Merkblatt Sichtbeton des DBV - Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Individuelle Silikonorthosen aus ERKOTON
Advertisements

Nassspritzbeton Performance
Grundlagen des A*-Algorithmus und Anwendung in der Routenplanung
Produktionsverfahren im Stahlbau Fertigung – Teil 2
Computer graphics & visualization Procedural Terrain Generation Hager Simon Proseminar Gamedesign.
Metallbauer/in – FR: Konstruktionstechnik
House of Quality.
Lehrstuhl Baugrund-Grundbau GHJ Geotechnik-Umwelttechnik Universität Dortmund Karlsruhe, Heilbronn Optimierung von Abbruch und Verwertung Prof. Dr.-Ing.
Beprobung von Bauschuttrecyclinganlagen
Dipl.-Ing. Björn Siebert Ruhr - Universität Bochum
Klassen (Zweck) Wozu legt man Klassen an? Überblick
Eintritte in ausgewählte arbeitsmarktpolitische Leistungen
RiBGH Prof. Stefan Leupertz
Zwischenprüfung Bauten und Objektbeschichter/ Bauten- und Objektbeschichterin
Internetstruktur Das Internet besteht aus vielen Computern, die weltweit untereinander vernetzt sind.
Sichtbeton - Jede Baustelle ein neuer Anfang
i-Werk© Einteilung, Auswahl & Eigenschaften von Werkstoffen
Flache Datenstrukturen in der Operationsdokumentation.
Heute: Scherenzange zeichnen

Nebenangebote – Chance oder Risiko ?
Gruppe 4 Carlo Schmidt Andreas Scheffler Patrick Arnold Dennis Fillon.
Gemeinsame Landesplanungsabteilung
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Das Wasserfallmodell - Überblick
Feldkabelbau.
Micro Air® 9000 Luftporenbildner für Beton Zementstein Gesteinskörnung
Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen
Staatl. Berufsschule Wasserburg a. Inn Technischen Produktdesigner
Modellieren mit Mathe Energie effiziente Gestaltung von Glasfassaden abhängig von der geographischen Lage.
Bewertung von Streubildern
Massnahmen Gebäudehülle
Ordnungsgemäße Durchführung von Bauüberwachung und Baukontrolle
maxit plan Einbau mit SMP und Zellenradschleuse
Jugendfeuerwehrdienst
Das expandierende Universum
Mauertrockenlegung: Planen, Abdichten, Sichern DI Dr. techn
Underbold GmbH präsentiert: Underbold® Der intelligente Weg.
Qualitätssicherung ingenieurgeodätischer Prozesse im Bauwesen
Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
AWP Fasertechnik GmbH Solvare consulting & engeneering GmbH
Instandhaltung ist ein Thema für das Topmanagement: von der reaktiven Fehlerbehebung zum Wertschöpfungsfaktor Tobias Zaers.
Das Kausalnetz als Kern eines DSS
Gesellenprüfung am Was haben wir bis jetzt alles gemacht?
1 Möglichkeiten, Texte darzustellen und zu formatieren.
Seminar Wien Einführung.
Danato - Strictly Confidential CMS Evaluation MODX – ein CMS für den DANATO Shop?
Diplomarbeit Max Mustermann
Vortrag Ausschreibung regelmäßiger Instandhaltungsarbeiten über
Exkursion am 09. Oktober 2014 Teufel Prototypen GmbH, Unterfahlheim.
Die Pinwand-Technik als Moderationsmethodik.
Problemdefinition Variante 1 : Steifigkeitsuntersuchung
BIC, Excel 2007 und Bilder in Dokumenten QIP-Meeting Bremerhaven
Wärmelehre Lösungen.
Präsentation Phasenmodelle.
Vergleich von Abdichtungssystemen aus technischer Sicht
Customizing Tools: Genehmigungsverfahren
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Das intelligente Nutzflächen-Beschichtungs-System.
März 2014 Jürg Dornbierer Pittsburgh Corning (Schweiz) AG Fassaden-Dämmsysteme Wahlfach Meisterkurs, ETHZ 1.
Das Fachtextbuch „Zement und Beton“ liegt bereits in der 44. neu gefassten Auflage ( ) vor. Neben den wichtigen ÖNORMEN für.
Spärliche Kodierung von Videos natürlicher Szenen Vortragender: Christian Fischer.
