Bogenfahrt im überhöhten Gleis (Formeln und Animation)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Titel Untertitel Dresden, Datum Name Inhaltspunkte
Advertisements

Der Webshop Aufbau, Einrichtung und Optimierung. Die Technik Webshops ersurfen + Kanu Gatz - Tokio Hotel+ Kanu Gatz- Tokio Hotel Anpassung an CI, z.B.
Einführung in Powerpoint
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Arbeit und Energie präsentiert von
DGG Tagung 2006 Seite: 1 S. Dümmong, C. Vanelle und D. Gajewski: CRS Stack - eine alternative Implementation? Common Reflection Surface Stack – eine alternative.
Optimierung von Arbeitsroboterbewegungen
Hi Zusammen! Ich möchte eine Graphik in PP erstellen, die wie ein Tacho funktioniert. Das heisst, das Tacho ist gegeben, aber der Pfeil soll sich durch.
Fakultät Informatik » Institut Systemarchitektur » Professur Datenschutz und Datensicherheit Einführung Proseminar „Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit“
Tabellen erstellen und aufbereiten
Erdwissenschaftliches Kartenpraktikum I Lektion 2 - Geneigte Schichten
MOVING THE WORLD. Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institute for Transport & Economics Chair for Traffic Modeling.
Zeit zum Denken Zeit zum Jungsein Zeit zum Reifen.
100 kg Wie wird’s gemacht?! Klick.
Regeln für eine Powerpoint-Präsentation
Das Dreieck.
Analyse der Flugbahn eines Skispringers
Ähnlichkeit Von Dreiecken.
Zeit zum Denken Zeit Zum Jung sein Zeit zum Jungsein.
CMS-Kolloquium am 10. Januar 2006
Gruppe 4: Selin, Selina, Sabrina, Stefania
3. Text Titel erfassen und festlegen Weiteren Text den Folien zuweisen Text ordnen.
Master Bahningenieurwessen Master Bahningenieurwessen
Sinussatz? Cosinussatz?
Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“, Professur für Gestaltung von Bahnanlagen Bogenweichen (mit durchlaufendem Bogen und mit individuell verteiltem.
Vektoraddition von Geschwindigkeiten
Teil 13: Teilchendetektoren III
Teil 8: CMS-Detektor Myonkammern
FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte Herzlich Willkommen zum Modul Das Exposé – Teil III!
Einbindung von Flash in Webseiten  Marcomedia Flash: Was ist das  Warum sind Flash so klein und Schnell  Animationstechniken  Der Editor  Wo finde.
BINOMISCHE FORMELN (Beispiel)
Titel Untertitel Fakultät Maschinenwesen Institut für Strömungsmechanik, Professur für Magnetofluiddynamik Dresden, Datum Inhaltspunkte Name.
Beitrag zu „Dresdenmobil“, 19. August 2006
Mechanik II Lösungen.
Vortragende(r) Präsentationsdatum.  Schnellformatvorlagen  Formeffekte einsetzen  Bilder neu einfärben  Zeichnungsobjekte mit Texten  Diagramme gestalten.
Pronunciation of by Elisabeth Clifford au. The Diphthong house ouch! how now.
Titel des Vortrages Untertitel Autor Co-Autor 1 Co-Autor 2
Mustertitel Musteruntertitel Musterüberschrift/Musterseite Musteruntertitel Dies ist ein Muster-Fließ-Text in einem kleinen Blocksatz Dies.
Kapselung und Darstellung von Lernobjekten in Lernumgebungen Unter besonderer Berücksichtigung von in MathML-kodierten mathematischen Formeln und deren.
Workshop: Powerpoint 19. November 2008 Medienberatung der Philologischen Fakultät.
Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ - Institut für Automobiltechnik Dresden–IAD - Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik Fakultät Verkehrswissenschaften.
TU Dresden: Exzellenz-Universität. 2 TU Dresden: 187 Jahre Geschichte 2012Exzellenz-Universität 1890Gründung der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule.
bitte nicht bíometrisch
TU Dresden: Exzellenz-Universität
CSG Methodenkompetenz:
Neue Methoden und Verfahren der Informationsverarbeitung
Friedrich-List-Schule Karlsruhe
Reaktionsgleichungen aufstellen
Gender Ticker 2014 RWTH Aachen University Stand:
CSG Methodenkompetenz:
Binomische Formeln
Gender Ticker 2013 RWTH Aachen University Stand:
Gender Ticker 2012 RWTH Aachen University Stand:
bitte nicht bíometrisch
Musterüberschrift/Musterseite
Brückenkurs Physik Kontakt
Musterüberschrift/Musterseite
Musterüberschrift/Musterseite
Mustertitel.
Gender Ticker 2016 RWTH Aachen University Stand:
Gender Ticker 2017 RWTH Aachen University Stand:
Musterüberschrift/Musterseite
Zustandsform: Feststoff
Powerpoint öffnen.
bitte nicht bíometrisch
Objekte -Formeln Inhalt: Formeln erstellen und verändern
Präsentationsvorlage des LKT im CD der TU Dresden
Herleitung der Formel zur Berechnung von Winkeln zwischen 2 Vektoren
We want you Fussball für Mädchen Lust . . .
 Präsentation transkript:

