Vorschlag zur Abfassung einer PPT-Präsentation des Planungsreferats

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminar Managing Diversity WS 2005/ 2006 Vorankündigung
Advertisements

Die Bachelor-Arbeit Themenfindung & Gliederung
Einführung in die Wirtschaftspädagogik – Vorlesung im SS 2009
BuS - Seminar.
Pädagogische Diagnostik
Vorbesprechung zur Übungsaufgabe
Beobachtungsaufgaben im Schulpraktikum
Bewegungswissenschaft
Das Erstellen einer Hausarbeit
Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma
Gliederung Begriffsklärung Systematische Evaluation
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Einführung in die Arbeitspsychologie
Seminar Autonome Systeme THEMA Ggf. Unterthema HAW Hamburg, SoSe 2011, Vorname Nachname Bild 1 zum THEMABild 2 zum THEMA.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-24.
Forschungsstatistik II
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-18.
KAB-Deutschlands Mitgliederentwicklung - Gesamtmitgliedschaft Daten zum
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Proseminar Sekundäranalyse SoSe05
Quantitative Methoden I
Seminarfach und Medienkompetenz
Experimentaufbau und -design
Was ist Framing? Darstellung von Informationen in einer Weise, die bestimmte Aspekte der Information salienter macht (de Vreese, 2005) z.B. BILDzeitungsstil.
Methoden der empirischen Sozialforschung II
Forschungsprozess Car
Kultivierung Kriminalität
Seminar: Bildwahrnehmung Dozent: Dr
Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden Altenberger / Lames, SS Einführung.
Die wissenschaftliche Arbeit
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Bachelor-Thesis 1 Einführung Isabel Ott
Studentisches Seminar
Orientierungswoche Master of Education Bildungswissenschaften WS 2011/2012.
Überblick Statistik Deskriptive Statistik=beschreibende Statistik
Chi Quadrat Test Tamara Katschnig.
Erstellung eines Research Proposals
AEVO Kurs, IHK Oldenburg
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
FPR I - WS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Phasen einer empirischen Untersuchung
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3 Frühjahrsemester 2011 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name.
Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis
Symposium "Neue Studiengänge"
Titel des Vortrags Referent (en) Einrichtung
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Arbeitsengagement als dynamischer Prozess: Wechselwirkungen zwischen Ressourcen, Ereignissen und Emotionen Cand. Psych. Antje Schmitt Dipl.- Psych. Ronald.
Forschungsmethodik II, SS 2010 Vesna Pavlovski & Julia Pichlhöfer
Herzlich Willkommen zum Modul „Das Exposé – Teil II“!
Titel der Praxissemester-Arbeit
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Teilcurriculum Methodenlehre im Grundstudium
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
11. Juli 2014 | Fachbereich 03 | Institut für Sportwissenschaft | Tobias Beringer M. A.| 1.
Gegenstand der Psychologie
FPR I - WS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Methoden der Sozialwissenschaften
Überblick empirische Forschung
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Kooperationstraining im Volleyball. Goethe-Universität Frankfurt am Main Gliederung 1.Einführung 2.Methode 3.Ergebnisse 4.Diskussion
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung
Darstellung von Forschungsergebnissen mit Posterpräsentationen: Erwartungen und Möglichkeiten Jan Haut (Kontakt: Das Poster.
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Psychologie-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen Ingrid Staiger.
Lern- und Forschungswerkstatt I - LF I (1) 1. Semester Soziale Arbeit, B. A. Gruppe A: Mi., Uhr bis Uhr, Raum 212 Dozentin: Prof. Dr. phil.
Name Institution Titel. Name Institution Titel Hintergrund (1) relevant im Zusammenhang mit “XX” Name.
 Präsentation transkript:

Vorschlag zur Abfassung einer PPT-Präsentation des Planungsreferats Universität Hamburg Seminar 16.141 SS 2007 Empirisches Praktikum I, B Reinhold Schwab Vorschlag zur Abfassung einer PPT-Präsentation des Planungsreferats

Referentinnen/Referenten Titel des Projekts Referentinnen/Referenten

Gliederung Zur Relevanz des Themas Definitionen, theoretischer Hintergrund, etc. Aktueller Forschungsstand Eigene Fragestellung(en)/Hypothesen Methode - Versuchsplanung - Messinstrumente/Tests - Personenstichprobe - Datenerhebung Verrechnung und zu erwartende Ergebnisse Literatur

Relevanz des Themas Persönliche Gründe/Überlegungen für die Wahl des Themas Theoretische und/oder praktische Bedeutung des Projekts …

Definitionen, Theorie Definition <Begriff A> Definition <Begriff B> Definition <Begriff C> ….

Forschungsstand zu <Begriff A> Müller (1998): … ………. ……. Meier (2006): …. ……………… ………. Schulze und Schneider (1983): …… ……… ………………………

Forschungsstand zu <Begriff B> Müller (1998): … ………. ……. Meier (2006): …. ……………… ………. Schulze und Schneider (1983): …… ……… ………………………

Hypothesen H1: Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen A und B

Methode/Aufbau und Durchführung - Versuchsplan -

Methode/Aufbau und Durchführung - Messinstrumente - Biographische Angaben Der xy-Fragebogen (Name, Jahr) Der z-Fragebogen (Name, Jahr) <etc.> Anm.: Am besten jedes Instrument zusätzlich auf einer eigenen Folie ausführlicher darstellen!

Methode/Aufbau und Durchführung - Personen -

Methode/Aufbau und Durchführung - Datenerhebung -

Verrechnung und zu erwartende Ergebnisse Deskriptive Ergebnisse (Mittelwerte und Streuungen der wichtigsten Variablen, evtl. Abbildungen) Mittelwertsvergleiche: (a) t-Tests, z. B. Frauen vs. Männer (b) Varianzanalysen, z. B. Schulabschluss- gruppen Korrelationen ….

Literatur Asendorpf, J.B. (2004). Psychologie der Persönlichkeit (3. Aufl.). Berlin: Springer. Myers, D.G. (2005). Psychologie. Heidelberg: Springer Medizin. Pawlik, K. (Hrsg.)(2006). Handbuch Psychologie: Wissenschaft – Anwendung – Berufsfelder. Heidelberg: Springer Medizin. Schönpflug, W. (2004). Geschichte und Systematik der Psychologie: Ein Lehrbuch für das Grundstudium (2. überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz Stroebe, W., Jonas, K. & Hewstone, M. (2002). Sozialpsychologie: Eine Einführung (4. Aufl.). Berlin: Springer. Zimbardo, P.G. & Gerrig, R.G. (2004). Psychologie: Eine Einführung (16., aktualisierte Aufl.). München: Pearson Studium. ….. ……….