Stirnräder mit Spielausgleich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zahnrad Z Spiegel S2 Spiegel S1 Beobachter B Lichtquelle L
Advertisements

Struktur und Eigenschaften der Materialien Vorlesung Teil 1: Metalle und Legierungen Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst.
Orientierungslauf Ausbildung für Übungsleiterassistenten des
CNC Projekt 2006 CNC Projekt 2006 Ramazan Selim Muhammed K2F1.
11. Matrizen. 11. Matrizen Eine mn-Matrix ist ein Raster aus mn Koeffizienten, die in m Zeilen und n Spalten angeordnet sind. = (aij)1  i  m, 1.
Anwendungen von Halbleitern
Was ist eine Feder ? Beispiele Vogelfeder Schreibfeder Maschinenfeder
Dünnschichttransistor (englisch thin-film transistor, kurz TFT)
Leiter und Isolator Ein Stromkreis besteht aus einer leitenden Verbindung zwischen den beiden Polen einer Elektrizitätsquelle, in die noch mindestens ein.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Wie bewegen sich die Räder Ein Denkspiel der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Apparent motion illusion
Eine Spule mit Weicheisenkern nennt man Elektromagnet.
Synchronisation von Schaltgetrieben
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Stephanie Stehling Lisa Rockel Dominik Bleuel Alex Ivanov
Heute: Scherenzange zeichnen
Rationale Zahlen.
Kernspaltungsbombe Kernfusionsbombe Neutronenbombe
VT 08, ELD Vor einigen Tagen habe ich meinen ersten VT 08 nach langem Suchen bekommen. Leider sind gute Express- Fahrzeuge auf einem sehr hohen Preisniveau.
Die Diskette Gliederung Was ist eine Diskette Geschichte 2.1 Aufbau
Mein Weihnachten.
Zahnräder, Zahnradgetriebe
Präsentation „Exzentergetriebe für Roboter- und Handhabungsaufgaben“ Hans-Erich Maul, Maul Konstruktionen (MK)
Bildung von Methan – CH4 C C
Arbeit, Energie.
Wirkungsgrad und Schlupf
LICHT; SCHATTEN; SPIEGEL;LICHTBRECHUNG;………
Lösungen liegen oft außerhalb klassischer Denkmuster.
Binomische Formeln Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
Überlagerung von Schwingungen
Eine kleine Geometrieaufgabe.
Der ideale Mitarbeiter
Anatomisch perfektioniert
Maschinentechnik.
Wir fertigen ein Räucherhäuschen
Lebenszyklus der Sterne
„Bewegung und Verschiebung“
Schrittmotor Krischkowsky Markus 5AHELT 2011/12.
Gut gemacht ! leider Falsch
…zweites Profil zeichnen Von C nach D.
Wartungsanleitung Multi-X
Uhr mit PPT Link Step 1 Step 2 Step 3 Step 4 Step 5
Illusionen!!!! Mach dich auf eine Überraschung gefasst
Getrennt- und Zusammenschreibung
GFS zum Thema Schweißen Marian Rundel Technik & Management.
Mechanik I Lösungen.
Scheitel- und Nebenwinkel
Der Anruf zum Fest.
Lineare Algebra 11. Matrizen Eine m  n-Matrix ist ein Raster aus m  n Koeffizienten, die in m Zeilen und n Spalten angeordnet sind. = (a ij )
Bessere Lesbarkeit bei größeren Diagrammen
Oben die Alte. Unten die Neue. Nach 26 Jahren sind auch bei einem Mercedes Reparaturen fällig So sieht eine 26 Jahre alte Fensterschachtabdichtung aus!
Kohlenstoff Themen Rohstoffvorkommen Geschichtliche Infos
Airbus A
Die Löffel Russisches Märchen.
Projektwoche in Physik und Mathematik Experiment: Das Möbiusband
Aufgaben zur Lesekiste „Die Kurvenfahrt (9)“
Möbiusband.
HL Küchensifone HL sorgt für den guten Ablauf
Wahlanleitung für die Personalratswahl Beamte -
Eigenschaften von Salzen Zusammenstellung. Salze… … sind bei Raumtemperatur fest … sind geruchlos … haben hohe Schmelz- und Siedetemperaturen.
Monitore Thema: Monitore.
Robostapler - Der automatische Gabelstapler
1.
Oligo BRACCINO Beschreibung - Leuchtenart Tisch/Klemmleuchte
Nimbus AIR MAXX LED Beschreibung
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Mechanik I Lösungen.
Die Grundlage jeder Farbgestaltung sind die beiden neutralen Farben Schwarz und Weiss und die drei nicht gemischten Grundtöne Gelb, Rot und Blau (Primärfarben).
Nimbus AIR MAXX LED Beschreibung
Zahnrad-Rätsel Bestimme die Richtung (A oder B) in die sich das Zahnrad mit dem ? dreht. ? A B Antrieb ? B Antrieb A Antrieb Antrieb ? A B ? B A 2017,
 Präsentation transkript:

Stirnräder mit Spielausgleich Das Stirnrad mit Spielausgleich besteht aus zwei baugleichen Einzelteilrädern. Rad 1

Stirnräder mit Spielausgleich Das zweite baugleiche Teilzahnrad Wird um 180 Grad gedreht montiert, so daß die Nocken des einen Rades in die Nuten des anderen Zahnrades eingreifen. Da die Nocken höher ausgelegt werden können, als die der Nuten, entsteht ein Spalt, der die Höhe der Verbindung mit einem elastischen Verbundwerkstoff regelt.

Stirnräder mit Spielausgleich Zusammenfahren der beiden Einzelzahnrädern

Stirnräder mit Spielausgleich 1 : Nachdem die beiden Zahnräder zusammengefahren sind....... wird das Radpaar gegeneinander verdreht und mit elastischem Material ausgespritzt.

Stirnräder mit Spielausgleich Teilzahnrad 1 Teilzahnrad 2 Verbundwerkstoff

Stirnräder mit Spielausgleich Teilzahnrad 1 Verbundwerkstoff Teilzahnrad 2 (baugleich Teilzahnrad 1)

Stirnräder mit Spielausgleich Zu einander verdrehte Teilzahnräder

Stirnräder mit Spielausgleich Verbindungsteil aus elastischen Kunststoff