Christian Thies Kultur-, Sozial- und Geschichtsphilosophie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DAVID HUME : DER EMPIRISCHE KAUSALITÄTSBEGRIFF.
Advertisements

Christian Thies Kultur-, Sozial- und Geschichtsphilosophie
Christian Thies Kultur-, Sozial- und Geschichtsphilosophie
Besonderheiten des 2. Vorschlags
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Tutorien Mo.12-14Zeljo BranovicIhne 22/E2 Mo.12-14Silke LodeIhne 22/UG2 Mo.12-14Simon SottsasOEI 301 Di.14-16Harald.
Geschichte der Geschichtswissenschaft
Geschichte der Geschichtswissenschaft Kurze überblicksartige Zusammenfassung – Ein Vorschlag.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
Geschichtsphilosophie
Landeskunde deutschsprachiger Länder 德语国家国情
Aristoteles Kategorienlehre
Gesellschaftsgeschichte/ Sozialgeschichte
Die modernen Geschichtswissenschaften
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 24. Okt. Dekomposition der Handlungseinheit (Motiv & Sinn der Handlung)
Do. 19. Nov.: I.: Objektivität der Sozialwissenschaften
Do. 26. Nov.: II. Zur „Objektivität“ der „sozialen Tatsachen“
Do. 17. Dez.: V. „Soziologische Welterschließung“
Vorlesung Geschichte der Volkswirtschaftslehre
VIII. Prinzipien Christlicher Sozialethik II
Religionsbegriffe 1.) Unterscheidung zwischen menschlicher und göttlicher Sphäre: „Sorgfältige Verehrung der Götter“ (Cicero) „Wiederverbindung des Menschen.
Theorie soziotechnischer Systeme – 11 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Geschlecht – Umwelt - Generation
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Grundkurs praktische Philosophie 10
Grundkurs praktische Philosophie 13. Dezember 2004 Politische Philosophie: wozu Staaten gut sind Text: A. John Simmons, Philosophical Anarchism, in: J.
Grundkurs praktische Philosophie 17
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Europäische Mentalitätsgeschichte Die europäische Geschichte seit der Renaissance.
Das Menschenbild des Marxismus
Die Realität des Simulationsbildes. Raum im Computerspiel
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Globalgeschichte Einführung in die VO
Die „falsche“ Frage: War das was der Doktor gemacht hat moralisch?
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom 21.9.
Übersicht: Grundlagen und Perspek-tiven der Soziologie
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
2. Kapitel: Vom Stamm zum Staat in einer globalisierten Umwelt B: Die Entwicklungsstadien der staatlichen Gemeinschaft.
MUSEALISIERUNG VON MIGRATION Annäherung an eine Aushandlung gesellschaftlicher Praxis.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Europäische Identitat?
„Dem Wert auf der Spur…“ Karl Marx‘ Das Kapital - Erster Band
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Konzepte von Interkultureller Pädagogik
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
VO Politische Theorien
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Soziale Bewegungen – damals und heute
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Zur Sozial- und Kulturgeschichte der DDR Freies Tutorat im Wintersemester 2005 / Einführungsveranstaltung Einleitung.
VO Politische Theorien Univ. Prof. Dr. Birgit Sauer.
Grundkurs Philosophie in der MSS
Faust (der Streber) und wir.
Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó Katholische Kirche und Katholiken: Österreich im europäischen Kontext (19. und 20. Jahrhundert)
Staatstheorien.
Modulforum „Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft“
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
Vorlesung Erkenntnistheorie PD Dr. Christoph Jäger Universität Innsbruck Institut für Christliche Philosophie.
Vorlesung Theoriegeschichte der Ethnologie 1 WS 07/08 Prof. Dr. Helene Basu
"Und wieso macht du das?" Wie kommen Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit aus der Revanzfalle?
Immanuel Kant: Siebenter Satz „Das Problem der Errichtung einer vollkommenen bürgerlichen Verfassung ist von dem Problem eines gesetzmässigen äusseren.
Philosophie Educational Studies Philosophie Pädagogische Hochschule Ludwigsburg apl. Prof. Dr. Anke Thyen.
Ethik ______________________ Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 5 Ausgangspunkt - Vorbemerkungen © Brunnen Verlag 2013.
 Präsentation transkript:

Christian Thies Kultur-, Sozial- und Geschichtsphilosophie Vorlesung an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau im Wintersemester 2009/10 (Erste Sitzung 20.10.2009)

Erster Termin (20.10.2009) Eigene Vorstellung Vorstellung der Teilnehmer(innen) Vorwissen, Erwartungen, Fragen Überblick zum geplanten Programm Thema heute: Die Grundbegriffe Kultur Gesellschaft Geschichte Ausblick auf den nächsten Termin 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Inhaltlicher Überblick Grundbegriffe Kultur Gesellschaft Geschichte Zum Verhältnis der drei philosophischen Disziplinen 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

(I) Was ist „Kultur“? 1. Vorbemerkung: Wort – Begriff – Terminus „Kultur“ ist einer der unklarsten Begriffe überhaupt hilfreich ist die Orientierung an „Gegenbegriffen“ (die man üblicherweise abwertend gebraucht) „Konkurrenzbegriffen“ (die „Kultur“ ihren Rang als Grundbegriff streitig machen, nämlich „Gesellschaft“ und „Geschichte“) 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Begriffsgeschichte lat. colere = drehen, wenden, bebauen cultura = Ackerbau CICERO 45 v.u.Z. („Gespräche in Tusculum“ II 11): cultura animi (= Pflege des Geistes) Christliches Denken: cultura Christi Samuel PUFENDORF 1686: zum ersten Mal „Kultur“ ohne Genitiv durchgesetzt seit Johann Gottfried HERDER, „Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit“ (1784-1791) 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Der Begriff „Kultur“ Vorschlag einer Typologie: Kultur1 – Gegenbegriff „Natur“  KULTUR Kultur2 – Gegenbegriff „Barbarei“  Kulturraum Kultur3 – Gegenbegriff „Zivilisation“  kultureller Sektor Kultur4 – Gegenbegriff „Unterhaltung“  ästhetische Kultur 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

(1) „KULTUR“ Gegenbegriff „Natur“ als das, was ohne beständiges Zutun des Menschen ist Gegenstand: allgemein-menschliche, nicht durch innere Natur (Gene) oder äußere Natur (Umwelt) determinierte Eigenschaften Beispiele: Vernunft, Sprache (allgemein), Sozialität, Technik, Religiosität, Kunst … 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

(2) „Kulturraum“ Gegenbegriff: früher „Barbarei“, heute ein anderer Kulturraum oder „Kulturkreis“ Gegenstand: die ursprünglich geographisch gebundene Kombination von bestimmten lebensrelevanten Merkmalen (eine bestimmte Sprache, Sittlichkeit, Religion, Wirtschaft, Politik …) Beispiele: Westen – islamische Kultur – (Größeres) China usw. in der Regel größer als staatlich verfasste Gesellschaften 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

(3) „kultureller Sektor“ Gegenbegriff: „Zivilisation“, heute „Wirtschaft“, „Politik“ u.a. als ein Teil einer (staatlich verfassten) Gesellschaft, also kleiner als diese Zwei Gegenstandsbestimmungen (mit Beispielen) systemtheoretisch i.w.S. „Ideologie“ (Marxismus) „kulturelles System“ (Strukturfunktionalismus) institutionentheoretisch Schul- und Bildungswesen Kirchen Massenmedien 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

(4) „Ästhetische Kultur“ Gegenbegriff: früher „Unterhaltung“, „Volkskunst“ oder „Kulturindustrie“ Gegenstand: Hoch-, Volks- und Subkulturen; E- und U-Kultur Beispiele: Wagner-Opern – Jazz – Hip-Hop 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Gibt es allgemeine Merkmale? geschaffen, nicht gewachsen durch gemeinsame Anstrengung, nicht allein kulturelle „Muster“ (Regeln, Werte u.a.) zum großen Teil implizit die explizit werden durch die Begegnung mit anderen dynamisch, nicht statisch positiv, wertvoll, bewahrenswert Kultur als politischer Kampfbegriff normative und deskriptive Verwendungsweise 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Was ist „Kulturphilosophie“? „KULTUR“  (universale) Kulturanthropologie „Kulturraum“  vergleichende Kulturtheorie (und „interkulturelle Philosophie“) „kultureller Sektor“  sozialphilosophische Kulturtheorie „ästhetische Kultur“  allgemeine Ästhetik (inkl. Medientheorie) 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Das Wort „kulturphilosophisch“ Gottfried SEMPER 1803 Hamburg – 1879 Rom berühmte Bauten: Oper und Gemäldegalerie in Dresden, ETH in Zürich, Kaiserforum in Wien Brief von der Weltausstellung 1851 in London: Die Künste, die Industrie, die Wissenschaften seien herausgefor- dert, sich den „kulturphilosophischen Fragen“ zu stellen, wofür es sich nämlich rechtfertige, „so gewaltige und kostspielige Mittel in Bewegung gesetzt zu haben“. 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Crystal Palace in London (1851) 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

