Reaktionsmechanismen in der (Anorganischen) Chemie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Thermische Eigenschaften von Werkstoffen
Advertisements

Nomenklatur von Koordinationsverbindungen a Aufstellung von Komplexformeln Regel 1: Das Kation steht in der Formel immer vor dem.
Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)
Einleitung & Abgrenzung
Lösung Problem Z01 Manfred Reichenbächer, Jürgen Popp
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
NMR-Grundlagen Teil 2 NMR-Grundlagen.
Erweiterte Grundlagen, aktuelle Forschung
Erweiterte Grundlagen, aktuelle Forschung
Elektrolyte Teil II Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke
Elektrischer Widerstand
Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)
Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)
Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)
Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)
Die kosmische Häufigkeit der Elemente
Organometallchemie : Erweiterte Grundlagen, aktuelle Forschung und Anwendungen Hauptgruppen 8. Stunde.
Ambidente Nukleophile
Vinylcyclopropan-Cyclopenten Umlagerung Carolin Pauker, Susanne Ohmayer
Die Nukleon-Nukleon Wechselwirkung
AC Analyse.
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Entdeckung des Myon-Neutrinos
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
V2 Strukturen und molekulare Kräfte
Kernspin-Tomographie
Grundlagen der Physiologie
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
20:00.
Kapitel 7: Stichworte Zustandsgröße, Zustandsgleichung
Reaktionsmechanismen - Nucleophile Substitution am sp3-C
Reaktionsmechanismen Elektrophile aromatische Substitution
mit Metall-Metall-Bindung Modul AC V: Hauptseminar
Eine Einführung in die CD-ROM
Anorganische Reaktionsmechanismen in Lösungen
Elektrische Ladung des Komplexes
Ligandensubstitution in quadratisch-planaren Komplexen
Elektrochemie Prof. Manfred SUSSITZ.
MO-Theorie.
Die Farben von Aqua-Komplexen
Interpretation von Geschwindigkeitskonstanten nahe der diffusionskontrollierten Grenze Zweistufiges Schema: 1. Diffusion der reagierenden Teilchen zueinander.
Anorganische Reaktionsmechanismen in Lösungen
Die Geschwindigkeitskonstante einer diffusionskontrollierten Reaktion
(Moderne) C-C-Verknüpfungsreaktionen
Vortrag OCF Einige Reduktionsmethoden in der organischen Chemie
Einzelmolekülmagnete
Redoxreaktionen bei Komplexen - Der Nobelpreis 1992
d– d+ d– d+ – d– d+ – d– d+ – – d– d+ – d– d+ – – – d– d+ – d– d+ – –
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Das dynamische Gleichgewicht
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Boltzmannscher Exponentialsatz
Kapitel 6: Stichworte Theorie der chemischen Bindung, Lewis-Theorie, VSEPR-Modell Born-Oppenheimer Näherung, Potentialkurve, Gleichgewichtsabstand, Dissoziationsenergie.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
NMR-Spektroskopie an paramagnetischen Komplexen
REAKTIONSKINETIK.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Deutung der Arrhenius-Gleichung für eine bimolekulare Reaktion
Methoden der Anorganischen Chemie
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
1 Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr. Knut Asmis alle Powerpoint-Dateien auf
Reaktionsmechanismen - Eliminierung zu C-C-Doppelbindungen
Sekundärer kinetischer Salzeffekt
Tetrachlormethan: unpolar Nitromethan: polar.
Substitutionsreaktionen bei Übergangsmetallkomplexen
Beispiel: c c Quelle: R.G. Wilkins. Theoretische Berechnungen zur Polymerisation von Vinylacetat W.H. Stockmayer, The Steady State Approximation in Polymerization.
 Präsentation transkript:

Reaktionsmechanismen in der (Anorganischen) Chemie Theoretische Aspekte und Reaktionsmechanismen in der (Anorganischen) Chemie Theoretische Aspekte in der Anorganischen Chemie Peter Burger

Literatur Qualitative MO-Theorie: - T. Albright et al. Orbital Interactions in Chemistry, Wiley 1985 - Y. Jean Molecular Orbitals of Transition Metal Complexes, Oxford University Press 2005 - Skript: T. Albright (meine Homepage) Reaktionsmechanismen: - R. Jordan, 3. Auflage, Reaction Mechanisms of Inorganic and Organo- metallic Systems, Wiley 2007 - E.V. Anslyn et al. Modern Physical Organic Chemistry University Science Books, 2006 Rechenverfahren & -methoden: - D. Young, Computational Chemistry: A Practical Guide for Applying Techniques to Real World Problems, Wiley 2001 (hier & heute) - E. Lewars Computational Chemistry, Kluwer 2003 - F.H. Jensen, 2. Auflage, Introduction to Computational Chemistry, Wiley, 2006 - C. J. Cramer, 2. Auflage, Essentials of Computational Chemistry: Theories and Models Wiley 2004

ausleihbar/verfügbar in der Chemiebibliothek Literatur Qualitative MO-Theorie: - T. Albright et al. Orbital Interactions in Chemistry, Wiley 1985 - Y. Jean Molecular Orbitals of Transition Metal Complexes, Oxford University Press 2005 - Skript: T. Albright (meine Homepage) Reaktionsmechanismen: - R. Jordan, 3. Auflage, Reaction Mechanisms of Inorganic and Organo- metallic Systems, Wiley 2007 - E.V. Anslyn et al. Modern Physical Organic Chemistry University Science Books, 2006 Rechenverfahren & -methoden: - D. Young, Computational Chemistry: A Practical Guide for Applying Techniques to Real World Problems, Wiley 2001 (hier & heute) - E. Lewars Computational Chemistry, Kluwer 2003 - F.H. Jensen, 2. Auflage, Introduction to Computational Chemistry, Wiley, 2006 - C. J. Cramer, 2. Auflage, Essentials of Computational Chemistry: Theories and Models Wiley 2004 ausleihbar/verfügbar in der Chemiebibliothek Altes/neues Skript & more: http://www.chemie.uni-hamburg.de/ac/burger username: material: password: nitrogen

ausleihbar/verfügbar in der Chemiebibliothek Literatur Qualitative MO-Theorie: - T. Albright et al. Orbital Interactions in Chemistry, Wiley 1985 - Y. Jean Molecular Orbitals of Transition Metal Complexes, Oxford University Press 2005 - Skript: T. Albright (meine Homepage) Reaktionsmechanismen: - R. Jordan, 3. Auflage, Reaction Mechanisms of Inorganic and Organo- metallic Systems, Wiley 2007 - E.V. Anslyn et al. Modern Physical Organic Chemistry University Science Books, 2006 Rechenverfahren & -methoden: - D. Young, Computational Chemistry: A Practical Guide for Applying Techniques to Real World Problems, Wiley 2001 (hier & heute) - E. Lewars Computational Chemistry, Kluwer 2003 - F.H. Jensen, 2. Auflage, Introduction to Computational Chemistry, Wiley, 2006 - C. J. Cramer, 2. Auflage, Essentials of Computational Chemistry: Theories and Models Wiley 2004 ausleihbar/verfügbar in der Chemiebibliothek Altes/neues Skript & more: http://www.chemie.uni-hamburg.de/ac/burger username: material: password: nitrogen

