Informationen zur Mittelschule und zum M-Zug

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Advertisements

Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Heinrich von Brentano Schule Prüfungen und Abschlüsse im 9. Jahrgang
Der Mittlere-Reife-Zug (M-Zug)
Informationsabend zum Übertritt Übertritt an die Wirtschaftsschule
Herzlich Willkommen Hauptschule Reichenaustraße Agenda
Hauptschulinitiative
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Die bayerische Hauptschule – eine weiterführende Schule mit vielfältigen Angeboten Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Folie 1 von.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Folien zum Übertritt Kurzvorstellung der einzelnen Schularten Schwerpunkt: Hauptschule Übertrittsverfahren nach der 4./5. Klasse von Bernhard.
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Informationsveranstaltung
DIE HAUPTSCHULE ...macht stark ...und eröffnet viele Wege.
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
an der Mittelschule Feldkirchen-Westerham
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Staatliche Schulberatungsstelle München 27. Oktober 2009
Information zum QA für Externe 2013
Information zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses und zur FOS
MSA HPO 11/2007 Scheunemann.
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
VSG Volksschule Grassau Mittlerer-Reife-Zug.
Welche Schule ist die richtige?
Informationsveranstaltung
Informationsabend für die 10. Klassen
Informationsabend zum Übertritt in der 4
Wege im bayerischen Schulsystem
Informationsabend zum Übertritt in der 4
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Willkommen zu dieser Versammlung
Übertritt ans Gymnasium
Übersicht über ausgewählte Mittlere Schulabschlüsse Wirtschafts- schule (4st.) QUALI (HS) Wirtschafts- schule (2st.) Mittlere Schulabschlüsse Berufsausbildung.
Quali 2009 Allgemeine Hinweise für den Erwerb des qualifizierenden Hauptschulabschlusses für externe Bewerber. Falls das Erreichen des Realschulabschlusses.
Werkrealschule Eberbach
1.
Informationsveranstaltung
Die bayerische Mittelschule
Die Realschule stellt sich vor
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Vielfältige Bildungswege
Qualifizierender Mittelschulabschluss 2014
Informationsabend zum Übertritt in der 4
Vielfältige Bildungswege
Welche Schulart ist die richtige?
Die bayerische Mittelschule – eine weiterführende Schule mit vielfältigen Angeboten Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Informationsabend zum Übertritt Übertritt an die Wirtschaftsschule
Die bayerische Mittelschule
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Die bayerische Wirtschaftsschule
Bildungswege in Leonberg
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Qualifizierender Mittelschulabschluss.
Informationen zur Mittelschule und zum M-Zug
ZUR EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM LA AN MITTELSCHULEN (DR. PETER PFRIEM) ZIELE UND STRUKTUR DER MITTELSCHULE - KONSEQUENZ FÜR DIE LPO I.
Informationsveranstaltung Übertritt an die weiterführenden Schulen
Die Realschule… … in Baden-Württemberg in Zahlen
Für Externe Bewerber der Realschule/Wirtschaftsschule/des Gymnasiums Stand: Januar 2016.
Ganztages- Klassen Regel- Mittlere Reife- Grundschule Klasse 4.
Informationsabend zum Übertritt in der 4. Jahrgangsstufe Übertrittsregelungen zum Schuljahr 2012/2013 Stephanie Ball, Beratungslehrerin i.A., VS Donaustauf.
Die Hauptschule. Gliederung des Vortrages 1. Schwerpunkte der Hauptschule - Praxis- und berufsorientierte Schulart 2. Allgemeines zu den M-Klassen - Wer.
Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe.
Qualifizierender Hauptschulabschluss im Schuljahr 2011/12.
Elterninformationsabend Mittelschule
 Präsentation transkript:

Informationen zur Mittelschule und zum M-Zug

Das gegliederte Schulwesen in Bayern Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss

Jeder Abschluss hat einen Anschluss Das sollten Sie bei der Wahl der Schullaufbahn wissen: Jede weiterführende Schule (Haupt- oder Mittel-schule, Realschule, Wirtschaftsschule, Gymnasium) ermöglicht den mittleren Schulabschluss. Darauf aufbauend gibt es verschiedene Wege zu einer Hochschulreife. Auch die beruflichen Schulen bieten alle schuli-schen Abschlüsse bis zum Abitur.

