Begrüßungsveranstaltung WVS 12

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Karin Stadtmüller, Fachstudienberatung Wirtschaftswissenschaften Herzlich Willkommen zur Informations- veranstaltung im Rahmen der Schwerpunkt- präsentation.
Advertisements

Informationen zur neuen NGVO (Abiturverordnung für Gymnasien der Normalform) Gültig ab Abitur 2010 Schneidt, Okt.08.
2Fach-BA Christliche Studien (ev.) Prof. A. Schart.
Änderungen der Studien- und Prüfungsordnung Bachelor of Arts KULTURWISSENSCHAFTEN an der Viadrina gültig ab siehe:
Einführungsveranstaltung zum Studiengang Grund- und Hauptschule
Bewertung T1000 Arbeit Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
I NFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 2010/2011. P RÜFUNGSMODALITÄTEN – P RÜFUNGSVORLEISTUNGEN – P RÜFUNGSFORMEN – P RÜFUNGSABLAUF – M ÖGLICHKEITEN DER I NFORMATIONSBESCHAFFUNG.
I NFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 2010/2011. P RÜFUNGSMODALITÄTEN – P RÜFUNGSVORLEISTUNGEN – P RÜFUNGSFORMEN – P RÜFUNGSABLAUF – M ÖGLICHKEITEN DER I NFORMATIONSBESCHAFFUNG.
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2014
Profiloberstufe am Abendgymnasium St. Georg
Willkommen in der Universität Heidelberg!
Einführungs-veranstaltung
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Informationen zum Mathematikstudium
BA Fachbezogene Bildungswissenschaft Frühkindliche Bildung Grundschule
MSA HPO 11/2007 Scheunemann.
an der Fachhochschule Frankfurt am Main
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Rund ums Abitur: Themen
FlexNow- Elektronische Prüfungsverwaltung
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
Hochschulweite Globalisierung von Prüfungsordnungen
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Wissenswertes zur Bewerbung für das Seminar Voraussetzungen und Termine
Master-Thesis im Schwerpunkt Marketing & Management
Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Arbeitskreis BWL-Industrie - Entwicklung der Studienrichtung
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2013
SchriftlichePrüfungen
Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Prüfungsrecht
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
Rücktritt Erkrankung Täuschungshandlungen
Informationen zur Anmeldung der Bachelorarbeit
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
BSc in Informatik an der Universität Oldenburg
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
zur Informationsveranstaltung Prüfungsrecht
Berechnung der Gesamtqualifikation
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Herzlich Willkommen zur Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung für die Buchstaben von A-L Kathinka Dettmer.
Dr. Chr. Runtenberg; Dr. B. Brinkmeier Philosophisches Seminar Informationen für Erstsemester Ablauf der Veranstaltung: (1)Begrüßung durch den.
Informationen zur Bachelorarbeit
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr Freitag 9 bis 13 Uhr Raum: (Georg Forster-Gebäude)
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Herzlich Willkommen am Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften „Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des B.A. Studiengangs.
Wirtschaftsinformatik International: Aufbau und Prüfungen 1 Studiengang Wirtschaftsinformatik International Business Information Systems International.
Informatik in Paderborn: Der zweite Studienabschnitt Prof. Dr. Gerd Szwillus Vorsitzender des Prüfungsausschusses Juli 2007.
Inhalt I. Studiengangsspezifische Informationen II. Prüfungsmodalitäten III. Beratung.
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Erstsemestereinführung Prüfungsordnung / Praktikum Dr. Andreas Werblow Dresden,
Organisation, Ordnung und Richtlinien
Dipl.-Math. Eva Langstrof
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Prüfungsamt der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Akademisches Prüfungsamt Gebäude III/ 114 Landeslehrer- prüfungsamt Gebäude III/115 Anmeldung direkt.
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
GÜLTIG AUCH FÜR HAUPTSCHULSTUFE DER SONDERPÄDAGOGIK DAS STUDIUM DER DIDAKTIKFÄCHER FÜR DIE MITTELSCHULE.
Während der Qualifikationsphase
Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Fachschaft Wirtschaft Fakultät.
Dekanat Informationsveranstaltung zur Studien- und Prüfungsordnung am 21. Oktober Orientierungs- und Zwischenprüfung -
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
Endspurt. Wichtige Informationen zur Prüfung Nichtteilnahme, Rücktritt Prüfungen, an denen der Schüler ohne wichtigen Grund nicht teilnimmt, werden jeweils.
1 Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27)
Bachelorstudiengang Gehobener Dienst der Steuerverwaltung Dekan Prof. Jürgen Hottmann, HS LB 15. September 2015 G II 2015.
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Lahntalschule Lahnau integrierte Gesamtschule Ausgestaltung der Jahrgangsstufen 10 unter Berücksichtigung der Abschlussprüfungen Schuljahr 2014/2015.
Grundsätzliches Studiumaufbau nach StBAPO:  Grundstudium bis zur Zwischenprüfung (G I)  Grundstudium nach der Zwischenprüfung (G II und G III)  Hauptstudium.
 Präsentation transkript:

Begrüßungsveranstaltung WVS 12

Ansprechpartner Administrative Abläufe rund ums Studium: Gabriele Seithel, Raum 506 B, Tel.: 0621 – 4105 2524, gabriele.seithel@dhbw-mannheim.de Fragen zum Ablauf und den Inhalten des Studiums: Bernd Stadtmüller, Raum 505 B, Tel.: 0621 – 4105 2534, bernd.stadtmueller@dhbw-mannheim.de Kristina Kovac, Raum 506 B, Tel.: 0621 – 4105 2531, kristina.kovac@dhbw-mannheim.de Timo Kersten, Raum 505 B, Tel.: 0621 – 4105 2534, timo.kersten@dhbw-mannheim.de Fragen zu Verwaltungskosten und Studentenwerksbeitrag: Yvonne Adler, Tel.: 0621 – 4105 1103, yvonne.adler@dhbw-mannheim.de

Ansprechpartner: FREUNDE und ALUMNI DHBW Mannheim e.V. gemeinnütziger Verein zur Unterstützung der DHBW Mannheim und studentischer Angelegenheiten an der DHBW Mitgliedschaftsbeitrag: 10 EUR pro Jahr Welche Vorteile habe ich von einer Mitgliedschaft als Studienanfänger? Vergünstigter Eintritt zu ausgewählten Veranstaltungen des Capitols und des Cinemaxx‘/Cineplex‘ Vergünstigte Mitgliedschaft in VeniceBeach-Fitnessstudios Ansprechpartnerin: Linda Pflästerer, 0621 4105 1608, linda.pflaesterer@dhbw-mannheim http://www.freunde-alumni-dhbw-mannheim.de/

Studierendenvertretung StuV Zu erreichen unter: http://www.stuv.dhbw-mannheim.de/

Ansprechpartner Aktuelle Informationen zum Studiengang finden sich unter: www.vs.dhbw-mannheim.de www.facebook.com/vs.dhbw.mannheim Informationen zu Veranstaltungen an der DHBW Mannheim finden sich unter: http://www.dhbw-mannheim.de/ http://www.facebook.com/FREUNDE.und.ALUMNI.DHBW.Mannheim

Leitbild des Studiengangs Wir arbeiten nicht gegeneinander, sondern miteinander Studierende, Dozenten und Studiengangleitung sitzen in einem Boot Wir verfolgen alle dasselbe Ziel: Übergabe Ihrer Bachelor-Urkunden im Rosengarten 2015

Leitbild des Studiengangs Welche Spielregeln gibt es zu beachten? Wahrung gegenseitigen Respekts offene Kommunikation von Problemen Anwesenheit während den Präsenzveranstaltungen Weitergabe von Prüfungsergebnissen an Ihre Ausbildungsunternehmen

Leitbild des Studiengangs: AWT-Phasen 1. Semester UE 2. Semester UE 3. Semester UE 4. Semester UE 5. Semester UE AdA   Vorlesung /Klausur 18 Vorlesung /Klausur 18 Vorlesung/ Klausur/ mündl. Prüfung 20 Fach-/Methoden-kompetenz Mathematik 30 Vertriebsforum I 10 Vertriebsforum II 10 Propädeutikum Schreibwerkstatt I 10 Schreibwerkstatt II 10 Schreibwerkstatt III 10 Versicherungs-produkte Sachversicherungen (NPV) 15 Personenversicherungen (PV) 20 PV- Produkte- Vertiefung NPV- Produkte- Vertiefung 30 Privat / Gewerbe Gewerbekunden Einordnung Privatkunden Produktübersicht Planspiele Topsim 30 1. Praxismodul (Prüfung: 1. PA) 2. Praxismodul (Prüfung: 2. PA + Präsentation) Studen 55 48 58 60 40 Tage 6 5 4 Tage gesamt 27