„Kulturphilosophie“ erster Beleg: Ludwig STEIN (1859-1930), „An der Wende des Jahrhunderts. Versuch einer Kulturphilosophie“ (1899) viele andere deutsch-sprachige Autoren greifen den Begriff in den nächsten Jahren auf (u.a. Rudolf EUCKEN 1904, Ernst KRIECK 1910, Albert SCHWEITZER 1923) manchmal mit der Philosophie insgesamt gleichgesetzt ca. 1960 faktisch am Ende, eigentlich schon 1933 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Was ist „Kulturwissenschaft“? Deutsches Kaiserreich: spezielle deutsche Strömung, entstanden aus dem Neukantianismus und dessen Kulturphilosophie USA: Ethnographie  cultural anthropology DDR: seit 1964 als interdisziplinäres Fach für „Kulturschaffende“ Großbritannien: genaues Studium lokaler Praktiken („cultural studies“ seit den 1970er Jahren) heute: Alternative zu den Geistes- und Sozialwissenschaften 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Abfolge von „Mode-Paradigmen“ in der deutsch-sprachigen Philosophie 1900 bis 1933 „Kultur“ 1933 bis 1945 „Volk“ (oder sogar „Rasse“) bereits seit Herder, spätestens seit Nietzsche vorbereitet Vorläufer einer „rassisch-völkischen Kulturphilosophie“ sind Paul de Lagarde und Houston Stewart Chamberlain 1945 bis 1960 „Mensch“ „Philosophische Anthropologie“ seit 1928 1960 bis 1985 „Gesellschaft“ (und „Geschichte“) „Frankfurter Schule“ seit 1930, dann Exil, dominant seit 1965 seit 1985 „Kultur“ 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

