M. Engel, Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche 1 1. Hilfsmittelkunde
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche 2 Hilfs- mittel- kunde 1 Der Blinn 1 Wichtigstes Hilfsmittel und unverzichtbarer Bestandteil jeder germanistischen Handbibliothek ist: Hansjürgen Blinn, Informationshandbuch Deutsche Literaturwissenschaft. Frankfurt/M. 4. völlig neu bearbeitete u. stark erweiterte Ausg (Fischer Tb 15268)
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche 3 1. Hilfs- mittel- kunde 1 Der Blinn 2
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche 4 1. Hilfs- mittel- kunde 1 Der Blinn 3
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche 5 1. Hilfs- mittel- kunde 2 Eine Vorschlagsliste zum Aufbau einer germanistischen Handbibliothek finden Sie auf der Internetseite: Daraus werden im Folgenden nur drei besonders wichtige Lexika vorgestellt: Meid Reallexikon Kindler Dringend zur Anschaffung vorgeschlagen ist die Reihe: Gunter E. Grimm/Rainer Marx (Hg.), Deutsche Dichter. Leben und Werk deutschsprachiger Autoren. 8 Bde. Stuttgart (RUB ): Bd. 1: Mittelalter 1989; Bd. 2: Reformation, Renaissance u. Barock. 1989; Bd. 3: Aufklärung u. Empfindsamkeit. 1988; Bd. 4: Sturm u. Drang, Klassik. 1989; Bd. 5: Romantik, Biedermeier u. Vormärz. 1989; Bd. 6: Realismus, Naturalismus u. Jugendstil. 1989; Bd. 7: Vom Beginn bis zur Mitte des 20. Jhds. 1988; Bd. 8: Gegenwart
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche 6 1. Hilfs- mittel- kunde 3 Sachwör- terbuch 1 Volker Meid, Sachwörterbuch zur Deutschen Literatur. Stuttgart 1999 (Reclam); auch als CD ROM erhältlich: knapp und präzise, unbedingt empfehlenswert
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche 7 1. Hilfs- mittel- kunde 3 Sachwör- terbuch 2 Klaus Weimar u.a. (Hg.), Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft [RLW]. 3 Bde. Berlin
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche 8 1. Hilfs- mittel- kunde 4 Werklexi- kon Weltlite- ratur 1 Kindlers Neues Literatur Lexikon. 23 Bde. Hg. von Walter Jens. München u.ö.. teuer, aber sehr nützlich!; jetzt auch als CD-ROM: Neuauflage in Vorbereitung.
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche 9 2. Literaturrecherche
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Literatur- recherche 1 Ein paar Ratschläge für Anfänger finden Sie unter: Dort sind auch die wichtigsten germanistischen Fachbibliographien genannt. Ausführlichere Informationen im bereits erwähnten Informationshandbuch Deutsche Literaturwissenschaft von Hansjürgen Blinn. Im Folgenden werden nur MLA KVK subito ZVAB amazon vorgestellt.
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Literatur- recherche 2 MLA 1 Für Mitglieder der Universität ist die Bibliographie der Modern Language Association (MLA; ab 1963) online verfügbar: einzeln.phtml?bib_id=sulb_sb&colors=63&ocolors=40&titel _id =76 ; Bilder der Oxforder Version
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Literatur- recherche 2 MLA 2 Über die Möglichkeiten der Suche und die Einstellung der Ergebnisausgabe sollte man sich genau informieren, Besonders nützlich sind die Funktionen, die Suchergebnisse zu speichern oder sie sich per Mail zuzuschicken.
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Literatur- recherche 2 MLA 3
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Literatur- recherche 2 MLA 4 Besonders hilfreich ist die detaillierte Deskriptoren-Verschlagwortung:
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Literatur- recherche 3 KVK 1
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Literatur- recherche 3 KVK 2
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche 17 Literatur- recherche 3 KVK 3
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Literatur- recherche 4 Subito 1
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Literatur- recherche 4 Subito 2
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Literatur- recherche 4 Subito 3
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Literatur- recherche 4 Subito 4
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Literatur- recherche 4 Subito 5
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Literatur- recherche 5 ZVAB 1 Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher:
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Literatur- recherche 5 ZVAB 2
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Literatur- recherche 6 amazon oder oder Für aktuelle Literatur oft erstaunlich hilfreich; heute meist mit abstracts, manchmal Inhaltsverzeichnissen, Rezensionen (naja), mitunter sogar mit Textsuchfunktion… Und auch eine Möglichkeit für die erste eigene Online-Rezension.
