von Simone Hermann, Sarah Metzger, Millen Andesion, Larissa Reinhart

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Friedrich Schiller – Die Räuber - Spiegelberg -
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
EF: Standards + H2O red = H2O.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Differentieller Stromverstärker
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Schieferdeckarten Dach.ppt
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Solikamsker pädagogisches College von Ramenskij
...ich seh´es kommen !.
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Pigmentierte Läsionen der Haut
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Graf Maximilian von Moor
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Kw MoDiMiDoFrSaSo 14 1 Semester- beginn: SS Vorlesungs- beginn: SS April 2008.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
DIE RÄUBER Friedrich Schiller.
 Präsentation transkript:

von Simone Hermann, Sarah Metzger, Millen Andesion, Larissa Reinhart „Die Räuber“ Charakterisierung der weiblichen Hauptperson: Amalia von Edelreich von Simone Hermann, Sarah Metzger, Millen Andesion, Larissa Reinhart 23. März 2009

Agenda Äußere Beschreibung Charakterisierung Beziehungsgeflecht Rollenverständnis Entwicklung Darstellung der Person

Äußere Beschreibung Amalia gehört nicht gebürtig zur Familie Moor, Ihre Eltern waren adlig [aufgrund des Nachnamens „von Edelreich“] Sie ist Waise, die Pflegetochter u. Nichte des alten Moor ca. 20-30 Jahre alt übt vermutlich keinen Beruf aus lebt seit unbekannter Zeit im Schloss der Familie Moor. Vergleichbar mit Scarlett Johansson

Theateraufführung – ‚Die Räuber‘ Charakterisierung liebenswert S. 42 Z. 18-30 sensibel S. 97 Z. 30-35 durchschaut die Intrige von Franz S. 42 Z. 1-4 / S. 39 Z. 37 selbstbewusst S. 84 Z. 3-5 widerstandsfähig S. 82 Z. 35-36 besitzt Kampfgeist / Entschlossenheit S. 84 Z. 6-9 großherzig/ tolerant S. 48 Z. 31-35 / S. 49 Z. 24 ungebrochene Treue gegenüber Karl / ehrlich S. 109 Z. 26 – 30 tapfer S. 83 Z. 32 – S. 84 Z. 2 Theateraufführung – ‚Die Räuber‘ Amalia und Karl Moor

Beziehungsgeflecht Der alte Moor Die Räuber Karl von Moor S. 48 Z. 31-35 S. 49 Z. 1-29 Der alte Moor Die Räuber Karl von Moor S. 142 Z. 7 Zuneigung Sympathie Geliebte Entführung S. 81 Z. 1-23 S. 56 Z. 28-32 Mitschuldige Amalia von Edelreich Hass erkennt Karl verspürt Zuneigung Begierde Franz von Moor Graf von Brand Aufklärung der Intrige S. 38 Z.8 S. 42 Z. 12-15 S.109 Z. 31 f. Hermann S. 84 Z.10 f.

Rollenverständnis Amalia von Edelreich  weibliche Hauptfigur wirkt zu Beginn des Dramas eher unscheinbar u. bewegt sich immer im Hintergrund des Buches ab dem vierten Akt nimmt ihre Handlung gestalt an z.B. mit dem Eintreffen des Grafen von Brand, zu diesem sie sich sehr hingezogen fühlt auch die Begierde von Franz widert sie an ihre kontinuierliche Handlung von dem vierten Akt an, wird durch die wahre Liebe zu Karl angetrieben dadurch wird auch ihre Handlung gerechtfertigt

Entwicklung: Wendepunkte Phase I: Trauer um Karl Phase II: Franz Begierde Phase III: Karl lebt! Phase IV: Entführung durch Räuberbande Phase V: Graf von Brand; Treueschwur  Räuberbande Phase VI: Ermordung VI V IV III II I Tod

Entwicklung: Verhaltensänderung Selbstbewusstsein, Widerstandsfähigkeit, Kampgeist S. 42 Z. 1-15 S. 146 Z.22 f. S.56 Z. 28-32 Trauer Verzweiflung letzter Wunsch: Tod