Sport am Friedrich-Dessauer-Gymnasium

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Advertisements

Zulassung Qualifikationsphase

Information NF Sport Klassen 10.
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Kursmodelle Sport Sek. II
Gymnasialen Oberstufe
INFORMATIONEN ZUM LK SPORT
Leistungsanforderungen Abitur für das Fach Sport
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Wahlen für die Qualifikationsphase II, mögliche und notwendige Wiederholungen innerhalb der Qualifikationsphase Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Übersicht Das Betriebspraktikum 2011 („Ferienaspekt“) (Beitrag von Herrn Müller) Förderunterricht im Fach Englisch Versetzungs- und Ausgleichsregelung.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Kurssystem 2010 Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe am
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe
Informationen über die Gestaltung der Schullaufbahn
Fachoberschulreife mit Q-Vermerk Fachoberschulreife mit Q-Vermerk
Informationen über die gymnasiale Oberstufe der Heinrich-Böll-Schule
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten neu ab WiSe 13/14 Institut für Sportwissenschaft.
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
Die neue Oberstufe in G8 Bad Oeynhausen.
Die Qualifikationsphase in G8
Herzlich willkommen zum Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Was ist neu in der gymnasialen Oberstufe?
FIT FÜR DIE ZUKUNFT mit der täglichen Sportstunde FIT FÜR DIE ZUKUNFT mit der täglichen Sportstunde Startschuss für die Unterstufe mit sportlichem Schwerpunkt.
Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11
zu unserer Informationsveranstaltung Sport eN 2015/ /17!
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
Themen Warum ins Ausland? Und wie lange? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche schulrechtlichen Grundlagen gibt es? Wird mir das Jahr anerkannt?
Gymnasiale Oberstufe.
Wahlpflichtfach Sport am GW
GEORG-BÜCHNER-Gymnasium
Wolfgang-Borchert-Gesamtschule
Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse
Der Hessische Kultusminister: Der Hessische Kultusminister: „Eine sinnvolle Planung Ihrer Schullaufbahn ist nur möglich, wenn Sie bereits in der Jahrgangsstufe.
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Beginn EF-Phase
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
ADAM-VON-TROTT-SCHULE Schulformbezogene Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe des Werra-Meißner-Kreises in Sontra.
Die Qualifikationsphase in Niedersachsen

Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Berufliches Gymnasium
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten Institut für Sportwissenschaft.
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen 1. Inhalte Praxis 2. Inhalte Theorie 3. Benotung und Abiturprüfung Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Sport.
Erste Informationen und Eindrücke zu Sport als Prüfungsfach (P5) Stand:
Informationen zum Besuch der Einführungsphase im Schuljahr 2014/ Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe.
Beliebte Sportarten bei den Jugendlichen auf dem Gymnasium Pythagorion
Implementation KLP Sport GOSt Der neue Kernlehrplan Sport für die gymnasiale Oberstufe.
Gymnasiale Oberstufe. ÜBERSICHT Unterrichtsorganisation Fremdsprachen Wahlmöglichkeiten Kurswahl online Mittlerer Bildungsabschluss Ausblick auf die Qualifikationsphase.
Gliederung 1. Ablauf in der Einführungsphase 2. Voraussetzungen 3. Ablauf in der Qualifikationsphase 4. Ablauf Abiturprüfung.
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
KGS Sehnde Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe -
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Während der Qualifikationsphase
Sport in der Oberstufe des KAG
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
Abitur 2020 Altes Gymnasium.
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
 Präsentation transkript:

Sport am Friedrich-Dessauer-Gymnasium

Einführungsphase Verpflichtendes Thema für alle: Fitness und Gesundheit Zusätzlich ein Wahlthema aus einem anderen Bewegungsfeld Beispiel: Spiele, Schwimmen, Turnen etc. Sporttheorieanteil in den Grundkursen = 25% Fitness-Test für alle Schülerinnen und Schüler: Eingangstest nach den Sommerferien, Retest am Ende von E2

Leistungskurs Sport E-Phase: Voraussetzungen allgemeine gute Sportfähigkeit, denn: Wahl von Themen, nicht von Sportarten zusätzliches Vereinstraining wird dringend empfohlen hohes Interesse an Sporttheorie, da Theorie und Praxis eng verzahnt wird

Leistungskurs Sport E-Phase: Voraussetzungen Sportärztliche Bescheinigung: uneingeschränkte Sportfähigkeit = Ausdauerfähigkeit (Fitness-Test incl. Coopertest, 10 km-Lauf) und Schwimmfähigkeit müssen ausdrücklich bescheinigt werden Schwimmabzeichen: Deutsches Jugendschwimmabzeichen Silber Bescheinigungen bitte zusammen mit den Kurswahlzetteln vom 25. – 27.5.2011 abgeben

Leistungskurs Sport E-Phase: zusätzliches Programm benoteter Fitness-Test (Eingangs- und Retest) LA-Sportfest am Ende des 1. Halbjahres in Kalbach Teilnahme an einem 10 km-Lauf (Kreisstadtlauf von Hofheim nach Höchst)

Leistungskurs Sport : Sporttheorie 1 Klausur pro Halbjahr in der Einführungsphase 2 Klausuren pro Halbjahr in der Qualifikationsphase Sperrklausel: 0 Punkte in der Klausur → max. 3 Punkte insgesamt möglich 1–3 Punkte in der Klausur → max. 5 Punkte insgesamt möglich

Leistungskurs Sport : Fahrten Studienfahrt in Q3; im Tutorenkurs mit sportlichem Schwerpunkt Skifahrt in Q1 Tagesexkursionen: Betreuung Grundschulsportfest in Q2; zusätzlich weitere möglich (z.B. Klettern, Wasserski )

Team des FDG beim Kreisstadtlauf 2010