Landesjugendhilfeausschuss 09.07.2014 TOP 2 Entwicklungen in der Kindertagespflege.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gesamtschulen Aktuelle Schulsituation in Melle
Advertisements

Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Ergebnisse der Fragebogen – Aktion des AK „Elternarbeit“
Ist-Stand der Kindertagespflege in Braunschweig
KlassensprecherInnen-Konferenz
Am Bogen Ottobrunn
Das Problem: Unzureichende Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Fachkonferenz am Letzte Aktualisierung
Vielfalt Kindertagespflege
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Neue Statistiken im Bereich der Kindertagesbetreuung Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Verbands Deutscher Städtestatistiker – Regionale Arbeitsgemeinschaft.
Neuer strategischer Rahmen – Prozess zur Erarbeitung
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Förderung von Kindern in Tagespflege und Tageseinrichtungen
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
Zukunftswerkstatt Kindertagespflege
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem den beiden im Landkreis Böblingen aktiven Tagespflegeelternvereinen und den Kommunen im Landkreis.
Internationale Fachkonferenz zur Umsetzung der VN-Behindertenrechts- konvention in der Praxis Diakonie RWL und Evangelische Fachhochschule RWL, Bochum,
Zukunft der Kindertagespflege in Niedersachen
20:00.
Gebühren für die Betreuung von Kindern von 1-6 Jahre
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Stadt Rottenburg am Neckar
Neue Prüfungsstruktur Verkäufer und Kaufmann im EH ab
Grün Gewachsen: Bilanz
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Woche der offenen Unternehmen Woche der offenen Unternehmen 14. – 19. März 2011 Auswertung.
* Angebotspreis inkl. ges. MwSt. Alle Preisangaben in EURO. Die Preise sind vom bis zum gültig. Keine MitnahmegarantieAngebotspreis.
Vertretungsmodelle in Göttingen
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
Vorweihnachtlicher Jahresrückblick 2012.
Das Amt für Planung, Statistik und Zeiten der Stadt und die Generaldirektion – Bereich Qualität Erhebung über den Zufriedenheitsgrad des Dienstes Kinderferien/Kinderferien.
Migration als Herausforderung
Kinderferien / Kinderferien für Kinder im Vorschulalter
Hauptschulabschlussprüfungen 2013/2014
Große Arbeitstagung der AGJÄ 2009
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
Hauptschule/Werkrealschule - Realschule - Gymnasium ?
Tagespflege Informationen über die neue Rechtslage und die Möglichkeiten zur Festanstellung von Tagespflegepersonen.
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten 2010.
Kontakt: Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. Schorlemerstr. 15 * Münster, Tel.: * Fax: *
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten.
Nachsorgeprojekt Chance
Herzlich willkommen zum Informationsabend des Jahrgangs 9R Thema: Abschlussprüfungen 2013/
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Informationsabend Ganztagesschule Grundschule Innenstadt
Wöchnerinnen: Befragungsergebnisse 3. Quartal 2013 ( )
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Zusammengestellt von OE3DSB
Übergangsverfahren nach Klasse 4
1. Die Umsetzung der §§ 23, 24 und 90 SGB VIII (seit in Kraft) geschieht nur sehr zögerlich. In diesen Paragrafen werden die Kosten für Betreuung.
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
Hauptschule - Realschule - Gymnasium ?
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Computer Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
in der Stadt Langen Darstellung im Rahmen der Veranstaltung
Merian SV SV-Sitzung Willkommen. Merian SV TOP 1 – Ergebnis Kleiner Prinz & Nikolausaktion TOP 2 – AG-Angebot TOP 3 – SV-Umfrage im Januar/Februar.
Förderpreis 2015 Gesunde Kommune der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg Name: B 52 - Beauftragte für den Landkreis.
Neuregelung geringfügige Beschäftigung – von –
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Elternbefragung zu Betreuungsangeboten für Kinder unter 3 Jahren Sitzung Gemeinderat
1 Förderung und Betreuung von Kindern Jugendhilfeausschuss vom
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Bestandserhebung zur Betreuung von Kindern im Landkreis Cuxhaven (Stand vom ) Jugendhilfeausschuss am
Verein zur Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Bei uns sind Ihre Kinder in guten Händen Vereinsgründung 24.Nov
Bericht zur Haushaltslage 2015 Von Stadtkämmerer Martin Wenzel 1.
 Präsentation transkript:

Landesjugendhilfeausschuss TOP 2 Entwicklungen in der Kindertagespflege

Ergebnisse der aktuellen Stichtagserhebung Zum Stichtag erfolgte die fünfte Erhebung zur Entwicklung der Kindertagespflege in Baden-Württemberg. Der Fragebogen wurde gemeinsam mit dem Landesverband der Tagesmüttervereine Baden- Württemberg e.V. entwickelt und mit den Kommunalen Landesverbänden und dem Kultusministerium abgestimmt. Alle 46 Jugendämter in Baden-Württemberg haben sich daran beteiligt.

