Aufgaben variieren: ricercare 4, e finale

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eulerscher Polyedersatz
Advertisements

Flächenberechnung Seminar: Fachdidaktik Mathematik
Fachdidaktik Seminar – Kernideen der Mathematik
Polynome und mehrfache Nullstellen
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
November 2009Dr. J. Heuß1 Darstellungsformen Mathematik Dr. J. Heuß Seminar (BS) Karlsruhe.
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Aspekte des Übens Übersicht Übungsformen Erste Beispiele
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
Aufgaben im Mathematikunterricht
Entstehung von Prismen Zerschneidet man einen Quader, wie im Beispiel, mit zwei Schnitten senkrecht zur Grundfläche, so entstehen drei Teilkörper. Solche.
1 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität.
Das Landesverwaltungsamt zum Sachsen-Anhalt-Tag 2009 in Thale Thale ist sagenhaft – wir sagen Ihnen, was bei uns los ist: Besuchen Sie uns vom 12. – 14.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV Die erste Stunde.
ExKurs FormatÄ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Absatzformatierung: Formate ändern Wenn Sie sich einmal für eine Gestaltung eines.
VERA 8 Deutsch.
Kopfgeometrie – Von der Handlung in den Kopf
und relative Häufigkeit Bettina delert, andreas mertke
C A S Computer-Algebra-System
MINT-Lernzentrum: Unterricht lernwirksam gestalten
Fragen zu den 4 Quadraten B A D C Bitte die Figur hier links aufmerksam anschauen. Ich werde dir 4 Fragen zu den Quadraten stellen. Bereit?
den folgenden Aufgaben!!!
Management, Führung & Kommunikation
GERMAN 1013 C Kapitel 4 2.
Übung zur Vorlesung Stochastik und ihre Didaktik (BA)
Kostproben © Ernst Ferstl
Dr. Evelyn Stepancik PARTIZIPATIVE UND GENDERSENSIBLE GESTALTUNG TECHNOLOGIEUNTERSTÜTZER LERNSZENARIEN Dr. Evelyn Stepancik
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Anregung für die Gestaltung von differenzierten Aufgabenstellung
Katalog für die Leistungsbeurteilung an der Volksschule
Den eigenen Weg gehen aus „Der träumende Delphin“
Beispiele: KFG 2.Teil Beispiel 1: Sei G eine Grammatik mit den folgenden Regeln: S  Ac | Bd A  aAb | ab B  aBbb | abb Definieren Sie.
Grundwissen Algebra II
Gemeinsamer Unterricht an der Sudbrackschule
Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I Legoroboter im Schulzimmer.
ETeaching und eLearning mit SbX © Gerhard Uitz, In der Theorie eigenverantwortliches Lernen kooperatives Lernen eTeaching und eLearning bieten.
MerkenDenkenFühlen Handeln Wissen
Der Charakter des Dr. Faust bei Goethe
Didaktik der Geometrie (9)
Didaktik der Geometrie (11) Vorlesung im Sommersemester 2004 Prof. Dr. Kristina Reiss Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik Universität Augsburg.
Die Uhr lernen mit dem kleinen Gespenst
Photoshop- Kopierstempel
Der Verkaufsprozess Dr. Irmgard Oberhauser.
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-2: Offene und geschlossene Aufgaben (Problemstellungen)
Eltern im Kinder- und Jugendfussball Eine Herausforderung mit der wir uns schwer tun! Stadtzürcher Fussballverband Themenabend vom 16. November 2015.
Polynome und mehrfache Nullstellen
SMARTPHONES THEMENABEND AM 22.NOVEMBER PROGRAMM 1.Gruppenbildung mit WhatsApp (ca. 5 Minuten) 2.Kennenlernen über Positionsangabe (ca. 10 Minuten)
Beispiel-Aufgaben für Unterricht, Klausur oder Prüfung Diese kleine Sammlung soll aufzeigen, dass dieser Lehrplan auch neue Aufgaben- stellungen erfordert.
LERNZEIT STATT HAUSAUFGABEN ab dem Schuljahr 2013/14.
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Aufgabenvariation Seminar zum sbfdP: Aufgaben in MU Dozent: Prof. Dr. Anselm Lambert Moderatorin: Agnieszka Czura.
„Nur was man variiert, kann man begreifen.“ Horst Karaschewski in „Das funktionale Denken im ganzheitlichen Rechenunterricht“ 1962.
Fachrichtung 6.1 Mathematik Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik Professor Dr. Anselm Lambert Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Praktikum.
Planung eines Gruppenpuzzles zum Thema Analytische Geometrie Referentin: Anna Jacob Seminarleitung: StDin Claudia Homberg- Halter WS 09/10.
Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Mathematikpraktikum Wintersemester 2009/2010 Daniela Niedzwiedz & Desiree Altmeyer.
Übungsaufgaben November 2013 Aufgabe 1
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
DG5 - Angittern Aufgabenstellung: Buch Raumgeometrie Seite 43 Übung 5.1, 6b Schnitt einer Gerade mit Parallelogramm, beide allgemeine Lage Gerade: g (G1(6/-4/0),
Alles Müll, oder was? Niveau: b1 unterrichtsthema: Was tust du für die Umwelt? Lernziele: Die Schüler können: - über Recycling sprechen.
Recherche im Internet Was suche ich? Wo suche ich? Wie suche ich?
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Trapezes
Elemente der Grundschulmathematik 2 SS 2007
T E S T
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Parallelogramms
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Unterricht vom Mathe | Klasse 8c.
KAoA Thementag Jahrgangsstufe 8 Workshop Beratung - Berufswahlpass
 Präsentation transkript:

Aufgaben variieren: ricercare 4, e finale Dr. J. Heuß Seminar (BS) Karlsruhe

Aufgabenvariation – ricercare 4 e finale Initialaufgaben: Ein Parallelogramm soll von einer Ecke aus durch zwei Geraden in drei inhaltsgleiche Flächen zerlegt werden. Beschreiben Sie den Einheitskreis algebraisch. Variieren Sie Aufgaben einer Schulbuchseite! Zeigen Sie mithilfe der Definition: . Aufgabenvariation: Lösen Sie die Initialaufgabe. Variieren Sie die Aufgabenstellung. November 2009 Dr. J. Heuß

Aufgabenvariation – finale Reflexion: Welche der Fragen finden Sie interessant? Welche der Fragen können Schüler bearbeiten? Beurteilen Sie die Übungen zum „Aufgaben variieren“: - Welche Chancen für Ihren Unterricht sehen Sie? - Was halten Sie in Ihrem Unterricht für machbar? (Passen Sie diese Fragen Ihren Bedürfnissen an ...) November 2009 Dr. J. Heuß

„Be merry – vary!“ Die Aufgaben sollen nicht über den Kopf wachsen – Aufgabenvariation – finale Die Aufgaben sollen nicht über den Kopf wachsen – Der Kopf soll über den Aufgaben wachsen! „Be merry – vary!“ November 2009 Dr. J. Heuß