Bürgerinitiative gegen einen Flugplatz Lahr, www.flugplatz-lahr-bi.de Buchbewertung Andreas Kraus: Entwicklungspotentiale einer zivilen Luftverkehrsnutzung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
Advertisements

Strategie: No-Limit Herzlich willkommen bei PokerStrategy.com, Deiner professionellen Pokerschule. Gerade auf den höheren Limits ist es so, dass du deine.
Barrierefreie Zusatzinformationen
Alternativenergien und Energieeffizienz in der Wasserwirtschaft
Wie kommt diese Ergebnisentwicklung zustande?
Wirtschaftliche Entwicklung des Rhein-Sieg-Kreises seit 1991:
Eine Provokation !(?).
Gesundheitsregionen der Zukunft
Die größten Flughäfen der Welt Eine Präsentation von Sebastian Schnittger.
W. H WOFA + BV Oberrad Hauptargumente Wirtschaft – und damit Wohlergehen –der Region –Hessen –ganz Deutschland Arbeitsplätze.
Ausbildungsbilanz 2003 Eine Bilanz der DGB-Jugend
April 2008Buchvorstellung, Buchvorstellung Andreas Kraus: Entwicklungspotentiale einer zivilen Luftverkehrsnutzung ehemaliger.
1 5. Februar 2009 Wirtschaftsanalyse Oberberg Wirtschaftsstrukturelle Entwicklung und Perspektiven des Kreises Oberberg Sitzung des Kreisentwicklungsauschuss.
Videotext, oder eigentlich richtig Teletext, ist eine Form der medialen Kommunikation, mit der Nachrichten, Informationen und Text mit dem Fernsehsignal.
Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf
Tamara Pianos Angebot und Nutzung der Virtuellen Fachbibliotheken und Referenzmodell ZBW Hamburg Juni 2008.
„Chemie – Old Economy oder Fortschrittsmotor?“
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
1. Wir können es: Der gesellschaftliche Reichtum ist vorhanden
Das oberste Gremium der Europäischen Union
BIKER UNION e.V. - Die Interessenvertretung der Biker, Rocker und Motorradfahrer Die Biker Union e.V. ist die Interessenvertretung für Motorradfahrer.
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Erntedank – Gott gibt, damit wir geben!!!
1 unter Mitarbeit von Dr. H.-J. Ziesing Methodische Fragestellungen Bilanzierung der CO 2 -Emissionen des Verkehrssektors Nikolaus Richter Dr. Karl-Otto.
Seminar für Unternehmerinnen und Unternehmer im Fleischerhandwerk Seminar am 23. Juni 2008 bei Enders, Reiskirchen.
Systemkonflikte im Übergang Warum man sich frühzeitig für einen Pfad entscheiden muss? Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin.
Marius Harring Fachbereich 12/Arbeitsbereich Bildung und Sozialisation
Titel des Vortrags Name des Vortragenden Seminar
SOLAR IMPULSE Wegweisender Impuls für Dübendorf. Ungeahnte Möglichkeiten! Was Bertrand Piccard und seine Crew in Dübendorf leisten ist gleich in zweierlei.
Die Initiative bezweckt den Grossen Rat zu verkleinern und ist in Form einer allgemeinen Anregung abgefasst: Der Grosse Rat des Kantons Graubünden besteht.
Die Politisierung europäischer Identität in der Euro-Schuldenkrise Präsentation auf der Perspektiv-Konferenz „Quo vadis Europa?“, 24. Mai 2012 Konvent.
Wilhelm Heitmeyer , Berlin
SFB 522 Umwelt und Region Universität Trier, Trier gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung,
eBay für Existenzgründer
Übersicht Die Berlin-Brandenburg Aerospace Alliance Bereiche der Kooperationsmöglichkeiten General Aviation Kleine und mittlere Flugzeuge Ertüchtigung.
MIT SICHERHEIT. Die strategische Ausrichtung der HTTG-Chirurgie der MHH Dr. T. Schilling.
Aufgaben/Fragen und Antworten
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
Inhaltsverzeichnis Polnische Athlet über ihn Er als Schriftsteller Robert und Tanzen mit den Stars Show Erfolge Kreuzworträtsel.
Universität für Bodenkultur Wien Herausforderungen der Lehre an der Universität für Bodenkultur zum Thema natürliche Ressourcen und Umwelt aus.
Eingemeindung ? Lautenbach hat über die Jahrhunderte die Herrschaft der Habsburger und des Bistums Straßburg ebenso wie die Regierung in Stuttgart überstanden.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht April/2014
Auswertung Lehrerumfrage zum BR
Versuch einer Chronologie
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Helena Hanuljaková, Präsidentin des IDV Internationaler Deutschlehrerververband (IDV)
New standards. Together.
Gymnasium am Krebsberg
Eine Studie im Auftrag des Wiener Programms für Frauengesundheit
Alexander (Scho wieda da Oide) van der Bellen Lebt der nu? oder Die Geschichte eines Grünen.
Von Unternehmen und Unternehmern
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
einweg zweiweg mehrweg kommunikation
Case- Study “Wide Chord Fan”
GFWW 12. Technologietag IHK Potsdam, 04./ Wir begrüßen die Teilnehmer des 12. Technologietages „Innovative KMU - Chance der deutschen Wirtschaft“
Vorzeitige Einschulung
Integration.
EU-Austritts-Volksbegehren AM 2. JULI IST ES ZU SPÄT!
Geld und Vertrauen.
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Angebot und Nachfrage beim 3 – Liter Auto. Seit dem es immer mehr Leute gibt, die wegen der sinkenden Löhne und ständig steigenden Spritkosten den Weg.
100 Tage Bestellerprinzip Eine Online-Befragung unter 1
Industrielle Revolution im 19.Jhd
Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// ///
Welcher Umsatzverlust kann aus der Abwanderung eines Kunden entstehen? Hofmann Beratung. Schulung. Kommunikation Wert einer Kundenbeziehung Potentieller.
 Präsentation transkript:

Bürgerinitiative gegen einen Flugplatz Lahr, Buchbewertung Andreas Kraus: Entwicklungspotentiale einer zivilen Luftverkehrsnutzung ehemaliger Militärflughäfen in Deutschland Kölner Forschungen zur Wirtschafts- und Sozialgeografie, 2007 ISBN

Bürgerinitiative gegen einen Flugplatz Lahr, ist die erste deutschlandweite Untersuchung zum Thema Konversionsflughäfen... erklärt die Zusammenhänge, die zum Überangebot an Luftverkehrsleistungen in Deutschland geführt haben... erläutert, warum die bundesweit häufig versprochene Initialzündung für die Region nur an wenigen Flughäfen eingetreten ist... kommt für Lahr (und viele andere Konversionsflughäfen) 15 Jahre zu spät... sollte zur Pflichtlektüre von Bürgermeistern, Politikern, Verbänden, Ratsmitgliedern und Zeitungs-Chefredakteuren werden Dieses Buch.....

Bürgerinitiative gegen einen Flugplatz Lahr, - Entwicklung des Flugplatzes Lahr ist beispielhaft für den Großteil aller Konversionsflughäfen - Bereits in der Planungsphase ging man von unrealistischen und unerreichbaren Zielen aus - Die Zahlen, die bei den einzelnen Erweiterungsanträgen genannt wurden, waren völlig überzogen - In der Region besteht weder nenneswerte Nachfrage nach Flugverkehrsleistungen, noch Angebote, die genügend Luftverkehr für Lahr erzeugen könnten - Eine Funktionsspezialisierung (z.B. auf Frachtflug) hat sich bei keinem Konversionsflughafen als durchsetzbar und tragfähig erwiesen Chancen, Perspektiven, Konsequenzen, Risiken für Lahr : 1/3

Bürgerinitiative gegen einen Flugplatz Lahr, In allen Luftfahrtsegmenten bisher erfolglos: Werftflughafen: 1997, Indonesischer Flugzeughersteller IPTN 1998, Bewerbung für Endmontage Airbus A380 Postflug: , eingestellt zum Frachtflug: trotz Genehmigung seit Juni 2002 kein Frachtflug Passagierflug:2004 Low-Cost-Anbieter EuJet (Planestation) Sonderflughafen Europapark: mäßiger Erfolg in : keine Flüge von/nach London in 2008, nur insgesamt 9 Flüge von/nach Wien mit kleinen Maschinen Chancen, Perspektiven, Konsequenzen, Risiken für Lahr : 2/3

Bürgerinitiative gegen einen Flugplatz Lahr, - Ausnahme Lahr: Durch die Privatisierung des Flugplatzes wird die Verschwendung von Steuergeldern weitestgehend verhindert - Über die Zukunft des Flugplatzes Lahr werden nicht die Politiker entscheiden, sondern der Luftverkehrsmarkt - Ein marktfähiges Konzept fehlt in Lahr weiterhin - Die Nutzungsänderung -und damit Aufgabe des Flugverkehrs- ist längst überfällig Chancen, Perspektiven, Konsequenzen, Risiken für Lahr : 3/3