Verwendung von Ausbauasphalt – ein Erfahrungsbericht M.Weixlbaum Einsatz von Ausbauasphalt Pilotprojekt Knoten Graz West RA.
Möglichkeit zur Schadenseingrenzung mittels Ultraschallecho-Untersuchungen am Beispiel einer Spannbetonbrücke und einer Tiefgaragenbodenplatte sowie Bestimmung.
Beton.
DGUV Vorschrift 2 Unterstützung bei der betrieblichen Umsetzung durch die staatliche Aufsichtsbehörde Elbcampus D. Deitenbeck,
STAG AC W02 / AC W03 Einspritzanlagen. Einspritzanlage LPG/CNG - AC W02/ 03 PS04 Die Einspritzanlage STAG AC W02/ STAG AC W03 ist vorgesehen für LPG-
Hier sehen Sie die Datei „6Wände_und_3Fenster“ in einem üblichen IFC Viewer. U.a. zu erkennen: Die markierte Wand wurde so definiert, dass sie der Gebäudehülle.
 Präsentation transkript:

Merkblatt Sichtbeton des DBV - Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV - Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken 1. Sichtbeton 1.1 Vorbemerkungen 1.2 Das Wiederaufleben des Sichtbetons 1.3 Definition Sichtbeton 2. Sichtbeton als Element der Gestaltung von Brücken 3. Bauvorbereitung 3.1 Planung und Entwurf von Brücken mit Anforderungen an die sichtbaren Betonflächen 3.2 Ausschreibung von Brücken in einer Sichtbetonklasse 4. Bauausführung 5. Abnahme der bauvertraglich geschuldeten Sichtbetonklasse 6. Schlussbetrachtungen 6.1 Fragen, die sich aus der Anwendung des Merkblattes Sichtbeton ergeben 6.2 Diskussionspunkte 6.3 Ausblick 7. Credo VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Unterteilung des Betons - nach der Bewehrung - nach der Trockenrohdichte - nach dem Erhärtungszustand des Betons - nach dem Ort des Abmessens und Mischens - nach dem Ort des Einbringens - nach der Konsistenz - nach der Art des Förderns und Einbringens - nach der Art der Verdichtung - nach besonderen Eigenschaften - nach der Art der Oberflächenbeschaffenheit des Festbetons VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Gestaltungsmöglichkeiten von Beton ohne nachträgliche Bearbeitung - Schalungsstruktur - Einfärben frühzeitige Bearbeitung - Waschen - Feinwaschen - Säuern - Fotobeton VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Gestaltungsmöglichkeiten von Beton nachträgliche Bearbeitung - Schleifen - Polieren - Strahlen - Flammstrahlen - Spalten - Sägen - Spitzen - Stocken - Scharrieren - Bossieren nachträgliche Behandlung - Hydrophobierung - Beschichtung - Lasur - Anstrich - Vorsatzschichten VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Merkblatt Sichtbeton Fassung 1977;. Deutscher Beton-Verein e. V Merkblatt Sichtbeton Fassung 1977; Deutscher Beton-Verein e.V., Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V. Fassung 1997; Deutscher Beton-Verein e.V. Fassung 2004; Deutscher Beton-Verein e.V., Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Sichtbeton “Betonflächen mit Anforderungen an das Aussehen... - Kurz: Ansichtsflächen - werden allgemein als „Sichtbeton“ bezeichnet. Die Ansichtsfläche ist der nach Fertigstellung sichtbare Teil des Betons, der die Merkmale der Gestaltung und der Herstellung erkennen lässt (Form, Textur, Farbe, Schalhaut, Fugen u.a.) und der die architektonische Wirkung eines Bauteils oder Bauwerks maßgebend bestimmt. Ansichtsflächen können durch den Einsatz von besonderer Schalung und gezielter Betonzusammensetzung bzw. Bearbeitung... vielfältig gestaltet werden.“ VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Merkblatt Sichtbeton - Fassung 2004 Berichtigungen: 1. Tabelle 1: Sichtbetonklassen und deren Verknüpfung mit Anforderungen Zeile 4, Spalten 5 und 6 Farbtongleichmäßigkeit Spalte 5: saugende Schalhaut FT 2 → FT 3 Spalte 6: nicht saugende Schalhaut FT 3 → FT 2 2. Anlage A: Anforderungen an die Ausführung Tabelle A.6: Anforderungen an die Ausführung in Abhängigkeit von Erprobungsflächen und der Schalhautklasse Erprobungsfläche bei SB 1 in der Regel nicht erforderlich → freigestellt SB 2 freigestellt → empfohlen SB 3 empfohlen → dringend empfohlen (analog Tabelle 1) VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Sichtbeton mit Sichtbeton – klasse Beispiele Geringen Anforderungen SB 1 Betonflächen mit geringen gestalterischen Anforderungen z.B. Kellerwände oder Bereiche mit vorwiegend gewerblicher Nutzung Normalen Anforderungen SB 2 Betonflächen mit normalen gestalterischen Anforderungen z.B. Treppenhausräume, Stützwände Besonderen Anforderungen SB 3 Betonflächen mit hohen gestalterischen Anforderungen z.B. Fassaden im Hochbau SB 4 Betonflächen mit besonders hoher gestalterischer Bedeutung, Repräsentative Bauteile im Hochbau VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Sichtbetonklasse SB 2 für Bauwerke mit Betonflächen, an die normale gestalterische Anforderungen gestellt werden Textur, Schalelementstoß T 2 - geschlossene und weitgehend einheitliche Betonfläche - in den Schalelementstößen ausgetretener Zementleim/Feinmörtel bis ca. 10 mm Breite und ca. 5 mm Tiefe zulässig - Versatz der Elementstöße bis ca. 5 mm zulässig - Höhe verbleibender Grate bis ca. 5 mm zulässig - Rahmenabdruck des Schalelements zugelassen VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Porigkeitsklasse P 2 (für saugende Schalhaut) - Porigkeitsklasse P 2 (für saugende Schalhaut) - maximaler Porenanteil ca. 2250 mm² - damit maximal o,9 % der Prüffläche 500 mm x 500 mm - Porendurchmesser in den Grenzen 2 mm < d < 15 mm Porigkeitsklasse P 1 (für nicht saugende Schalhaut) - maximaler Porenanteil ca. 3000 mm² - damit maximal 1,2 % der Prüffläche 500 mm x 500 mm - Porendurchmesser in den Grenzen 2 mm < d < 15 mm VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Farbtongleichmäßigkeit FT 2 (für saugende und nicht saugende Schalhaut) - gleichmäßige, großflächige Hell-/Dunkelverfärbungen zulässig - unterschiedliche Arten und Vorbehandlung der Schalhaut sowie Ausgangsstoffe verschiedener Art und Herkunft unzulässig Ebenheit E 1 - Ebenheitsforderungen nach DIN 18202, Tabelle 3, Zeile 5 VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

muss rechtzeitig enttfernt werden - Trapezleiste o.ä. empfohlen Arbeits- und Schalhautfugen AF 2 - Versatz der Flächen zwischen zwei Betonierabschnitten bis ca. 10 mm zulässig - Feinmörtelaustritt auf dem vorhergehenden Betonierabschnitt muss rechtzeitig enttfernt werden - Trapezleiste o.ä. empfohlen Erprobungsfläche empfohlen! VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Bestandteile einer Leistungsbeschreibung im Hinblick auf die Gestaltung - Flächenaufteilung, Schalungsmusterplan - Fugenaufteilung, Fugenausbildung (Schattenfugen), Betonierfugen, Leisten) - Stoß- und Eckausbildung (Abdichtung, Dreikantleiste) - Anordnung der Schalungsanker (Typ, Verschluss) - Forderung nach punktförmigen Abstandshaltern (Faserzement) VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Bestandteile einer Leistungsbeschreibung im Hinblick auf die Textur - Bestandteile einer Leistungsbeschreibung im Hinblick auf die Textur - Art der Schalhaut (Typ, saugend oder nicht saugend) - Anforderungen an nicht geschalte, abgeriebene Oberflächen VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Bestandteile einer Leistungsbeschreibung im Hinblick auf die Beurteilung - Vereinbarung von Muster- und Erprobungsflächen (Maßstäblichkeit) - Festlegung einer Referenzfläche - Beurteilungsabstand festlegen (z.B. üblicher Betrachtungsabstand) - Vereinbarung von Beurteilungskriterien - besondere Vergütung der Muster- und Probeflächen VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

