Kein PR-Gag: Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Agenda (lat.): was zu tun ist 21: für das 21. Jahrhundert
Advertisements

• Hintergrundinformationen
CSR KNOWLEGDE MAP. Arbeitsplatz Gemeinwesen Umwelt Markt Unterneh-mensethik Corporate Social Responsibility.
... als hätten wir vier Erden ...
Internationale Marktentwicklungen & Marketing von Öko-Produkten Wer versorgt den Öko-Markt ? Bio-Handelsforum Köln – 17. September 2008.
G Wie können Banken kirchlichen Einrichtungen helfen? 1. Fundraisingtag der evangelischen Kirchen in Mecklenburg und Vorpommern 1. März 2007 in Güstrow.
Nachhaltige Entwicklung
Zukunft Mittelstand! Erfolgsfaktor gesellschaftliches Engagement Berlin, 17. April 2007 Wie kann CSR im betrieblichen Umweltschutz zum erfolgreichen Kostenmanagement.
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Dancers of Change? Unternehmen im Governance Process der Nachhaltigkeit Bernd Siebenhüner.
Institut für ökologische Wirtschafts- forschung GELENA Gesellschaftliches Lernen und Nachhaltigkeit Berlin, 24. Mai INNOCOPE - Ein.
Agenda Branchen- überblick Fallbeispiel Chancen & Herausford. Fazit
Agenda Branchen- überblick Fallbeispiel Chancen & Herausford. Fazit
Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Wettbewerbs-fähigkeit und Versorgungssicherheit: ohne Kernenergie möglich? Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft.
Corporate Citizenship – Teil 1
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Bestandsaufnahme und Kommunikation von CSR/CC in Deutschland
Unternehmensreputation und Corporate Social Responsibility
Was machen wir besser als die Wettbewerber
Investieren Sie noch …… …oder verantworten Sie schon?
Golf und Natur aus Sicht des BfN
20:00.
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Controller Leitbild 2002  2013.
Die Aufgaben und die Arbeitsweise einer Amnesty - Gruppe
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
BILIA Integrierte Politik Mit der Festlegung unserer Qualitäts- Umwelt-und Sicherheitspolitik dokumentieren wir unsere Grundsätze um die hohen Standards.
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Stand: Corporate Social Responsibility Eine Initiative von IV und BMWA.
Dr. Fritz Kroiss 10.November 2005 FAIR REPORTING, Empfehlungspapier Aus der Vogelperspektive betrachtet prägen drei Leitfragen einen Nachhaltigkeitsbericht...
Präsentation und Diskussion des Leitfadens
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Frank Hantke ITUC Conference EUROPE: 20 Years of Transformation. What next? Vienna September 15th – 17th 2010 Session 1: Transformation of.
Werte leben – Mehrwert schaffen: Mit CSR-Management zum Erfolg
Umweltpsychologische Beiträge zur sozialen Dimension ökologischer Nachhaltigkeit: Nachhaltige Universitäten leben und erleben. Katharina Treutner Renate.
VISION, LEITBILD, STRATEGIE ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Böllhoff – Ein Familienunternehmen
Durchführung von Umweltaudits
Aufgaben des ISI Forschung im Schnittfeld von Technik Wirtschaft Gesellschaft Das ISI macht auf Chancen, Risiken und Hemmnisse technischer Entwicklungen.
OMV als Best-Practice Beispiel für CSR?
Maturaprojekt 2011 Anna Rivna Manuela Manhardt Natalie Zeyer CSR OMV als Best Practice Beispiel für CSR? F ü hrung Markt MitarbeiterInnen Gesellschaft.
Maturaprojekt 2011 Anna Rivna Manuela Manhardt Natalie Zeyer Corporate Social Responsibility CSR Unternehmen und Marken Mit CSR Krisen meistern.
Copyright © 2005 pro sustainability moreno a. 1 Corporate Social Responsibility für KMU 2005/2006 Verantwortlich handeln - erfolgreich sein.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
OMV als Best-Practice Beispiel für CSR?
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Dr. Charlotte Hesselbarth Centre for Sustainability Management (CSM)
Varieties of Capitalism Eine empirische Untersuchung
Soziale Verantwortung als Unternehmenskonzept
Euro Bundeswertpapiere
Der Betrieb und sein Umfeld
ThyssenKrupp Steel 1EnviComm 26./ Das Nachhaltigkeitskonzept von ThyssenKrupp Steel Forum EnviComm 26./27. Mai 2008 in Stuttgart Dipl.-Ing. Manfred.
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Zur Zukunftsfestigkeit der Europäischen Sozialstaaten
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik
Die vierte Dimension der Nachhaltigkeit.. Die OeKB: Services für Republik, Banken, Exporteure, Kapital- und Energiemarkt. Exportgarantien und –finanzierung.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Umwelt und Unternehmen Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL 1 Themen/Ziele: Einführung in Thema Umweltbewusste Unternehmen 11. Veranstaltung.
Die Welt im Jahr 2050 — und der Beitrag des WWF dazu
Einführung in SPICE³/ Initiative Chemie³ Sebastian Franke, VCI Frankfurt.
Vertiefen des Leistungsziels
09. Corporate Social Responsibility
 Präsentation transkript:

Kein PR-Gag: Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichterstattung Quent – Agentur für PR und Markenkommunikation PR-Salon, Berlin, 20 Oktober 2003 Kein PR-Gag: Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichterstattung Dipl.-Kfm. Thomas Loew Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Berlin (Institute for Ecological Economics Research)

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Sitz: Berlin Auftraggeber: BMBF, BMU/UBA, DBU, Länder, EU, etc. Größe: 30 Mitarbeiter Umsatz 2002: 1,7 Mio. €

Fallbeispiel Henkel

Entwicklung seit 1990 corporate reporting Top 100 in 11 countries (KPMG 2002) estimated IÖW

Nachhaltigkeitsberichte sind noch selten Different types of corporate reports Top 100 in 19 countries (KPMG 2002)

Intensität der Berichterstattung (Top 100) Branchen Versorger 50% Chemie 45% Papierindustrie, Forsten 43% Öl+Gas 38% ... Finanzdienstleister 12% Baubranche 9% Andere Länder Japan 70% GB 50% USA 35% NL 35% D 32% (45%) Skandinavien 25%-29% F 21% I 12% B 11% ES 11% Quelle: KPMG Studie 2002

“Sustainability“ - schon mal gehört? Als Leitbild für den Umweltschutz taucht gelegentlich der Begriff der nachhaltigen Entwicklung auf. In der englischen Sprache wird der Begriff „sustainable development“ verwendet. Haben Sie von dem Begriff der nachhaltigen Entwicklung schon gehört? schon gehört noch nichts davon gehört weiß nicht Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 1998

Auflösung der Komplexität Rückbesinnung auf die ursprünglichen Anforderungen in den einzelnen Säulen der Nachhaltigkeit „Eine nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.“  Volkswirtschaftliche Betrachtung  Unternehmen sollen einen Beitrag dazu leisten Überprüfung, ob aufgrund neuerer Entwicklungen neue Anforderungen zu berücksichtigen sind

Themen Umweltleistung Bestehende Anforderungen = Gutes Umweltmanagement Compliance, Ökoeffizienz, kontinuierliche Verbesserung Mitarbeiterqualifikation / Umweltbildung Vermeidung von besonderen Risiken (d.h. freiwillige Einschränkungen jenseits von Compliance und Ökoeffizienz) Ökologische Produktentwicklung (Produktlebenszyklus) Berücksichtigung von ökologischen Aspekten bei der Beschaffung Neue Anforderungen Strategische und langfristige Ausrichtung des Umweltmanagements Integrierte Produktpolitik (IPP) Geschäftsfelder Reduzierung der absoluten Belastungen in allen Bereichen

Themen soziale Leistung Bestehende Anforderungen Angemessene Berücksichtigung Arbeitnehmerinteressen Gleichberechtigung, Schutz von Minderheiten Ausbildung, .... „Gesellschaftliche Verantwortung“ Kooperation mit Behörden Lokales / internationales Engagement, Sponsoring Verteilung der Wertschöpfung Mitarbeiter, Staat, Eigentümer Sozialbilanzen in den 70er Neue Anforderungen Berücksichtigung von sozialen Aspekten bei der Beschaffung Arbeitsbedingungen bei internationalen Lieferanten Kinderarbeit Kernarbeitsstandards, ILO-Normen, Branchenstandards (z.B.Rugmark) Sozialaudits, Berücksichtigung von sozialen Aspekten in der Produktentwicklung Kritische Beispiele: Tamagotchi, Computerspiele (Gewalt),

