Macht Ungleichheit krank

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Telefonnummer.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Quantitative RT-PCR an nativen Prostatakarzinom-Biopsien: Etablierung der Technik und erste vergleichende Ergebnisse Medizinische Fakultät Universitätsklinikum.
EF: Standards + H2O red = H2O.
Entwicklung eines Online-Evaluationssystems
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Blütenbehandlung 2009–2011 (% der Anbaufläche)
Zerlegung von Quadraten und ????
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz anlässlich der
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
DVDS, HANDYS UND EINKAUFSGUTSCHEINE:
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
WARUM IST DAS NEUE ADR PROGRAMM BESSER? 153%Mehrwert 228%Mehrwert Es ist einfach noch RENTABLER für Sie! Wenn Sie derzeit einen ADP Rabatt von 10% erhalten,
Armut 2,4 Millionen Kinder,
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Betriebsrätekonferenz der IG Metall - Friedrichshafen Prof. Dr. Ernst Kistler INIFES.
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Volkszählungen im ehemaligen Jugoslawien
Bitte F5 drücken.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Thema: Demographische Entwicklung im Vergleich Von: Felix Stohf
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Zusammengestellt von OE3DSB
1.Zwei schwierige Begriffsbestimmungen 2.Schwierige Daten 3.Biographieanalytischer Zugang 4.Wir-Sinn und Übergangsfunktionen 5.Fazit.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Gedankenlesen Durch Studien fand man heraus, dass Gedanken in einem gewissen Maße lesbar sind.
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Überleitung zum TV-H Beispiele.
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Macht Ungleichheit krank Macht Ungleichheit krank? Eine kritische Analyse der Thesen Richard Wilkinsons und Kate Picketts Prof. Dr. Wolf Wagner Fachhochschule Erfurt University of Applied Sciences

Das Buch Gleichheit ist Glück: Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind Kate Pickett Richard Wilkinson “The Spirit Level: Why More Equal Societies Almost Always Do Better” Allen Lane, 2009.

Empirische Aussagen im Text: „Vergleiche zwischen hoch entwickelten Gesellschaften zeigen, dass bei höherer Ungleichheit der Gesundheitsstand schlechter und soziale Probleme wie Gewaltverbrechen häufiger sind.“

Was bedeutet das als empirische Aussage? 1. höhere Ungleichheit = schlechterer Gesundheitszustand – Voraussage (Hypothese): negative Korrelation = r höher als minus 0,3 Widerlegung (Nullhypothese): keine Korrelation = r in der Gegend von 0 (geringer als 0,3 und größer als -0,3)

Was bedeutet das als empirische Aussage? 2. höhere Ungleichheit = mehr Gewaltverbrechen – Voraussage (Hypothese): positive Korrelation r höher als +0,3 Widerlegung (Nullhypothese): keine Korrelation = r in der Gegend von 0 (geringer als +0,3 und größer als – 0,3)

Empirische Fragestellungen Operationale Definitionen Wie misst man Ungleichheit? Gini-Koeffizient Wie misst man Gesundheitszustand? Jahre der durchschnittlichen Lebenserwartung bei der Geburt Wie misst man Gewaltverbrechen? Anzahl der Morde pro 100000 Einwohner

Wie misst man Ungleichheit Wie misst man Ungleichheit? Lorenz-Kurve als Darstellung der Ungleichheit

Wie misst man Ungleichheit Wie misst man Ungleichheit? Lorenz-Kurve als Darstellung der Ungleichheit Wie viel Prozent des Vermögens haben die ärmeren 90% der Bevölkerung? Wie viele der ärmsten 99% der Bevölkerung? Was verbleibt jeweils dem reicheren Rest? Wie viel Prozent des Vermögens Y haben die ärmeren 50% der Bevölkerung X?

Wie misst man Ungleichheit Wie misst man Ungleichheit? Gini-Koeffizient: Operationale Definition 0 =extrem gleich 1= extrem ungleich Der Gini- Koeffizient misst den Prozentanteil der Fläche zwischen Kurve und Linie der Gleichheit an der Gesamten Dreiecks- Fläche. %-Anteil dieser Fläche an der Gesamt- Fläche des Dreiecks

Karte der Länder der Welt nach ihrem Gini-Koeffizienten

Die Ungleichsten Land Gini Morde Lebens-erwartung Prokopf-einkom-men Namibia 74,3 6,35 43,1 7,586 Bolivia 60,1 2,82 65,6 2,819 Colombia 58,6 37,3 72,9 7,304 South Africa 57,8 40,5 49,3 11,11 Brazil 57 27 72,4 8,402 Guatemala 55,1 45,2 70,3 4,568 Honduras 53,8 42,91 69,4 3,43 Ecuador 53,6 18,33 75 4,341 El Salvador 52,4 55,3 71,9 5,255 Peru 52 5,54 71,4 6,039

Die Gleichsten Land Gini Morde pro 100000 Lebenserwartung Prokopf-einkommen Germany 28,3 0,98 79,4 29,461 Ukraine 28,1 7,42 67,9 6,848 Finland 26,9 2,75 79,3 32,153 Hungary 2,09 73,3 17,887 Slovakia 25,8 2,26 74,7 15,871 Norway 0,78 80,2 41,42 Czech Republic 25,4 2,22 76,5 20,538 Sweden 25 2,39 80,9 32,525 Japan 24,9 1,1 82,6 31,267 Denmark 24,7 0,79 78,3 33,973

1. höhere Ungleichheit = schlechterer Gesundheitszustand – Voraussage: negative Korrelation höher als -,3 Ergebnis für alle Länder: - 0,6 Hypothese bestätigt