Anorganische Mechanismen nur bis 10 zählen können

Elementarschritte

Elementarschritte

Elementarschritte

Beispiel - Katalyse: Kreuzkupplungsreaktion

Kreuzkupplungsreaktionen [LnM] R-X + Nu R-Nu + X Katalyse ! bama.ua.edu/~kshaughn/ch609/notes/6-cross-couple.pdf Mn: Metallatome/ionen? - Haare spalten?

www.ch.ic.ac.uk/mimi/3I5lect2.pdf & mehr Details schon besser: LnMn

Katalysatoraktivierung & Nebenprodukte www.chemistry.gatech.edu/faculty/wilkinson/Class_notes/CHEM_3111_6170/Catalysis_complete.pdf

http://www.case.edu/artsci/chem/courses/chem435/Pd-Cat_Coupling.pdf

"Verbesserung" höhere Ausbeute in Gegenwart von eletronenarmen Olefinen

Mechanismen lassen sich nicht beweisen! Ni-vermittelte Aryl-Kupplung Papier ist willig!!!!!!!! Mechanismen lassen sich nicht beweisen!

keep it simple ! denn es kann alles auch viel komplizierter gehen Occam's Razor: (William of Ockham) (Kybernetik) one should not increase, beyond what is necessary, the number of entities required to explain anything keep it simple !

Mechanismen kann man nur widerlegen aber!: Mechanismen kann man nur widerlegen

Noch ein Vorschlag zum Mechanismus

C-C-Verknüpfung

Reduktive Eliminierung Geschwindigkeitskonstante schnell/langsam? warum Unterschiede?

[ = [ ]o .e-kt [ = 1/2 [ ]o 1/2 = e-kt1/2 t1/2= ln 2/k t1/2 [sec] 670 8300 145´000 5 t1/2 5 t1/2: 50 + 25 + 12.5 + 6.25 + 3.125 = 96.8 % Umsatz ~ 1 h 1/2 d 1 Woche Katalyse ? stabil, inert? Reaktion 1. Ordnung [ (t)] = [ ]o .e-kt Halbwertszeit, t1/2: [ (t)] = 1/2 [ ]o 1/2 = e-kt1/2 t1/2= ln 2/k

stabil vs inert DG DGR < 0 instabil + r

stabil DGR > 0 DG + stabil Thermodynamik r

DGR vs K - van´t Hoff DG = -RT.lnK A B DGR= 0 kcal/mol [A]/[B]= 1 = 1.4 " = 10 = 2.8 " = 100

inert in/stabil vs inert Kinetik DG DG# groß !!!!langsam!!!! DG# r + r

Einschub Eyring-Gleichung (aktivierter Komplex) kB = R/NA T: Temperatur h; Planck´sches Wirkungsquantum DG# freie Enthalpie der Aktivierung

DG DDG# r

DDG# = 1.4 kcal/mol = 10x schneller

stabil Abschätzung Thermodynamik DG r + stabil r Gebrochene & neu gebildete Bindungen

- {(BDE(Me-Me) - 2 BDE(Pd-Me} 1) Gebrochene Bindungen: 2 BDE(Pd-Me) 2) Neugebildete Bindungen: 1 BDE(Pd-Me) DH ~ - {S BDE(neue Bdg.) - S BDE(gebr. Bdg)} ~ DH ~ ~ - {(BDE(Me-Me) - 2 BDE(Pd-Me} BDEs ?

LnM-R,H Bindungsdissoziationsenthalpien - Trends   elektropositive Metalle: frühe Übergangsmetalle, Aktinoide Referenz für Th, U: D(Th,U)-O 123 bzw. 115 kcal/mol. Gruppe(IV) basierend auf D(M-Cl) 102, 117, 119.  sehr starke M-C und M-H Bindungen, D(M-H) und D(M-alkyl) sehr ähnlich  Reihenfolge Bindungsstabilität: 5d > 4d > 3d

LnM-R,H Bindungsdissoziationsenthalpien - Trends   mittlere - späte Übergangsmetalle Referenz für Mn, Re; D((CO)5M-M(CO)5)  M-H Bindungen stärker als M-Alkyl Bindung: Differenz 15-25 kcal/mol  M-C-Bdg. für 3d-Metalle ziemlich schwach, für späte 5d-ÜM vergleichbar stark wie für frühe ÜM  Reihenfolge Bindungsstabilität: 5d > 4d > 3d diffusere Orbitale für höhere Homologe => besserer Überlapp; 5d vs 4d: Relativistik (ca. 5-10 kcal/mol stab.)

rel. BDE(LnRu-X) [kcal/mol] Korrelation BDE(H-X) vs BDE(LnM-X) BDE(H-X) [kcal/mol] lineare Korrelation! aber Steigung < 1 H-X Bdg. stärker rel. BDE(LnRu-X) [kcal/mol]

R3C-X Bindungsdissoziationsenthalpien BDE + RnC-X  RnC + X

? Bindungsstärke: A-B: Bindungsstärke unpolar kovalent - polar kovalent - ionisch H-F d+ d- H2 Na+ Cl- Gasphase BDE: [kcal/mol] ? 104 135 95 A-B: Bindungsstärke (L. Pauling) großer EN-Unterschied stärkt Bdg. BDE(A-B)= ½{BDE(A-A)+BDE(B-B)} + C. (EN(A)-EN(B))2

BDE Korrelationen H-X vs H3C-X BDE(H-X) BDE(C-X) X

D = BDE(H-X)- BDE(C-X) = BDE Korrelationen H-X vs H3C-X BDE(A-B)= ½{BDE(A-A)+BDE(A-A)} + C. (EN(A)-EN(B))2 D = BDE(H-X)- BDE(C-X) = 2C. (EN(C)-EN(H)).EN(X) + ½{BDE(H-H)-BDE(CH3-CH3)} +C{EN(H)2-EN(C)2 )} D EN(X) D ~ EN(X) X

Reduktive Eliminierung BDE(C-C)100 kcal/mol 2 BDE(M-C)100 kcal/mol DHR  -{S BDE(neue Bdg.) - S BDE(gebr. Bdg.)} DHR = -(BDE(C-C) - 2 BDE(M-C)}

LnM-Me Bindungsdissoziationsenthalpien - Trends   elektropositive Metalle: frühe Übergangsmetalle, Aktinoide Referenz für Th, U: D(Th,U)-O 123 bzw. 115 kcal/mol. Gruppe(IV) basierend auf D(M-Cl) 102, 117, 119.

