Kommunikationsquadrat

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PTHV – Vortrag am 7. November 2008
Advertisements

Komm, mein Kind! Komm!.
4. Block im Seminar „Führung und Kommunikation“
„Tritt fest auf, machs Maul auf, hör bald auf!“ [Martin Luther]
I. Probleme, die (noch) nicht lösbar sind, bereichern das Leben…
Was machen wir jeden Morgen?
Rückenwind Du bist der Herr, der mein Haupt erhebt, Du bist die Kraft,
Keinen Tag soll es geben
Ja, ich glaube daran Dass Du da bist unsichtbar,
Kommunikation und Interaktion
Halte zu mir, guter Gott Liedmappe Nr. 60.
Du bist die Quelle.
Öffne meine Augen.
Über alle Welt.
Interkulturelle Kommunikation
Rückenwind Du bist der Herr, der mein Haupt erhebt, Du bist die Kraft,
Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Kommunikation verstehen – Kommunikation verbessern
Ohne dich wäre die Weihnachtszeit doof !
Wer hat da behauptet, dass Frauen nichts von Mechanik verstehen
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Hilfe, meine Kinder streiten!
Wer sagt das Frauen nicht auch technische Probleme bei einem Auto erkennen können?
Die 13 persönlichen Rechte
Meine persönlichen Rechte
Sabine nimmt Michael zur Herrenabteilung mit. Sabine nimmt Michael zur Herrenabteilung mit. Sie sieht einen schicken, schwarzen Anzug. Sie sucht auch.
DIE ROUTINE.
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
..
Alpha - Synapsen - Programmierung
Bitte mit Mausklick weiter
Rot sind die Rosen Semino Rossi : Rot sind die Rosen.
Die beiden Hände Gedicht von Maria Thielker Musik: Adamo / Inch Allah.
Geborgen in Gegenwart Vergangenheit und Zukunft
Persönliche Lebensführung und soldatischer Dienst Verantwortung übernehmen Kommunikation.
Lass dich verzaubern !!! Weiter geht es mit :.
Schicke dieses Herz an allen, die du in 2011 nicht verlieren möchtest
DAIA-Jahrestagung – , Berlin
KOMMUNIKATION ... will gelernt sein
Sexualpädagogik HZA Herzlich willkommen zum Elternabend „Sexualpädagogik“ an der HZA Freienbach!
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
Klick! ____________________ __________________ _________________ __________________ ___________________.
Kommunikation und die Folgen
Gewaltfreie Kommunikation
Workshop II Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschule Workshop II Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschule.
..
Leitgedanken für die gemeinsame Arbeit an unserer Schule
Einige Gedanken von Georges Wolinski
..
Weil ich dich liebe für den liebsten Menschen der Welt (1)
Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun
Kommunikationstheorien
Zuhören Seite 65 #4.
In der Schule !!!.
Erfolg durch Kommunikation  Sie selbst und Ihre Ideen werden wichtig.  Ihr Vorschlag wird umgesetzt.  Finanzielle Mittel werden bereitgestellt.  Sie.
Wege Wege sind da um gegangen zu werden,
Friedemann Schulz von Thun Miteinander Reden 1. rororo 1981
Mit dem Kopf des Anderen denken! Ein Vortrag von Michael Bandt.
Anti-Mobbing Kampagne
Ich danke dir für deine Freundschaft ...
Richtig Kommunizieren
Der Empfänger Der Empfänger und der Prozess des Empfangens und Verstehens einer Nachricht.
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 28. Februar 2007.
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
Für meinen Schatz von seiner Schneckenmaus
Probleme im Kommunikationsprozess
Kommunikation nach Schulz von Thun
Kommunikation Kommunikation = zwischenmenschliche Verständigung
Was ist Kommunikation? Alltagsverständnis: In Beziehung treten
 Präsentation transkript:

Kommunikationsquadrat 25.03.2017 Kommunikationsquadrat Zielsetzung: Kommunikationsprozesse und -probleme in einer Art Zusammenschau greif- und damit lösbar zu machen. Zugriffe: C. Rogers (Persönlichkeitsentwicklung), A. Adler (Menschenkenntnis), R. Cohn (TZI), P. Watzlawick (Menschliche Kommunikation)

Kommunikationsquadrat - Verbesserungsmöglichkeiten von Kommunikationsabläufen 25.03.2017 Möglichkeiten: Ich fange bei mir selbst an! Verbesserung des Miteinanders Veränderung von institutionellen (Rahmen-) Bedingungen Dr. H. Wirtz , IfK

S E Nachricht Sachaspekt Selbstoffenbarung Appellaspekt     Sachaspekt S Nachricht Appellaspekt E Selbstoffenbarung Beziehungsaspekt

S E Nachricht Selbstoffenbarung Beziehungsaspekt Sachaspekt   Sachaspekt Beziehungsaspekt Appellaspekt Selbstoffenbarung S Nachricht E

„Empfangsvorgänge“ auseinander halten!   Wahrnehmen Eigene Rückmeldebasis Interpretieren   Fühlen

„Empfangsvorgänge“ auseinander halten! Partner runzelt die Stirn   Du bist für keine meiner Ideen offen!! Er/Sie lehnt meinen Vorschlag ab Enttäuschung

Kommunikationsstörungen 25.03.2017 Störungen auf der Sachseite Kommunikationspartner sind nicht „bei der Sache“ Die Verständlichkeit der Sachinformation ist nicht gegeben Dr. H. Wirtz , IfK

Kommunikationsstörungen Beziehungsstörungen Lenkung/Bevormundung Wertschätzung Geringschätzung Einräumen von Entscheidungsfreiheit Dr. H. Wirtz , IfK

Kommunikationsstörungen Störungen auf der Selbstoffenbarungs- und Appellseite Selbstoffenbarungsangst - Kaschierungsmöglichkeiten - Selbstdarstellungstechnik - Sterilität -Verkleinerungstechnik Dr. H. Wirtz , IfK