Übung 1 Konstruiere einen Büchi-Automat, der genau die

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
LTL - Modellüberprüfung
Advertisements

Christian Schindelhauer
Prof. Dr. Holger Schlingloff
Eingebettete Systeme Qualität und Produktivität
Bounded Model Checking II
Inhaltsfolie Automatische Abfolge der Folien.
Hauptseminar Modellüberprüfung Kathrin Ott
Grammatiken, Definitionen
Christian Schindelhauer
Computergestützte Verifikation
1 Computergestützte Verifikation Model Checking für finite state systems explizit:symbolisch: 3.1: Tiefensuche 3.2: LTL-Model Checking 3.3:
1 Computergestützte Verifikation SAT-basiertes Model Checking Ansatz: Übersetze das Model Checking Problem in ein aussagenlogisches Erfüllbarkeitsproblem.
Computergestützte Verifikation
1 Computergestützte Verifikation Model Checking für finite state systems explizit:symbolisch: 3.1: Tiefensuche 3.2: LTL-Model Checking 3.3:
1 Übung 1 Adaptiere die Prozeduren CheckEU und/oder CheckAU zu Prozeduren CheckEF und CheckAF!
Stoyan Mutafchiev Betreuer: Ilhan, Tim
C- Syntax. Bestandteile der Sprache C: Ausdrücke Anweisungen.
Java- Syntax.
Formeln umstellen Zum Umstellen einer Formel gelten die Rechenregeln von Gleichungen Im Folgenden ein Beispiel am Dreieck:
Indien Endlich Kind sein
Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium 1.4
Funktionsgleichung ablesen
© Katharina Brachmann Bedingte Funktionen Oldenbourg S48ff
Beschreibung von Abläufen (IKARUS S109)
Tabellenkalkulationssysteme
Vernetzte Informationsstrukturen - Internet
Theoretische Informatik 2
Inhalt danach. inhalt danach inhalt danach inhalt danach inhalt danach inhalt danach.
Das rechtwinklige Dreieck
Tetraederzerlegung Ina Ehmann Tetraederzerlegung.
Literatursuche leicht gemacht Universität Wien Zentrum für Sportwissenschaft.
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Präsentieren mit Power (Point)
Ansprechpartner: Excel für SEOs =Wenn(A1=zuhören;gute Ideen;Feierabend) Samstag
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Information und Kommunikation
Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Lösen Auf ein beliebiges Puzzleteil klicken! Noch vorhandene
Eine Präsentation von Lena Sauter & Corinna Nawatzky
Akzeptor & Sprache.
Übungsprogramm: Licht
Bist du gut in Sachen Farben?! OK, dann guck dir mal folgendes Bild genau an...
Automaten, formale Sprachen und Berechenbarkeit II SoSe 2004 Prof. W. Brauer Teil 1: Wiederholung (Vor allem Folien von Priv.-Doz. Dr. Kindler vom WS 2001/02.
Institut für Softwarewissenschaft – Universität WienP.Brezany 1 Beispiele Beispiel 1 Konstruieren Sie für folgende Sprachen über = { a, b, c.
Beispiele: KFG 2.Teil Beispiel 1: Sei G eine Grammatik mit den folgenden Regeln: S  Ac | Bd A  aAb | ab B  aBbb | abb Definieren Sie.

Turing-Maschine als Akzeptor.
BINOMISCHE FORMELN (Beispiel)
Aussagenlogik G. Laner 03/04
1 Übung 1 Konstruiere den Regionengraph für folgendes System (Anfang: k = 0) ! Identifiziere in diesem Graph einen Pfad, der EG k  1 bezeugt! k=0k=1k=2.
Institut für Softwarewissenschaft – Universität WienP.Brezany 1 Beispiele (Frist: ) Beispiel 1: Sei  = {a, b} ein Alphabet und Q = {q 0, q 1 } eine.
Tupelkalkül: Notation (1)
Institut für Softwarewissenschaft – Universität WienP.Brezany 1 Beispiele: KFG und Automaten Beispiel 1: Sei G eine Grammatik mit den folgenden Regeln:
Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer.
Ökophysiologisch-Gärtnerische Übungen Department für Molekulare Systembiologie ©W.F. Postl Auswertung | V 37 – Erbsen - Gibberellinsäure GIBBERELLINE Quelle:
Parallel Programming Linearizability
1 Computergestützte Verifikation Übung 1 Konstruiere den Regionengraph für folgendes System (Anfang: k = 0) ! Identifiziere in diesem Graph.
Mechanik I Lösungen.
Übung 1 Bestimme ein Erzeugendensystem für die
Tabellen im Word Als erstes müsst ihr das Microsoft Word starten.
Verhältnisformeln 2014 ZPG III-Wy Stille_Post_M100_Ue1_Verhaeltnisformel.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Bestimmen Sie jeweils die disjunktive Normalform (DNF) der Folgenden Funktionen: a)f 1 = b)f 2 = c)Bestimmen Sie die primären.
Zusammenfassende Übung 2
Punkt-in-Landkarte II
Übung 1 Gegeben ist folgender Pfad. Die Notation ( ... ) * soll bedeuten, daß sich die eingeklammerte Sequenz bis ins Unendliche wiederholt. Welche Pfadeigenschaften.
Bist du gut in Sachen Farben?! OK,
Übung 1: Zst: (x1,x2,pc1,pc2,y) I = { (1,1,0,0,1)} (1,1,0,0,1)
 Präsentation transkript:

Übung 1 Konstruiere einen Büchi-Automat, der genau die Sequenzen akzeptiert, die (G a)  (F G b) erfüllen Z0 = {0} F = { {1} } WW W? WW 1 Variante: Konstruiere Produktautomat aus dem fuer G a und dem fuer F G b. ?? F? 2 ??

Übung 2 FF d WF FW F? FF 1 1 2 a b ?? FF FF W? c FF Z0 = {0} 1 1 2 a b ?? FF FF W? c FF Z0 = {0} F = { {1} } Z0 = c F = {{a,b,c,d}} 2 ?? (c,0) (c,1) (c,2) (a,0) (b,0) (a,1) (b,1) (a,2) (b,2) (d,0) (d,1) (d,2) FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF WF FW WF FF FW WF WF FW FF FF FF FF

Übung 3 b Finde das kleinstmögliche Transitionssystem, das Finde das kleinstmögliche Transitionssystem, das folgende LTL-Formeln erfüllt.... G F b F G a a U b ... und folgende LTL-Formeln nicht erfüllt: G b G a a X a 1 a,b 2 Z0 = {0}