Modell der Verfahrensdokumentation für die E-Buchführung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Business Engineering Philipp Osl, Alexander Schmidt
Advertisements

Risiko-Management im Projekt
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
SOX - Ganymed & GoBScape
1 Workshop: Grundlagen des IT-Projektmanagements - Version /2004Modul: Aufwand – Ergänzung FP Copyright: Dr. Klaus Röber Modul Ergänzungen zur.
IT-Projektmanagement
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Modellierung sozio-technischer Systeme SeeMe - Semi-strukturierte, sozio-technische Modellierungsmethode.
Datenbanken Einführung.
Strategisches Controlling
:35 Architektur Moderner Internet Applikationen – Sonderthema 1 Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Dl-konzepte bmb+f-Projekt im Digital Library-Forum Rudi Schmiede Verteilte Informationsstrukturen in der Wissenschaft Digital Library Konzepte bmb+f Projekt.
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Ulrich Kähler, DFN-Verein
ZKI-Projekt: Alumni- Portal
Einführung in die neuen Medien Multimedia. I. Multimedia aus informationstechnischer Sicht II. Medientypen III. Die drei Ebenen von Multimedia IV. Medieneinsatz.
Anwendungsfalldiagramm
XML - Aufbau und Struktur - mit Einsatz im B2B
Risikomanagement Inhalt Ziele und Motivation
UML im Überblick – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/22
HTML - Eine erste Annäherung
Dokumentationsanforderungen
Aufbewahrungspflichten und Dokumentation
XML in Client-Server und GRID Architektur
Access 2000 Datenbanken.
Entwurfsmuster – Iterator
Data Documentation Initiative (DDI)
UML Begleitdokumentation des Projekts
Langzeitarchivierung und Metadaten. NAA Preservation Strategy Link: ml.
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
T E I [Text Encoding Initiative] IT-Zertifikat Kurs 4 :Daten und Metadaten Dozent: Patrick Sahle.
Barbara Magagna Johannes Peterseil
5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung
Webservice Grundlagen
Andreas Pichler IT-Consulting
Datenbank.
Typo3 Templates und TypoScript
Musterlösungen Übungsblatt 5
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Die Architektur von Jini Präsentation von Thomas Heinis & Michea Wankerl Seminar Information & Kommunikation WS 2000/01.
NDK Enterprise Technologien Informationen Infrastruktur und Fallstudie Daniel Nydegger Studienleiter Enterprise System Entwicklung.
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Version: 1 Datum: Autor: PMG
Beispiele von Objektkatalogen
Enterprise Achitect (Sparx Systems) Marius Rudolf
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
Relationale Datenbanken
IT-Zertifikat Kurs IV Gunther Sarling
Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter
Der individuelle Förderplan
Electronic design automation centrum edacentrum PEDAL OTM am C. Pröfrock1 Verfahrensdokumentation Vor Inbetriebnahme hat grundsätzlich jedes.
Herzlich Willkommen zum Modul „Das Exposé – Teil II“!
CMS Content-Management-Systeme (CMS), dienen der Verwaltung und Pflege von Dokumenten und Inhalten in Inter- und Intranetanwendungen. Den Entwickler oder.
Untersuchungen zur Erstellung eines
Dublin Core IT-Zertifikat Daten- und Metadatenstandards.
Location Intelligence powered by SAP BusinessObjects
Museumdat 1.0 XML-basiertes Schema zur Bereitstellung von Kerndaten in museumsübergreifenden Beständen Daten- und Metadatenstandards Dozent: Patrick Sahle.
Geoinformation I Lutz Plümer
Schulungsunterlagen der AG RDA
Text Encoding Initiative Universität zu Köln Daten- und Metadatenstandards Seminarleitung: Patrick Sahle Seminarleitung: Patrick Sahle Referentin: Anna.
Fedora by C. Göpfert.
Seminar Modellgetriebene Softwareentwicklung XMI - XML Metadata Interchange Vortrag im Rahmen des Seminar Modellgetriebene Softwareentwicklung Mirko Otto.
Modul Datenmodelle entwickeln
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Identity Management.  Zentrale Begriffe und Probleme  Modellbildung  Methoden zur Authentisierung über HTTP  Technische Aspekte  Compliance  Hindernisse,
Wo bitte ist die Mitte… …von geometrischen Objekten
Was ist eine Preservation Policy und wofür brauchen wir sie?
Semantic MediaWiki im öffentlichen Sektor
 Präsentation transkript:

Modell der Verfahrensdokumentation für die E-Buchführung Ganymed Modell der Verfahrensdokumentation für die E-Buchführung

der Gestalt Verfahrensdokumentation GoBS Forderungen an die Gestaltung der E-Buchführung Forderungen an die Dokumentation der Gestaltung Zweck: Sicherstellen der Prüfbarkeit auf 10 Jahre Gestaltung der E-Buchführung GoBS Prüfbarkeit Dokumentation der Gestalt Verfahrensdokumentation

Fragestellung Wie gelangt man vom Text der GoBS zu einer konkreten Verfahrensdokumentation? VFD GoBS

Realität : Sachen, Sachverhalte und Ereignisse Antwort Durch Aufzeichnungen über die Realität in einem Modell zur Dokumentation derselben! Zeit Realität : Sachen, Sachverhalte und Ereignisse M o d e l l A u f z e i c h n u n g

Ganymed* - Das Modell The Company Object Model Governance - Events - Resources XML-basiertes Paradigma Governance Ereignisse Ressourcen *) General analysis and modelling of enterprise documentation

Informationen über die Realität Modell und Metamodell Metamodell Ganymed Informationen über die Realität - ein Modell der Realität - Verfahrensdokumentation füllen das und liefern zum Verständnis und zur Prüfbarkeit der Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen

Verfahrensdokumentation I wird nachgebildet und dokumentiert durch ein Objekt der Realität oder Anschauung ein Dokumentations- Objekt

Verfahrensdokumentation II Die drei Schichten der Verfahrenswelt IT-Verbund Organisation Daten-Objekte … Ressourcen Geschäftsvorf. Leistungsproz. IT-Ereignisse Ereignisse IKS & Risiko IT-Management Policies Governance

Verfahrenswelt I Ressourcen 3 Wer oder was spielt eine Rolle im Verfahren? Welche Teilnehmer liefert eine Momentaufnahme? Momentaufnahme der Verfahrenswelt - Ressourcen IT-Verbund Organisation Daten-Objekte Gelände Gebäude Raum Schrank Abteilungen Datenbanken Rollen Stammdaten Dokumente Personen IT-Systeme Protokolle IT-Infrastruktur IT-Anwendungen Datenträger Konten

Verfahrenswelt II Ereignisse Was geschieht im Unternehmen? Was geschieht in der Verfahrenswelt? Ereignisse in der „Verfahrenswelt“ Geschäftsvorfälle Leistungsprozesse IT-Ereignisse

Verfahrenswelt III Governance: Lenkung & Kontrolle & IT-M Wie wird gedacht - geplant - gelenkt - kontrolliert? Wie lauten die Unternehmensdaten? Int. Kontrollsystem IKS-Anwendungen IKS-Berichte IKS-Kalender IKS-Projekte IT-Management IT-Richtlinien IT-Journal IT-Kalender IT-Grundschutz Lenkung Policy/Grundsätze Risikohandling Richtlinien Standards Unternehmensdaten

Das Dokumentationsobjekt Elementare Attribute (D & R) Biographie erstellt von erstellt am gültig seit Version (D) Bezeichnung Spezielle Attribute (D & R) Methoden (R & T) Eingebettete Referenzen auf andere D-Objekte Stichpunkte (D & T) Legende: D:=Direktwert, R:=Referenz; T:=Tabelle;

Verfahrensdokumentation Geordnete Sammlung von Dokumentationsobjekten Attribute - Methoden Aspekte (Stichpunkte, Angaben, Diagramme)

Ganymed Drachentöter der GoBS GoBS Ganymed GoBScape