Aktueller Entwicklungsstand NKR-SH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop Vorstellung / Übersicht
Advertisements

KERNFRAGEN 1. Wie hängen Bilanz, GuV1) und Kapitalflussrechnung zusammen? 2. Was ist eine Bilanz? 3. Was ist eine Gewinn- und Verlustrechnung? 4. Was zeigt.
Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements
Bausteine für einen Vortrag
Informationsveranstaltungen zum NKHR-MV
Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern
Reform des Gemeindehaushaltsrechts
Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Gunnar Schwarting Mainz/Speyer
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Doppik im Haushalts- und Rechnungswesen – Einführung in Bund und Ländern - Helge C. Brixner.
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Aufgaben in der beruflichen Bildung und Funktionen
Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
Strategie einer einheitlichen Umstellung in Schleswig-Holstein
Martina Hackländer Gem. Hiddenhausen, Leiterin der Finanzbuchhaltung
Praxishilfe Rechenschaftsbericht
der Stadt Neubrandenburg
Reform des Haushalts- und Finanzmanagements aus der Sicht der KGSt
mps) Management Public Sector Herzlich Willkommen
Haushaltsrede zur Einbringung des Haushaltsentwurfes des Kreises Recklinghausen für das Haushaltsjahr Folie 1 Entwurf des.
Finanzbuchhaltung Thema: Rechtsgrundlagen/Buchhaltungsgrundlagen
Vermögenserfassung und –bewertung bei Stadt Moers
Entwurf Haushaltsplan 2013 der Stadt Warendorf Erläuterung wesentlicher finanzwirtschaftlicher Aspekte © Warendorf 2012 | Haushaltsplanentwurf | Sachgebiet.
mps) Doppische Planung - Migration Herzlich Willkommen
08. April 2004 Präsentation: Heinz Fischer - Landratsamt ErdingSeite: 1 Die Finanzen des Landkreises Erding.
Doppische Haushaltsrechnung in Hiddenhausen
Inventarisierungstag in Schwerin
BUCHFÜHRUNGSPFLICHT D O P P E L T E B U C H H A L T U N G
Zukunft mitgestalten! Leitbild Tann Auftaktveranstaltung
Abgrenzung internes und externes Rechnungswesen
Gesetz über ein Neues Kommunales Finanzmanagement
Das Speyerer Verfahren vor dem Hintergrund neuerer internationaler Entwicklungen im öffentlichen Rechnungswesen Merkmale des Speyerer Verfahrens Internationale.
25. Februar 2003Dr. Klaus-Rainer Brintzinger Universität Tübingen Folie 1 Die Bewertung von Bibliotheksbeständen – eine Unmöglichkeit?
Herausragende Merkmale der Doppik
Neues kommunales Finanzmanagement Handlungsrahmen und Zeitperspektiven
Ortsgemeinde Köngernheim
II. Teil – NKR – SH Michael Koops
Amt Schrevenborn – Abschluss 2011
Neues Kommunales Rechnungswesen in Schleswig – Holstein – NKR SH
Das neue Haushaltswesen Doppik ersetzt Kameralistik – Gesamtüberblick Doppik Produktorientierter Haushalt für den Kreistag des Landkreises Freising.
Recht der freien Selbstverwaltung
Doppik im Amt Schrevenborn
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
Kaufmännische Buchführung
Neues Kommunales Finanzmanagement
Neues Altern in der Stadt (NAIS) Berlin, den 19. Juni 2007.
Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter
Hallobtf! gmbh 2010 / Zweiter Rezepturentreff – / Seite 1 Doppik al dente! ® Zweiter Rezepturentreff zum kommunalen Gesamtabschluss Köln,
Jahresabschluss 2011 der Stadt Warendorf - Entwurf Erläuterung wesentlicher finanzwirtschaftlicher Aspekte © Warendorf 2012 | Jahresabschluss Entwurf.
Internes Rechnungswesen
1. Zusammenhang Zeit Geschäftsjahr T - 1 Geschäftsjahr T
Jahresabschluss 2013 der Stadt Warendorf - Entwurf
Der doppische Haushalt
Der Jahresabschluss.
Willkommen zur Einführung
Aktueller Reformstand NKR in Schleswig-Holstein
Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF)
Arbeitsablauf Abschluss von Einzel-unternehmen Arbeitsablauf
Einwohnerversammlung am Einwohnerversammlung zur Haushaltsplanung
Neue Informations- und Steuerungsinstrumente für die Kommunalpolitik
FD 13 Fachdienst Kreisentwicklung und Finanzen Kreistag am 15. Oktober 2014 Folie 1 Kreistag Bericht des Landrates.
Kreisfachtagung BKF Karlsruhe am 17. Mai 2011 in Ettlingen1 BKF Kreisverband Karlsruhe Umstellung auf das Neue Kommunale Haushaltsrecht (NKHR) aus Prüfungssicht.
Haushaltsberatung I Frank Geißler I UVA I DS b-UVA Beratung des Haushaltsplanentwurfs 2013.
WP/StB Andreas Jürgens - Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Seite 1 Erfolgsfaktoren bei der Erstellung des ersten Gesamtabschlusses.
Finanzhaushalt Kirchgemeinden HRM2 Kurzpräsentation Kirchenpflegetreffen.
HIDDENHAUSEN K R Z30.März 2004 Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) Praxiserfahrungen nach einem Jahr Ulrich Rolfsmeyer, Hiddenhausen Kämmerer und NKF.
Jahresrechnung Swisso-Kalmo 2014 und Erfolgsrechnung 2015 Jahr in CHF Spenden Spenden von Mitgliedern Ertrag.
zur gemeinsamen Tagung in der Stadthalle Neumünster
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen
Informationsveranstaltung am in Stuttgart
 Präsentation transkript:

Aktueller Entwicklungsstand NKR-SH Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Aktueller Entwicklungsstand NKR-SH Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Innovationsring NKR-SH Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Innovationsring NKR-SH - Selbsthilfeprojekt der KLV - unter aktiver Mitarbeit aller umstellenden und umstellungswilligen Kommunen und Kreise - Projektdauer: bis Ende 2006 Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Projektidee: „80 % können wir jetzt schon selbst“ - Zusammenarbeit und –schluss sichert Erfolg des Projektes und 100%ige Zielerreichung; - Qualitätsmanagementfunktion; - Informationen aus erster Hand umsetzen 80% der Kommunen brauchen keine externe Unterstützung und können mit Hilfe der Ergebnisse und des know-hows des Innovationsrings eigenständig kostengünstig umstellen!!! Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Typische Umstellungssituationen Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Typische Umstellungssituationen Politischer Beschluss Was tun ??? Eigene Arbeit Künftige gesetzliche Änderungen (GemHVO) Make or Buy-Entscheidung: Lösungsansätze: - Handlungsempfehlungen des Innorings für eigenständige Umsetzung - Externe Beratung einkaufen - Geleitzüge der EDV-Anbieter - Eigener Weg (z.B. Einstellung eines Betriebswirts) Aber: Nicht von Beratern einschüchtern lassen. Umstellung ist kein Hexenwerk und auch extern oft nicht leistbar, da Wissen über künftiges Recht (GemHVO) nicht vorhanden. Neues Haushaltsrecht näher an alter GemHVO als an HGB !!! Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Projektstruktur Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Teilprojekte des Innovationsrings: Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Teilprojekte des Innovationsrings: Vermögenserfassung und -bewertung PL Hr. Bensch, Gemeinde Scharbeutz, Projektende: November 2005 Produkte, Prozesse, KLR, Steuerung PL Fr. Müller, Stadt Kiel, Projektende: Mai 2006 Softwareeinsatz und –implementierung PL Hr. Maas, KomFIT, Projektende: Frühjahr 2006 Ergebnis-, Vermögens- und Finanzrechnung, Abschlüsse, Rückstellungen PL rotierend, z.Zt. Hr. Schöning, Kreis Pinneberg, Projektende: Mai 2006 Haushaltsplanung und Umstellungsszenarien PL rotierend z. Zt. Hr. Jablonski, Stadt Kiel, Projektende: Mai 2006 Aus- und Fortbildung PL Hr. Elsenbroich, VFH Altenholz, Projektende: Mai 2006 - Organisation des Rechnungswesens PL Hr. Petersen, Amt Eiderstedt, Projektende: Mai 2006 Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Basis: Arbeitsgruppenergebnisse lt. „Reform des Gemeindehaushaltsrechts“ beim IM - Partizipation von Erfahrungen anderer Umstellungsprojekte (u.a. Uelzen, Salzgitter, NRW) - auch praxisorientierte wissenschaftliche Erkenntnisse Nutzen f. d. umstellenden Kommunen: Informationen sowie Expertenpool / -wissen nutzbar machen und qualitätsgesicherte (kostengünstige) eigene Umstellung Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Funktionen des Innovationsrings Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Funktionen des Innovationsrings Hotline - Internetplattform www.nkr-sh.de für verabschiedete Projektergebnisse Extranet: sharepoint web als Austauschebene für alle Projektmitglieder Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Auslegung m. Hilfen z. kostengünstiger Einführung d. NKR - Vernetzung u. Hilfestellung als Ansprechpartner für alle Kommunen - Expertenpool Hauptzielsetzung: Erarbeitung und Veröffentlichung modularer Handlungsempfehlungen f. d. Umstellung auf das NKR Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Projektdokumentation-Handlungsempfehlung hier: E.,F.,V.-Rechnung, Pg. 1.4 Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Auftaktveranstaltung des Innovationsrings NKR-SH am 08.06.2005 in Rendsburg über 180 Teilnehmer aus allen kommunalen Verbänden eingeschrieben zur Mitarbeit in 7 Teilprojekten (70 Teilnehmer) Kick-Off-Meetings der Teilprojektgruppen Ende Juni 2005 mit eigenen Teilprojektleitern regelmäßige Arbeitstreffen 14tägig bis monatlich je nach Zeitziel erste Ergebnisse noch in 2005 werden im Internet veröffentlicht (betr. Pg. 1 „Vermögenserfassung und –bewertung“) Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Kernaussage der am Projekt teilnehmenden Kommunen Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Kernaussage der am Projekt teilnehmenden Kommunen Doppik setzt sich durch - kein Projektteilnehmer und uns bekannte Kommune stellt in Schleswig-Holstein z. Zt. auf die erw. Kameralistik um Effekt: letztendlich landen ohnehin alle bei der Doppik Wirkung des Innovationsrings NKR-SH aus kommunaler Sicht Signal: Wir gehen los! positive Resonanz der Projektteilnehmer und vieler Kommunen Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Status Quo des neuen Rechnungswesens Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Status Quo des neuen Rechnungswesens Wichtigster Unterschied z. heutigen kommunalen Rechnungswesen: Einbeziehung und Zuordnung des gesamten Ressourcenverbrauchs Dieses ist ein wichtiges Ergebnis des Reformprozesses der letzten 12 Jahre in Richtung mehr Wirtschaftlichkeit: Reformschritte entfalten hauptsächlich dann Wirkung, wenn sie Eingang ins Rechnungswesen finden Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Reformstand auf Bundesebene Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Reformstand auf Bundesebene Land Inkrafttreten Einführung Buchungsstil* Baden-Württemberg 2007 2012 D Bayern 2006 noch offen Brandenburg Hessen** 01.02.2005 2009 D+K Mecklenburg-Vorpommern 2008 Niedersachsen** 2007 (?) 2009 (?) Nordrhein-Westfalen** 01.01.2005 Rheinland-Pfalz 2006/2007 2010 Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein frühestens 2007 Thüringen Berlin*** 2005 K Bremen Hamburg Quelle Heinz Strobl und eigene Erkenntnisse, Stand: 09/2005 * gem. IMK-Beschluss entweder Doppik (D) oder erweiterte Kameralistik (K) ** Gesetze bereits erlassen oder im parlamentarischen Verfahren *** Einführung einer Budgetierung / Globalsummenmodell zur vollständigen Erfassung des gesamten Ressourcenverbauchs und -aufkommens Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Reformstand auf kommunaler Ebene Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Reformstand auf kommunaler Ebene alle Landkreise stellen auf die Doppik um - 3 der 4 kreisfreien Städte haben Umstellungsbeschlüsse (Kiel, Lübeck, Neumünster) - viele Städte, Gemeinden u. Ämter stellen um wie Pinneberg, Plön, Husum, Quickborn, Schwarzenbek, Glückstadt, Brunsbüttel, Scharbeutz, Ämter Grube und Berkenthin, Ämter Pinneberg- und Elmshorn-Land, Amt Landschaft-Sylt - Viele Kommunen bereiten eine Umstellung vor - zudem passen die Verwaltungsfachhochschule Altenholz und die Verwaltungsakademie ihre Lehrinhalte und Ausbildungsinhalte den veränderten Anforderungen an Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Die neue GemHVO Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann AG „Reform des Gemeindehaushaltsrechts“ tagt zur Umsetzung des IMK-Beschlusses vom 21.11.2003 seit Juni 2004 monatlich - Mitglieder der AG: IM,KLV,Landesstatistik, Rechnungshof - Regelungstext liegt im Entwurf (fast) vollständig vor, bis auf Haushaltsaugleich, Gesamtabschluss, Regelung zur Kassenverordnung - eine Ebene darunter Verwaltungsvorschriften und Leitfäden zur Ausgestaltung und Ausführung (inkl. Vereinfachungsregeln) - „Optionsmodell“ / Wahlrecht: Doppik oder erweiterte Kameralistik zeitlich keine Festlegungen seitens des Landes, frühestmöglich ab 2007 (Vorstellung KLV) Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Reformstand auf Landesebene Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Reformstand auf Landesebene Umsetzung des IMK-Beschlusses vom 21.11.2003 - Ergebnisse der AG „Reform des Gemeindehaushaltsrechts“ im Internet verfügbar – auf Seiten des Innenministeriums - Entwurf der GemHVO zzgl. Erläuterungen (doppisch) Änderungen der GO Abschreibungstabelle - Kontenrahmen - Produktrahmen zuzüglich Verwaltungsvorschriften und Zuordnungsvorschriften siehe hierzu auch auf den Internetseiten des Innenministeriums Keine Anwendung des HGB, sondern einer HGB-nahen GemHVO mit VV-Mustern anstelle von Ausführungsan-weisungen und Handlungsempfehlungen durch Innovationsring NKR-SH. Anlehnung an NRW (Abw.: Ako/Hko, Haushaltssicherung u.a.) Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Wesentliche Ergebnisse der AG „Reform des Gemeindehaushaltsrecht im IM SH (doppische) GemHVO (siehe Anlage F): Ergebnisspaltung im Ergebnishaushalt: Trennung zwischen ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis entsprechend HGB keine Trennung von Verwaltungs- und realisierbaren Vermögen Abbildung der Konsolidierungsmaßnahmen als Übersicht im Vorbericht Teilpläne werden aus Produktgruppen und –untergruppen erstellt Haushaltsgliederung produktbezogen oder organisationsbezogen möglich Nachweis interner Leistungsbeziehungen in Teilplänen Einführung einer KLR als „Kann-“Vorschrift Bildung von Budgets können verbunden werden gegenseitige Deckungsfähigkeit u.a. v. Aufwendungen eines Budgets Pensions-, Altersteilzeit-, Altlasten-, Steuer-, Verfahrens-, FAG-, Instandhaltungsrückstellungen und Rst. f. später entstehende Kosten Haushaltswirtschaftliche Sperre: gemessen an Aufwendungen u. Erträgen u. der liquiditätsmäßigen Lage Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Wesentliche Ergebnisse der AG „Reform des Gemeindehaushaltsrecht im IM SH (doppische) GemHVO (siehe Anlage F): Bewertung grds. zu Anschaffungs- und Herstellungskosten, vermindert um Abschreibungen (lineare AfA), unter 410 € direkt in Aufwand verbuchbar, „vorhandene Bewertungen nach anerkannten Verfahren können übernommen werden“ Zuschüsse u. Zuweisungen: erhalten (passivieren), gewährt (aktivieren) Berichtigungspflicht der Eröffnungsbilanz spätestens bis zum 4. Jahresabschluss vorzunehmen es fehlen noch Aussagen zum Haushaltsausgleich und Gesamtabschluss (doppische) GemKVO: geht in GemHVO auf, Mindeststandards werden analog der nieders. Verordnung erarbeitet, Verordnung entfällt GO: ab § 75 bis § 95 üpl./apl. Änderungsvoschlag aber noch nicht abgestimmt Weitere anzupassende Gesetze: Kreisordnung, Amtsordnung etc. Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Struktur des neuen Rechnungswesens Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Struktur des neuen Rechnungswesens kamerales System doppisches System Kernelemente des NKR Finanz- haushalt Vermögens- haushalt Einzahlungen Auszahlungen Einnahmen Ausgaben Ergebnis- haushalt Erträge Aufwendungen Verwaltungs- haushalt Vermögens- haushalt Aktiva Passiva Ordnungsprinzip Einzelpläne Teilhaushalte vs. Teilergebnis- u. -finanzhaushalt nach Produkten oder organisch (organisationsbezogen) Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Struktur des neuen Rechnungswesens Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Struktur des neuen Rechnungswesens Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Kernstück der kommunalen Doppik in SH Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Kernstück der kommunalen Doppik in SH Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit - Steuern und ähnliche Abgaben Zuwendungen u. allg. Umlagenauszahlungen sonstige Transfereinzahlungen öff.-rechtl. Leistungsentgelte privatrechtl. Leistungsentgelte ostenerstatt. u. Kostenuml. sonstige Einzahlungen Zinsen u. sonst. Finanzeinz. , Inventare etc. Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Personalauszahlungen Steuern und ähnliche Abgaben Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen Transferauszahlungen sonstige Auszahlungen Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (…) Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (…) Ein- u. Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (…) Delta: Veränderung der Finanzmittel Finanz- rechnung Aktivseite Anlagevermögen Immat. Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlafvermögen Vorräte Wertpapiere des UV Liquide Mittel Ford. u. sonst. Vermögensgeg. Aktive RAP Passivseite Eigenkapital Allg. Rücklage Ergebnisrücklage Deckungsrücklage Jahresüberschuss/-fehlbetrag Sonderposten f. Zuschüsse, Zuweisungen etc. Rückstellungen (siehe auch unter wesentliche Ergebnisse) Verbindlichkeiten Passive RAP Delta Jahresergebnis Vermögens- rechnung ordentlichen Erträge Steuern und ähnl. Abgaben Zuwendungen u. allg. Umlagen sonstige Transfererträge öff.-rechtl. Leistungsentgelte privatrechtliche Leistungsentgelte Kostenerstattungen und Kostenumlagen sonstige ordentliche Erträge aktivierte Eigenleistungen Bestandsveränderungen ordentliche Aufwendungen Personalaufwendungen Versorgungsaufwendungen Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen bilanzielle Abschreibungen Transferaufwendungen sonstige ordentliche Aufwendungen außerdem Finanzerträge Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen und außerordentliche Erträge außerordentliche Aufwendungen Delta: Jahresergebnis Ergebnis- rechnung Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Produktrahmen-Auszug (SH) Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Produktrahmen-Auszug (SH) Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Neue Haushaltsplanung Ordnungsprinzip: Gliederungsvorschriften vs. Produktrahmen kamerales System doppisches System 10 Einzelpläne 0 Allg. Verwaltung 1 öffentl. Sicherheit pp. 2 Schulen 3 Kultur usw. 4 Soziales 5 Gesundheit, Sport... 6 Bauwesen 7 Öffentl. Einrichtungen 8 Wirtschaftliche Unternehmen 9 allg. Finanzwirtschaft 6 Produktbereiche 1 Zentrale Verwaltung 2 Schule & Kultur 3 Soziales & Jugend 4 Gesundheit & Sport 5 Gestaltung & Umwelt 6 Zentrale Finanzleistungen Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Betriebswirtschaftliche Auswertung (SH) – Beispiel Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Betriebswirtschaftliche Auswertung (SH) – Beispiel Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Finanzplan der Stadt Moers – Beispiel Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Finanzplan der Stadt Moers – Beispiel Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Ergebnisplan der Stadt Moers – Beispiel Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Ergebnisplan der Stadt Moers – Beispiel Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Teilbudget Ergebnisrechnung – Beispiel Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Teilbudget Ergebnisrechnung – Beispiel Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Gesamtdarstellung nach Produkten – Beispiel Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Gesamtdarstellung nach Produkten – Beispiel Nr. Produktbezeichnung Erträge Aufwendungen Zuschuss- bedarf 24 Gefahrenabwehr 129.890 5.145.156 -5.015.266 25 Gefahrenvorbeugung 105 253.861 -253.756 61 Rettungsdienst 2.999.400 3.018.075 -18.675 81 Feuerwehrtechnische Sonderleistung 57.405 248.360 -190.955 174 Katastrophenabwehr 9.000 186.448 -177.448   Insgesamt 3.195.800 8.851.900 -5.656.100 Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Jahresabschluss der Stadt Dreieich – Beispiel hier: Bilanz Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Jahresabschluss der Stadt Dreieich – Beispiel hier: Bilanz Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Jahresabschluss der Stadt Dreieich – Beispiel hier: Bilanz Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Jahresabschluss der Stadt Dreieich – Beispiel hier: Bilanz Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Jahresabschluss der Stadt Dreieich – Beispiel hier: Ergebnisrechnung Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Jahresabschluss der Stadt Dreieich – Beispiel hier: Ergebnisrechnung Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Jahresabschluss der Stadt Dreieich – Beispiel hier: Finanzrechnung Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Jahresabschluss der Stadt Dreieich – Beispiel hier: Finanzrechnung Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS

Umstiegsszenarien Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS Quelle: Vortrag B. Frye / Stadt Salzgitter

Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann Ansprechpartner: Innovationsring NKR-SH Frank Dieckmann, Hauptkoordinator Reventlouallee 6 24105 Kiel Email: frank.dieckmann@sh-landkreistag.de Tel.: 0431/57005047 Fax: 0431/57005020 Im Internet: www.nkr-sh.de Doppikveranstaltung am 20.09.2005 in NMS