Ergebnisse der aktuellen Stichtagserhebung 2.1 Ausgestaltung der laufenden Geldleistung in Baden-Württemberg: Alle 46 Jugendämter setzen die Gemeinsamen Empfehlungen zur laufenden Geldleistung vom um. 22 Jugendämter liegen über den empfohlen Werten, davon gewähren 20 Jugendämter in pragmatischer Weise 5,50 Euro pro Stunde für Kinder im Alter von 0-14 Jahren.

Ergebnisse der aktuellen Stichtagserhebung 2.2 Ausgestaltung der laufenden Geldleistung in anderen Bundesländern Eine aktuelle Umfrage bei den anderen Bundesländern ergibt: Die Höhe der laufenden Geldleistung beträgt im Bundesdurchschnitt ca. 3,55 Euro pro Kind und Stunde.

Ergebnisse der aktuellen Stichtagserhebung 2.3 Entwicklung der Tagespflegeverhältnisse und tätigen Tagespflegepersonen in Baden-Württemberg Zum Stichtag betreuten aktive Tagespflegepersonen Kinder, davon Kinder (50,54 %) unter 3 Jahren. Im Zeitraum zwischen und wurden neue Tagespflegepersonen gewonnen Tagespflegepersonen sind ausgeschieden.

Ergebnisse der aktuellen Stichtagserhebung 2.4 Verwendung der FAG-Zuweisungen für fachliche Beratung und Begleitung …., Personalschlüssel Alle 46 Jugendämter wenden mind. 15 % der FAG- Zuweisungen für die fachliche Beratung und Begleitung auf, davon setzen 16 Jugendämter mehr als 15 % für die fachliche Beratung und Begleitung ein.

Ergebnisse der aktuellen Stichtagserhebung 2.4 …. Personalschlüssel 29 Jugendämter haben die empfohlene Bandbreite von 1:90 bis 1:130 bereits jetzt erreicht, 6 dieser Jugendämter berichten sogar von einem besseren Personalschlüssel. In 10 Jugendamtsbezirken gilt ein Personalschlüssel von 1:131 bis 1:200. In 5 Jugendamtsbezirken bewegt sich der Personalschlüssel zwischen 1:201 und 1:478. In 2 Jugendamtsbezirken wird der Personalschlüssel aktuell verhandelt.

Ergebnisse der aktuellen Stichtagserhebung 2.4 …. Personalschlüssel – einvernehmliche Erweiterung der Fragestellungen Kein repräsentatives Ergebnis: 36 Jugendämter haben hierzu eine Rückmeldung gegeben, jedoch mit sehr unterschiedlichen Angaben zu den einzelnen Aufschlüsselungen (Gesamtangaben von Vollzeitkräften ohne Entgeltangaben, Gesamtangaben mit Nennung von Zusatzleistungen inklusive, Teilangaben nur zur Qualifizierung oder nur zur Finanzierung von Geschäftsführung o. ä.).

Ergebnisse der aktuellen Stichtagserhebung 2.5 Kostenbeteiligung der Eltern in der Kindertagespflege Von 20 Jugendämtern wurde mitgeteilt, dass die Kostenbeteiligung für Eltern bereits zum Stichtag kreisweit geringer war als in den gemeinsamen Hinweisen und den bisher veröffentlichten Musterkostenbeitragstabellen vom Darüber hinaus werden in 11 Stadt- und Landkreisen von kreisangehörigen Städten und Gemeinden Zuschüsse an die abgebenden Eltern gewährt.

Ergebnisse der aktuellen Stichtagserhebung 2.6 Einbeziehung der Kindertagespflege in die örtliche Bedarfsplanung In 30 Stadt- und Landkreisen ist die Kindertagespflege fester Bestandteil der örtlichen Bedarfsplanung (enge Absprachen mit den örtlichen Tageselternvereinen, landkreisweit gesteuerte Planungsgespräche oder mittels fester Quotenregelungen).

Ergebnisse der aktuellen Stichtagserhebung 2.7 „Blitzumfrage“ zur Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen In Baden-Württemberg gibt es 369 Kindertagespflegestellen (andere geeignete Räume) 804 Tagespflegepersonen betreuen  Kinder, davon  Kinder unter 3 Jahren.

Ergebnisse der aktuellen Stichtagserhebung 3. Bewertung und weiteres Vorgehen Alle Fragestellungen, die in den letzten Monaten besonders diskutiert worden sind (z.B. laufende Geldleistung, Kostenbeteiligung, Personalschlüssel) wurden in die landesweiten Empfehlungen aufgenommen und begonnen, in der Praxis vor Ort umzusetzen. Weitere gemeinsame Aufgaben sind in den Bereichen Fluktuation von Tagespflegepersonen, Verstärkte Nutzung der passiven Tagespflegepersonen, Personalschlüssel zu sehen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!