Projekt zur Evaluation, Reaktivierung vorhandener Kenntnisse und Festigung des Arbeitens mit Größen im Mathematikunterricht mit Schülern der 7. Klassen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Befragt wurden im Frühjahr 2009 alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern der sechsten und achten Jahrgänge beider Schulformen. An der Befragung.
Telefonnummer.
Gefördert vom Joachim Jaudas Absolventenbefragung Friedenschule Schweinfurt 1. Welle Juli 2005.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
EF: Standards + H2O red = H2O.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Im FuN-Projekt Lehr- und Lernprozesse für die Ausbildung und Entwicklung der Lese- und Schreibfähigkeit in der Primarstufe sollten die Befunde aus LUSTin.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Elternfragebogen Wie gut ist unsere Schule?
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Blütenbehandlung 2009–2011 (% der Anbaufläche)
Zerlegung von Quadraten und ????
Lesen macht stark-Lesekompetenztests
Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz anlässlich der
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
R und MS Excel Datenaustausch zwischen R und Excel auf Basis des XLConnect-Pakets Günter Faes.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
DVDS, HANDYS UND EINKAUFSGUTSCHEINE:
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
Eine Einführung in die CD-ROM
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
Mietenlagerung am Feldrand
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Reise & Touristik Basis: internet facts / mobile facts 2013III.
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Wie groß ist jeder Winkel der Figur ?
Deutschlandpokal Eishockey Spielplan / Ergebnisse Vorrunde - Freitag 16:00 – 16:20 A Sindelfingen 2 – Friedrichshafen0:2 16:20 – 16:40 A Rastatt1 - Mannheim.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
PERUANISCHER BERGBAU 2006.
QUIPS 2011 Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Gedankenlesen Durch Studien fand man heraus, dass Gedanken in einem gewissen Maße lesbar sind.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Projekt zur Evaluation, Reaktivierung vorhandener Kenntnisse und Festigung des Arbeitens mit Größen im Mathematikunterricht mit Schülern der 7. Klassen der IGS Grünthal in Stralsund.

Projektverlauf : Kontrollarbeit ohne vorherige Wiederholung und Auswertung für die Schüler. Systematisches Festigen und Wiederholen des Wissens und Könnens der Schüler beim Arbeiten mit Größen mit Hilfe des vorliegenden Materials des Landesinstitutes für Schule und Ausbildung. Dabei wird besonders die Vorstellungsbildung der Schüler am Beispiel von Vergleichsobjekten gefördert ( siehe Folien ). Wiederholung der Kontrollarbeit und Vergleichen der Ergebnisse auf allen drei Anspruchsebenen.

Projektgruppe und Voraussetzungen: 21 Schülerrinnen und Schüler der Klassen 7b und 7c. -Davon haben 3 Schülerinnen die Empfehlung der Berufsreife ( H ), 13 Schülerinnen und Schüler die Empfehlung der Mittleren Reife ( R ) und 5 Schülerinnen und Schüler eine gymnasiale Empfehlung ( G ). Alle Schülerinnen und Schüler wurden von einer Mathematiklehrerin als Kurs übernommen, welche sie vorher noch nicht unterrichtet hatte. Beginn des Projektes : 28.10.2004 Ende des Projektes : 17.03.2005 Dauer des Projektes : pro Woche etwa 40 Minuten

Auswertung der beiden Kontrollarbeiten : Hauptschüler Realschüler Gymnasiasten 1.A 2.A Aufgabe 1 80 % 93 % 82 % 100 % 98 % Aufgabe 2 70 % 77 % 68 % 88 % 84 % Aufgabe 3 37 % 40 % 43 % 61 % 62 % Aufgabe 4 47 % 67 % 59 % 65 % 76 % Aufgabe 5 13 % 21 % 52 % 32 % 78 % Summe 49 % 64 % 55 % 73 % 87 %

Auswertung der beiden Kontrollarbeiten : Jeder Schüler hat seine Ergebnisse von der 1. zur 2. Kontrollarbeit deutlich verbessert. Die Hauptschüler steigerten sich im Durchschnitt um 7 Punkte, die Realschüler um 9 Punkte und die Gymnasiasten verbesserten sich durchschnittlich ebenfalls um 9 Punkte. Die beiden Realschülerinnen, welche in der 1. Arbeit die geringste Punktwertung erhielten, verbesserten sich am auffälligsten mit 20 bzw. 22 Punkten mehr in der 2. Arbeit. Das vorliegende Übungsmaterial, systematische Wiederholung und eine Verbesserung der Vorstellungsbildung der Schülerinnen und Schüler führten zu deutlich verbesserten Kenntnissen im Bereich Größen.