- regelmäßige Information des AN an den AG über die Beispielhafte Auflistung von Forderungen des Auftraggebers innerhalb der besonderen Vertragsbedingungen - regelmäßige Information des AN an den AG über die vorgesehenen Arbeiten zur Erstellung von Sichtbetonflächen - Abnahme der Schalung (Schalhaut) - Bekanntgabe des Betoniertermins 24 Stunden vor der eigentlichen Herstellung - Einschränkung der Weitergabe von Bauaufgaben an Subunternehmen - Forderungen zur Personalqualifikation bei der Ausführung - Anwesenheit des Bauleiters bei der Betonage - Anwesenheitslisten von Kolonnen, die Sichtbetonteile herstellen - Aufsichts- und Kontrollorgane zur Qualitätssicherung VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Sichtbetonklasse Schalhautklasse Kosten SB 1 SHK 1 niedrig SB 2 SHK 2 mittel SB 3 SHK 2 hoch SB 4 SHK 3 sehr hoch VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Einflüsse der Schalhaut auf Farbton, Porengröße und Porenverteilung in der Betonansichtsfläche - Art der Schalhaut (saugend, nicht saugend) - Schalhautmaterial - Einsatzhäufigkeit der Schalung - Reinigungszustand der Schalhaut - Steifigkeit des Schalungssystems VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Saugende Schalhaut -. ermöglicht nahezu porenfreie Ansichtsflächen - Saugende Schalhaut - ermöglicht nahezu porenfreie Ansichtsflächen - entzieht der Betonrandzone Luft und/oder Überschusswasser - erzeugt einen relativ gleichmäßigen Farbton der Betonoberfläche - tendenziell erscheinen die Betonoberflächen eher dunkel Beispiele: - naturbelassene Bretter, Bohlen und Tafeln - präparierte Tafeln mit einem gewissen Saugeffekt - textile Schalungsbahne VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Nicht saugende Schalhaut - erzeugt fast spiegelglatte Betonoberflächen - Ansichtsflächen werden jedoch nicht porenfrei und frei von Marmorierungen und Wolkenbildungen sowie Farbtonunterschieden - tendenziell erscheinen die Betonflächen eher hell Beispiele: - kunststoffbeschichtete oder -getränkte Tafeln - Stahl-, Blechschalungen - Kunststoffschalungen VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Einflüsse der Schalhaut auf Farbton, Porengröße und Porenverteilung in der Betonansichtsfläche - Art der Schalhaut (saugend, nicht saugend) - Schalhautmaterial - Einsatzhäufigkeit der Schalung - Reinigungszustand der Schalhaut - Steifigkeit des Schalungssystems VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Weitere Einflüsse auf Farbton, Porengröße und Porenverteilung in der Betonansichtsfläche - Betonzusammensetzung und Betonherstellung - verwendetes Trennmittel - Art und Stärke des Trennmittelauftrages - Lage, Art und Abmessung des Bauteils - Einbau und Verdichtung des Betons - Witterung bei der Herstellung und Nachbehandlung - Art der Nachbehandlung VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Vermeidbare Abweichungen von den an den Sichtbeton gestellten Anforderungen - „Kiesnester“, stark sichtbare Schüttlagen u.ä. (Fehler beim Einbringen des Betons und der Verdichtung) - Rostfahnen an vertikalen Bauteilen (ungenügende Betondeckung) - Rostspuren an der Unterseite horizontaler Bauteile (zurückgelassene Bewehrungsreste) - Abzeichnung der Bewehrung (ungenügende Betondeckung) - herunter gelaufene Mörtelreste-„Nasen“ (undichte Arbeitsfugen an vertikalen Bauteilen) - willkürliche, ungeordnete Anordnung von Schalungsankern - handwerklich unsaubere Kantenausbildung (beschädigte, verrutschte oder ungeeignete Dreikant- bzw. Trapezleisten) - Versätze größer 10 mm an Stößen von Schalelementen und Bauteilan- schlüssen - freiliegende Kornstruktur nach Austreten von Zementleim (starkes Ausbluten an Schalbrett- und Schalelementstößen oder an Ankerlöchern und Bauteil- anschlüssen - stark ausgeprägte Schleppwassereffekte - Farb- und Texturunterschiede auf der Betonoberfläche (unsachgemäße Lagerung der Schalung) VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Grundregeln für den Sichtbeton - Mindestfestigkeitsklasse C 25/30 - Mindestzementgehalt 300 kg/m³ - maximaler w/z-Wert 0,55 (optimal ≤ 