LnM-Me Bindungsdissoziationsenthalpien - Trends   mittlere - späte Übergangsmetalle Referenz für Mn, Re; D((CO)5M-M(CO)5)

Reduktive Eliminierung 2 BDE(M-C)100 kcal/mol BDE(C-C)100 kcal/mol DHR  -{S BDE(neue Bdg.) - S BDE(gebr. Bdg.)} DHR = -(BDE(C-C) - 2 BDE(M-C)} = -(100 -2 · 70) frühes ÜM = -(100 -2 · 50) spätes ÜM DHR = +40 kcal/mol frühes ÜM = 0 " spätes ÜM Stabilität DG!!! nicht DH

DS ? DG = DH - TDS Gas: DS  30 eu (entropy units) cal mol K-1 Merken! bei RT: TDS = 300·30 = 9000 cal/mol  10 kcal/mol DHR = -40 kcal/mol frühes ÜM = 0 " spätes ÜM DG = DH - TDS = +40 -10 = +30 kcal/mol frühes ÜM = 0 -10 = -10 kcal/mol spätes ÜM Pd-Dialkyl instabil!!! aber isolierbar => inert!!

inert instabil & inert Kinetik DG DG# groß DG# K298? r + DGR = -10 kcal/mol instabil K298? r

K = 107 DGR vs K - van´t Hoff DG = -RT.lnK A B DGR= 0 kcal/mol [A]/[B]= 1 = 1.4 " = 10 = 2.8 " = 100 A B K = 107

Kalorimeter DHR  Messung relative/absolute Bindungsstärken - thermochemische Titration Kalorimeter DHR  Messung BDE´s ? DHR  -{S BDE(neue Bdg.) - S BDE(gebr. Bdg.)}

DHR  -{S BDE(neue Bdg.) - S BDE(gebr. Bdg.)} DHR  -{2 BDE(Th-OtBu) - 2 BDE(Th-R) -2 BDE(tBu-OH)} BDE(Th-R)  -BDE(Th-OtBu) - ½ DHR BDE(Th-R´s) gemittelt! Wasser: BDE1(H2O  HO· + H·) = 120 kcal/mol BDE2(HO·  O + H·) = 100 kcal/mol BDE(H2O) = 110 kcal/mol

eigentlich etwas mehr PC.. DHR(g) = Solvatationsenthalpie

Solvatationsenthalpien exp.

BDE(Th-OtBu) = 124 kcal/mol BDE(Th-R,X) [kcal/mol] BDE(Th-R,X)solv [kcal/mol] R = Me 78(1) R = Et 71(2) R = Ph 92(2) R = H 90(1) R = Et, X = Cl 68(2) BDE(Th-OtBu) = 124 kcal/mol

Mittlere Bindungsdissoziationsenthalpien homoleptischer Verbindungen BDE(M-Me)

Natur: Metallorganik - Coenzym B12 • + Homolyse

B12-Modellsysteme: BDE-Bestimmung aus Gleichgewichtsmessungen R L + R• • K L = R = NH2, Me, H, CN aber exp.: K

DHR = DH1+ DH2  BDE(Co-R) • • Kexp Themochemischer Zyklus / Umrechnung LnCo-CH(CH3)Ph  LnCo• + CH2=CH-Ph + ½ H2 DH1 Kexp CH2=CH-Ph + ½ H2  CH3-CH-Ph DH02 • = -2.2 kcal/mol (Lit.) • LnCo-CH(CH3)Ph  LnCo• + CH3-CH-Ph DHR = DH1+ DH2  BDE(Co-R)

Kexp Kexp Gleichgewichtsreaktion (UV/VIS-Messung) LnCo-CH(CH3)Ph  LnCo• + CH2=CH-Ph + ½ H2 DH1 Kexp Kexp

Thermodynamik: Temperaturabhängigkeit von K van´t Hoff Auftragung ln K(T)  1/T 1/T lnK • Achsenabschnitt: Steigung: "gutes Experiment": DT mindestens 40 K

L = R L L/X BDE(Co-R) [kcal/mol] 21.2 20.1 19.5 17.9 20.8 X = NH2, Me, H, CN L/X X = NH2 X = Me X = H X = CN L = BDE(Co-R) [kcal/mol] 21.2 20.1 19.5 17.9 20.8

k12, langsam (rds) Reaktion 1. Ordnung B12-Modellsysteme: BDE-Bestimmung aus Kinetikdaten L(DH)2Co-R k12, langsam (rds) schnell schnell Reaktion 1. Ordnung

Reaktionsschema E k,DH#, DS# K, DGR DH# > BDE(Co-R) BDE(Co-R) [LnCo]-H + CH2=CHPh [LnCo•]...H3CHPh# {[LnCo•] •CH(CH3)Ph}# [LnCo•] + ½ H2 + CH2=CHPh K, DGR [LnCo]-H....H-[CoLn]# [LnCo•] + •CH(CH3)Ph BDE(Co-R) k,DH#, DS# [LnCo]-CH(CH3)Ph DH# > BDE(Co-R)

Kinetik: Temperaturabhängigkeit von k ln(k/T) • Eyring-Gleichung Eyring Auftragung ln k/T  1/T Achsenabschnitt: Steigung: "gutes Experiment": DT mindestens 40 K

BDE(Co-R)

BDE´s Metallhydride / Elektrochemie / Chemie

Thermochemischer Zyklus Acidität: Redox: BDE: BDEDG = 1.37 pKa + 23.06 Eoox(M-) + 53.6 [kcal/mol]

BDEDG = 1.37 pKa + 23.06 Eoox(M-) + 53.6 [kcal/mol] Vergleich mit kalorimetrischen Messungen (Entropieanteil) BDEDH = BDE = 1.37 pKa + 23.06 Eoox(M-) + 58.3 [kcal/mol]

Elektrochemie LnM-  LnM· + e- E0ox 2 LnM·  LnM_MLn (reversibel !) Referenz: Cp2Fe+/Cp2Fe in CH3CN, kdim in [Msec-1], E´s in [V] kdim 2 LnM·  LnM_MLn (irreversibel) Ecorr

M-H Bindungsdissoziationsenthalpien BDE(M-H) [kcal/mol]

M-H Bindungsdissoziationsenthalpien BDE(M-H) [kcal/mol] Lit.

M-H Bindungsdissoziationsenthalpien BDE(M-H) [kcal/mol] Eox Lit.

M-H Bindungsdissoziationsenthalpien BDE(M-H) [kcal/mol] Eox pKa Lit.

Thermochemische Zyklen - weitere Anwendung pKa(M-H)+·

pKa(M-H)+· DpKa  -20 !!!