(II) „Sozialphilosophie“ erster Beleg: 1843 bei Moses Heß (1812-1875) nicht bei Marx und Engels Ende des 19. Jahrhunderts bei Georg Simmel und Rudolf Stammler (1894) sowie Ludwig Stein (1897) Streit mit der sich etablierenden Soziologie (1910 Gründung der „Deutschen Gesellschaft für Soziologie“) 1931 Max Horkheimer („Frankfurter Schule“): Sozialphilosophie (= kritische Gesellschaftstheorie) 1958 scharfe Polemik von René König gegen philosophische Elemente in der Soziologie („Fischer-Lexikon Soziologie“) seit 1985 Niedergang der Sozialphilosophie und Abkopplung der Soziologie von der Philosophie 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Was ist „Gesellschaft“? nicht gemeinte Wortbedeutungen: konkret-räumliches Zusammen-sein von zwei oder mehr Menschen (Etymologie: ahd. sal = Raum  Wohnung; Geselligkeit, Geselle, „da bist du aber in guter Gesellschaft …“) institutionalisierte Form einer menschlichen Vereinigung („Aktiengesellschaft“, „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, „Deutsche Gesellschaft für Philosophie“ u.a.) eine spezifisch historische Erscheinungsform, nämlich die bürgerlich-kapitalistische Gesellschaft (im Unterschied zu „Volk“/„Nation“ und „Staat“) 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Was ist nicht „Gesellschaft“? nicht das Territorium, auf dem eine Menschenmenge lebt im Unterschied zu Staaten brauchen Gesellschaften überhaupt kein (festes) Territorium (Nomaden, Internet-Gemeinschaften) nicht die Summe der Individuen sondern „das „Zwischen“ (Martin Buber), „das Soziale“ (Leopold von Wiese), die zwischenmenschlichen Beziehungen nicht die Institutionen oder Verbände, in denen die Individuen mehr oder weniger freiwillig Mitglied sind insbesondere nicht der Staat oder die Bürgerschaft (nicht civitas, sondern societas) 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Soziologische Grundbegriffe Der Grundgegensatz: Gemeinschaft – Gesellschaft (seit Ferdinand TÖNNIES 1887: Die Gemeinschaft bestimmt das Individuum und dieses bedient sich der Gesellschaft) Weitere Grundbegriffe: die Masse (Gustave Le Bon, „Psychologie der Massen“, frz. 1895) die Gruppe (Charles H. Cooley, „Social Organisation“, 1909: Primär- vs. Sekundärgruppen) der Bund (Hermann Schmalenbach, 1922) der Verband (Max Weber, „Wirtschaft und Gesellschaft“, § 12) die Institution 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Max WEBER nach „Wirtschaft und Gesellschaft“ § 9 Vergemeinschaftung eine soziale Beziehung, die auf subjektiv gefühlter (affektueller oder traditionaler) Zusammengehörigkeit beruht Vergesellschaftung eine soziale Beziehung, die auf (wertrational oder zweckrational bedingten) Interessen beruht 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Niklas LUHMANN: Systeme Maschinen Organismen psychische Systeme soziale Systeme Interaktionen („mikro-sozial“) Organisationen („meso-sozial“) Gesellschaften („makro-sozial“)  nur eine Gesellschaft, die Weltgesellschaft? 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Jürgen HABERMAS soziale Integration  Lebenswelt Teilnehmerperspektive symbolische Koordination aus dem Horizont der Handelnden selbst (gemeinsame Situationsdeutungen, akzeptierte Normen) systemische Integration Beobachterperspektive funktionale Koordination über die Effekte der Handlungen mit Hilfe „symbolisch generalisierter Kommunikationsmedien“ (Geld, Macht)  Gesellschaften als „systemisch stabilisierte Handlungszusammenhänge sozial integrierter Gruppen“ (Habermas, TdKH II: 228) 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Ein berühmter Einwand Margaret THATCHER (*1925, 1979-1990 GB-Premierministerin) „They are casting their problems at society. And, you know, there's no such thing as society. There are individual men and women and there are families.“ (Interview vom 23.9.1987, veröffentlicht in „Woman‘s Own“ am 31.10.1987) Das Zitat geht folgendermaßen weiter: „And no government can do anything except through people, and people must look after themselves first. It is our duty to look after ourselves and then, also, to look after our neighbours.“ 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Was ist denn jetzt „Gesellschaft“? dynamische soziale Strukturen bzw. Strukturgefüge verselbständigt gegenüber den Intentionen der Individuen („Entfremdung“) bestimmend für die historischen Tendenzen einer Lebenswelt heute nicht mehr monolithisch, sondern polyzentrisch (verschiedene Teilsysteme) Ökonomie, Politik/Verwaltung, Technik, Massenmedien … heute nicht mehr (national-)staatlich verfasst  Tendenz zur „Weltgesellschaft“ 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Drei Entdeckungen Sophisten Ibn Chaldun (1332-1406) vor allem ANTIPHON (5. Jh. v.u.Z.) Unterschied Natur (physis) – Kultur (thesis, nomos) Ibn Chaldun (1332-1406) „Zusammengehörigkeitsgefühl“ (asabiyya)  „kollektive Identität“ Schottische Sozialtheoretiker „result of human action, but not of human design“ (Adam FERGUSON 1767)  „unsichtbare Hand“ (Adam Smith“)  „spontane Ordnung“ (F.A. v. Hayek) oder „autopoietisches System“ (Luhmann) 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Ibn Chaldun 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

(III) Was ist „Geschichte“? 1. Grundunterscheidung Geschichten (Plural) die Geschichte (als Kollektivsingular) 2. Grundunterscheidung res gestae = wörtlich: die ausgeführten Dinge; die Dinge, die geschehen sind historia rerum gestarum = das Wissen von den Dingen, die geschehen sind 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Stufen der Erkenntnis (1) res gestae alles, was geschehen ist (Vergangenheit) die objektive Ereignisfolge als historisches „Ding an sich“ memoria rerum gestarum alles, was vom Geschehen übriggeblieben ist (materiell oder ideell) geschichtliche Tatsachen die zur Vergegenwärtigung des Vergangenen führen Geschichtserinnerung und Geschichtsbewusstsein historia rerum gestarum das Wissen um das Geschehene  historische Tatsachen als symbolisch vermittelte Rekonstruktion der Erinnerung (nach Relevanzkriterien und meist in narrativer Organisation) von der mündlichen Erzählung zur schriftlichen Darstellung 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Stufen der Erkenntnis (2) 4. Geschichtswissenschaft wissenschaftliche Bearbeitung und kritische Prüfung dieser symbolischen Rekonstruktionen („Historio-logie“) ähnlich dem Übergang Ethnographie  Ethnologie 5. Geschichtsphilosophie formal: Meta-Theorie der Geschichtswissenschaft material: „philosophische Sinndeutung der Geschichte“ (Iring Fetscher) als Abschluss, aber auch als Grundlage der früheren Stufen („Theoriebeladenheit der Beobachtung“, implizite Werturteile)  Zirkel bzw. Dreieck Empirie/Theorie/Wertung 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