0,50) (ggf. Betonverflüssiger) - möglichst geringe Schwankung des w/z-Wertes - ausreichend hoher Mehlkorn- und Mörtelgehalt - Zusammensetzung des Betons derart, dass ein Entmischen und Absondern von Wasser nicht eintritt - Betonzusammensetzung muss ein gutes Zusammenhaltevermögen des Betons bewirken - gleich bleibende Betonzusammensetzung, um Farbunterschiede zu verhindern - Schalungen mit leicht strukturierten Flächen haben sich bewährt - größere Sichtbetonflächen sind vorzugsweise zu unterteilen VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Maßnahmen für gleichmäßige Sichtbetonflächen hinsichtlich der Gesteinskörnung Eine gleichmäßige Farbtönung wird erreicht durch - ausgewählte Farbe, Struktur, Größtkorn - gleichmäßige Sandfarbe - gleichmäßiger Mehlkornanteil - keine Änderung der Herkunft während der Ausführung VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Maßnahmen für gleichmäßige Sichtbeton-Flächen hinsichtlich des Bindemittels Eine gleichmäßige Farbtönung wird erreicht durch: - gleichmäßige Farbe von Zement und Zusatzstoffen - keine Änderung der Herkunft während der Ausführung VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Maßnahmen für gleichmäßige Sichtbetonflächen hinsichtlich des Betons Eine gleichmäßige Farbtönung wird erreicht durch: - gleichmäßige Betonzusammensetzung - geringe Dosierschwankungen der Ausgangsstoffe - gleichmäßige Betontemperatur - ausreichend lange, definierte Mischzeit VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Maßnahmen für gleichmäßige Sichtbetonflächen hinsichtlich des Betons Eine geschlossene Oberfläche wird erreicht durch: - gleichbleibendes Mischungsverhältnis - w/z ≤ 0,55, Zementgehalt >= 300 kg/m³ - Mehlkorngehalt im oberen Bereich nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 - ausreichend hoher Mörtelgehalt - ausreichender Zusammenhalt und ausreichendes Wasserrückhaltevermögen des Frischbetons - Konsistenz F2 bis F6 VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

hinsichtlich der Ausführung Maßnahmen für gleichmäßige Sichtbetonflächen hinsichtlich der Ausführung Eine geschlossene Oberfläche wird erreicht durch: - dichte Schalungen - steifen Schalungsaufbau - ausreichende Verdichtung - Verhinderung des Entmischens durch: • kurze Transportwege • Fallhöhe < 1,0 m • kurze Schüttabstände • Betonierlagen < 50 cm • nicht zu starkes Verdichten • mörteldichte Schalungsfugen • Betondeckung ≥ 1,5 • Größtkorndurchmesser VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Maßnahmen für gleichmäßige Sichtbetonflächen hinsichtlich der Ausführung Eine gleichmäßige Farbtönung wird erreicht durch: - gleiches Material und gleiche Vorbehandlung der Schalhaut - neue und alte Schalungen nicht gemeinsam verwenden - gleichmäßiger Auftrag eines auf Schalung und Beton abgestimmten Trennmittels - gleichmäßige Verdichtung - gleiche Verdichtungszeiten - ausreichende, gleichmäßige Nachbehandlung VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Optische Beeinträch - tigung Ger Gewicht des optischen Erscheinungsbildes sehr wichtig wichtig eher unbedeutend unwichtig auffällig gut Sichtbar Nach- besserung sichtbar Minderung kaum erkennbar Bagatelle VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Vermeidbare Abweichungen von den an den Sichtbeton gestellten Anforderungen - „Kiesnester“, stark sichtbare Schüttlagen u.