Prüfungen und Prüfungsordnung Modularisierter Studienaufbau Studium gliedert sich nach verschiedenen Modulen (vgl. Modulübersicht) Entsprechend der Arbeitsbelastung werden für die Module ECTS-Punkte vergeben 1 ECTS-Punkt entspricht 30h Arbeitspensum (sog. Workload) 1. Studienjahr: 12 Präsenzstunden + 18 Stunden Selbststudium 2. Studienjahr: 11 Präsenzstunden + 19 Stunden Selbststudium 3. Studienjahr: 10 Präsenzstunden + 20 Stunden Selbststudium ECTS-Punkte werden jeweils in ihrer Summe für ein bestandenes Modul (mind. Note 4,0) vergeben, d.h. unabhängig der konkreten Notenausprägung

Prüfungen und Prüfungsordnung Durchschnittliche Zeitbelastung der Studierenden in den Theoriephasen * 4140h = (210 CP – 60 CP für Praxismodule – 12 CP für Bachelorarbeit) x 30h pro 1 CP

Prüfungen und Prüfungsordnung Bestehen der Modulprüfung 1. Fall: Modulprüfung besteht nur aus einer Prüfung Prüfungsleistung muss mindestens mit der Note 4,0 abgeschlossen werden 2. Fall: Modulprüfung besteht aus mehr als einer Teilprüfung bestanden, wenn im (gewichteten) Durchschnitt aller Prüfungen mindestens die Note 4,0 erreicht wurde 3. Fall: unbenotete Prüfungen unbenotete Prüfungen müssen Bewertung „bestanden“ erhalten

Prüfungen und Prüfungsordnung Bewertung von Prüfungsleistungen 1,0 bis 1,5: sehr gut 1,6 bis 2,5: gut 2,6 bis 3,5: befriedigend 3,6 bis 4,0: ausreichend 4,1 bis 5,0: nicht ausreichend Wird bei mehreren Prüfungen eine Durchschnittsnote gebildet, wird nur die erste Dezimalzahl hinter dem Komma ohne kaufmännische Rundung berücksichtigt Beispiel Modul ABWL II: Marketing: 2,0 (Gewichtung: 40%) Kosten- und Leistungsrechnung: 2,1 (Gewichtung: 40%) Kernelemente Wertschöpfung.: 1,7 (Gewichtung: 20%) Gesamtnote: (2,0*0,4 + 2,1*0,4 + 1,7*0,2) = 1,98 ≈ 1,9

Prüfungen und Prüfungsordnung Versäumnis von Prüfungen und Täuschung Nimmt eine Person ohne wichtigem Grund nicht an einer Prüfung teil, wird die Prüfungsleistung mit 5,0 gewertet Gleiches gilt bei Rücktritt während der Prüfung Bei Nichtteilnahme wegen Krankheit ist unverzüglich ein ärztliches Attest vorzulegen (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht ausreichend) Bei Täuschungen oder Täuschungsversuchen wird die Prüfungsleistung ebenfalls mit 5,0 gewertet

Prüfungen und Prüfungsordnung Wiederholung von Modulprüfungen Im Falle einer nicht bestandenen Modulprüfung (schlechter als Note 4,0) können die nicht bestandenen Prüfungsleistungen einmal wiederholt werden (bzw. unter entsprechenden Voraussetzung ein zweites Mal; s.u.) Wiederholung innerhalb von 4 bis 12 Wochen nach Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses Bei Wiederholung eines Moduls, das aus mehreren Teilklausuren besteht, sind alle nicht bestandenen Teilklausuren zu wiederholen Voraussetzung für eine zweite Wiederholung der Modulprüfung: Pro Studienjahr darf nur ein Modul nicht bestanden werden Zweite Wiederholungsmöglichkeit im Rahmen einer mündlichen Prüfung Mündliche Prüfung entscheidet nur noch über „ausreichend“ (4,0) oder „nicht ausreichend“ (5,0)

