Niedermolekulare Kohlenhydrate oder einfach „Zucker“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ÜBUNGSZETTEL Aufgabe 1 (ABI BAYERN)
Advertisements

Stoff- und Energieumsatz in Lebewesen
Die tolle Knolle – Was steckt drin?
Fischer-Nomenklatur – 1, Seite 1 von 8
Experimentalvortrag zum Thema Batterien und Akkus
Der Kohlenhydratabbau
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Nachweise von Ketohexosen bzw. Glucose
„Hydrate“ des Kohlenstoffs Experimentalvortrag: Kay Heger
Aldehyd- und Zuckernachweise
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Spezifität Warum verwenden Organismen Enzyme als Katalysatoren?
Energiefreisetzung in Lebewesen durch Atmung und Gärung
Das Cranking Modell Drehungen senkrecht zur Symmetrieachse
Aldehyde (Alkanale) Definitionen Bau und Formeln
Differentieller Stromverstärker
Stärke von Jenny und Anja.
Monosaccharide Von Janina und Kim.
Monosaccharide Von Janina und Kim.
Gärung mit verschiedenen Zuckerarten
50:50 POLL PHONE-A-FRIEND 30 Wer wird Millionär?
Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Kohlenhydrate © Tim Wisgalla 2002.
Die Zellatmung Ein Lernprogramm zur Erarbeitung einer Übersicht über die Energie liefernden Prozesse Lutz Wischeropp, 2001 weiter.
20:00.
Aminosäuren Die Aminosäure L-Valin wird nicht vom menschlichen Körper synthetisiert und muß daher mit der Nahrung aufgenommen werden. Sie gehört daher.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Kohlenhydrate Kohlenhydrate sind aus den Elementen C, H und O aufgebaut. Die KHs werden nach Anzahl der im Molekül vorhandenen Zuckermoleküle unterteilt.
Inhaltsstoffe der Milch
Grundwissenstest 1,2 oder 3 Quiz
Elektrolyse von Wasser
Elektrolyse von Wasser
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Nährstoffe Kohlenhydrate Eiweiß Fette.
Edukte Produkte N2 + 3 H2 2 NH3 + Kontrolle 2 N 2 N 6 H.
Zucker, Fette und Eiweiße
Der Kohlenhydratabbau
Chemische Reaktion und Zeichensprache
VS.. Eigenschaften von Lebensmitteln und die darin enthaltenden Kohlenhydrate.
PHOTOSYNTHESE, Teil 1.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Von Anna Stechmann und Niklas Wüstefeld
Chemische Verfahrenstechnik
1. ATP Adenosintriphosphat
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Photosynthese, Teil 2.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Aufgabe 1 Für alle Berechnungen werden biochemische Standardbedingungen angenommen. Sie haben eine 0.1 M Glucose-6-P Lösung. Zu dieser Lösung geben Sie.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Konfigurationsisomerie
Oxidation von Alkoholen mit Kaliumpermanganat
Kohlenhydrate.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Photosynthese Assimilation Chemosynthese AUFBAU ORGANISCHER SUBSTANZ.
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Stoffwechselphysiologie Photosynthese
Kohlenhydrate. Gliederung Allgemeines Aufgaben im Körper Monsaccharide Disaccharide Oligosaccharide Polysaccharide Lebensmittel.
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Der Energielieferant Nr. 1
Experiment Nr. 13 Polarimeter
Optische Aktivität Chiralität Spiegelbildisomerie
 Präsentation transkript:

Niedermolekulare Kohlenhydrate oder einfach „Zucker“ Experimentalvortrag Niedermolekulare Kohlenhydrate oder einfach „Zucker“ Fabian Gelies Sommersemester 2003

Gliederung Vorbereitung: Demonstration Mutarotation Kohlenhydrate allgemein Versuch 1: Elementaranalyse Versuch 2: Schwefelsäureverkohlung Molekülstrukturen Versuch 3: Funktionelle Gruppen Demonstration: Mutarotation Reaktivität, Verwendung, Nutzen Versuch 4: Katalysierte Verbrennung Versuch 5: Silberspiegel

Vorbereitung der Demonstration Mutarotation B Molekülstrukturen Vorbereitung der Demonstration Mutarotation Arbeitsschritte: - Kalibrieren auf 0° (Polarisator senkrecht zu Analysator) - optisch aktive Untersuchungslösung zubereiten - Drehwinkel ablesen (Anfangsmessung) Skizze eines Polarimeters

Abschnitt A Der Begriff „Kohlenhydrate“ A Kohlenhydrate allgemein Abschnitt A Der Begriff „Kohlenhydrate“ ... Kühlschrank oder Küchenschrank Nährwerte pro 100 mL Durchschnittswerte: kJ 273 (66 kcal) Eiweiß 3,3 g Kohlenhydrate 4,7 g Fett 3,5 g Aufschrift auf vielen Lebensmittelver-packungen Beispiel: Milch Vielseitige Variation in der Zusammensetzung

Der Begriff „Kohlenhydrate“ A Kohlenhydrate allgemein Der Begriff „Kohlenhydrate“ „Extrembeispiel“ für enthaltene Kohlenhydrate Nährwerte pro 100 g Durchschnittswerte: kJ 1700 (400 kcal) Eiweiß 0 g Kohlenhydrate 99,5 g Fett 0 g „Traubenzucker“ feines, weißes Pulver Untersuchungssubstanz bei den nun folgenden Experimenten Interessanter chemischer Gesichtspunkt: Untersuchung der elementaren Zusammensetzung

Versuch 1 Elementaranalyse A Kohlenhydrate allgemein Versuch 1 Elementaranalyse a) Nachweis von Wasserstoff und Sauerstoff (als Wasser) Co[CoCl4](s) + 12 H2O 2 [Co(H2O)6]Cl2(s) Fazit: Untersuchte Substanz spaltet beim Erhitzen Wasser ab b) Nachweis von Kohlenstoff (als Kohlenstoffdioxid) +2 0 0 +4 2 CuO(s) + C(s) 2 Cu(s) + CO2(g) Ca2+(aq) + 2 OH-(aq) + CO2(g) CaCO3(s) + H2O Fazit: Untersuchte Substanz enthält Element Kohlenstoff

A Kohlenhydrate allgemein Verbindungen aus den Elementen Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff Aufgebaut aus Kohlenstoffdioxid und Wasser bei der Photosynthese Fortgeführte Elementaranalyse quantitative Angaben: Untersuchte Substanz C und H2O im gleichen Verhältnis Allgemeingültig bei Kohlenhydraten: H und O im Verhältnis 2:1 Namengebend: Cm(H2O)n („hydratisierter Kohlenstoff“) Bessere Darstellung im Hinblick auf die Molekülstruktur: CmH2nOn

A Kohlenhydrate allgemein Chemische Stoffbezeichnung: Endung -ose zum Beispiel Fructose, Saccharose, Maltose, Lactose oder Cellulose Vielfältige Variation der Molekülgröße (Monosaccharide bis zu den Polysacchariden) geeignete Experimente Ermittlung der Molekülgröße Untersuchte Substanz ist Einfachzucker: C6H12O6 => Einschränkung auf die Betrachtung von niedermolekularen Kohlenhydraten = Zucker Hinweis: Stärke ist Thema in einem der nachfolgenden Vorträge

Versuch 2 Verkohlung durch Wasserentzug A Kohlenhydrate allgemein Versuch 2 Verkohlung durch Wasserentzug CmH2nOn(s) + H2SO4(l) Cm(s) + H2SO4 . n H2O Wasser zum anfeuchten H2SO4 Kohlenhydrat „Zucker“ Konz. Schwefelsäure

B Molekülstrukturen Abschnitt B Abschnitt A => Elementzusammensetzung und allgemeine Summenformel von Kohlenhydraten: CmH2nOn Betrachte z.B. „Essigsäure“ = C2H4O2 Klassifizierung organischer Stoffe anhand der enthaltenen funktionellen Gruppen