N2-Aktivierung bei RT! BDE(N-N) = 226 kcal/mol

DHR: Messung von DHR im Kalorimeter

From somewhere in webspace....

65 Minuten und noch 140 Folien... Metallorganik 11 65 Minuten und noch 140 Folien...

Stichwort: oxidative Addition: Katalyse - Hydrierung oxidative Addition in Elschenbroich-Salzer: "Organometallchemie", 3. Auflage Stichwort: oxidative Addition: S. 27, 110, 172, 179, 185, 237, 240, 248, 250, 297, 481, 482, 512!

Oxidative Addition Reduktive Eliminierung CN: +2 (Addition) OS: +2 (Oxidation) # e-´s: +2

Wann überhaupt, für welches System einfach? Oxidative Addition Wann überhaupt, für welches System einfach? überhaupt ? = Thermodynamik einfach ? = Kinetik # e-´s: +2 CN: +2 (Addition) OS: +2 (Oxidation) Parameter / "Zutaten(Gewürze)"

Mechanismus ? LnM + X-Y DE Warum gefällt uns dieser Mechanismus? konsistent mit Occam´s razor = keep it simple

least motion - "konzertiert"  hohe Symmetrie attraktiv DE LnM r LnM + X-Y LnM r r r least motion - "konzertiert"  hohe Symmetrie attraktiv

least motion - "Draufschieben"/konzertiert ? DE LnM + X-Y LnM r r vs LnM..........r..........X-Y least motion - "Draufschieben"/konzertiert ?

- a) b) d+ d- LnM LnM LnM..................r..............X-Y X-Y konzertiert r LnM a) d+ d- - Orientierung: Dipol - Ladung Präferenz für b) z.B. X-Y = Med+-Id- X-Y LnM....r.... LnM..................r..............X-Y b) LnM....r....X-Y LnM....r.... X-Y konzertiert, a), oder b) ?

Alternative: LnM + X-Y  LnM-X + Y• •  DG# DE LnM + X-Y a) und b) im Übergangszustand X-Y-Bdg. partiell intakt Alternative: LnM + X-Y  LnM-X + Y• •  1e- Unterschied: 1e- nacheinander = Single Electron Transfer (SET)

R-X + Mg  R-Mg-X ebenfalls oxidative Addition! z.B. R-X = Me-I Bekanntes Beispiel: Grignardreaktion R-X + Mg  R-Mg-X ebenfalls oxidative Addition! z.B. R-X = Me-I ESR

zurück zu den Übergangsmetallen .... später Übergangszustand da Intermediat endergon Hammond Postulat LnM + X-Y DE DG# ÜZ-produktähnlich X-Y Bindung fast komplett gebrochen DGR DG# >/ DGR LnM + X-Y  LnM-X + Y• •

zurück zu den Übergangsmetallen .... DG# DGR LnM + X-Y • LnM + X-Y  LnM-X + Y• 

LnM + X-Y  LnM-X + Y• DG# >/ DGR  DHR  -{BDE(LnM-X)-BDE(X-Y)} • z.B. CH4; BDE(C-H) = 105 kcal/mol z.B. Cp*(PMe3)Ir = BDE(Cp*(PMe3)Ir-H) = 74 kcal/mol BDE(Cp*(PMe3)Ir-Me) = 56 kcal/mol zur Erinnerung: BDE(M-Me) < BDE(M-H)

[Ir] + CH3-H  [Ir]-H + CH3• DG# >/ DGR  DHR  -{BDE([Ir]-H)-BDE(CH3-H)}  -{74-105} = +31 kcal/mol! experimentell in sec! [Ir] + CH3-H  [Ir]-CH3 + H• DG# >/ DGR  DHR  -{BDE([Ir]-CH3)-BDE(CH3-H)}  -{56-105} = +49 kcal/mol! SET-Mechanismus kompatibel mit Experiment?

t 109 sec  10´000d DG#30 kcal/mol RT t ® Halbwertszeiten für A B gemäss Eyring-Gleichung 1/2 18 109 sec  10´000d 16 14 12 10 RT ) [log(sec)] 8 1y 1w 6 1d D G # =40 kcal/mol 4 1h D G # =35 kcal/mol t 1/2 2 1min DG#30 kcal/mol log( D G # =30 kcal/mol 1s D G # -2 =25 kcal/mol -4 D G # =20 kcal/mol -6 D G # =15 kcal/mol -8 D G # =10 kcal/mol -10 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 T [°C]

no way José! • [Ir] + CH3-H  [Ir]-H + CH3• DG# >/ DGR  DHR  -{BDE([Ir]-H)-BDE(CH3-H)}  -{74-105} = +31 kcal/mol! experimentell [Ir] + CH3-H  [Ir]-CH3 + H• DG# >/ DGR  DHR  -{BDE([Ir]-CH3)-BDE(CH3-H)}  -{56-105} = +49 kcal/mol! SET-Mechanismus kompatibel mit Experiment? no way José! konzertiert oder?

3 Teilchen! sehr, sehr unwahrscheinlich für Teilchenstoß aller Wahrscheinlichkeit nach konzertiert, 3c

postulierter 3-Zentren Übergangszustand

Oxidative Addition Unterscheidung unpolare Substrate C-H, H-H, Si-H i.d.R.mit wenigen Ausnahmen konzertierte 3-Zentren-Mechanismen Unterscheidung polare Substrate Me-I, H-Cl .. a) SN2-Typ (Substitution) b) Radikalkettenmechanismen (SET, etc.)

ox. Addition zunächst unpolare Substrate, speziell H2 wichtig z.B. für Olefin-Hydrierung ox. Addition

H2 MO-Vorbetrachtungen Aktivierung H2 s* E 2- Bindungsordnung = ½ {S (n e-)bindende MOs - S (n e-)antibindende MOs} = ½ { 2 - 0 } = 1 = Einfachbindung Ox. Add.: Reduktion "H2  H22-" Bindungsordnung = ½ { 2 - 2 } = 0! = Bindungsbruch wie werden 2 e- vom Metallzentrum transferiert?

M M H2 MO-Vorbetrachtungen Aktivierung H2 Chemie Grenzorbitale = HOMO/LUMO HOMO LUMO H2 s s* E LUMO = Electrophil MLn p-Symmetrie MO´s Größe/Richtung je tieferliegend desto besser HOMO = Nucleophil M p-symm. M metall-basiert MO´s Größe/Richtung je höherliegend desto besser

= chemische Kreativität MO-Vorbetrachtungen Aktivierung H2 E anhe ben = chemische Kreativität s* energet. Lage durch "Natur" festgelegt M energetisch tieferliegend!

