Teilformalismen des QP-Formalismus der Hochschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Strukturlösung mit Hilfe der Patterson-Funktion
Advertisements

Seminar Textmining WS 06/07 Themen Übung 11 unsupervised vs. supervised Symbolfolgen, Kunstsprachen Page Rank.
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich Gott würfelt Gott würfelt nicht.
und Bildung eines verbalen Modells
Wesenszüge der Quantenphysik
Unterrichtsgänge (nach D. Hoche)
Küblbeck, Wesenszüge der Quantenphysik
Ein grafisches Modell Küblbeck, Wesenszüge der Quantenphysik.
Doppelspalt mit Polarisationsfolien
ELDiB Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel-
Glücksspiele.
= Zahl: 5 2. Zahl: 5 3. Zahl: 5 4. Zahl: 5 Prüfe auf: 1.Gleichheit aller Zahlen 2.Gleichheit mind. 2er Zahlen 3.Ungleichheit.
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Guten Morgen.
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Christian Schindelhauer
Ontologische Visualisierung von Genexpressionsdaten aus Makroarray-Experimenten Bioinformatik Praktikum David Rudolph, Michael Tauer Thema 6.
MATHEMATICS MEETS FINANCE
Nachholung der Vorlesung vom Freitag
4. Markov-Ketten 4.1. Übergangsmatrizen
Grundbegriffe der (deskriptiven) Statistikder Wahrscheinlichkeitstheorie.
Grundbegriffe der (deskriptiven) Statistikder Wahrscheinlichkeitstheorie.
Physik in elementaren Portionen, Karlsruhe,
Seminarvortrag von Florian Senger
Tutorium Willkommen zurück, in der wunderbaren Welt der Statistik Teil II.
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Zeitpfeile in der Physik
Design and analysis of GUI test-case prioritization using weight-based methods Samra Khan.
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Gleichungssysteme Galip Turan.
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Variablen addieren Beispiele: ☼ + ☼ + ☼ + ☼ + ☼ = 5☼ 3☼ + 4☼ =
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Wahrscheinlichkeitsrechnung
EXPONENTIALVERTEILUNG
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Elektrische Wechselwirkung I
Wahrscheinlichkeit und Interferenz als Schlüssel zur Quantentheorie
Na, haben Sie Lust, Ihre Augen ein wenig zu verwirren???
Transkriptionsbeispiel
Lineare Strahlenoptik
Nichtkausalität und Nichtlokalität !
Übersicht Täuschung des Tages kurze Wiederholung
Begriff der Zufallsgröße
Stochastik Grundlagen
ANN - Simulator Rainer Trummer Ferdinand Schober Christian Spielberger.
Entdeckung der B -Oszillation mit ARGUS (1987)
Spiel und Spaß mit Zahlen
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Inhalt Einordnung und Funktion der lexikalische Analyse Grundlagen
Die Binomialverteilung
By Lara Bartels. Large Hadron Collider beauty Suche nach dem Ursprung des Antimaterie-Materie- Ungleichgewichts (CP-Verletzung) Untersuchung von B-Mesonen.
VERRÜCKT ! Dies ist eine kleine Mathe Übung die Dich mehr als einmal staunen lassen wird !!!
Einführung, photoelektrischer Effekt Welle-Teilchen Dualismus
Blitzschnell Zahlen im Kopf quadrieren
Einführung in die Informationsverarbeitung Teil Thaller Stunde V: Wege und warum man sie geht Graphen. Köln 14. Januar 2016.
 Gegenstandsbereich der Testtheorie: Analyse der Charakteristika von Tests:  Güte von Tests.  Struktur von Tests.  Schwierigkeit von Tests.  Gruppenunterschiede.
Welche möglichen Ergebnisse gibt es beim Würfeln mit einem Würfel?
Addieren und Subtrahieren von rationalen Zahlen
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Durchschnitt (verbal)
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Gauss-Algorithmus.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
 Präsentation transkript:

Teilformalismen des QP-Formalismus der Hochschule Zeiger Wahrscheinlichkeitspakete Küblbeck, Wesenszüge der Quantenphysik

Quantitative Vorhersagen QP-Formalismus der Hochschule Verbales Modell Muster Ja/Nein Interferenz- Phänomene

Quantitative Vorhersagen QP-Formalismus der Hochschule Teilformalismus: Zeiger Ver- lauf von P(x) Teilformalismus: P-Pakete Muster ja/ nein? Interferenz- Phänomene

Zeiger

Mögliche Vorhersage Statistisches Verhalten x P(x) Beschreibung durch Wahrscheinlichkeitsfunktion Häufigkeiten x Zufällige Ereignisse mit Regelmäßigkeiten

Die Zeigerregeln Ziel: Wir suchen die Wahrscheinlichkeit P Q x Ziel: Wir suchen die Wahrscheinlichkeit P für ein bestimmtes Versuchsergebnis. I. Bestimme alle Zeigerlinien. II. Bestimme für jede Linie den Zeiger. III. Addiere die Zeiger vektoriell. IV. Quadriere den Summenzeiger Das Ergebnis ist P (unnormiert). Ziel: Wir suchen die Wahrscheinlichkeit P für ein bestimmtes Versuchsergebnis. Q x Q 1 2 I. Bestimme alle Zeigerlinien. Q 1 2 II. Bestimme für jede Linie den Zeiger. III. Addiere die Zeiger vektoriell. Q 1 2 IV. Quadriere den Summenzeiger Das Ergebnis ist P (unnormiert).

Verlauf der Interferenzmuster 1 2 1 2 P(x) Q x x

Verlauf der Interferenzmuster Beispiel Dreifachspalt:

Beschreibung durch Zeiger Anwendung auf den Dreifach-Spalt: P(x) x   Programm von G. Dierolf

Komplementarität Mit Zuordnungs-möglichkeit Ohne Zuordnungs-möglichkeit

Komplementarität Anpassen der Zeigerregeln: 1 2 1 H1 2 1 2 P(x) H2 x x

Beschreibung der Komplementarität Zeiger, die zu nicht zuordenbaren k.d.M. gehören, werden vektoriell addiert und dann quadriert. Ansonsten: Zuerst quadrieren, dann addieren. Interferenz muster Kein Muster

Anwendung auf Dreifach-Spalt mit einer Messung an einem Spalt Atomofen x

Anwendung auf Dreifach-Spalt mit einer Messung an einem Spalt 1 2 2 1 Atomofen 3 3 P(x) x x

Was haben Zeiger mit der Hochschul-Quantenphysik zu tun?

Ein Beispiel aus der Elementarteilchen-Physik: Der Kaon-Zerfall in zwei geladene Pionen:

Feynman-Graph Zeiger (= komplexe Zahlen) mit Hilfe der „Feynman-Regeln

Berechnung der Zerfallsrate 2 P(θ) ~ + + + + +