Bildungsreform 2004.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Advertisements

Bericht aus der Arbeitsgruppe III
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Althengstett
Bildungsplanreform 2004 Baden-Württemberg
Berufsfachschule für Altenpflege
am Bildungszentrum Niedernhall
Kompetenzorientierter Unterricht
Januar 2008, G. Joohs Reform der Gymnasialen Oberstufe Einführung in Hamburg Geplant für August 2008 Dann kommen die jetzigen 9. Klässler in die 10. Klasse,
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
2004 Bildungsplanreform Bildungsplanreform 2004 Hauptschule
Layout: Harald SchemppKultusministerium BW Bildungsplan - neu Fächerverbund: Welt - Zeit – Gesellschaft.
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
Kontingentstundentafel Hauptschule-WRS
am Bildungszentrum Niedernhall
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Der neue Bildungsplan 2007 Der neue Bildungsplan 2007.
Der neue Bildungsplan 2007.
Georg-Kerschensteiner-Schule Technisches Gymnasium
Schule in St. Johann Blönried
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Vorgaben des Landes NRW
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Die Werkrealschule / Hauptschule
MGpLus.
SCHULFÄCHER.
Ninetta Kollár Evelin Gelecsák
Das Deutsche Bildungssystem
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal
Gewünschte Links bitte anklicken! Methodisch-strategisch
Folie 1 Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge an den Pädagogischen Hochschulen.
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Sozialwissenschaften
Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal
Innovationsfelder Schulkonzept Kerncurricula und Schulcurricula
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
Lernprozesse verbessern durch mehr ...
Quali 2009 Allgemeine Hinweise für den Erwerb des qualifizierenden Hauptschulabschlusses für externe Bewerber. Falls das Erreichen des Realschulabschlusses.
Der Versuch einer Annäherung Handlungsfelder
Die neue Fremdsprachenkonzeption in Baden-Württemberg
Informationsveranstaltung Klasse 4 der Grundschule
Informationen über die KGS Wiesmoor
Joß-Fritz-Realschule
Die Realschule stellt sich vor
Die Leintal-Werkrealschule Schwaigern
Was allem zugrunde liegt… unser Schulkonzept
Schulentwicklung am Gymnasium Neckartenzlingen
Informationen zur Realschule
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Fächerverbund der Hauptschule Musik-Sport-Gestalten MSG
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Jahrgang 5 der Oberschule
VERSETZUNG IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE * Die Hauptfächer Deutsch, Mathematik, und beide Fremdsprachen können nur mit Hauptfächern ausgeglichen werden. *
Vorstellung weiterführende Schulen Alemannen-Realschule Februar 2010.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
TUMKolleg Werner Heisenberg Elterninformationsabend zum TUMKolleg am
Info WRS Wahlpflichtfächer AA, Berufl. Schulen Juli 2010 Anmeldung WPF Anmeldung „Leistungskurse“ nach Beratung Juli 2010 Zeugnis Klasse 7 Ab September.
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
Fachbereich Sport. Bildungsplan 1994 Bildungsplan 2004.
Die Realschule in Baden-Württemberg.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Georg-Müller-Grund- und Realschule Herzlich Willkommen Infoabend Klasse Tag der offen Tür: Freitag, , nachmittags Weihnachtsgottesdienst:
Lernbereichsmodule Sprache und Kommunikation Deutsch und Medien Natur und Technik Biologie, Chemie, Physik Individuum und Gesellschaft Geschichte, Geografie,
Informations-abend Grundschule
Herzlich willkommen!.
Schulische Bildung in Europa in Bezug auf Deutschland und Entwicklungsländer.
 Präsentation transkript:

Bildungsreform 2004

Kontingent-stundentafel Bildungsreform 2004 Schul- curriculum Kern- curriculum Bildungs- standards Evaluation Fächer- verbünde Kontingent-stundentafel Glaubenssätze Interesse Motivation Offenheit Bereitschaft Identität Ängste Stress Wettbewerb Skepsis

Wandel in Staat – Wirtschaft - Gesellschaft Bildungsreform 2004 Arbeits-/ Berufswelt Lebenswelt Globalisierung Wandel in Staat – Wirtschaft - Gesellschaft Bildungs- und Erziehungsziel Handlungskompetenz in ethischer Verantwortung Fach-kompetenz Personal- kompetenz Sozial-kompetenz Methoden- kompetenz