ä. (Fehler beim Einbringen des Betons und der Verdichtung) - Rostfahnen an vertikalen Bauteilen (ungenügende Betondeckung) - Rostspuren an der Unterseite horizontaler Bauteile (zurückgelassene Bewehrungsreste) - Abzeichnung der Bewehrung (ungenügende Betondeckung) - herunter gelaufene Mörtelreste-„Nasen“ (undichte Arbeitsfugen an vertikalen Bauteilen) - willkürliche, ungeordnete Anordnung von Schalungsankern - handwerklich unsaubere Kantenausbildung (beschädigte, verrutschte oder ungeeignete Dreikant- bzw. Trapezleisten) - Versätze größer 10 mm an Stößen von Schalelementen und Bauteilan- schlüssen - freiliegende Kornstruktur nach Austreten von Zementleim (starkes Ausbluten an Schalbrett- und Schalelementstößen oder an Ankerlöchern und Bauteil- anschlüssen - stark ausgeprägte Schleppwassereffekte - Farb- und Texturunterschiede auf der Betonoberfläche (unsachgemäße Lagerung der Schalung) VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Ausblutungen - Gleichheit von Farbton und Textur im Bereich von Technisch nicht oder nicht zielsicher erreichbare Anforderungen an den Sichtbeton - völlig gleichmäßiger Farbton aller Ansichtsflächen - völlig gleichmäßige Porenstruktur hinsichtlich Porengröße und Porenverteilung - völlig gleichmäßige Porenstruktur innerhalb einer Ansichtsfläche wie auch aller Ansichtsflächen eines Bauwerkes - porenfreie Ansichtsflächen - ungefaste, scharfe Kanten ohne kleinere Abbrüche und Ausblutungen - Gleichheit von Farbton und Textur im Bereich von Schalungsstößen VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Ausblutungen - Gleichheit von Farbton und Textur im Bereich von Technisch nicht oder nicht zielsicher erreichbare Anforderungen an den Sichtbeton - völlig gleichmäßiger Farbton aller Ansichtsflächen - völlig gleichmäßige Porenstruktur hinsichtlich Porengröße und Porenverteilung - völlig gleichmäßige Porenstruktur innerhalb einer Ansichtsfläche wie auch aller Ansichtsflächen eines Bauwerkes - porenfreie Ansichtsflächen - ungefaste, scharfe Kanten ohne kleinere Abbrüche und Ausblutungen - Gleichheit von Farbton und Textur im Bereich von Schalungsstößen VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

der Abnahme ist ein geeigneter Betrachtungsabstand zum Bauwerk Fragen, die sich bei der Arbeit mit dem Merkblatt Sichtbeton ergeben 1. Die Tabelle 1 „Sichtbetonklassen“ weist lediglich Beispiele für Bauwerke aus dem Hochbau aus. Brücken sind als Bauwerke nicht aufgeführt. Welche Sichtbetonklasse ist für ein konkretes Brückenbauwerk festzu- legen? 2. Punkt 5.2.3 „Erprobungsflächen“ führt auf, dass je Sichtbetonklasse (ab SB 2) eine dem Schwierigkeitsgrad entsprechende Anzahl von Erprobungsflächen als gesonderte vertragliche Leistung gefordert und vergütet werden. Wie viel Erprobungsflächen sind auszuschreiben und in welcher Größe? 3. Zur Bewertung des Gesamteindrucks der erreichten Sichtbetonqualität bei der Abnahme ist ein geeigneter Betrachtungsabstand zum Bauwerk einzunehmen. Von Bauwerk zu Bauwerk kann dieser Betrachtungsabstand nicht gleich sein. Ist der jeweilige bauwerksbezogene Betrachtungsabstand vertragswirksam zu fixieren? VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

“Kein Brückenbauer verdient diesen Namen, solange er nicht von Leidenschaft erfüllt ist, seine Werke schön zu bauen.“ D. B. Steinmann VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Vermeidbare Abweichungen der erreichten Sichtbetonqualität von der vertraglich vereinbarten Sichtbetonklasse Eingeschränkte vermeidbare Abweichungen der Anforderungen von der bauvertraglichen Sichtbetonklasse Technisch nicht/oder nicht zielsicher erreichbare Anforderungen an den Sichtbeton VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Eingeschränkt vermeidbare Abweichungen von den an den Sichtbeton gestellten Anforderungen - Wolkenbildung und Marmorierungen - leichte Farbunterschiede zwischen aufeinander folgenden Schüttlagen - Porenanhäufung im oberen Teil vertikaler Bauteile - Abzeichnung des Grobkorns - geringfügige Ausblutungen an Schalbrett- und Schalelementstößen oder an Ankerlöchern - einzelne Kalk- und Rostfahne an vertikalen Bauteilen - Rostspuren an Untersichten von horizontalen Bauteilen - Schleppwassereffekte in geringer Anzahl und Ausdehnung - kleine Kantenabbrüche bei scharfen Kanten VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken