Heinrich Hanselmann 1885 - 1960.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Religionsmonitor 2008 Ergebnisse für Österreich
Advertisements

Sonderpädagogik PH Heidelberg
Dreifußmodell Kindergarten St. Martin Moosach. Im Spiel Erleben die Kinder Begegnung kommen sie mit anderen in Kontakt entwickeln sie eine Beziehung zu.
Religionsmonitor 2008 Ergebnisse für die Schweiz
Thesen über die Funktion von Religion
..... mehr als gesunderhaltende Ernährung
Religionsmonitor 2008 Ergebnisse für Deutschland
Einführung - Definition der Erziehung
Verantwortung.
Dialogische Hörgeschädigtenpädagogik
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes - echte.
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
Erlebnispädagogik.
Menschen- Rechte Universalisierung und Verweiguerung Menschen- Rechte Universalisierung und Verweiguerung.
Durch gleiche Bildungschancen Ungleichheiten entgegenwirken Eine Schule für ALLE !!!
Von Dennis Hölzle und Andreas Kempf
Martin Buber
-geboren in ärmlichen Verhältnissen in St. Peters-Zell -tätigkeit in verschiedenen heilpädagogischen Einrichtungen -studium der Psychologie -Dr. der experimentellen.
Allgemeine Sonderpädagogin (ASP) oder Besondere Allgemeinpädagogin (BAP)? 1. Thema 2. ASP ? 3. BAP ? 4. ASP & BAP ! Symposion 2005 Allgemeine Sonderpädagogin.
Theodizee-Problem – die atheistische Anfrage
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Konzept für den Religionsunterricht an der Friedrich-Wöhler-Schule
Das Dialogische Prinzip
Welt-weit – Welt-sicht Eine-Welt-Arbeit in der Kindertagesstätte 0.
Görlitzer Kinderakademie
4 Minuten 15 Sekunden Es gibt Menschen, die glauben...
Bouquet der Freundschaft Musik: Nightengale Serenade
Titel / Überschrift Untertitel Name FAKULTÄT BZW: TITEL
Das Leben ist nicht fair, aber immer noch gut.
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
Existiert das Böse?.
Älteste und Leiter in der Gemeinde
Die Erschaffung Sound On Musik: Frank Duval Give me your Love
Wenn du glaubst, es geht nicht mehr...
Wie sieht das Training so aus?
Referat erstellt von Albert Gebhardt und Benedikt Bertoli
CLICK TO ADVANCE SLIDES
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
Die Familie Lucie Zemánková, Jana Škařupová Pädagogik - Sozialarbeit
Bouquet der Freundschaft Musik: Nightengale Serenade
Erziehung schwieriger Kinder...
Gedanken denken! Denken Gedanken? automatisch!
Kindererziehung: Ich habe ein Kind, welches mir immer wieder große Probleme macht. Da mir der Doktor gesagt hat, dass ich mein Kind niemals schlagen dürfe,
Einführung „Humanistischer Ansatz“
Pädagogik: ein neues Unterrichtsfach stellt sich vor !
Von der Fachschaft Pädagogik:
Liebe– sagt man schön und richtig – Ist ein Ding, was äußerst wichtig. Nicht nur zieht man in Betracht, Was man selber damit macht, Nein, man ist in solchen.
 gzd Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann nichts von sich selbst tun, außer was er den.
Das Menschenbild der Individualpsychologie -Alfred Adler
Psychomotorik.
AUTORITÄT Was war das? Was ist das? Wie sollte sie sinnvoll genutzt werden?
..
Care aus theologischer Perspektive Vortrag auf der Frauensynode im Kirchenkreis Schleswig- Flensburg am 15. Oktober 2015.
Geist- der spirituelle Aspekt des Menschen
FAKULTÄT BZW. TITEL Name UNIVERSITÄT HOHENHEIM. Die Universität Hohenheim 2 NAVIGATIONSLEISTE  THEMA 1  THEMA 2  THEMA 3  THEMA 4  THEMA 5  THEMA.
„Fledermaus-Laternen und Kaninchen zu Besuch“ Wochenrückblick vom – Zu Beginn dieser Woche bastelten wir die „Lauf-Igel“ fertig, die.
Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining max. 10 Kinder /pro Kurs bei Hyperaktivität Aufmerksamkeitsdefizit.
Durch GEBET den GLAUBEN STÄRKEN Geschrieben von Premila Masih Leiterin der Frauenabteilung der Südasiatischen Division Internationaler Frauengebetstag.
M 08 Inklusion Werte und Normen Marianne Wilhelm PH Wien.
G. Sturny-Bossart Master Schulische Heilpädagogik HHHS A HP.H12 Programm  Einführung: Pränatale Diagnostik als berufsethischer Prüfstein 
Sonntag, „Bereitschaft zur persönlichen Veränderung“ (Das Jünger-Gen)
Wen der Vater sucht. Jesus sagt zu der Frau am Brunnen wen sein Vater sucht  Johannes 4, Aber die Stunde kommt und ist schon da, wo die wahren.
G. Sturny-Bossart Master Schulische Heilpädagogik HL.1206 HHHS HP A.H12 Programm  Wozu braucht es mich als Heilpädagogin/en?  Inhalte des.
Vorbilder in der Bibel Abraham 1. Mose Abraham ist für Juden und Araber der Stammvater. Abraham ist der Vater der gläubigen Juden und Christen!
Joh 14, 6: „Jesus spricht [zu ihm]: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“
Macht uns der Glaube an Gott gesund ?
Die Umgebung, in der wir auf-wachsen, bestimmt, welchen Reize unsere Sinnesorgane immer wieder ausgesetzt sind, was wir wahrnehmen, was wir schließlich.
Braucht es eine besondere Kommunikation mit und über behinderte Menschen? Ein kleiner Exkurs © ISL e.V
 Präsentation transkript:

Heinrich Hanselmann 1885 - 1960

Menschenbild Vorbehaltlose Annahme jedes Menschen in seiner Ganzheit und Einmaligkeit

Normalitätsbegriff Hanselmann lehnte die Worte normal/anormal ab, da es sich nicht um wissenschaftliche Begriffe handelt, sondern um Werturteile

Dialogische Haltung bei Heinrich Hanselmann Martin Buber Sein statt Schein Verzicht auf berechenbare Nützlichkeit für das eigene Ich (selbstlose Annahme des Anderen) erzieherisches Helfen (anstatt Vergewaltigung durch Erziehung) Echtheit (Authentizität) personale Vergegenwärtigung (bedingungslose Annahme des Anderen) Erschließung (Bereitschaft zum Warten auf das Erschließen des Partners)

Biologistisches Denken und Religiosität Anlage-Umwelt-Problem ist in ausgeprägtem Maße zugunsten der Anlagen entschieden der Mensch ist ein von einer transzendenten Macht als einmalige Ganzheit geschaffenes und ausgestattetes Wesen => Heilpädagogische Haltung basiert auf der Verschmelzung der hohen Einschätzung des Anlagefaktors mit dem religiös verankerten Glauben

Arbeitsfelder der Heilpädagogik Aufnahmegeschädigte (Blinde, Taube, Sehgestörte und Schwerhörige) Verarbeitungsgeschädigte (Schwachsinnige) Ausgabegeschädigte (Kinder mit neuropathischer oder psychopathischer Konstitution, Neurotische, Sprachgestörte, körperlich Behinderte) und Umweltgeschädigte (verwahrloste Kinder) Heinrich Hanselmann 6