Die Mittelschule Tatsachen: Über ein Drittel der bayerischen Schüler besuchen die Mittelschule / Hauptschule. Rund 20 % der Schüler an der Mittelschule / Hauptschule erreichen den Mittleren Schulabschluss. Die Mittelschule / Hauptschule bietet eine gute Grundlage mit vielfältigen schulischen und beruflichen Anschlussmöglichkeiten. Ziele der Mittelschule: Die Mittelschule vermittelt eine grundlegende Allgemeinbildung. Sie bereitet die Schüler vor auf eine erfolgreiche berufliche Ausbildung

Die Mittelschule Mögliche Abschlüsse: Erfolgreicher Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss (Quali) Mittlere Schulabschlüsse In Jahrgangsstufe 10 (Mittlere-Reife-Zug) Nach der Berufsausbildung: qualifizierter beruflicher Bildungsabschluss (Quabi) Perspektiven für Erfolg in Schule und Beruf: Nach der Mittelschule stehen alle Bildungswege offen. Die künftige Berufliche Oberschule nach dem Mittleren Schulabschluss ist ein gleichwertiger Weg zur Hochschulreife. Schon heute werden ca. 45 % aller Hochschulzugangsberechtigungen nicht am Gymnasium, sondern über das berufliche Schulwesen und die Berufsausbildung erworben.

Die Schüler bekommen an der HS /MS ...

Unterricht und Schulleben Die Mittelschule vermittelt vorrangig Grundwissen und Lern- kompetenzen. Sie konzentriert die Inhalte auf das Wesentliche. Der Lehrstoff wird besonders intensiv geübt und oft wiederholt. Der Unterricht findet auf der konkret-anschaulichen Ebene statt, die Lerninhalte werden lebensnah und praxisbezogen vermittelt. Das Klassenlehrerprinzip begleitet individuell und nachhaltig. Das Angebot von Wahlpflichtfächern, Arbeitsgemeinschaften und Wahlfächern schafft Möglichkeiten einer individuellen Persönlich-keitsentfaltung.

Wege in der Mittelschule Möglichkeiten der Weiterbildung an anderer Stelle „Quabi“ Mittlerer Schulabschluss M I T E L S C H U „Quali“ M 10 zweistufige Wirtschafts-schule erf. MS-Abschluss M 9 nach der 9. Klasse dreistufige Wirtschafts-schule nach der 8. Klasse M 8 M 7 nach der 7. Klasse vierstufige Wirtschaftsschule nach der 6. Klasse sechsstufige Realschule nach der 5. Klasse achtstufiges Gymnasium nach der 4. Klasse

Mittlerer Schulab- schluss M-Zug Der Mittlere-Reife-Zug der Mittelschule ermöglicht es geeigneten Schülern auf direktem schulischen Weg den Mittleren Schulabschluss zu erlangen. Der angestrebte Abschluss ist gleichwertig, aber nicht gleichartig mit anderen mittleren Schulabschlüssen. Der Abschluss des Mittlere-Reife-Zuges ermöglicht den Zugang zu allen weiteren Bildungswegen mit Zugangsvoraussetzung „mittlerer Schulabschluss“ (Berufsoberschule , Fachoberschule, Fachakademien, usw.), sowie den Zugang zu allen Berufen mit Zugangsvoraussetzung „mittlerer Schulabschluss“.

M-Zug insgesamt: 130 Schüler Kleine Klassen: 21 Schüler/Klasse M7 22 Schüler (1 Klasse) M8 31 Schüler (2 Klassen) M9 31 Schüler (2 Klassen) M10 46 Schüler (2 Klassen) Kleine Klassen: 21 Schüler/Klasse

Kennzeichen der M-Klassen Entspannung der Situation in der 4.Jgst. Berücksichtigung der „Spätzünder“ Klassenstärken um die 20 Schüler u.U. weniger zeitaufwendige und belastende Busfahrten Klassenlehrerprinzip Intensive Vorbereitung auf die Berufswelt Vertraute Unterrichtsmethoden

Übertrittsregelung für den Übertritt in den M-Zug der Mittelschule in die M7 Ø bis 2,66 aus Deutsch, Mathematik, Englisch im Zwischenzeugnis / Jahreszeugnis oder Ø ab 3,0 Aufnahmeprüfung in die M8 / M9 Ø bis 2,33 Ø ab 2,66 Aufnahmeprüfung in die M10 aus Deutsch, Mathematik, Englisch im Quali

Übertrittsregelung für den Übertritt in den M-Zug der Mittelschule Aufnahmeprüfung: Deutsch, Mathematik und Englisch, aber nur in den Fächern, in denen im Zwischenzeugnis bzw. im Zeugnis über den Qualifizierenden Hauptschulabschluss nicht mindestens die Note 2 erreicht wurde. Die Aufnahmeprüfung ist bestanden, wenn im jeweiligen Prüfungsfach der Durchschnitt aus der Zeugnisnote und der in der Aufnahmeprüfung erzielten Noten mindestens 2,5 beträgt.

Erhöhtes Anforderungsniveau (EAN) Die Anforderungen orientieren sich am höheren Niveau des Bildungsganges zum Mittleren Schulabschluss. Die Lerninhalte werden ausgeweitet und vertieft behandelt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten selbstständiger und eigenverantwortlich. Die Aufgabenstellungen sind deutlich anspruchsvoller. Von den Schülern wird ein höheres Arbeitstempo und eine zielgerichtete Arbeitshaltung verlangt.