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Digitale Texte
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Digitale Texte 1: Projekt Gutenberg- DE 1
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Digitale Texte 1: Projekt Gutenberg- DE 2
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Digitale Texte 1: Projekt Gutenberg- DE 3
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Digitale Texte 1: Projekt Gutenberg- DE 4
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Digitale Texte 1: Projekt Gutenberg- DE 5
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Digitale Texte 1: Projekt Gutenberg- DE 6
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Digitale Texte 2: Die digitale Bibliothek 1
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Digitale Texte 2: Die digitale Bibliothek 2 Bisher erschienen: 156 CDs; für uns besonders wichtig: Bd. 1: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka - Studienbibliothek Bd. 2: Philosophie von Platon bis Nietzsche Bd. 4: Johann Wolfgang Goethe: Werke Bd. 5: Gotthold Ephraim Lessing: Werke Bd. 6: Theodor Fontane: Werke Bd. 7: Heinrich Heine: Leben und Werk Bd. 8: E.T.A. Hoffmann: Werke Bd. 9: Killy, Literaturlexikon Bd. 10: Goethe: Briefe, Tagebücher, Gespräche Bd. 30: Dichtung der Antike Bd. 31: Friedrich Nietzsche Bd. 45: Deutsche Literatur von Frauen Bd. 59: English and American Literature Bd. 61: Shakespeare - Sämtliche Werke Bd. 75: Deutsche Lyrik von Luther bis Rilke Bd. 88: Deutsche Literatur im Mittelalter Bd. 89: Die Bibliothek der Weltliteratur Bd. 95: Deutsche Dramen von Hans Sachs bis Arthur Schnitzler Bd. 96: Biblisch-historisches Handwörterbuch Bd. 99: Stefan George: Werke Bd. 102: Deutsche Autobiographien Bd. 103: Friedrich Schiller WerkeDeutsche Literatur von Lessing bis Kafka - StudienbibliothekPhilosophie von Platon bis NietzscheJohann Wolfgang Goethe: WerkeGotthold Ephraim Lessing: WerkeTheodor Fontane: WerkeHeinrich Heine: Leben und WerkE.T.A. Hoffmann: WerkeKilly, LiteraturlexikonGoethe: Briefe, Tagebücher, GesprächeDichtung der AntikeFriedrich NietzscheDeutsche Literatur von FrauenEnglish and American LiteratureShakespeare - Sämtliche WerkeDeutsche Lyrik von Luther bis RilkeDeutsche Literatur im MittelalterDie Bibliothek der WeltliteraturDeutsche Dramen von Hans Sachs bis Arthur SchnitzlerBiblisch-historisches HandwörterbuchStefan George: WerkeDeutsche AutobiographienFriedrich Schiller Werke
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Digitale Texte 2: Die digitale Bibliothek 3 Bd. 107: Richard Wagner: Werke, Schriften und Briefe Bd. 120: Faust – Anthologie einer deutschen Legende Bd. 121: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk Bd. 125: Deutsche Literatur von Luther bis Tucholsky Bd. 135: Benjamin Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon Bd. 136: Erotische Literatur von Lysistrata bis Lady Chatterley Bd. 137: Literatur vor Ort (Literarische Gesellschaften und Museen)Richard Wagner: Werke, Schriften und BriefeFaust – Anthologie einer deutschen LegendeJoachim Ringelnatz: Das GesamtwerkDeutsche Literatur von Luther bis TucholskyBenjamin Hederich: Gründliches mythologisches LexikonErotische Literatur von Lysistrata bis Lady ChatterleyLiteratur vor Ort Bd. 152: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes Bd. 153: Atlas Deutsche Literatur Bd. 156: Karl Kraus – WerkeOswald Spengler: Der Untergang des AbendlandesAtlas Deutsche LiteraturKarl Kraus – Werke
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Digitale Texte 2: Die digitale Bibliothek 4 Unbedingt besitzen sollte jeder Neu-Germanist entweder die CD Nr. 1: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka - Studienbibliothek oder, besser noch, die umfassendere DVD Nr. 125: Deutsche Literatur von Luther bis Tucholsky. erstere sei kurz vorgestellt:
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Digitale Texte 2: Die digitale Bibliothek 5 Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka - Studienbibliothek
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Digitale Texte 2: Die digitale Bibliothek 6
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Digitale Texte 2: Die digitale Bibliothek 7
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Digitale Texte 2: Die digitale Bibliothek 8 Die verwendete Ausgabe läßt sich über die Siglenliste ermitteln; damit ist die CD prinzipiell zitierfähig – wenngleich, aus Copyright-Gründen, natürlich nicht immer die besten verfügbaren Ausgaben verwendet werden.
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Rezensionen zu aktueller Fachliteratur
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Rezensio- nen zu aktueller Fachlitera- tur 1 Literaturkri- tik.de 1 Hg. von Thomas Anz. Monatlich erscheint ein neues Heft, mit einer oder mehreren Themensektionen und Rezensionen zu neuer Primär- und Sekundärliteratur
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Rezensio- nen zu aktueller Fachlitera- tur 1 Literaturkri- tik.de 2
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Rezensio- nen zu aktueller Fachlitera- tur 2 iasl-online 1 (auch zugänglich über das Portal das allerdings auch Texte hat, die sich bei iasl-online nicht finden; bei beiden kann man sich in Maillisten eintragen lassen und wird dann über Neuerscheinungen unterrichtet)
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Rezensio- nen zu aktueller Fachlitera- tur 2 iasl-online 2
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche Rezensio- nen zu aktueller Fachlitera- tur 2 iasl-online 3
Hilfsmittelkunde und Literaturrecherche 47 Rezensio- nen zu aktueller Fachlitera- tur 3 lirez.de 1