1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IP, IP Routing Klaus Rebensburg / Thomas Wolfram (1998)
Advertisements

1 Multicast Routing in Ad Hoc Netzen.ppt Oliver Finger_ TECHNISCHE UNIVERSITÄT ZU BRAUNSCHWEIG CAROLO-WILHELMINA Institut für Betriebssysteme und.
Routing – Routing Protokolle
Präsentation von Daniel Hörl
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken IX Christian Schindelhauer
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken X Christian Schindelhauer
Lehrstuhl für Kommunikationssysteme - Systeme II1 Systeme II – 6te Vorlesung Lehrstuhl für Kommunikationssysteme Institut für Informatik / Technische Fakultät.
Lehrstuhl für Kommunikationssysteme - Systeme II1 Systeme II – 5te Vorlesung Lehrstuhl für Kommunikationssysteme Institut für Informatik / Technische Fakultät.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (27 – Kürzeste Wege) Prof. Th. Ottmann.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
Netze Vorlesung 11 Peter B. Ladkin
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
Algorithmen des Internets 2005 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität 1 Klausuraufgaben.
3.6 Interior Gateway Routing Protocols
3.6 Interior Gateway Routing Protocols
3.6 Interior Gateway Routing Protocols
Rechnernetze und verteilte Systeme (BSRvS II)
CCNA2 – Module 7 Distance Vector Routing Protocols
CCNA2 – Module 6 Routing and Routing Protocols
Netzwerkkomponenten (Hardware)
Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung
Multimedia-Anwendungen und Routing
Peer-to-Peer-Netzwerke
Peer-to-Peer-Netzwerke
1 Peer to Peer – GNUTELLA Seminar Innovative Netztechnologien Christophe LE ROQUAIS, den 17. Juni 2002.
Routing Sebastian Sickert.
Präsentation von Lukas Sulzer
Netzwerke.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
© 2001 Matthias Bossardt 1 Routing. © 2001 Matthias Bossardt 2 Dienstmodell Findet den günstigsten Pfad um ein Datenpaket vom Sender zum Empfänger zu.
Peer-to-Peer-Netzwerke
Peer-to-Peer-Netzwerke
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II - Probeklausur - Arne Vater Sommersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung
Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
Peer-to-Peer-Netzwerke
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II13. Vorlesung - 1 Systeme.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2007
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 3. Vorlesung
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Proseminar Routing Information Protocol Open Shortest Path First Martin Bauer Universität Freiburg.
Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 6. Vorlesung
Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 2. Vorlesung
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2007
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
Proseminar: Technologien des Internets
LAP 2002 Benjamin Bühlmann Testlabor AAA-Brig. Überblick Ziele Anforderungen Zeitplanung Variantenentscheid Eingesetzte Technologien Probleme Persönlicher.
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken VIII Christian Schindelhauer
Präsentiert von Martilotti Pascal und Lin Stefan
Systeme II 4. Die Vermittlungsschicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Version.
das Routing Information Protocol
Routing … … die Suche nach dem Weg..
 Präsentation transkript:

1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II14. Vorlesung - 2 Evaluation der Lehre im SS2006  Umfrage zur Qualitätssicherung und -verbesserung der Lehre –unter den Studierenden –in anonymer Form –Online-Fragebogen oder zum Ausdrucken  II%0A  Frist bis zum 30. Juni (das ist nächste Woche...)  Gedruckte Bögen bitte in die Übungskästen werfen. –Bitte vergessen, den Namen draufzuschreiben!  Sprechstunde: –Dienstag Uhr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II14. Vorlesung - 3 Die Grenzen des flachen Routing  Link State Routing –benötigt O(g n) Einträge für n Router mit maximalen Grad g –Jeder Knoten muss an jeden anderen seine Informationen senden  Distance Vector –benötigt O(g n) Einträge –kann Schleifen einrichten –Konvergenzzeit steigt mit Netzwerkgröße  Im Internet gibt es mehr als 10 6 Router –damit sind diese so genannten flachen Verfahren nicht einsetzbar  Lösung: –Hierarchisches Routing

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II14. Vorlesung - 4 AS, Intra-AS und Inter-AS  Autonomous System (AS) –liefert ein zwei Schichten-Modell des Routing im Internet –Beispiele für AS: uni-paderborn.de  Intra-AS-Routing (Interior Gateway Protocol) –ist Routing innerhalb der AS –z.B. RIP, OSPF, IGRP,...  Inter-AS-Routing (Exterior Gateway Protocol) –Übergabepunkte sind Gateways –ist vollkommen dezentrales Routing –Jeder kann seine Optimierungskriterien vorgeben –z.B. EGP (früher), BGP

