Datenverarbeitung MS-Access

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Überführung von ER- in Relationenmodelle
Advertisements

6. Termin Teil D: Was ist eine Datenbank
Access 2003 DB - Access Grundlagen (c) BS Vöcklabruck / J. Schmid.
Datenbankdesign mit ACCESS.
Datenbanken Beispiel: Musikverwaltungsdatenbank Daten: Musikstück
Datenbankmanagementsystem
spezielle Nutzersichten formale Ebene (deskriptive Regeln)
Datenmodellierung Externe Phase Informationsstruktur
Microsoft Access – Einführung – Allgemeine Technologien I
MS Office-Paket: Access
Kapitel 3: Das Relationenmodell
Franziska Schmidt Sarah Ahlheit
Das ERM-Model Manuela Erdmann.
Datenbankdesign und Normalisierung
Daten bank St. Wiedemann.
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
Datenbanken Christof Rumpf
Datenbanken Wenn du weiter willst, dann klicke
Normalformen Normalisieren Schlüssel
6 Normalformen Normalisieren Schlüssel
November 2002.
Was ist eine Datenbank? ermöglicht die Eingabe von Daten
Einführung und Überblick
Relationale Datenbankmodelle
Datenbanken IFB 2002 Klaus Becker.
Access XP Einführung Silvie Charif ©
Access Aufbau Charts © 2000, Klemens Konopasek.
Einführung Access Einführung und Datenbankgrundbegriffe
Datenbank.
Access 2000 Willkommen im Access-Kurs Oliver Mochmann.
Datenbank ‚Büro‘: Der Mitarbeiter Meier arbeitet seit dem mit 50% seiner Kapazität in dem Projekt DB-DESIGN mit, das am gestartet wurde.
Normalisierung Referat zur Veranstaltung: Datenbanktechnologie, mit praktischen Übungen in eXist und XQuery Datum: 18. April 2011 (3.Sitzung) Dozent: Daniel.
18 IndizierungInhalt 8Indizierung 8.1Grundlagen 8.2Besonderheiten des Primärschlüssels 8.3Einfachen Index erstellen 8.4Zusammengesetzten Index erstellen.
Datenbanken Dantenbanksystem Data Base System Datenbasis (Daten)
Vorlesung #2 Datenbankentwurf
SS 2010 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #7 SQL (Teil 4)
Allgemeines zu Datenbanken
(D.h. „Hallo MausFans!“ auf Japanisch).
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Perg
Relationales Datenmodell und DDL
Ihr Trainer: Gerold Hämmerle
Das relationale Modell
verstehen planen bearbeiten
Normalisierungsprozess
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Datei, aufgebaut als Tabelle (Relation) Datensatz, entspricht einer Zeile der.
Digitale Medien I Programmablauf der Vorlesung am 05. Juli 2014 Dozent: Gerhard Fleige Digitale Medien I Samstag, 05. Juli 2014 Die nachfolgenden Folien.
Datenverarbeitung MS-Access
Mehrfach-informationen Einfachinformationen
SS 2014 – IBB4C Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
Beziehungen in Datenbanken zwischen
Datenbanken Eine Einführung.
(C) Hans Hutzler Microsoft Access Einführung (C) Hans Hutzler
SS 2014 – IBB4B Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell.
Datenbanken Maya Kindler 6c.
Was ist eine Datenbank „MS Access“
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell.
Entität Attribute Beziehung AUTOR CD M 1 N leihen erstellen N verfasst
Vom Konzept zur Datenbank
BHAK/BHAS 1 Salzburg KIDM 2ASBS Schuljahr 2004/05
Verknüpfung von Tabellen in MS-Access BHAK/BHAS 1 Salzburg WI II Schuljahr 2004/05.
CD BÜCHER FREUNDE INTERPRETAUTOR Entität Attribute Beziehung Preis TitelCd# Musikricht- ung von bis Handy PLZ Ort Straße Gdatum Vorname Nachname.
Was ist ein Datenbankprogramm?
15 Tabellen erstellen und Tabellenstruktur bearbeiten Grundlagen zu Tabellen l Tabelle l Enthält Daten zu einem bestimmten Thema l Beispiele:  Mitarbeiterdaten.
SQL Lutz KleinostendarpJOBELMANN-SCHULE Datendefinition Die Organisation einer Datenbank basiert auf einer Anzahl verschiedener Objekte. Diese können physikalischer.
Veranstaltung: Datenbanken I Dozent: Ioannis Papakostas Belegarbeit 6 Online-Bestellung von Büchern Stefan Rüschenberg (Matrikel-Nr.: ) Sebastian.
SQL Basics Schulung –
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Von Franziska und Robine
 Präsentation transkript:

Datenverarbeitung MS-Access Die nachfolgenden Folien sind die schönsten aus der Vorlesung. Ich empfehle Ihnen, sich einzuschreiben und den Bachelor zu machen. Die Folien stelle ich Ihnen hier vor, um zu zeigen, welche Spannung in der Datenverarbeitung aufkommt. Insgesamt sind es fünfzehn von über dreißig lehrreichen Folien. Vorlesung vom 12.07.2014 Dipl.-Wirt.-Ing. Dipl.-Ing. Gerhard Fleige, IT-Fachmann Dozent: Gerhard Fleige BMM Datenverarbeitung

MS-Access Dozent: Gerhard Fleige BMM Datenverarbeitung

2. Formulare AM Autohaus Meier Müller-Reisen Dammann MM-Bank seit 1888 Reiseziele Reisebüro Hannover - West Beispiele Firmendesign (Klicken ->) MM-Bank Autohaus Meier Müller-Reisen Dozent: Gerhard Fleige BMM Datenverarbeitung

Übersicht Tabelle Formulare Sortieren Filtern Abfrage Bericht Etikett Drucken Dozent: Gerhard Fleige BMM Datenverarbeitung

6. Bericht Dozent: Gerhard Fleige BMM Datenverarbeitung

7. Etikett Dozent: Gerhard Fleige BMM Datenverarbeitung

Details Dozent: Gerhard Fleige BMM Datenverarbeitung

zu 1. Tabellen: Relationales Datenbankmodell Datensätze (Entitäten, Tupel) Enthalten alle Eigenschaften Eigenschaften (Attribute) Tabellen (Relationen, Entitäten) enthalten Eigenschaften (Attribute) Eigenschaften haben Wertebereiche z.B. Alter bis 150, Zahlen 0-999, Monat Januar, Februar … Primärschlüssel (Indizes, Entitätenschlüssel) dient der eindeutigen Identifikation Sekundärschlüssel zur Suche nach anderen Datensätzen als dem Primärschlüssel ohne alle Datensätze einer Tabelle zu durchlaufen höhere Performance Fremdschlüssel stellt Beziehung her z.B. Tabelle Depot hat Fremdschlüssel Kunden#, Tabelle Kunde hat Primärschlüssel Kunden# Dozent: Gerhard Fleige BMM Datenverarbeitung

zu 1. Tabellen: Datentypen Weitere Datentypen: Kurzer Text, Langer Text OLE-Objekt (z.B. Passbild, Produktfoto) Hyperlink (z.B. www.test.de, mailto:info@test.de) Dozent: Gerhard Fleige BMM Datenverarbeitung

zu 1. Tabellen: Beziehungsfenster 1 referentielle Integrität (Verknüpfung Primärschlüssel oder Index ohne Duplikate) 2 Änderungen im Verknüpfungsfeld weiterleiten an Detailtabelle 3 nach Löschen aus Mastertabelle alle abh. Daten löschen Dozent: Gerhard Fleige BMM Datenverarbeitung

Entitätsmenge - 1. Normalform Schlüsselkandidat Nichtschlüsselattribut Entitäten-schlüssel Kunden# Atrribut1 Atrribut2 Atrribut3 Atrribut4 Atrribut5 Atrribut6 1 Meier 2 Schulze 3 Müller Dieter 30159 Hannover Georgstraße 5 Englisch, Spanisch, Französisch 4 Georgstraße 1 Englisch, Deutsch 5 Leibnizufer 9 … 1000 weitere Datensätze … English Attribut 6 nicht in 1. Normal-form Tippfehler Attribut1-4 nicht eindeutig, Attribut1-5 wäre zu lang, daher Kunden# einfügen Dozent: Gerhard Fleige BMM Datenverarbeitung

Entitätsmenge - 2. Normalform Entitäten-schlüssel Kunden# Attribut10 Fach# Atrribut12 Noten# 1 2 3 4 5 … 1000 weitere Datensätze … „Englisch“ statt „English“ Entitäten-schlüssel Fach# Attribut6 1 Englisch 2 Spanisch 3 Französisch 4 Deutsch … weitere Datensätze … Entitäten-schlüssel Noten# Attribut13 2 gut 3 befriedigend 4 ausreichend … weitere Datensätze … Tabelle mit Attributen siehe nächste Folie Dozent: Gerhard Fleige BMM Datenverarbeitung

Entitätsmenge - 3. Normalform Entitäten-schlüssel Kunden# Atrribut1 Atrribut2 Atrribut3 Atrribut4 Atrribut5 1 Meier 2 Schulze 3 Müller Dieter 30159 Hannover Georgstraße 5 4 Georgstraße 1 5 Leibnizufer 9 … 1000 weitere Datensätze … 30159 ist eine PLZ von Hannover Dozent: Gerhard Fleige BMM Datenverarbeitung

zu 2. Formulare AM Autohaus Meier Müller-Reisen Dammann MM-Bank seit 1888 Müller-Reisen Reiseziele Reisebüro Hannover - West Beispiele Firmendesign (Klicken ->) MM-Bank Autohaus Meier Müller-Reisen Dozent: Gerhard Fleige BMM Datenverarbeitung

Viele Dank für die Aufmerksamkeit. Datenverarbeitung MS-Access Viele Dank für die Aufmerksamkeit. Quelle der Abbildungen: Swoboda, B., Buhler, S., Access 2013, Grundlagen für Datenbankentwickler, 1. Ausgabe, Bodenheim Dozent: Gerhard Fleige BMM Datenverarbeitung