Anstieg der Leistungsanforderungen Erhöhtes Anforderungsniveau im Unterricht der M-Klassen M10 - F10 R8 - M8 R9 - M9 R7 - M7 Mittlerer Schul-abschluss M-Klasse Evtl. Aufnah-meprüfung! Qualifizierender Mittelschulab-schluss Regelklasse

Stundenverteilung der Kernfächer M7-M10 8 9 10 Jahrgangsstufe Religionslehre ersatzweise Ethik 2 Deutsch davon bei Bedarf in klassenübergreifenden Stütz- und Förderkursen 5 1 4 Mathematik Englisch ersatzweise Muttersprache 3 Physik/Chemie/Biologie Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde insgesamt 20 23

Spezialisierung in der Oberstufe   Arbeitslehre / AWT 1 2 Technik (GtB) 4 Wirtschaft (KtB) 3 Soziales (HsB) Stunden 7/M7 8/M8 9/M9 M10 4 1 Technik / + 4 - 6 Std. Informatik als Wahlfach der Oberstufe Wirts. / + 2 - 4 Std. Buchführung als Wahlfach der Oberstufe M10: Möglichkeit der Mitarbeit in der Schulübungsfirma 1 4 4

Abschlussprüfung M-Zug Deutsch: schriftlich (Diktat + Textarbeit 1:3) durch KM (200 Minuten) mündlich (Referat durch Schule, 1-fach) (15 Minuten) Mathematik: schriftlich (durch KM) (150 Minuten) Englisch: schriftlich (durch KM, 2-fach) mündlich (durch Schule,1-fach) (135 Minuten) Projektprüfung: schriftlich, mündlich u. praktisch Technik 240 Minuten Wirtschaft 120 Minuten Soziales 150 Minuten

Vorrückungsbestimmungen in den M-Klassen Das Vorrücken wird nicht gestattet / die Abschlussprüfung ist nicht bestanden bei: 1 x 6 oder 2 x 5 in den Vorrückungs- bzw. Abschlussfächern. Vorrückungs- bzw. Abschlussfächer sind alle Fächer (mit Ausnahme des Faches Sport)   bei der Notenkonstellation 1 x 1, 2 x 2 oder 3 x 3 in den anderen Abschlussfächern kann vom Prüfungsausschuss Notenausgleich gewährt werden

Alternativen zum M-Zug Quabi – Qualifizierter beruflicher Bildungsabschluss: Mit der entsprechenden Berufsausbildung und dem Nachweis mindestens befriedigender Englischkenntnisse ist es auch möglich, nach der Mittelschule den Mittleren Schulabschluss in Form des qualifizierten beruflichen Bildungsabschlusses (Quabi) zu erwerben. Die Voraussetzungen hierfür sind: Qualifizierender Mittelschulabschluss (Quali) Nachweis befriedigender Leistungen in Englisch (z. B. im Mittelschulabschlusszeugnis) Berufsabschluss mit einem Notendurchschnitt von 2,50 Das Zeugnis hierüber stellt die Mittelschule aus.

Alternativen zum M-Zug Mittlerer Schulabschluss / Wirtschaftsschule Am Ende der zehnten Klasse der drei- und vierstufigen Wirtschafts-schule bzw. der 11. Klasse der zweistufigen Wirtschaftsschule findet eine Abschlussprüfung statt. Wer sie besteht, erhält das Zeugnis über den Wirtschaftsschulabschluss = Mittlerer Schulabschluss. Mittlerer Schulabschluss der Berufsschule Durchschnittsnote in der Berufsschule von mindestens 3,0 Erfolgreicher Abschluss einer Berufsausbildung der Nachweis mindestens befriedigender Englischkenntnisse (Note 3)

Die Bayerische Mittelschule ...zeichnet sich aus durch: drei berufsorientierende Zweige: Technik, Wirtschaft; Soziales Ganztagsangebot Angebot zum Mittleren Schulabschluss auf dem Niveau der Wirtschaft- und Realschule Darüber hinaus hält die Mittelschule bereit: Kooperationen mit Berufsschule, Wirtschaft und Arbeits- agentur individuelle/modulare Förderung aller Schüler im Klassen- verband in den Jahrgangsstufen 5 und 6 an allen Standorten

Hochschulreife nach 14 Jahren Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss Beispiel 1: - 4 Jahre Grundschule - 5 Jahre Mittelschule / Quali - 3 Jahre Ausbildung /Quabi - 2 Jahre Berufsoberschule Hochschulreife nach 14 Jahren

Hochschulreife nach 12-13 Jahren Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss Beispiel 2: - 4 Jahre Grundschule - 6 Jahre Mittelschule / M-Zug - 2-3 Jahre Fachoberschule Hochschulreife nach 12-13 Jahren

Wo finde ich Hilfe? Broschüre des KM „Welche Schule ist die richtige?“ Im Internet: www.km.bayern.de www.schulberatung.bayern.de Klassenlehrer, Beratungslehrer, Schulleitung Hilfe