H22- M H2 MO-Vorbetrachtungen Aktivierung H2 E s* M ligandbasiert s Bindung E M s* M ligandbasiert H22-

M M H HOMO M H Zunahme Rückbindung/Ladungstransfer

symmetrieadaptiert ! ML6 Oh-Symmetrie M-L-antibindend!! nb eg* t2g eg t1u a1g eg eg* M-L-antibindend!! symmetrieadaptiert ! t2g nb

b1 eg* a1 starke Absenkung hn e b2 nicht-bindend t2g d6 c4v-ML5 Oh

wunderbar.. p-Akzeptor H2 d6-ML5 Absenkung

oxidative Addition - Beispiel ML5 intakte H-H-Bindung ! R = iPr, Cyc h2-H2 Diwasserstoffkomplex LnM(H2) LnM(H)2 Evidenz???!!

zum Vergleich: n(H2) = 4395.2 cm-1 Kristallstruktur freies H2 ? H-H: 0.74 Å aufgeweitet IR (Festkörper) 0.84 Å zum Vergleich: n(H2) = 4395.2 cm-1 in Lösung??? Neutronenbeugung! Belege????

NMR-Spektroskopie skalare Kopplung & Mechanismus (Fermi-Kontakt) = g h / 4p Bo skalare Kopplung & Mechanismus (Fermi-Kontakt)  H-H Abstandsbestimmung durch Messung von 1J(H-H)

NMR: Kopplung 1JHD = 43 Hz 2JHD= 0-2 Hz D 0.74 Å 0.8 - 0.9 Å 1.0 - 1.2 Å 1.34 Å > 1.6 Å H2-Komplex "elongierter H2-Komplex" Dihydrid

H-D: 1JHD = 43 Hz dHH = 1.44 - 0.0168 JHD [Å] dHH dHH [Å] 1JHD [Hz] Bindungs- ordnung 1JHD [Hz] dHH dHH = 1.44 - 0.0168 JHD [Å] empirische Formel

NMR-Spektroskopie = g h / 4p Bo - T1-Zeitbestimmung

Spin-Gitter-Relaxation => T1 Zeit Messung: Inversion Recovery Puls (B1) z x Mxy y w1 Mo x B1 y w1 Mo z x y Relaxation z x y Spin-Gitter-Relaxation => T1 Zeit Messung: Inversion Recovery

T1-Zeit Molekülbewegung & lokale Wechselfelder Molekülbewegung (Translation/Rotation) lokale fluktuierende Wechselfelder T1-Zeit Spin-Gitter-Relaxationszeit Energieabgabe DE an Dipole des "Gitters" z.B. Lösungsmittel aber auch intramolekular!!!!!!

Von was hängt die T1-Zeit ab? Molekülgröße! Korrelationszeit, tc Korrelationszeit = Zeit zwischen 2 Umorientierungen T1 ~ 1/tc

Von was hängt die T1-Zeit noch ab? ebenfalls temperaturabhängig: T1 T1min T1min dominiert durch dipol. Kopplung! stark abstandsabhängig! H2-Komplexe kurze T1min < 150 msec

T1-Bestimmung: Inversion Recovery z z x Mxy y p / 2 90o Detektor in x-Richtung I: maximal Imax Mo x y z x y Mo z x -Mo y I = 0 p 180o z x y Mo 3/2p 270o x -Mo y I=-Imax

Mz: Magnetisierung in z-Richtung 180° 90° Inversion Recovery Puls-Sequenz Mz: Magnetisierung in z-Richtung t½ = 0: Mz = - M0

oxidative Addition - Beispiel ML5 Oxidative Addition - Gleichgewicht? 16 e- R = iPr, Cyc LnM(H2) LnM(H)2

R = i-Pr: Hydridbereich im Prinzip nur Oxidation! RT 1H- NMR-Spektrum R = i-Pr: Hydridbereich d ppm -3.0 -4.0 -5.0 {31P-NMR} Verhältnis 1 : 4 breite Resonanzen Austausch!!!

verbreiterte Signale = Austausch (Lebensdauer) gehinderte Rotation MeB MeA 1H-NMR-Spektrum, 200 MHz, RT MeC verbreiterte Signale = Austausch (Lebensdauer)

MeB MeA 1H-NMR-Spektrum, 200 MHz, RT verbreiterte Signale = Austausch Warum? Heisenberg´sche Unschärferelation: DE·Dt ~ h/2p mit DE = h·n Dn·Dt ~ 1/2p Dn ~ 1/2pDt kurze Lebendauer Dt: große Dn = breite Linien

K ? = k1/k-1 = 1!!!  DGR = 0 DGR = 0 Austausch! aber: DE DGR = 0  DG# groß!!!  DG# klein!!! K = 1000/1000 = 1

Änderung? Gleichbesetzung! Signal saturiert  I = 0! Einstrahlen n(MeB) Ein strahlen n(MeB) Änderung? MeA MeB B0, E a b  16 überschüssige  pro 2·106 Spins mikroskopisch DEab = gH·B0·h/2p B0, E a b makroskopisch (600 MHz) Nb/Na = e-DEab/kT = 0.999904 B0, E 8 Gleichbesetzung! Signal saturiert  I = 0!

I = 0 Einstrahlen n(MeB) "Spin-Saturierung" MeB MeA MeB cw-Einstr. FID Detektionspuls I = 0 cw-Einstr. n(MeB) FID Wartezeit Warum? Intensität MeA reduziert?!! Austausch MeA  MeB

A  B

kobs= k1+ k-1 k-1= kobs/(1+K)

Steigung: k1+k-1 bislang unberücksichtigt Relaxation (T1) T1 schnell  evtl. Korrektur

lange T1-Zeit !

T1A  T1B

Eyring-Darstellung DH# = 17 ± 0.4 kcal/mol DS# = 2 ± 1.0 e.u. (cal/mol·K) DG#298  18 kcal/mol schnell/langsam?

1) 298K: DG#  25 kcal/mol  t½  1 Tag = 86400  105 sec Zur Erinnerung: Daumenregeln 1) 298K: DG#  25 kcal/mol  t½  1 Tag = 86400  105 sec 2) pro 1.4 kcal/mol weniger/mehr 10x schneller/langsamer DG#298  18 kcal/mol DDG#= 25 -18 = 7 kcal/mol 7/1.4 = 5 => 105 x schneller t½  105 sec/105 = 1 sec (RT)

Spin-Saturierungskinetik 31P-NMR Spin-Saturierungskinetik 0.04 sec-1 0.02 sec-1 1.2 DH kcal/mol Thermodynamik

Thermodynamik: Temperaturabhängigkeit von K van´t Hoff Auftragung ln K(T)  1/T 1/T lnK • Achsenabschnitt: Steigung: "gutes Experiment": DT mindestens 40 K

Verhältnis ortho/para temperaturabhängig etwas mehr NMR-Grundlagen -PHIP Kernspin, I: z.B. 1H: I= ½, (m=+½,-½) ortho: Iges = 1, a,a, b,b, ab+ba Kernspin! para: Iges = ab - ba (Wellenfunktion) Verhältnis ortho/para temperaturabhängig RT: ortho/para = 3 : 1 80K: 51 : 49 20K: 2 : 998 tiefe Temperaturen para-H2 begünstigt  Anreicherung

DG# groß ortho H2 para H2 DHortho/para klein ortho/para Umwandlung langsam nutzbar für Experimente Anreicherung para-H2 (Katalyse z.B. Aktivkohle)

etwas NMR-Grundlagen Kernspin, I: z.B. 1H: I= ½, (m=+½,-½) Energie a, m = +½ b, m = -½ Magnetfeld, Bo Zeeman-Aufspaltung NMR-Übergang (Resonanz) a,b entartet energ. günstiger g = gyromagnetisches Verhältnis

e- chemische Verschiebung/Abschirmung B0 B0 Beff H+ = Proton Beff < Bo B0 e- Beff Kern H- = Hydrid H+ = Proton Abschirmung durch e-

e- chemische Verschiebung/Abschirmung B0 Beff H+ = Proton H- = Hydrid Kern H- = Hydrid H+ = Proton Abschirmung durch e-

zwei Spin-System, AX ohne Spin-Spin-Kopplung JAX=0 aa: ab: ba: bb :

E bb: X ba: A ab: aa: bislang JAX=0 Berücksichtigung der Spin-Spin-Kopplung: ESS= JAX= mA·mX·h

ESS = JAX = mA·mX·h mit Kopplung: En,ss= En+ ESS mA = mX = +½  E1,ss= E1 + ¼·JAX·h aa mA = +½ mX = -½  E2,ss= E2 - ¼·JAX·h ab mA = -½ mX = +½  E3,ss= E3 - ¼·JAX·h ba mA = -½ mX = -½  E4,ss= E4 + ¼·JAX·h bb

JAX = 0 JAX > 0 E1 und E4 angehoben E bb: X1 A1 E4 ba: Spektrum A1 A2 vA E3 X1 X2 vX A2 2 4 1 3 1 2 3 4 ab: E2 X2 aa: E1 JAX = 0

JAX = 0 JAX < 0 E1 und E4 abgesenkt E bb: E4 X2 A2 ba: Spektrum A1 A2 vA A1 JAX /4 E3 X1 X2 vX 1 3 2 4 3  1 2 ab: X1 JAX /4 E2 aa: E1 JAX /4 JAX = 0 JAX < 0 E1 und E4 abgesenkt

E bb 4 ba 3 ab 2 aa 1

para: Iges = ab - ba populiert 4 ba 3 Besetzungs- änderung ab 2 aa 1

Intensitätssteigerung!! para: Iges = ab - ba populiert E bb 4 Intensitätssteigerung!! ba 3 Emission!! ab 2 aa 1

1H-NMR-Spektrum nach 40 sec bei 48°C PHIP 20 H´s 2 H´s !

Deutung? DG#transCl DG#transCO DDG# DDGR nach längerer Zeit kinetisches Produkt entsteht schneller DG#transCl DDG# DG#transCO thermodyn. Produkt energet. günstiger DDGR Deutung?

DDG# = 1.4 kcal/mol = 10x schneller 2.8 kcal/mol = 100x " [IrtransCO] [IrtransCl] = ktransCO ktransCl DDG# = 1.4 kcal/mol = 10x schneller 2.8 kcal/mol = 100x " k

DG#transCl DG#transCO DDG# DDGR nach längerer Zeit kinetisches Produkt entsteht schneller DG#transCl DDG# DG#transCO thermodyn. Produkt energet. günstiger DDGR

Thermodynamik DDGR [kcal/mol]

Oxidative Addition von C-H-Bindungen = C-H-Aktivierung

isolobal: Grenzorbitale: gleiche Symmetrie oder isolobal: Grenzorbitale: gleiche Symmetrie & Ausdehnung „vergleichbare Chemie“

Oxidative Addition von C-H-Bindungen = C-H-Aktivierung

Ir Kinetik ? bimolekular "1.0000" ÜZ

Überprüfung der Reaktionsordnung - Bed. pseudoerster Ordnung 1 Komponente im großen Überschuß mindestens > 10-15x  konstant! z.B.: vor Reaktionsbeginn: 100 eq. C6H6 nach Reaktionsende: 99 eq. C6H6 Änderung: 100-99/100 = 1 %  0 %!

Geradengleichung kobs t Steigung: kobs experimentell beobachtet!

kobs = k·[C6H6] [C6H6] Überprüfung Reaktion 2. Ordnung Messung von kobs bei verschiedenen [C6H6] [C6H6] Steigung: k erwartet Gerade

Erwartung Experiment kobs [C6H6] [C6H6] Sättigung Deutung ? Steigung: k Erwartung Experiment [C6H6] kobs Sättigung Deutung ?

= 0!! Oxidative Addition von C-H-Bindungen = C-H-Aktivierung Ir Ir2 k1 k-1 k2 Mikroskopische Reversibilität! Kinetik? = 0!! Bodenstein (quasi-stationär)

(1) in (1) einsetzen ....... Hausaufgabe

[C6H6] klein: k2[C6H6] << k-1[C6H12]

Gerade unabhängig von [C6H6] [C6H6] groß: k2[C6H6] >> k-1[C6H12] Gerade unabhängig von [C6H6]

[C6H6] kobs Sättigung

Einfluß? kinetischer Isotopeneffekt

etwas Schwingungsspektroskopie

Morsepotential A-B  A· + B· A· + B· A-B Dissozation senergie E = (1+½)hn E = (0+½)hn (Nullpunktsschwingung)

harmonischer Oszillator A-B  A· + B· A· + B· A-B n ~ k/m n: Schwingungsfrequenz k: Kraftkonstante m: reduzierte Masse m = mA·mB /mA+ mB DE = hn IR

harmonischer Oszillator R3C-D  R3C· + D· R3C-H  R3C· + H· R3C-H R3C· + H· R3C· + D· R3C-D n ~ k/m kC-D  kC-H aber m: mCD = 12·2/12+2=24/14 mCH = 12·1/12+1=12/13 R3C-H R3C-D nC-H/nC-D ~ k/mCH / k/mCH = 13/12 / 14/24  2 = 13·24/12·14

harmonischer Oszillator R3C-D  R3C· + D· R3C-H  R3C· + H· R3C-H R3C· + H· R3C· + D· R3C-D Dissozations enthalpie C-D C-H R3C-H DDG R3C-D