2. höhere Ungleichheit = mehr Gewaltverbrechen – Voraussage (Hypothese): positive Korrelation höher als +0,3 Ergebnis für alle Länder: 0,55 Hypothese bestätigt

Aber Text sagt: „Vergleiche zwischen hoch entwickelten Gesellschaften …“

1. höhere Ungleichheit = schlechterer Gesundheitszustand – Voraussage: negative Korrelation höher als - 0,3 Ergebnis für reiche Länder: - 0,15 Hypothese widerlegt

2. höhere Ungleichheit = mehr Gewaltverbrechen – Voraussage (Hypothese): positive Korrelation höher als +0,3 Ergebnis für reiche Länder: 0,32 Hypothese nur ganz knapp bestätigt

Folgerung: Scheinkorrelation Es handelt sich bei der gefundenen Korrelation zwischen Ungleichheit und Lebenserwartung und Ungleichheit und Kriminalität um einen nur scheinbar ursächlichen Zusammenhang, um eine „Scheinkorrelation“.

Was ist eine Scheinkorrelation? Eine Scheinkorrelation ist ein statistisch gemessener Zusammenhang zwischen zwei Variablen, welcher nur deshalb auftritt, weil beide Variablen systematisch von einer dritten Variablen beeinflusst werden. http://www.univie.ac.at/ksa/elearning/cp/quantitative/quantitative-106.html

Bringen doch die Störche die Kinder? Untersuchungen vieler Länder zeigen einen hohen Zusammenhang zwischen der Storchenpopulation und der Geburtenrate (teilweise bis r=0,7). Die Erklärung dieses verblüffenden Zusammenhanges: Es gibt eine gemeinsame dritte Variable, die eigentliche Ursache für beide Variablen – die Industriealisierung.

Scheinkorrelation Ungleichheit Richard Wilkinsons und Kate Picketts sitzen der Scheinkorrelation zwischen Ungleichheit und anderen Variablen auf. Die gemeinsame verursachende Variable ist Reichtum und Armut, das Pro-Kopf-Einkommen, denn

Eigentliche Ursache: Pro-Kopf-Einkommen Die Armen sind auch die Ungleichen, die Gefährdeten und Ungesunden Die Reichen sind die Gleichen, die Sicheren und Gesunden

Die Armen sind auch die Ungleichen, die Gefährdeten und Ungesunden Land GDP pro Kopf in US PPP Prokopf-einkom-men Ginikoeffizient Anzahl der Morde pro 100000 Einwohner nach jüngsten Daten Lebenserwartung bei der Geburt Zambia 1,023 50,8 7,89 42,4 Burma 1,027 … 0,19 62,1 Uganda 1,454 45,7 7,37 51,5 Nepal 1,550 47,2 3,42 63,8 Zimbabwe 2,038 50,1 8,44 43,5 Moldova 2,100 33,2 6,71 68,9 Pakistan 2,370 30,6 6,86 65,5 Bolivia 2,819 60,1 2,82 65,6 Honduras 3,430 53,8 42,91 69,4 Indonesia 3,843 34,3 1,05 70,7

Die Reichen sind die Gleichen, die Sicheren und Gesunden Land GDP pro Kopf in US PPP Prokopf- einkom-men Ginikoeffizient Anzahl der Morde pro 100000 Einwohner nach jüngsten Daten Lebenserwartung bei der Geburt Germany 29,461 28,3 0,98 79,4 Sweden 32,525 25,0 2,39 80,9 Netherlands 32,684 30,9 0,97 79,8 United Kingdom 33,238 36,0 2,03 Canada 33,375 32,6 1,85 80,7 Austria 33,700 29,1 0,81 Denmark 33,973 24,7 0,79 78,3 Switzerland 35,633 33,7 2,94 81,7 Ireland 38,505 34,3 0,91 78,9 Norway 41,420 25,8 0,78 80,2 United States 41,890 40,8 5,70 78,2

Ist Gleichheit tatsächlich Glück? „Gleichheit ist Glück“ so der Titel des Buches Für „Glück“ gibt es zwei Maße: 1. Zufriedenheit (Wie zufrieden sind Sie alles in allem mit Ihrem Leben?) auf einer Skala von 0 = ganz unzufrieden bis 10 = vollkommen zufrieden 2. „Subjective Wellbeing“ aus dem World Values Survey der National Science Foundation der US-Regierung zusammengestellt (http://www.nsf.gov/news/newsmedia/pr111725/pr111725.pdf)

Auch bei Lebenszufriedenheit und Wellbeing („Glück“) keine Korrelation zur Ungleichheit Korrelation zwischen Gini-Koeffizient und Lebenszufriedenheit r = 0,03 Korrelation zwischen Gini-Koeffizient und Subjective Wellbeing r = 0,11 Korrelation zwischen Lebenszufriedenheit und Pro-Kopf-Einkommen r = 0,64 Korrelation zwischen Subjective Wellbeing und Pro-Kopf-Einkommen r = 0,60

Fazit Die Thesen von Wilkinson und Pickett halten einer sorgfältigen empirischen Überprüfung nicht stand. Reichtum und Armut ist die eigentliche Ursache für Variationen im Gesundheitszustand, in der Kriminalität, der Ungleichheit und auch dem Glück. Die armen Länder sind auch die Ungleichen. Darum gibt es beim Vergleich von Ländern mit großen Unterschieden im Reichtum eine Korrelation der Ungleichheit mit Lebenserwartung und Gewaltdelikten. Das ist aber eine „Scheinkorrelation“.