„Geschichtsphilosophie“ (oder „Philosophie der Geschichte“) geprägt von VOLTAIRE 1764 in einer Rezension von HUMEs „History of Great Britain“ (1752-1758) gegen eine rein theologische und eine rein empirische Darstellung der Menschheitsgeschichte in Deutschland verbreitet seit Johann Gottfried HERDER, „Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit“ (1774) ihm folgen die „großen Drei“ KANT – HEGEL – MARX parallel zur Entstehung der Geschichtswissenschaft (im Zeitalter des Historismus) 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Merkmale der Geschichtsphilosophie im Unterschied zur Geschichtswissenschaft holistisch (auf das Ganze gerichtet, zumindest implizit), insofern Bezug zur „Universalgeschichte“ evaluativ (mit Werturteilen, die begründet werden) praxisbezogen (Deutung der Vergangenheit vom Standpunkt der Gegenwart mit Perspektive auf die Zukunft) – insofern nicht ablösbar von einer „Zeitdiagnose“ 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Geschichtsbilder These: Jeder Mensch hat ein Geschichtsbild. also eine Auffassung von Wesen und Richtungssinn der Geschichte das gilt auch für Denker, die keine eigene Geschichtsphilosophie vorgelegt haben (Platon, Aristoteles, Hobbes, …), in besonderem Maße für Politiker (Bismarck, Churchill) Diese Geschichtsbilder sind Teil umfassender Weltbilder, die auch Selbst- und Menschenbilder enthalten. In der Philosophie werden solche „Bilder“ „rationalisiert“, d.h., in eine diskursiv überprüfbare Form gebracht. Es bleiben bestenfalls „Modelle“. 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Ein enger Zusammenhang Alle realen Gebilde haben eine Geschichte. In der Geschichtsphilosophie geht es um die Geschichte der Menschheit bzw. um die Geschichte von Gesellschaften und Kulturräumen im Rahmen der Menschheitsgeschichte. Wenn wir Menschen keine KULTUR hätten, würden sich zeitliche Veränderungen im Rahmen der biologischen Evolution (bzw. der Naturgeschichte) abspielen. Welche Rolle spielt der kulturelle Sektor in Gesellschaften und damit in der Geschichte? 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Weitere wichtige Fragen Wie kam es zur Herausbildung von KULTUR und Kulturräumen? Welche Faktoren (Triebkräfte) bestimmen gesellschaftliche Entwicklungen und damit die Geschichte? Wie lässt sich die Geschichte periodisieren? (Zäsuren, „Kulturschwellen“) An welchen Maßstäben bewerten wir Kultur, Gesellschaft und Geschichte? Welchen Richtungssinn hat der historische Verlauf? Gibt es Fortschritt? Was darf ich hoffen? 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Philosophie formale, reflexive und normative Disziplinen Logik Semantik (Sprachphilosophie) Erkenntnistheorie  Wissenschaftstheorie Ethik  Rechtsphilosophie historisch-hermeneutische Ausrichtung  Philosophiegeschichte interpretativ-integrative Disziplinen Naturphilosophie (philosophische) Anthropologie Kultur-, Sozial- und Geschichtsphilosophie 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10

Denken und Forschen Immanuel KANT: „Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind.“ (KrV A 51/B 75) Es gibt zwar Kultur-, Sozial- und Geschichtswissen- schaft ohne Philosophie, aber diese sind „blind“! Ebenso wären aber auch Kultur-, Sozial- und Geschichtsphilosophie ohne Bezug auf die entsprechenden empirischen Wissenschaften „leer“! 20.10.2009 Christian Thies Vorlesung WS 2009/10