DGD# - DGH# = ½ hnR-H - ½ hnR-D Übergangszustand ÜZ DG#H DG#D DGD# - DGH# = ½ hnR-H - ½ hnR-D DGD# - DGH# R-H R-D Eyring: kH,D = kBT/h · e-DGH,D#/RT kH / kD = e-DGH#/RT / e-DGD#/RT kH / kD = e-(DGH#-DGD#)/RT = e(DGD#-DGH#)/RT kH / kD = e(nR-H - nR-H)·½h/kT

kH / kD = enR-H·7.069·10-4 kH / kD = e(nR-H - nR-D)·h/2kT mit nH/nD  2 kH / kD = e(nR-H - nR-H/2 )·h/2kT = enR-H·(1-½2 )·h/2kT bei RT: nR-H in [cm-1] kH / kD = enR-H·7.069·10-4

Maximale Isotopeneffekte kH / kD = enR-H·7.069·10-4 n(O-H) n(C-H) 8 bei RT! n(S-H) n(M-H)

Maximale Isotopeneffekte T = 25 °C T = 100 °C T = -50 °C stark temperaturabhängig

RT: kC-H /C-D = 40 Maximale Isotopeneffekte quantenmech.Tunneln Welle/Teilchen Dualismus  stark massenabhängig H (m=1) tunnelt("wellt"), D (m=2) tunnelt nicht allerdings temperaturunabhängig!

andere Isotope k k Isotop leicht schwer C-H/C-D 6 - 8 C-H/C-T 15 - 16 (bei 25 C ) schwer C-H/C-D 6 - 8 C-H/C-T 15 - 16 12 13 C / C 1.04 12 14 C / C 1.07 14 15 N/ N 1.03 16 18 O / O 1.02 32 34 S/ S 1.01 35 37 Cl/ Cl 1.01

primärer Isotopeneffekt: Isotop direkt an Bindungsbruch beteiligt kH/kD ? = 6.7 primärer Isotopeneffekt: Isotop direkt an Bindungsbruch beteiligt Deutung? E2-Mechanismus C-H,D Bdgs.-Bruch im ÜZ

primärer Isotopeneffekt kH/kD ? = 1.4 Deutung? E1-Mechanismus - H+, D+ C-Br Bdgs.-Bruch im ÜZ

electrophile aromatische Substitution kH/kD ? = 1.0 electrophile aromatische Substitution Wheland-Zwischenprodukt

sekundäre Isotopeneffekte H3C-Cl + H2O  H3C-OH + HCl kH D3C-Cl + H2O  D3C-OH + HCl kD Exp.: kH /kD = 0.97

CH I - I k Substrat k Exp: 1.001 1.009 1.030 1.095 N N CH 3 3 D H CD 3 + 3 N N - + I CH 3 k Substrat k Exp: D / H CD 3 1.001 N CD 3 1.009 N 1.030 N CD 3 1.095 D C N CD 3 3

Hyperkonjugativer Effekt (CH3)C-Cl + H2O  (CH3)C-OH + HCl kH (CD3)C-Cl + H2O  (CD3)C-OH + HCl kD Exp.: kH /kD = 1.21 sterischer Effekt

sekundärer Istopeneffekt

Gleichgewichtsisotopeneffekt I - sekundär + z.B. CH COOH CH COO + H K 3 3 H - + CD COOH CD COO + H K 3 3 D exp.: K / K = 1.06 H D Begründung: Wasserstoff etwas mehr elektronegativ als Deuterium D-: näher an X: besserer Donor

Gleichgewichtsisotopeneffekt I primär A-H-Bindung stärker als O-H A-H + H2O  A- + H3O+ pKH pKD A-D + H2O  A- + D3O+ exp.: pKD - pKH = 0.6 AH saurer! Deutung ? A-H-Bindung stärker als O-H

Das schwerere Isotop bevorzugt die stärkere Bindung!! H,D3O+ A-H,D stärkere Bindung größere Nullpunkts- schwingungdifferenz Das schwerere Isotop bevorzugt die stärkere Bindung!!

zu "invers" für reine red. Eliminierung (rein kin. IE) kH/kD = 0.7 zu "invers" für reine red. Eliminierung (rein kin. IE)

Gleichgewichtsisotopeneffekt n(M-H)  2000 cm-1 n(C-H)  3000 cm-1 IR:

intramolekularer H,D-Austausch Weitere Hinweise H D intramolekularer H,D-Austausch

Gleichgewichtsisotopeneffekt endotherm (exp. bestätigt) produktähnlich Hammond-Postulat

kinetischer Isotopeneffekt kinetischer Isotopeneffekt inverser primärer kinetischer Isotopeneffekt normaler primärer kinetischer Isotopeneffekt normaler primärer KIE

S

x# Hammond-Postulat 1 EEdukt = k·x2 EProdukt = k·(x-1)2 + DE0 EEdukt = k·x2 EProdukt = k·(x-1)2 + DE0 ÜZ: EEdukt = EProdukt k·x#2 = k·(x#-1)2 + DE0 x# = ½ +DE0/2k DE#=E(x#)=k(½ +DE0/2k)2 = k/4 + DE0/2 + DE02/4k

x# 1 x# = ½ +DE0/2k DE0= 0 x# = ½ DE0< 0 x# < ½ DE# x# E Edukt DE0 1 Produkt x# = ½ +DE0/2k DE0= 0 x# = ½ "ÜZ mittig" DE0< 0 x# < ½ früher ÜZ näher an Edukt DE0> 0 x# > ½ später ÜZ näher an Produkt

intrinsische Barriere DEo# für DE0=0 (thermoneutral) DE0=0: DEo# = k/4 + DE0/2 + DE02/4k k = 4DE0# x# = ½ +DE0/8DE0# Marcus Theorie DE# = DE0# + DE0/2 + DE02/16DE0# quadratischer Term in der Regel vernachlässigbar! (außer für DE0 >> 0 oder DE0 <<0) DE# = DE0# + DE0/2

DE#= DE0# + DE0/2 + DE02/16DE0# Minimum! exothermer

Si-H Aktivierung Bedeutung für Hydrosilylierung:

Homolytische Aktivierung

Abstoßung => monomer! N4Rh·  N4Rh-N4Rh Dimer Metall-Metall-Bindung Gleichgewicht dxz q.planar: dx2-y2 dz2 dxy dyz

2 RT! + R-H R = Me, C6H5 Kinetik: v = kobs·[N4Rh]2·[R-H] ∆H# = 7.1 kcal/mol ∆S# = -39 eu (R=Me) ∆G#(298 K) = ∆H# -T∆S# = 7.1 -298·(-39) = 19 kcal/mol 3. Ordnung! kin. Isotopeneffekt kH/kD = 8 (maximal)!

t t1/2  1 min! DG#19 kcal/mol 298K t ® Halbwertszeiten für A B gemäss Eyring-Gleichung log( t 1/2 ) [log(sec)] 1/2 18 16 14 12 10 8 1y 1w 6 1d D G # =40 kcal/mol 4 1h D G # =35 kcal/mol 2 t1/2  1 min! 1min 298K D G # =30 kcal/mol 1s # -2 D G =25 kcal/mol DG#19 kcal/mol -4 D G # =20 kcal/mol -6 D G # =15 kcal/mol -8 D G # =10 kcal/mol -10 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 T [°C]

