ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus Arbeitsplattformen für verteilte Projektbearbeitung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Content-Management-System Sebastian Raubinger
Advertisements

Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
BTU Cottbus Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement Prof. Dr. Daniel Baier Marketing-Management Seminararbeit 1.Deckblatt.
Martin Köllner XMLCompany XML-Datenbanken Xindice als Datenquelle einer Website im Zusammenspiel mit Cocoon und authentic TM.
Gliederung 1. Was ist Projectplace.de? 2. Architektur
SimSalaryBim: Ein Decision-Support-Tool für die W-Besoldung Universität Hamburg Industrielles Management SimSalaryBim Funktionsbeschreibung Universität.
© DIPF 02./ Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver Deutscher Bildungsserver Redaktionskonferenz 2./ Öko-Haus, Frankfurt a. M.
IT Service-Engineering
Content Management Systeme
Praktiker-Reihe Medienmanagement Uni-Köln, 21.Nov
Reengineering für verteilte multimedia Muster Gunnar Schmidt Seminarausarbeitung im Rahmen der Projektgruppe Entwicklung eines verteilten multimedia Systems.
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
DFG - SPP 1167 Quantitative Niederschlagsvorhersage A. Mathes, Meteorologisches Institut, Universität Bonn - Coordination.
S.I.N.N. Suchmaschinennetzwerk im Internationalen Naturwissenschaftlichen Netz Ein Vortrag von Fabian A. Stehn
Magnus Niemann Strukturierung von Topic Maps.
Überblick und Planung Lehrveranstaltungen
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
Eingabe und Kodierung von Daten in SPSS
Bedeutung des Marketing für Bauunternehmen anhand der Sternbau GmbH
Projekt Web Engineering
AWI externer WWW-Server interner WWW-Server Ausgangssituation www.
Spatial Decision Support Systems (SDSS)
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Your desktop is everywhere! Herzlich willkommen!
XML-Archivierung betriebswirtschaftlicher Datenbank-Objekte*
Neue Medien in der Mathematik Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Akademien Ein Projekt gefördert im Rahmen der Ausschreibung.
Das Portal für die Erwachsenenbildung in (Nord-) Tirol
VisualARQVisualARQ ARCHITECTURAL TOOLS FOR RHINO.
Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie da sind!.
Best Practices in der Datenbank-programmierung
Firma Kompetenz Geschäftsbereiche Outsourcing Projekte © by exabis exabis – your internet solution provider.
Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk
Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt- kooperativen Planung im konstruktiven Ingenieurbau Antragsteller: Prof. E. Rank, Prof. H.-J.
Software Engineering | Projekt 5 | Dipl. Ing. K
Archival and Discovery
P040 - Pflegedialog-Informationssystem - Schichtwechsel Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS.
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
® IBM Software Group © 2005 IBM Corporation Hanseatic Mainframe Summit 2009.
Hypermediale Informations- und Kommunikationsplattformen
Arbeitsbereich „Rechnernetze und verteilte Systeme“
WIR LÖSEN DAS PROBLEM FÜR SIE
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Management-Tools Forderungen der zugrunde liegenden Zertifizierungsrichtlinien Zur Information und zur Überprüfung des Erfüllungsgrads der Ihrem Management.
Location Intelligence powered by SAP BusinessObjects
PLANT DATA MANAGEMENT SYSTEM ist ein computergestütztes Dokumentationsverfahren, das die Vorteile einer objektorientierten Datenbank mit den Vorteilen.
Vortrag - Diplomarbeiten (HS I)
Entwicklung eines internetgestützten Expertensystems zur Prüfung des Anwendungsbereichs urheberrechtlicher Abkommen.
Datenbanken im Web 1.
Vergleichende Analyse verbreiteter und neuester Software-Projekt-Management-Werkzeuge unter besonderer Berücksichtigung studentischer Software-Projekte.
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
Analyse und Umsetzung einer Filter-basierten Paketverarbeitungsmaschine für IP-Netzwerke Lehrstuhl für Systemarchitektur und Betriebssysteme Forschungs-
Schematische Darstellung
Was kommt nach der URL? Referenzierung elektronischer Inhalte SunSummit / Dr. Stefan Gradmann Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg.
Virtual Private Network
Z E I T E R F A S S U N G F Ü R S A P. Überblick Cobalt Software GmbH | Charlottenstraße 68 | Berlin | Internet:
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect Extended Enterprise Software.
J.GehlenDept. of Medical Informatics 1 Department of Medical Informatics, Uniklinik RWTH Aachen, Germany Sichere Mobile Datenerfassung.
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
1 Wertschöpfungskette. 2 Thomas Stummer / Einfach berechnen  Power Engineering Schaltanlagen schnell und einfach projektieren  Therm Berechnungsprogramm.
Barbara Steinbauer, Online collaboration tool / Web-based meeting playground Was ist Twiddla?
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
Fremdbearbeitung in der Produktion
Fremdbearbeitung in der Produktion
Fremdbearbeitung in der Produktion
Basiskomponente Bibliothek Informationsveranstaltung
Bild 1: Aktive Liegenschaft mit Gebäuden, dezentraler Erzeugung und typischen Verbrauchern (Produktion, Gebäude, E-Autos) und Netzanschluss.
 Präsentation transkript:

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus Arbeitsplattformen für verteilte Projektbearbeitung

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus Überblick MorWin Arbeitsplattform Informationsmanagement in MorWin Entwicklung und Erprobung verteilter Projektbearbeitung in MorWin Verteilte Informationssysteme in MorWin Dateibasiertes Informationssystem Punktmengenbasiertes Informationssystem Dokumentenbasiertes Informationssystem Ausblick Perspektiven für zukünftige Entwicklungen

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus Verteilte MorWin Projekt Arbeitsplattform (1) Daten-Management Modellierung Daten-Management Dokumentation

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus Verteilte MorWin Projekt Arbeitsplattform (1) Daten-Management Modellierung Daten-Management Dokumentation

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus Verteilte MorWin Projekt Arbeitsplattform (1) Daten-Management Modellierung Daten-Management Dokumentation Daten-Management Modellierung Daten-Management Dokumentation Daten-Management Dokumentation Daten-Management Modellierung

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus Verteilte MorWin Projekt Arbeitsplattform (1) Daten-Management Modellierung Daten-Management Dokumentation Daten-Management Modellierung Daten-Management Dokumentation Daten-Management Dokumentation Daten-Management Modellierung Dateibasiertes Informationssystem Punktmengenbasiertes Informationssystem Dokumentenbasiertes Informationssystem

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus Verteilte MorWin Projekt Arbeitsplattform (2) Daten Basis Dokumenten Basis Netz-Station WWW Browser Software Basis Informations Basis

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus MorWin Arbeitsplattform: Dateibasiertes Informationssystem (1)

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus MorWin Arbeitsplattform: Dateibasiertes Informationssystem (2)

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus MorWin Arbeitsplattform: Dateibasiertes Informationssystem (3)

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus MorWin Arbeitsplattform: Punktmengenbasiertes Informationssystem (1)

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus MorWin Arbeitsplattform: Punktmengenbasiertes Informationssystem (2)

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus MorWin Arbeitsplattform: Punktmengenbasiertes Informationssystem (3)

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus MorWin Arbeitsplattform: Dokumentenbasiertes Informationssystem (1) Dokumentenmanagementsystem (DCMS) Referenzierung von Dokumenten im WWW Projektspezifisch konfigurierbar

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus MorWin Arbeitsplattform: Dokumentenbasiertes Informationssystem (2)

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus MorWin Arbeitsplattform: Dokumentenbasiertes Informationssystem (3)

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus Ausblick (1) Erweiterung Dokumentenmanagement mit Online Bearbeitung

ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus Ausblick (2) Collaborative Engineering Platform Decision Support System Boutique Decision Support System Collaboration Tools Data Provider Software Provider Expertise Provider Broker Platform