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II14. Vorlesung - 5 Typen autonomer Systeme  Stub-AS –Nur eine Verbindung zu anderen AS  Multihomed AS –Verbindungen zu anderen ASen –weigertisch aber Verkehr für andere zu befördern  Transit AS –Mehrere Verbindungen –Leitet fremde Nachrichten durch (z.B. ISP) Backbone service provider 2 Backbone service provider 1 Consumer ISP 1 Consumer ISP 2 Large company Small company 1 Small company 2 Peering point

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II14. Vorlesung - 6 Intra-AS: RIP Routing Information Protocol  Distance Vector Algorithmus –Distanzmetrik = Hop-Anzahl  Distanzvektoren –werden alle 30s durch Response-Nachricht (advertisement) ausgetauscht  Für jedes Advertisement –Für bis zu 25 Zielnetze werden Routen veröffentlicht per UDP  Falls kein Advertisement nach 180s empfangen wurde –Routen über Nachbarn werden für ungültig erklärt –Neue Advertisments werden zu den Nachbarn geschickt –Diese antworten auch mit neuen Advertisements falls die Tabellen sich ändern –Rückverbindungen werden unterdrückt um Ping-pong-Schleifen zu verhindern (poison reverse) gegen Count to Infinity-Problem Unendliche Distanz = 16 Hops

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II14. Vorlesung - 7 Intra-AS OSPF (Open Shortest Path First)  “open” = öffentlich verfügbar –vorherrschendes Protokoll  Link-State-Algorithmus –LS Paket-Verbreitung –Topologie wird in jedem Knoten abgebildet –Routenberechnung mit Dijkstras Algorithmus  OSPF-Advertisment –per TCP, erhöht Sicherheit (security) periodisch oder ausgelöst –werden in die gesamte AS geflutet –Mehre Wege gleicher Kosten möglich

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II14. Vorlesung - 8 Intra-AS Hierarchisches OSPF  Für große Netzwerke zwei Ebenen: –Lokales Gebiet und Rückgrat (backbone) Lokal: Link-state advertisement Jeder Knoten berechnet nur Richtung zu den Netzen in anderen lokalen Gebieten  Local Area Border Router: –Fassen die Distanzen in das eigene lokale Gebiet zusammen –Bieten diese den anderen Area Border Routern an (per Advertisement)  Backbone Routers –verwenden OSPF beschränkt auf das Rückgrat (backbone)  Boundary Routers: –verbinden zu anderen AS

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II14. Vorlesung - 9 Inter-AS-Routing  Inter-AS-Routing ist schwierig... –Organisationen können Durchleitung von Nachrichten verweigern –Politische Anforderungen Weiterleitung durch andere Länder? –Routing-Metriken der verschiedenen autonomen Systeme sind oftmals unvergleichbar Wegeoptimierung unmöglich! Inter-AS-Routing versucht wenigstens Erreichbarkeit der Knoten zu ermöglichen –Größe: momentan müssen Inter-Domain-Router mehr als Netzwerke kennen

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II14. Vorlesung - 10 Inter-AS: BGPv4 (Border Gateway Protocol)  Ist faktisch der Standard  Path-Vector-Protocol –ähnlich wie Distance Vector Protocol es werden aber ganze Pfade zum Ziel gespeichert –jeder Border Gateway teilt all seinen Nachbarn (peers) den gesamten Pfad (Folge von ASen) zum Ziel mit (advertisement) (per TCP)  Falls Gateway X den Pfad zum Peer-Gateway W sendet –dann kann W den Pfad wählen oder auch nicht –Optimierungskriterien: Kosten, Politik, etc. –Falls W den Pfad von X wählt, dann publiziert er Path(W,Z) = (W, Path (X,Z))  Anmerkung –X kann den eingehenden Verkehr kontrollieren durch Senden von Advertisements –Sehr kompliziertes Protokoll

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II14. Vorlesung - 11 BGP-Routing Tabellengröße

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II14. Vorlesung - 12 Broadcast & Multicast  Broadcast routing –Ein Paket soll (in Kopie) an alle ausgeliefert werden –Lösungen: Fluten des Netzwerks Besser: Konstruktion eines minimalen Spannbaums  Multicast routing –Ein Paket soll an eine gegebene Teilmenge der Knoten ausgeliefert werden (in Kopie) –Lösung: Optimal: Steiner Baum Problem (bis heute nicht lösbar) Andere (nicht-optimale) Baum-konstruktionen

13 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Ende der 14. Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer