Physikalische Chemie für Fortgeschrittene - Laser in der Chemie - (SS 2013) PD Dr. Knut Asmis knut.asmis@uni-leipzig.de Literatur: Physikalische Chemie,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Atom- und Molekülspektroskopie W. Petrich (wolfgang.
Advertisements

Strahlungsarten Strahlung zur Beugung mit Auflösung atomarer Abstände und ihre Wechselwirkung mit Materie.
Fluoreszenzpolarisation
Niveau Übergängen E2 E1 hn hn hn hn induzierte Emission induzierte
Eigenschaften des Photons
Vorlesung 9: Roter Faden:
Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch
Physik jenseits des Standardmodells
Der Frank-Hertz-Versuch
Neutrinomassenbestimmung aus dem Tritiumzerfall
Betreuer: Christian Brose
Betreuer: Christian Brose Projektlabor SS'08 ( )
Entwicklung von Simulationsmodellen
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Franck - Hertz - Versuch
Der Strahlungshaushalt der Erde
( )
Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr
Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr
Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr
PC-F Praktikum Absorptionsspektroskopie Fluoreszenzspektroskopie
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Kapitel 7: Stichworte Zustandsgröße, Zustandsgleichung
Diskrete Mathe 9 Vorlesung 9 SS 2001
Schutzgruppen Für Amine und Carbonsäuren OCF-Vortrag
Das Atommodell nach Schrödinger
VL 23 VL Homonukleare Moleküle VL 22
Kapitel 5: Stichworte wasserstoffähnliche Atome, Mehrelektronenatome
VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt)
VL 20 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
Optische Halbleiterbauelemente
Sonne und Neutrinos Jana Ludwig.
(Moderne) C-C-Verknüpfungsreaktionen
Einzelmolekülmagnete
Die Entwicklung des Lichts Ertl, Michael Hauptseminar AC V
Redoxreaktionen bei Komplexen - Der Nobelpreis 1992
VL 19 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem
Eigenschaften des Photons
VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt)
VL Energiezustände des Wasserstoffatoms
VL Energiezustände des Wasserstoffatoms
Der Frank Hertz Versuch und Röntgen-Emission
Der Frank Hertz Versuch und Röntgen-Emission
Röntgenstrahlen Charakteristische Strahlung
und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre
Interferenz mit Materie
Auslegung eines Vorschubantriebes
Scanner und Kopierer Seminarvortrag von Nils Schütte
Aufbau eines naturwissenschaftlichen Berichts
Teil 2: Quantenmechanik
Hauptseminar SS 2006 Hinweise für Autoren.
UV-Strahlung.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Magnetische Kopplungsphänomene in Fe/Cr/Fe-Systemen
Einleitung 1.1 Atome und ihre Spektren Wdh.: Ergebnisse Bohr 10
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Kooperativität und Hysterese beim Spin- Crossover
Ein kleiner Exkurs zur Infrarotspektroskopie
Seminar zur Einführung in experimentelle Methoden der Festkörperphysik
Spektroskopische Methoden
Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr
TEST. 2 SK / Ressort Regeltechnik Täter Gegenspieler Zuschauer Mitspieler.
1 Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr. Knut Asmis alle Powerpoint-Dateien auf
Seminarvortrag Eibl Manfred
Energie E Niedrigste unbesetzte Energiestufe (nuE) Absorption
Physik IV, SS 2010: 5. Atome mit 1 und 2 Leucht-Elektronenﴀ
Physik IV: Atomphysik SS 2010
 Präsentation transkript:

Physikalische Chemie für Fortgeschrittene - Laser in der Chemie - (SS 2013) PD Dr. Knut Asmis knut.asmis@uni-leipzig.de Literatur: Physikalische Chemie, Atkins, Oxford, 2010 Gerthsen Physik, Vogel, Springer, 1999 Lasers in Chemistry, Ed. Lackner, Wiley-VCH 2008 Biophysical Chemistry, Alan Cooper, RSC Publishing 2011

Zusammenfassung 21.5.2013 Laser (Fortsetzung) - Einstein-Koeffizienten Kohärenz Laserspektroskopie - Definition Elektromagnetisches Spektrum Molekulare Antennen Absorptionsspektroskopie Lambert-Beersches Gesetz

Übersicht 28.5.2013 Absorptionsspektroskopie (Fortsetzung) Detektionslimit (klassicher Aufbau) Diodenlaser-Absorptionsspektroskopie (TDLAS) Beispiele TDLAS Cavity Ring-Down Spektroskopie (CRDS) Wirkungsspektroskopie Verhalten elektronisch-angeregter Zustände radiative und nicht-radiative Prozesse Laserindzuzierte Fluoreszenz (LIF) Beispiele LIF

Direkte Absorptionsmessung Detektionslimit: Emin ≥ 10-3 a) Lichtquelle: UV/VIS Lampe, Globar (IR) b) Laser (z.B. Farbstofflaser) http://www.uni-bielefeld.de/chemie/lehre/basispc/media/Spektrometer/ http://www.techniklexikon.net/d/absorptionsspektroskopie/absorptionsspektroskopie.htm

Tunable Diode Laser Absorption Spectroscopy (TDLAS) Detektionslimit: Emin ≥ 10-5 J. Hodgkinson, R.P. Tatam, Meas. Sci. Technol. 24 012004 (2013).

Tunable Diode Laser Absorption Spectroscopy (TDLAS) typischer TDLAS –Aufbau zur kontaktlosen Verbrennungsdiagnostik (http://www.metrolaserinc.com/tdlas.htm)

Tunable Diode Laser Absorption Spectroscopy (TDLAS) Detektionsgrenzen für atmosphärische Spezies (Lasers in Chemistry, S.257)

Wavelength Modulation Spectroscopy

Selektive nicht-katalytische Reduktion (SNCR)

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2010/2415/pdf/doc.pdf

Cavity Ring-Down Spektroskopie (CRDS) Neutraldichtefilter (Graufilter) Die Abbildung zeigt einen experimentellen Aufbau zur Implementierung der CRDS, um Konzentrationen von Radikalen (hier: HCO) in Gegenstrom-Diffusionsflammen zu bestimmen. http://rag.web.psi.ch/htdz/SFB_CRDS/CRD.htm

First CRDS absorption experiment Rotationsaufgelöster spin-verbotener Übergang im molekularen Sauerstoff in Luft! Rev. Sci. Instrum. 59, 2544 (1988)

Verhalten elektronisch-angeregter Zustände radiative und nicht-radiative Prozesse Absorption (Information über S1) Fluoreszenz (Information über S0) rot-verschobene Fluoreszenz aus Atkins

Verhalten elektronisch-angeregter Zustände Jablonski-Diagramm für Naphthalin Fluoreszenz (~ns) vs. Phosporeszenz (>ms) Lebensdauer (Spin-Verbot, Spin-Bahn-Kopplung) isoenergetische Prozese: interne Konversion (~ns-~ms) und Spinumkehr (ISC) nicht isoenergetische Prozesse: Quenching aus Atkins

Frank-Condon Prinzip Edward Condon James Franck 1902-1974 amerikanischer Physiker James Franck 1882-1964 deutsch-amerikanischer Physiker Nobelpreis für Physik 1925 (Franck-Hertz Versuch) Quelle: http://de.wikipedia.org

Verbrennungsgdiagnostik I Photoelektronenvervielfacher CCD Sensor (charge-coupled device) unverbranntes CH4+Luft (schwarz) C. Schulz in Z. Phys. Chem. 219 (2005) 509-54.

Verbrennungsgdiagnostik II

LIF-Thermometer (NO) NO (T ~ 300 K) NO (T ~ 2000 K) http://www.princeton.edu/cefrc/Files/2011%20Lecture%20Notes/Alden/Lecture-5-LIF.pdf

LIF-Thermometer (Metallatome) http://www.princeton.edu/cefrc/Files/2011%20Lecture%20Notes/Alden/Lecture-5-LIF.pdf

LIF-Thermometer (Metallatome) http://www.princeton.edu/cefrc/Files/2011%20Lecture%20Notes/Alden/Lecture-5-LIF.pdf

LIF: Molekulare Reaktionsdynamik LIF einzelner Fluorescein Moleküle in Lösung an einem Gitter gestreute LIF von I2 Dampf

LIF: Molekulare Reaktionsdynamik Ba + HX  BaX + H interne Energieverteilung der Reaktionsprodukte

Ende 21.5.13