Bogenfahrt im überhöhten Gleis (Formeln und Animation) Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“, Professur für Gestaltung von Bahnanlagen Bogenfahrt im überhöhten Gleis (Formeln und Animation)

Seitenbeschleunigung und Querbeschleunigung bei Bogenfahrt S: Schienenkopfmittenabstand (Regelspur: 1500 mm) aH / g = u / s u/s = 180/150 Arcsin 180/1500=6,89° bei max u Cos 6,89°=0,993 ≈ 1 (diese Vereinfachung ist bei größeren Querneigungen, also z.B. bei einer Achterbahn, nicht zulässig!) aq: Seitenbeschleunigung in der Ebene des Wagenbogens  Querbeschleunigung (statt Seitenbeschleunigung parallel zur Erdoberfläche ah: entgegen gerichtete Eigengewichtskomponenten in der Ebene des Wagenbogens u S S Seitenbeschleunigung und Querbeschleunigung bei Bogenfahrt

ausgleichende Überhöhung u0 aq.voll aH u0: Überhöhung, bei der sich aq und ah kompensieren. Reisende verspüren keine Querbeschleunigung, analog Ladung. u0 S ausgleichende Überhöhung u0

Überhöhung (allgemeiner Fall: u0, u, uf) aq.voll aq aH Üblicherweise eingebaut: u < u0(schnelle Züge) , damit die zulässige Querbeschleunigung ausgenutzt werden kann mit dem Ziel: kleine Radien bauen oder schnell fahren bei gegebenem Radius. aq,voll = u0 * g / S  gilt auch bei u < u0 ! Aber: aH = u * g / s  Gewichtskraftkomponenten entsprechend u! uf u0 u S Überhöhung (allgemeiner Fall: u0, u, uf)

Überhöhung (Animation u < u0 : Überhöhungsfehlbetrag) aq.voll aq aH uf u0 u S Links [m/s2 / m/s2], rechts [mm/mm] Überhöhung (Animation u < u0 : Überhöhungsfehlbetrag)

Überhöhung (Animation u > u0 : Überhöhungsüberschuss) au aq.voll aH au ist die resultierende Seitenbeschleunigung nach bogeninnen bei u0 > u. Überhöhungsüberschuss: uu = - uf uu u u0 Überhöhung (Animation u > u0 : Überhöhungsüberschuss)

Animation: Geschwindigkeitsreduktion bei gleichbleibendem u au aq.voll aH Dasselbe passiert, wenn (ausgehend von u=u0 für eine bestimmte v) die Geschwindigkeit reduziert wird. uu u u0 ve Animation: Geschwindigkeitsreduktion bei gleichbleibendem u

Anpassung auf Regelspur aq.voll aH u uf u0 aq [v]km/h ist der Operator, der den Zahlenwert für v in [km/h] liefert (egal in welcher Dimension man v hineingibt). Zweck: Trennung des Zahlenwerts von der Dimension. Hinter dem 2. Gleichheitszeichen steht einfach nur der Term mit ausquadrierter Klammer. Danach wird km2 in m2 transformiert  10002m2. Analog h2  36002s2: Ergebnis: Vorteil dieser Darstellung: sauber bzgl. Einheiten: u0 ergibt sich in mm, wenn man 11,8 mit dem Zahlenwert von v in km/h multipliziert und durch den Zahlenwert von r in m dividiert. Dieselbe Logik für die komplette Formel: ux, da der Zusammenhang für u0 (mit aq), u (mit ah) und uf (mit aq,rest) gilt. Hier interessiert uf (mit aq,rest).

allgemeine Formulierung mit Winkeln Eisenbahn z.B. Magnetbahn α u α S allgemeine Formulierung mit Winkeln

az aH aq uf u0 u