Versuch 3 Untersuchung der funktionellen Gruppen B Molekülstrukturen Versuch 3 Untersuchung der funktionellen Gruppen a) Nachweis der Hydroxygruppen (mit Cerammoniumnitrat-Lösung) Ligandenaustauschreaktion: [Ce(NO3)6]2-(aq) + ROH(aq) + H2O(aq) [Ce(OR)(NO3)5]2-(aq) + NO3-(aq) + H3O+(aq) (baldige Entfärbung infolge von Oxidation)

Versuch 3 Untersuchung der funktionellen Gruppen B Molekülstrukturen Versuch 3 Untersuchung der funktionellen Gruppen b) Nachweis der Aldehydgruppen (mit Benedikt-Reagenz) Komplexbildung: Cu2+(aq) + 2 C4H4O62-(aq) + 2 OH-(aq) Cu[(C4H3O6)2]4-(aq) + 2 H2O Redoxreaktion: +2 +1 +1 +3 2 Cu2+(aq) + R-CHO(aq) Δ Cu2O(s) + R-COOH(aq) + 4 OH-(aq) + 2 H2O

Strukturaufklärung Emil Fischer (1852 - 1919) B Molekülstrukturen Strukturaufklärung Emil Fischer (1852 - 1919) - Aufklärung der räumlichen An- ordnung der Atome im Glucose-Molekül - Ausgangspunkt: 4 asymmetrische C-Atome / 8 Paare Spiegelbildisomere - Oxidation zu Carbonsäuren - Änderung der optischen Aktivität - Modell für die Raumstruktur * * * *

Strukturaufklärung Emil Fischer im Labor * * * * B Molekülstrukturen Strukturaufklärung * * * * Emil Fischer im Labor * asymmetrische C-Atome

B Molekülstrukturen Strukturaufklärung α-Glucose Aldehydform β-Glucose

B Molekülstrukturen Verschiedene Darstellungsvarianten jeweils abgebildet ist die Struktur von Glucose (α-D-Glucopyranose) HAWORTH-Projektion Sessel-konformation FISCHER-Projektion Stereoprojektion

Demonstration Mutarotation von Glucose B Molekülstrukturen Demonstration Mutarotation von Glucose Optische Aktivität: - C-Atom mit 4 verschiedenen Substituenten (Chiralitätszentrum) - Bild und Spiegelbild Enantiomerenpaar - Drehung der Schwingungsebene von polarisiertem Licht - Diese ist messbar als „Drehwinkel“ mittels Polarimeter Spezifischer Drehwinkel αSP Der gemessene Winkel α ist abhängig von Konzentation c und Weglänge L Standardbedingungen: αSP= α ° . mL c .L g . dm

Demonstration Mutarotation von Glucose B Molekülstrukturen Demonstration Mutarotation von Glucose Kohlenstoffatome in Glucose: 6 6 4 4 5 5 3 1 3 1 2 2 α-Glucose β-Glucose αSP = +112,2 °.mL/g.dm αSP = +18,7 °.ml/g.dm

Demonstration Mutarotation von Glucose B Molekülstrukturen Demonstration Mutarotation von Glucose Veränderung des gemessenen Drehwinkels Reaktionsbeginn: 100% α-Glucose Erwartet ungefähr α = 21° Im Gleichgewicht α niedriger (durch β-Glucose Einfluss) α-Glucose β-Glucose 37% 63%

Abschnitt C Energieumsatz bei biochemischen Reaktionen C Reaktivität / Verwendung / Nutzen Abschnitt C Energieumsatz bei biochemischen Reaktionen - Kohlenhydrate = sofort abrufbarer Energielieferant - Aufnahme Verdauung: Spaltung in Monosaccharide - Resorption Darmwandzellen Blutbahn - Energieumwandlungen im Körper: „stille Verbrennungen“ Oxidationen - Überwinden der Aktivierungsenergie Freisetzung großer Energiemengen

