm 2/2014.
Flossenstrahlen Abbildung aus: M. Eckhardt, M. Germ, J. Grosschedl; Der Flossenstrahleffekt- Natur als Lösungsquelle für technische Innovationen in Unterricht.
Bericht des Ausbildungsleiters Rückblick Ausbildungsjahr 2014
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2015, HSB.
BEWERBUNGEN 3HLW. Unternehmen achten auf... Bewerbung
S. 1 Universität Trier SS 2010 Volkswirtschaftslehre / Fachbereich IV Dr. Messerig-Funk.
Referent: Friedrich Lauter Lizenzierung nach VO(EU) Nr. 1178/2011
JAR – LuftVG – JAR-FCL Begriffe Lizenzen Erhaltung der Berechtigungen
UL- Aktivitäten 2019 ULKO LVB.
 Präsentation transkript:

Lizenzrecht nach VO (EU) 1178/2011 PART FCL Originalverordnung VO(EU) 1178/2011 LVB Sonder- druck Ausbildungswege LSV Straubing Luft Pers V Ausbildungswege LSV Straubing Umwandlung von Lizenzen und Ausübungsvorraussetzungen Weitere Informationen: FAQ zu den Lizenzen: http://www.daec.de/service/luft-vereinsrecht/eu-pilotenlizenzen/ Link zur Original-VO: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2011:311:0001:0193:EN:PDF Lizenzdiagramm: http://www.daec.de/index.php?id=717

Ausübungsvorraussetzungen Lizenz: PPL-A JAR-FCL (ICAO, Nat Bis 08.04.2014) Part FCL VO(EU) 1178/2011 LAPL-(A) GPL Luft Pers V Bis 08.04.2015 SPL LAPL-(S) UL Gültiges Medical Klasse 2 (Ü50 jährl.) LAPL medical (Ü50 alle 2 Jahre) Klasse2 (Ü50 jährl.) Vorr. Motorflug bzw. Segelflug 12h + 12Starts + 1h Übungsflug mit FI in den letzten 12 Monaten 12h + 12 Starts + 1h Schulflug mit FI in den letzten 12 Monaten 12h + 12 Starts + 1h Schulflug mit FI in den letzten 24Monaten 25 Starts in den letzten 24 Monaten vor Flug incl. 5 Starts in der Startart 5h + 15 Starts + 2 Übungsflüge mit FI in den letzten 24 Monaten incl. 5 Starts in der Startart 12h + 12 Starts + 1h Übungsflug mit FI in den letzten 24 Monaten Sonst Befähigungsüber-prüfung FE Befähigungsüber-prüfung FE od. Fehlzeit mit FI nachholen Vorr. TMG 12h + 12Starts + 1h Übungsflug mit FI in den letzten 24 Monaten Passagier-mitnahme 3 Starts in den letzten 90 Tagen als PIC Nach Erteilung der neuen Lizenzen gelten die Ausübungsvorraussetzungen bis zur ersten Verlängerung als erfüllt.

Umschreibung 1. Link zu den Umschreibungsanträgen LA Südbayern: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/formulare/wirtschaft/luft/05371/ Spätester Termin f. Umschreibung: 08.04.2014 08.04.2015 Aus den Formularen sind auch die jeweiligen Vorraussetzungen zur Umwandlung ersichtlich!

Umschreibung 2. Vorraussetzungen für die Umwandlung Segelflug: - 25 Starts in den letzten 24 Monaten vor Antragstellung - davon 5 in einer Startart gültiges Medical Klasse 2 TMG: 12 Starts u. 12h in den letzten 24 Monaten vor Antragstellung auf TMG od. SEP (davon können 6h durch UL ersetzt sein) 1 Übungsflug mit FI auf TMG od. SEP # Die Umschreibung ist auch nach den jeweiligen Stichtagen (08.04.2014 bzw. 08.05.2015) möglich, es darf aber mit den alten Lizenzen nicht mehr geflogen werden. # Sollten die Vorraussetzungen bei der Umwandlung nicht gegeben sein, können die Berechtigungen der bisherigen Lizenz nach EU-Vorgaben erneuert werden.

Umschreibung

LAPL(A) bzw. LAPL(S) oder PPL(A) bzw. SPL? Lizenz: LAPL PPL(A) / SPL ICAO konformität Nur EU Ja Medical LAPL Medical Ü50 alle 2Jahre Klasse 2 Ü50 jedes Jahr Lehrberechtigung Nein Instrumentenflugberechtigung Kunstflug / Nachtflug Ausübungsvorr. Motorflug In 24 Monaten In 12 Monaten Passagierflüge gegen Entgelt Ja (in gewerblichen Unternehmen, zus. Vorraussetzungen notwendig) Passagiermitnahme Max. 3 Gäste (für LAPL(A))