Themen wirtschaftliche Leistung Vorbemerkung: Das drei Säulen Modell der Nachhaltigkeit entstammt gesamtwirtschaftlicher Betrachtung und formuliert Anforderungen an die Politik. Ökonomische Nachhaltigkeit = Nachhaltigkeit der Volkswirtschaft Bestehende „Anforderung“ Langfristiger Unternehmenserhalt Prinzipiell ja aber grundsätzliche Vereinbarkeit mit ökologischen und sozialen Grundanforderungen ist Vorraussetzung Ggf. Strukturwandel erforderlich, der Anpassung des Unternehmens d.h. Aufgabe von Produktfeldern, notwendig macht. Kurzfristiger Gewinn?? Verantwortung gegenüber den Shareholder Corporate Governance Neue Anforderungen? =Interpretationsfrage

Internationale Begriffe Corporate Sustainability Corporate Social Responsability Nachhaltigkeitsmanagement Corporate Citizenship Corporate Responsability Tripple Botom Line CSR reports non financial reporting sustainability reporting

Entwicklung CSR und Nachhaltigkeit

Wirkung der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Shell Oil Quelle: Shell Nigeria

Shell DJSI

Wirkung der Nachhaltigkeitsberichterstattung Wirkung auf Märkte und Politik Öffentliche Diskussion Werte und Ziele des Unternehmens interne Diskussion Erhebung neuer Daten Lernprozesse Innovationen KVP Glaubwürdige Kommunikation Wettbewerbsvorteile

Dow Johnes Sustainability World Index

Internationale Entwicklungen Politische Erwünschtheit EU Grünbuch zu CSR (Corporate Social Responsability): Börsennotierte Unternehmen sollten integriert im Geschäftsbericht informieren Pflichtberichterstattung Dänemark: Green Balance (Umwelt) Niederlande: (Umwelt) Frankreich: integriert im Geschäftsbericht (ökologische und soziale Informationen) Normung DIN Norm Umweltberichterstattung 33922 Leitfaden Umweltberichte für die Öffentlichkeit ISO 14xxx Leitlinie zu Environmental Communications in Entwicklung ISO diskutiert die Entwicklung einer Norm für ein CSR-Managementsystem SRI, Sustainability Analysten, SRI-Indizes ... Preise und Rankings ACCA, European Reporting Award, IÖW/Future, ....

Empfehlungen an Unternehmen Weg zum Nachhaltigkeitsbericht ist ein Teilziel Interne Entwicklungen werden besser koordiniert Kontinuierliche Verbesserung der neuen Berichte Zielgruppenorientierung: u.a. auch Mitarbeiter! Internet kann den gedruckten Bericht nicht ersetzen Nachhaltigkeitsbericht als Ausgangspunkt zu weiteren Informationen Glaubwürdigkeit durch Offenheit Stories wecken das Interesse bei den Lesern ergänzen Fakten, ersetzen sie aber nicht Mut zu neuen Ansätzen (Inhalte, Gestaltung) Je nach Größe: Integrierte Berichterstattung im Geschäftsbericht

Links Leitfäden Internetportal IÖW-IMUG Leitfaden: http://nachhaltigkeitsberichte.net auf englisch: http://www.inem.org GRI Leitfaden http://www.globalreporting.org Internetportal http://www.enviroreporting.com Internetarchive mit Berichten und Listen http://www.corporateregister.com - http://www.sdportal.org Umwelt- Nachhaltigkeitsmanagement http://www.projectsigma.com/ http://www.ioew.de

Die soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen ... weiß nicht wird 3% abnehmen 6% wird unverändert wird bleiben 33% zunehmen 58% Quelle: Ifo Unternehmensbefragung 2001

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt Danke für Ihre Aufmerksamkeit Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gGmbH (Institute for Ecological Economy Research) Thomas Loew Potsdamer Straße 105 10785 Berlin Tel: ++49/30/884 594-17 Fax: ++49/30/882 54 39 e.mail: Thomas.Loew@ioew.de www.ioew.de