Versuch 4 katalysierte Verbrennung C Reaktivität / Verwendung / Nutzen Versuch 4 katalysierte Verbrennung Beispiel der Oxidation von Glucose („in vitro“) 0 0 +4 -2 C6H12O6(s) + 6 O2(g) 6 CO2(g) + 6 H2O(g) ΔH = -2874 kJ/Formelumsatz

Katalyse im Körper Energieumsatz bei biochemischen Reaktionen C Reaktivität / Verwendung / Nutzen Katalyse im Körper Energieumsatz bei biochemischen Reaktionen - Absenkung der Aktivierungsenergien durch Enzyme - Stoffwechselphysiologisches Grundprinzip: Aufteilung der chemischen Reaktion in Einzelschritte - Freigesetzte Wärmeenergie bei unkontrollierter Verbrennung wäre nicht nutzbar/speicherbar - Ablauf als Reaktionssequenz mit geringerem Wärmeverlust: Speicherung der nutzbaren Energie als chemische Verbindung ATP - Bei Bio-Synthese kann dann ATP gespalten werden

Katalyse im Körper Energieumsatz bei biochemischen Reaktionen C Reaktivität / Verwendung / Nutzen Katalyse im Körper Energieumsatz bei biochemischen Reaktionen Glucose ATP Maltose hohes exergon endergon Energie- Abbau Synthese niveau Oxidation Reduktion Brenz- ADP + P Glucose niedriges traubensäure Typisch bei biochemischen Abläufen: Prinzip der gekoppelten Reaktionen

Katalyse im Körper Energieumsatz bei biochemischen Reaktionen C Reaktivität / Verwendung / Nutzen Katalyse im Körper Energieumsatz bei biochemischen Reaktionen Biochemische Oxidation von Glucose („in vivo“): 0 0 +4 -2 C6H12O6 + 6 O2 6 CO2 + 6 H2O + 38 (ADP +P) + 38 ATP ΔH = - 1753 kJ (deutlich verringert) => Wirkungsgrad 39%

Versuch 5 Silberspiegel C Reaktivität / Verwendung / Nutzen Versuch 5 Silberspiegel Silberoxidfällung: 2 Ag+(aq) + 2 OH-(aq) Ag2O(s) + H2O Komplexbildung: Ag+(aq) + 2 NH3(aq) [Ag(NH3)2]+(aq) Redoxreaktion: +1 +1 +3 0 R-CHO(aq) + 2 Ag+(aq) + 2OH-(aq) R-COOH(aq) + 2 Ag(s) + H2O Δ

Ende

ATP Adenosintriphosphat D Ergänzung ATP Adenosintriphosphat Adenin „3“ Phosphat Ribose

D Ergänzung Hydrolyse von ATP +H2O H+ ATP4- + H2O ADP3- + HPO42- + H+ ΔG = 35 KJ/Formelumsatz

D Ergänzung Glucose α-D-Glucopyranose

D Ergänzung Fructose α-D-Fructofuranose

D Ergänzung Saccharose β-Fructose-Rest α-Glucose-Rest

D Ergänzung Maltose Aufgebaut aus 2 α-Glucose Bausteinen

D Ergänzung Cellulose n Baueinheit bestehend aus β-Glucose-Molekülen

Vorbereitung der Demonstration Mutarotation von Glucose B Molekülstrukturen Vorbereitung der Demonstration Mutarotation von Glucose Arbeitsschritte: - Kalibrieren auf 0° (Polarisator senkrecht zum Analysator) - optisch aktive Untersuchungslösung zubereiten - Drehwingel ablesen (Anfangsmessung) Skizze eines Polarimeters

Vorbereitung der Demonstration Mutarotation von Glucose B Molekülstrukturen Vorbereitung der Demonstration Mutarotation von Glucose Arbeitsschritte: - Kalibrieren auf 0° (Polarisator senkrecht zu Analysator) - optisch aktive Untersuchungslösung zubereiten - Drehwinkel ablesen (Anfangsmessung) Skizze eines Polarimeters