LCDisplay Anschluss des LCDisplays Aufbau der LCDisplay-Platine

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entwicklung des Attiny-Boards Version 1.0 – 2.1 Prototyp.
Advertisements

4. Attiny-Veranstaltung
Befehlssatz und Struktur
verweis-sensitive Grafiken
Ein paar Grundlagen zur Informatik
Lehrmaterial Grundlagen EDV
Interrupts Wozu Interrupts? Interruptmodell Einige Attiny-Interrupts
Attiny-Projekt - EEPROM
I2C beim Attiny Was ist I2C? I2C-Befehle Der Temperatursensor LM75
RC5 in der Praxis Grundlegendes Das RC5-Protokoll
Suche in Texten (Stringsuche )
E / IDE Enhanced / Integrated Device Elektronics
Grundlagen im Bereich der Textverarbeitung
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Daten auf den Server Wie bekomme ich die Daten zum ersten Mal auf den Server, wenn ich für meine Anwender die Vereinsdaten zum gemeinsamen Arbeiten bereitstellen.
Marcus Haller & René Schulze
SQL-Datentypen INTEGER
Hardware – Teile eines Computersystems
BAS-Signale mit dem Attiny
Ich möchte gerne mehrere Bilder auf ein Folie
Betreuer: Sven Backhove
Hyperlinks und Anker Links notieren
OMRON 1 FINS Befehle schicken mit CX – Server Lite Aufgabe :
Das Anwendungsfenster von WordPad
Speichermodulverwendung mit der kompakten Steuerung CP1L
Aufbau und Funktionsweise einer CPU
6 Arbeiten in der Datenblattansicht
16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen
11. Tabellen 11.1 Grundlegende Tabellenbearbeitung
Statuspräsentation Titel der Seminararbeit
Texteingabe am Cursor 3. Grundlagen der Textverarbeitung.
Beispiel: Liste mit Tabstopps
Tutorium zur LV Online Research Ein Computerprogramm tut, was Du schreibst, nicht was Du willst.
Chair of Software Engineering Einführung in die Programmierung Prof. Dr. Bertrand Meyer Lektion 9: Abstraktion.
BAS-Signale mit dem Attiny
13 Grundlegende TabellenbearbeitungInhalt 3Grundlegende Tabellenbearbeitung 3.1Bewegen im Tabellenblatt 3.2Daten eingeben 3.3Zellinhalte verändern und.
Tipps und Tricks Home Advanced Technics Copyright© 2001
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Datentransfer Zwischen dem Eingabemodul und den mitgelieferten.
4. Weiterführende Textgestaltung
Ultraschall Funktionsprinzip des Sensors (1)
Peripherie Volker Gallin.
DATEISPEICHER in der S P S
Masc CJD Jugenddorf Offenburg Die Installation ProfilAC … powered by Polikles ® 25. bis 27. Januar 2005 masc ag, rotkreuz
ÜBERSCHRIFTEN <H1> Überschrift 1 </H1>
Einführungstutorial: Linux Konsole
programmieren des casio FX-7400GII
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „EVA-WAS-Quickie“ Eingabe – Verarbeitung - Ausgabe.
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
03-Grundlegende Tabellenbearbeitung1 Bewegen im Tabellenblatt l Tastatur  (¼)(½)(Æ)(æ)  (¼BILD)(½BILD)  (POS_1)  (STRG)+(POS_1) l Maus è eine Zelle.
Home Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Nächstes >>
Einzugsarten Linker Ohne Einzug Einzug Hängender Einzug Erstzeilen-
Universität Rostock Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Eine Prozessorarchitektur.
1 Erstellung eines Lebenslaufes
Bussysteme WS 05/06 Dominik Fehrenbach EN5:
1 Tagesüberblick 5 Lösung Hausaufgabe/Fragen Assoziative Felder Funktionen zu Variablenbehandlung.
Nummerierung und Aufzählungszeichen. Aufzählung/Nummerierung Aufzählungen und Nummerierung erzeugen/1 Cursor an den Anfang der Zeile setzen. In Symbolleiste.
N ovell Directory Services Bernd Holzmann
15 Tabellen erstellen und Tabellenstruktur bearbeiten Grundlagen zu Tabellen l Tabelle l Enthält Daten zu einem bestimmten Thema l Beispiele:  Mitarbeiterdaten.
Zwischenüberschrift (max. 85 Zeichen pro Zeile) Dies ist ein Fließtext mit 750 Zeichen pro Textfeld. Dies ist ein Fließtext mit 750 Zeichen pro Textfeld.
Zwischenüberschrift (max. 85 Zeichen pro Zeile) Dies ist ein Fließtext mit 750 Zeichen pro Textfeld. Dies ist ein Fließtext mit 750 Zeichen pro Textfeld.
Ein- und Ausgabe (I/O) E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt (V 1.0 C 2016) 1 µC Aktoren o. Ä. LED Pieper Relais Motor … D/A-Wandler Ext. Speicher … Aus-
Programmablaufsteuerung E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt (V 1.0 C 2016) 1  Verzweigung  Schleifen Endlosschleife Abbrechende Schleife  Unterprogramme.
LCDisplay Anschluss des LCDisplays Aufbau der LCDisplay-Platine
I2C beim Attiny Was ist I2C? I2C-Befehle Das PCF8574-Modul
LCD-Display HD44780 kompatibles Display
Arbeiten mit dem Terminal
Variable Beim Ausschalten gehen alle in den Variablen gespeicherten Informationen verloren! Zweck: Speichern von Informationen, z. B. Zahlen Modellvorstellung:
Interrupts Wozu Interrupts? Interruptmodell Einige Attiny-Interrupts
Eingabegerät Die Tastatur
 Präsentation transkript:

LCDisplay Anschluss des LCDisplays Aufbau der LCDisplay-Platine Der LCD-Controller HD44780 Aufbau Zeichensatz Steuerung BASCOM-Befehle V 1.1 - Copyright 2010 by G. Heinrichs

Anschluss Flachbandkabel in die Pfostenbuchse stecken... ... fertig!

Aufbau der LCD-Platine

Aufbau des Controllers Wichtige Schlussfolgerungen: Der Controller kann selbstständig Befehle ausführen, z. B. Inhalte verschieben oder löschen. Z. B. wird durch den Befehl 00011100 der Inhalt des Displays um eine Stelle nach rechts geschoben. Neben dem fest eingebauten Zeichensatz kann man auch eigene Zeichensätze erzeugen (max. 8 Zeichen). Befehlsregister Displaysignale Datenregister Zeichensatz-ROM Zeichensatz-RAM A

Zeichensatz (ROM)

Steuerung des Controllers Masse ................................... Die Übertragung der Befehle und Daten erfolgt bei uns in Form von Nibbles (halben Bytes). Versorgungsspannung ......... Befehls- oder Datenregister.. Lesen oder Schreiben .......... Takt (wie SCL bei I2C) ....... Datenleitungen .................. A

Bascom-Befehle I Konfigurieren des LCDs Bascom-Befehl Bedeutung Config Lcd = 16*2 LCDisplay mit 2 Zeilen à 16 Zeichen Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portb.0 , Db5 = Portb.1 , Db6 = Portb.2 , Db7 = Portb.3 , E = Portb.4 , RS = Portb.6 (Eine einzige Zeile!) Zuweisung der Pins von PortB zu den Eingängen des LCD-Controllers Beachten Sie: PortB.5 und PortB.7 bleiben frei für I2C-Anwendungen.

Bascom-Befehle II Löschen, Ausgabe und Verschieben von Zeichen Bedeutung Cls LCDisplay löschen (und initialisieren, erforderlich nach der Definition eigener Zeichen!) Setzt Cursor nach links oben Lcd <Zeichenkette> oder <Zahl> Gibt eine Zeichenkette oder Zahl an der aktuellen Cursorposition aus ShiftLcd left/right Inhalt des Displays um eine Position verschieben

Bascom-Befehle III Cursor Bascom-Befehl Bedeutung Cursor Off/On/Noblink Cursor aus-/ein-/nichtblinkend schalten Locate y, x Cursor auf Position x in Zeile y setzen Lowerline/Upperline Setzt Cursor in die untere/obere Zeile Home [upper/lower] Setzt Cursor auf die 1. Position [der oberen/unteren Zeile]

Vorlage-Datei Tipp: Vorlage-Datei „lcd_vorlage.bas“ benutzen!