Entwicklungen in der Eigenverantwortung der Schule Bildungsreform 2004 Bildungsplan 2004 + Staatliche Vorgaben Entwicklungen in der Eigenverantwortung der Schule Der Bildungsplan umfasst die Gesamtheit aller Vorgaben; beschreibt den Kompetenzerwerb; benennt für die einzelnen Fächer die Kerncurricula; verdeutlicht die Durchdringungstiefe mit der Niveauerwartung; gibt Beispiele für die schulische Umsetzung für den Kompetenzerwerb von Kern- und Schulcurricula; sichert das Bildungsniveau über Maßnahmen der Selbst- und Fremdevaluation.

Bildungsreform 2004 Kompetenzerwerb Fach- und Anwendungskompetenz Methodenkompetenz Personalkompetenz Sozialkompetenz werden an unterrichtlichen Gegebenheiten erworben. Kerncurriculum Schulcurriculum ... stärken bei den Schülerinnen und Schülern die Handlungskompetenz in ethischer Verantwortung.

Bildungsreform 2004 Das Kerncurriculum Das Schulcurriculum ist Teil der Bildungsstandards; weist die verpflichtenden Inhalte eines Faches, Fächer- verbundes oder themenorientierten Projektes aus; wird durch die Niveauerwartung konkretisiert. Das Kerncurriculum Das Schulcurriculum vertieft und erweitert das Kerncurriculum; bildet ein zentrales Element der inneren Schulentwicklung; öffnet die Schule in ihr Umfeld; fördert projektorientiertes Lernen und Arbeiten.

Bildungsreform 2004 Bildungsreform 2004 Fächerverbünde mit Einführung der Kontingentstundentafel wird das bisherige System aufgelöst in den Fächerverbünden findet eine stärkere Themenorientierung statt Unterricht soll grundsätzlich mehrperspektivisch angelegt werden (Anwendungs- und Handlungsorientierung) Themen und Organisationsformen können von der Schule vor Ort je nach ihren Grundbedingungen gestaltet werden es gibt ein verbindliches Kerncurriculum und schuleigenes Schulcurriculum

Bildungsreform 2004 Bildungsreform 2004 Fächerverbünde in der Grundschule Mensch, Natur und Kultur: Heimat- und Sachunterricht wird erweitert wichtigste Ausprägung: naturwissenschaftlich-technische Ausrichtung beinhaltet eine verlässliche Musikpflege Heimatkundliche Komponente Bewegung, Spiel und Sport bilden grundlegendes Körper- und Bewegungsgefühl aus Gesundheitserziehung Soziale Lernen + Wettkämpfe

Bildungsreform 2004 Bildungsreform 2004 Fächerverbünde in der Hauptschule Welt – Zeit – Gesellschaft (Elemente aus:) Geschichte Gemeinschaftskunde/Politik Erdkunde Wirtschaftslehre bezieht sich auf die Auseinandersetzung mit historisch-politischen, ökonomischen und geographischen Sachverhalten

Bildungsreform 2004 Bildungsreform 2004 Fächerverbünde in der Hauptschule Materie – Natur – Technik (Elemente aus:) Biologie/Chemie Physik Technik HTW richtet den Blick auf naturwissenschaftliche und technische Phänomene

Bildungsreform 2004 Bildungsreform 2004 Fächerverbünde in der Hauptschule Wirtschaft – Arbeit - Gesundheit (Elemente aus:) Wirtschaftslehre/Informatik Biologie HTW Technik zielt auf den Erwerb grundlegender Handlungsmöglichkeiten für eine gelingende und gesunde Lebensführung

Bildungsreform 2004 Bildungsreform 2004 Fächerverbünde in der Hauptschule Musik – Sport – Gestalten (Elemente aus:) Musik (mit Tanz) Sport (incl. Neigungssport) Bildende Kunst Technik Textiles Werken fördert die Ausdrucks-, Bewegungs- und Gestaltungsfähigkeit

Bildungsreform 2004 Bildungsreform 2004 Zeitrahmen Verbindliche Einführung: Beginn Schuljahr 2004/2005 Grundschule Klasse 1 und 2 Hauptschule Klasse 5 und 6 Die Fächerverbünde wachsen mit diesen Klassen nach „oben“.