Beschäftigungsförderung Integration in den Arbeitsmarkt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Workshop Vorstellung / Übersicht
Zweijährige Fachoberschule Gesundheit und Soziales
GPC 2003 Die Förderung von Benachteiligten Impulstagung des SIBP und SGB 24. Januar 2003, Zollikofen Im Auftrag des.
Gesundheitskompetenzförderung zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitsuchenden in NRW Modellprojekt des MWA NRW und BKK BV Anmerkungen.
Ganztagsschule: PISA-Schock 2000/02
Die Power Service GmbH Sitz im Technologiecenter Köln-Ossendorf
Suhl, 23. Juni 2009Gerd Fuchs, Leiter Kompetenzteam EU-Projekte im TMSFG 1 Arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Konferenz des DGB Thüringen Aktivieren.
Kompetenzteam EU - Projekte
NRW BEWEGT SEINE KINDER!
Neue Statistiken im Bereich der Kindertagesbetreuung Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Verbands Deutscher Städtestatistiker – Regionale Arbeitsgemeinschaft.
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Förderung von Arbeit für Menschen mit Behinderung
Integrationsbetriebe kreuznacher diakonie gemeinnützige GmbH Rudolf-Freudenberg- Preis Mai Fachtag „Diakonische Integrationsunternehmen.
Hilfe und Beratung Für berufstätige Menschen mit einer Behinderung, chronischen Erkrankung oder erheblichen seelischen Problemen und für deren Arbeitgeber.
Seite1 Abteilung Wirtschaft und Beschäftigung Kompetenzfeld Berufliche Bildung Abteilung Wirtschaft und Beschäftigung Kompetenzfeld Berufliche Bildung.
Ina John, Vorstandsvorsitzende
Kompetenzagentur Emsland
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
Grüß Gott … Üdvözöljük Önöket!
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
Herzlich willkommen.
Angebote & Service für Arbeitgeber
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Wirtschaftspolitische Aspekte im Handlungsfeld der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen.
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Schulverein zur Förderung der 93.Grundschule
VON DER ZUSTÄNDIGKEIT ZUR VERANTWORTUNG
Hygienemanagement in Pflegeeinrichtungen
Förderschule mit denSchwerpunkten
BAG Integration durch Arbeit (IDA) gegründet 2001 als Bundesarbeitsgemeinschaft im Deutschen Caritasverband 85 Verbände und Träger der Caritas bundesweit.
Die Angebote des LandfrauenService Gütersloh-Bielefeld
Allgemeines zu Produktionsschulen
Was bedeutet Diagnosegruppe?
Auswertung IST Analyse
Chancen für heute und morgen Eine Projektbeschreibung.
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
Seit 59 Jahren für benachteiligte Menschen Wir bilden benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene aus Wir begleiten individuell Menschen mit Behinderungen.
Träger BRK Kronach Kooperationspartner Mütterzentrum MUKI – TREFF Kronach e.V.
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Mindestsicherung und Arbeitsmarktintegration in der Steiermark Fachtagung vom 3. März Seite 1 Stadt Zürich Sozialdepartement Arbeitsintegrationsangebote.
Arbeitsgelegenheiten als GemeinwohlArbeit
Robert Horak, Projekt "GateWay", GOAB1 1. Vorstellung des Projektes Gateway Einsatz von Potentialanalysen aus der Sicht von Bildungsträgern Beiträge zur.
Herzlich Willkommen in der Oldenburger Jugendwerkstatt
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
Mayek, Siegert GbR 0951/ Ob. Stephansberg Bamberg Projektzeitraum bis Zielgruppe (max. 20 TN unter 25 Jahre – Ein/ Ausstieg.
Integration unserer TN
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Steuerliche Möglichkeiten nutzen
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
Modelle und Möglichkeiten für betrieblich unterstützte Kinderbetreuung Kurzvortrag im Rahmen der Veranstaltung „Beschäftigte gesucht – Menschen gefunden“
I Herr Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung
Schnelle Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen (Projekt - StellA) Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie bitte wie folgt vor:
Austausch mit der Flüchtlingsinitiative Lohmar- Siegburg e.V. am Danke für die Einladung Informationen des Jobcenters 1.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Generationengerechte Sozialraumentwicklung. Hintergrund Der demographische Wandel Erfahrungen aus dem Modellprojekt:  Die neue Arbeitsform: TRIAS  Der.
Integrationsfachdienst
Inklusion in Betrieben - Motivation sucht Praxis
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
Herzlich Willkommen beim Berliner Fallmanagement Passgenaue Hilfen für Menschen mit Behinderung Berliner Fallmanagement.
Soziale Arbeit in Polen – Organisation und Finanzierung, Chancen und Herausforderungen Prof. Dr. Piotr Błędowski Warsaw School of Economics (SGH) Institute.
Förderung des bürgerschaftlichen EngagementsAmt für soziale Leistungen.
Caritasrat Mitgliederversammlung Vorstand inkl. Geschäftsführung Kinder, Familien und Soziale Hilfen Haus MühlbergCaritas-TagesstätteCaritas-BeratungFamilienhilfeCaritas-LadenBetreutes.
Ihr Kind kommt in die Schule.
1 Forum 2: „Kita professionell leiten!“ Professionelle Organisationsentwicklung (in der Kita) nifbe – Tagung : Die professionelle Kita – Wie Praxis Komplexität.
Selbstbestimmung ermöglichen
 Präsentation transkript:

Beschäftigungsförderung Integration in den Arbeitsmarkt Struktur der Integrations- und Beschäftigungsförderung Teil- nehmer- Beratung Profiling - Potential- mittlung betrieb- liche Stellen- akquise und paßgenaue Vermitt- lung Coaching und Sozial- betreuung arbeits- markt- orien- tierter Unterricht arbeitsmarktnahe Beschäftigungsförderung (geringfügige und gemeinnützige, sozialrechtliche, sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse) Integration in den Arbeitsmarkt KiTa (Ganztagsangebot)

und Förderung von TN-Kindern in KiGa und Hort Struktur des benötigten Personals zur Integrations- und Beschäftigungsförderung Fallmanagement Projekt- Leiter Steuerung des Arbeits- bereiches IBF Profiler/ Lehrer (stv. PL) Teil- nehmer- Beratung Profiling - Potenzial- ermittlung arbeitsmarkt- orientierter Unterricht/ Schulung Akquisi- teur betriebl. Stellen- Akquise Erstellung betriebl. An- forderungs- profile paßgenaue Vermitt- lung Coach/ Sozial- betreuer TN-Betreuung im Betrieb Krisen- intervention einzelfall- bezogene Bearbeitung von Problem- lagen Anleiter Qualifizierung beim Träger Durchführung Vorbereitung betriebl. Ein- arbeitung Aufsicht bei Arbeit an Außen- Aufträgen Personal KITA Beaufsich- tigung und Förderung von TN-Kindern in KiGa und Hort Verwal- tung Abrechnung, Nachweise arbeitsmarktnahe Beschäftigungsförderung Integration in den Arbeitsmarkt

Auftraggeber - Kunden- Wirkungskreis Kommunen Initiativen Vereine Kirchen soziale Einrichtungen Beschäftigungs- verhältnisse Arbeitsgelegenheiten über Mehraufwands-entschädigung ABM/sozialrechtliches Beschäftigungsver-hältnis EgZ/LKZ ... Im Einzelfall sozial-versicherungspflich- tiges Beschäftigungs-verhältnis arbeitsmarktnahe Beschäftigungsförderung Integration in den Arbeitsmarkt

Dienstleistungsangebote Tätigkeitsfelder - Dienstleistungsangebote Dienstleistungsbereich Schule - Kindergarten Integrationshelfer für Behinderte in Regelschulen „Schulhelfer“ - Hilfsdienste in Schulen Betreuungskräfte „Verlässliche Grundschule“ hauswirtschaftliche Dienste in KiGa Arbeitsbereich Recycling - Weiterverwertung Recycling/Weiterverwertung von Baumaterial Lagerarbeiten - Aufbau-/Abbauarbeiten Recycling/Weiterverwertung von Mobiliar, Hausrat, weißer und brauner Ware, Fahrrädern, Metallen ... KiTa Dienstleistungsbereich Pflege - Betreuung Hol-/Bringdienst Kranken-/Pflegeeinrichtungen Betreuungsangebote für alte Menschen Einkaufs-/HWS-Hilfe für Behinderte/Alte „Händchenhalter“–Maßnahmen/Vorlesedienste in Kranken-/Pflegeeinrichtungen Arbeitsbereich Hand- und Spanndienst für soziale und gemeinnützige Einrichtungen und Kommunen Hausmeister-Service einschließlich Reinigungsarbeiten (Gebäude, Fenster...) und Wäscherei-/Nähereidienste Schlauchwäscherei/Feuerwehrtechnische Zentrale Grüner Bereich/Sport-/Spielplätze umweltpflegerische Arbeiten z. B. an Radwanderwegen Stadtreinigung/Müllsammlung (city-cleaner) Erledigung zusätzlicher Arbeiten auf Bauhöfen Dienstleistungsbereich Verwaltung Hilfe bei Verwaltungs-/Archivarbeiten Botendienste/Kurierdienste arbeitsmarktnahe Beschäftigungsförderung Integration in den Arbeitsmarkt