2 RT! + R-H R = Me, C6H5 Kinetik: v = kobs·[N4Rh]2·[R-H] 3. Ordnung! kin. Isotopeneffekt kH/kD = 8 (maximal)! ∆H# = 7.1 kcal/mol ∆S# = -39 eu (R=Me) ∆G#(298 K) = ∆H# -T∆S# = 7.1 -298·(-39) = 19 kcal/mol

Postulierter Übergangszustand Verbesserung?! intramolekular

X LnM R X Polare Substrate HX: HCl R-X: Methyliodid, Phenyliodid, Methyltriflat.... in der Regel: keine konzertierten 3-Zentren-Mechanismen X LnM R X

= Industrielle Essigsäuredarstellung - Homogene Katalyse O Carbonylierung von Methanol CH3-OH + CO ® CH3-C-OH = O 7 Millionen Jahrestonnen - bis 1960 Fa. BASF Cobalt-basierend 200°C, 700 bar, geringe Selektivität - ab 1970 Fa. Monsanto Rhodium-basierend 150°C, 200 bar, Monsanto-Prozess - 1986 Fa. BP übernimmt „Monsanto-Prozess“ ab 1996 Fa. BP „Cativa Prozess“ Iridium-basierend höhere Selektivität

Katalyse Übersicht "Organik" -d[CH3OH] -dt = k [Rh] ● [CH3I]

? cis oder trans ? Vaska´s Komplex Ir(I), d8-konfig. q.pl. "Drosophila" Ir(I), d8-konfig. q.pl. polare LM: (DMF, MeOH, H2O, MeCN) cis + trans unpolare LM: (C6H6, CHCl3) nur cis Gasphase nur cis

Collman´s Reagenz

parallel perpendicular

Thermodynamik + R-I DH R-I DH [kJ/mol]!! stark exotherm

Kinetik & DS# << 0 v = kobs·[Ir][Y-Z] Reaktion 2. Ordnung * X Y-Z k [M-1sec-1] DH# [kcal/mol] DS# [eu] *30°C, Benzol *

l a n g s m e r Deutung? Sterik, Elektronik

Sicht von oben auf Ebene Sicht in Ebene Angriff

Sterik Tolman Kegelwinkel  Systematisierung

l a n g s m e r Deutung? Sterik, Elektronik

l a n g s m e r besserer Donor

Elektronische Parameter Systematik Tolman - Parameter basierend auf n(CO)

zusätzliche Beobachtungen Zusammenfassung bis jetzt - 2. Ordnung - DS# << 0 - schneller für e--reiche Komplexe - Stereochemie - k(Ox. Add.): R-X: X = OTf > I > Tos  Br > Cl - beschleunigt in polaren LM zusätzliche Beobachtungen

weiterer Hinweis - isolierbares Zwischenprodukt

Deutung

Mechanismus Me-I Nucleophil Electrophil LUMO s* HOMO d+ d- dxz q.planar: dx2-y2 dz2 dxy dyz HOMO LUMO s*

Nucleophil

tbp + + I- I- trans-Konfiguration Nucleophil oktaedrisch d6-konfiguriert

tbp q.-py.  E d6-Konfiguration q.py. bevorzugt d6-Konfiguration  = 180°

"Wie heißt das Kind?" SN2-Mechanismus Nucleophil tbp + I- + I- "Wie heißt das Kind?" SN2-Mechanismus

stereoselektiv: Inversion SN2-Mechanismus ? Stereochemie ? Nu| * + Y| stereoselektiv: Inversion Walden-Umkehr

Stereochemie - Experiment Inversion!

Beschleunigung durch I- Zugabe!

Oxidative Addition - geschwindigkeitsbestimmend ersichtlich aus Geschwindigkeitsgesetz: -d[CH3OH] -dt = k [Rh] ● [CH3I] Erhöhung der Raum-Zeit-Ausbeute $,$,$,$ !!!

Deutung (Monsanto-System) at-Komplex-Bildung besseres Nucleophil!

groß durch pzZumischung guter Überlapp (S groß) = LUMO Electrophil guter Überlapp (S groß) DE ~ DS2/Ei-Ej

Früheres Experiment zur Stereochemie funktioniert reproduzierbar nur in Anwesenheit von O2

Oxidative Addition - Radikalmechanismus Solvenskäfig +

SET:

Br - PhCH2· Br PhCH2Br 2 PhCH2·  PhCH2-CH2Ph + Dissoziation aus Käfig Br - PhCH2· Br PhCH2Br 2 PhCH2·  PhCH2-CH2Ph

LnM LnM + + 2e--Mechanismus "normale Prod."

Belege LnM LnM + + • SET - Br- +

"radical clocks" • • k(298K)=2.1·108 sec-1 t1/2 = 3.3 10-9 sec! "pfeilschnell"

Zeitskala Eyring: k = kB/T·h·e-DG#/RT Annahme: DG# = 0: k = kB·T/h·e0 = kB/T·h bei 298 K: k = 1.38·10-23·298/6.6·10-34 = 6.2·1012 sec-1 schnellstmögliche intramolekulare Geschwindigkeitskonstante Oxidative Addition: aber intermolekular 20 Å keine Reaktion diffusionskontrolliert! Diffusion

Zeitskala Eyring: k = kB/T·h·e-DG#/RT Annahme: DG# = 0: k = kB·T/h·e0 = kB/T·h bei 298 K: k = 1.38·10-23·298/6.6·10-34 = 6.2·1012 sec-1 schnellstmögliche intramolekulare Geschwindigkeitskonstante Oxidative Addition: aber intermolekular diffusionskontrolliert! 3 Å Reaktion! Diffusion: langsam!

bimolekulare Reaktion! Diffusionskontrolle Diffusion: langsam! 20 Å keine Reaktion Es gilt: <x> = 2·D·t t = Zeit D = Diffusionskonstante <x> = 20 - 3 = 17Å <x> = 17·10-10 m t = <x>2/2·D 3 Å Reaktion Dtypisch = 10-9 m2/sec t = (17·10-10)2/2·10-9 = 1.44.10-9 sec NB: <x> = 1 cm t = 50000 sec  1/2 Tag!!!!! !!Rühren!! (Konvektion) kmax = 1/t  109 l/mol·sec Obergrenze: bimolekulare Reaktion!

Mischung: radikalisch + SN2 • "radical clocks" • k(298K)=2.1·108 sec-1 kmax = 1/t  109 l/mol·sec Wenn ausschließlich SN2 Mischung: radikalisch + SN2 zu "99.99 %"

Experiment