Prüfungen und Prüfungsordnung Prüfungen der Praxismodule Projektarbeiten Praxismodule der ersten beiden Studienjahre werden durch das Verfassen jeweils einer Projektarbeit geprüft 1. Projektarbeit Prüfungsleistung wird mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet 2. Projektarbeit Neben schriftlicher Ausarbeitung trägt der Studierende seine Projektarbeit im Rahmen eines Referates vor Mündliche Prüfung Im dritten Studienjahr wird die Prüfungsleistung im Rahmen einer mündlichen Prüfung erbracht

Prüfungen und Prüfungsordnung Projektarbeiten Ziel: Dokumentation des Transfers der in den Theoriephasen gelegten wissenschaftlichen Grundlagen und deren Anwendung in den betrieblichen Praxisphasen,  d.h. es soll eine Übertragung der erworbenen theoretischen Erkenntnisse auf eine betriebliche Fragestellung vollzogen werden Umfang: 20-30 Seiten Abgabe: ein Exemplar beliebig gebunden; plus ein Exemplar elektronisch als Word-Dokument Ausarbeitung hat den Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit zu genügen (vgl. Vorlesung „Wissenschaftliches Arbeiten“)

Prüfungen und Prüfungsordnung Bachelorarbeit Ziel ist es, „eine praxisbezogene Problemstellung selbständig unter Anwendung praxisbezogener sowie wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden zu bearbeiten“. Bearbeitungszeit: 12 Wochen Umfang: 60-80 Seiten Bachelorarbeit ist bestanden, wenn sie mit mindestens der Note 4,0 bewertet wurde Wird die Bachelorarbeit nicht bestanden, kann sie einmal wiederholt werden

Prüfungen und Prüfungsordnung Terminübersicht Projekt- bzw. Bachelorarbeit WVS12 WVS 12 Anmeldung bis: Abgabe bis: 1. Projektarbeit 04.03.2013 01.07.2013   2. Projektarbeit 02.12.2013 14.04.2014 Bachelorarbeit 28.11.2014 (Beginn: 9.12.2014) 03.03.2015

Prüfungen und Prüfungsordnung Ablauf- und Reflexionsbögen: Beispiel

Prüfungen und Prüfungsordnung Zugriff auf relevante Formulare unter: www.vs.dhbw-mannheim.de  „Downloads“  „Versicherung 2“

Informationen zum Studierendenausweis Kopierkarte für Kopiergeräte Freischalten für kostenloses Scannen auf USB-Stick und kostenpflichtiges Kopieren Aufladen der Kopierkarte am Bargeldaufwerter im 1. und 6. OG Bargeldaufwerter akzeptiert Geldscheine im Wert von 5 EUR bis 100 EUR Ausweis für Bibliotheksnutzung Eine Informationsbroschüre findet sich auch unter: http://www.dhbw-mannheim.de/fileadmin/dhbw/download-center/studierende-wirtschaft/informationen-studierendenausweis.pdf

WLAN-Zugang und onlinebasierte Notenabfrage Zugang zum WLAN-Netz der DHBW Verfügbare WLAN-Netze suchen und mit „BaWebAuth“ verbinden Netzwerkschlüssel eingeben: 1234567890987654321 Nach erfolgreich aufgebauter Verbindung Browser (z.B. Internet Explorer oder Mozilla Firefox) starten In erscheinender Eingabemaske mit ausgehändigten Accountdaten anmelden Eine detaillierte Anleitung findet sich auch unter: http://www.rz.dhbw-mannheim.de bzw. http://www.rz.dhbw-mannheim.de/fileadmin/BAMannheim/Rechenzentrum/wlan-manual-firefox.pdf

WLAN-Zugang und onlinebasierte Notenabfrage www.vs.dhbw-mannheim.de Service

Kurseinteilung WVS 12 A bis C Allianz Stuttgart Allianz Frankfurt MLP Heidelberger Leben Infinus WVS12C Allianz München R+V Versicherungen Helvetia Versicherung Aon Versicherungsmakler ERGO WVS12B Allianz Köln Allianz Spezialvertrieb SV Sparkassen Versicherungen Württembergische Versicherung

Räumliche Verteilung: 501 – 503 D 503 C 406 A 402 C

Struktur des Studiengangs Semesterzeiten

“Business English” Freiwillige Veranstaltung über 4 Semester Zertifikat Pro Semester 13 Vorlesungseinheiten Weitere Kursangebote: „Studium Generale“ der Universität Mannheim http://www.studiumgenerale.uni-mannheim.de/de/sprachkurse/kursangebot