Migrantinnen unternehmen was!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ALBATROS-Ziele auf einen Blick
Advertisements

Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Die Situation der Rückkehrförderung in NRW
Migrantinnen unternehmen was!
Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
den hessischen Bewirtschaftungsplan
DAS NETZWERK Das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge ist eines von 43 bundesweit aktiven Netzwerken und unterstützt in Mecklenburg-Vorpommern Bleibeberechtigte.
Die Selbstbewertung – Ablauf im Betrieb
„Das Persönliche Budget und berufliche Teilhabe“
Move Organisationsberatung GbR Seite 1 Evaluation von Innovationen und Mainstreaming - Mainstreaming durch Evaluation von.
„Schulverweigerung – im Netzwerk ein lösbares Problem !“
Frankfurt über Morgen Wir müssen reden. Wir müssen was tun Interdisziplinäre studentische Initiative Entwicklung & Umsetzung von nachhaltigen Ideen Zusammenarbeit.
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
090617Bad_Hersfelder_Rehatage – A26M/ – Seiten Bad Hersfelder Rehabilitationstage 2009 Rehabilitation im Wandel - Zukunftssicher gestalten!
„Paten für Ausbildung“
Projekt „Älter werden in der Pflege“
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Präsentation der Ergebnisse Gesprächskreis 2: MigrantInnen als UnternehmerInnen Migrationskonferenz Hier sind wir zuhause 14. Juni 2008, 13 bis 19 Uhr.
Kontaktstelle Frau und Beruf
Aufbruch zu neuen Ufern? Wie sieht die Zukunft der Frauenhausarbeit aus? 7. Fachforum Frauenhausarbeit vom Dezember 2008 in Erker / Berlin.
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Ihr Partner in Thailand
Projektpräsentation MELETE Ein Kooperationsprojekt zwischenGefördert aus Mitteln des ESF und BM:UKK.
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
km2 Bildung Berlin-Neukölln
«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
© 2008 STEBEP Der Steirische Beschäftigungspakt STEBEP Modellprojekte im Rahmen des ESF Schwerpunktes Integration arbeitsmarktferner Personen 3. März 2008.
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Wirtschaftspolitische Aspekte im Handlungsfeld der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen.
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
A Ich will einen Beruf! Qualifizierung mit IHK – Abschluss zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Andreas Dauer Zukunft meistern mit älter werdenden.
1 Förderung von Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Dezember 2010 Veranstaltung.
Tagung „Junge Mütter in Ausbildung und Beruf II“
Unterstützung bei der Anerkennung von Abschlüssen
Führungskräfte- und Mitarbeitercoaching
We support your business!
Gerhard Straßer stv. Landesgeschäftsführer AMS OÖ
Ein Angebot für MigrantInnen, die im Herkunftsland bereits eine Ausbildung im Bereich der Kranken- bzw. Altenpflege absolviert haben und die deutsche Anerkennung.
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Thema: Wie finde ich das passende Unternehmen für mich?
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Zur individuellen Förderung in der Schuleingangsphase
InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Peter Wölffling Geschäftsführer IHK-Projektgesellschaft mbH
Ein Aktivierungsprojekt der Drogenberatung e.V. Bielefeld
Das Operationelle ESF-Programm des Bundes 2014 bis 2020
Ein Kooperationsprojekt
Frauenförderung in der Verwaltung
Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Phasen im Kursverlauf P-SuE Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
I Herr Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Ziele des Bundesprogrammes
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
StellA – Willkommen in Baden-Württemberg: Schnelle Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen in gemeinsamer Verantwortung Heiner Pfrommer Dezernent.
1 | Vereins-Informations- Beratungs- und Schulungssystem, Duisburg VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement Max Mustermann Duisburg, DD.MM.2012.
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Austausch mit der Flüchtlingsinitiative Lohmar- Siegburg e.V. am Danke für die Einladung Informationen des Jobcenters 1.
Vielfalt ist unsere Stärke!
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Phasen im Kursverlauf P-HuB Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
«Bewerbungsgespräche führen» mit Experten von LPLUS Messebericht «ab15» 8. – 13. Sept
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
 Präsentation transkript:

Migrantinnen unternehmen was! Frankfurter PiA-Programm Migrantinnen fit für den Arbeitsmarkt Projektleitung: Priscilla Harris Brosig & Işınay Kemmler Migrantinnen unternehmen was!

Agenda Was ist PiA? Wie profitiert das RMJ vom Projekt-PiA? Wie profitieren die PiA-Teilnehmerinnen von diesem Programm? Ablauf Planung für 2007 Weitere Fragen

Was ist PiA? Das Frankfurter PiA-Programm ist ein gemeinsames Projekt von beramí e.V. und Frauenbetriebe e.V. im Auftrag der Stadt Frankfurt finanziert durch die Hessische Landesregierung sowie ESF-Mittel Ziel ist es, erwachsene Migrantinnen, die ALGII beziehen, mit Assessment, Beratung und Qualifizierung, den Weg in den ersten Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Was ist PiA? Persönliche Ansprechpartner (pAp) des RMJ können PiA für Ihre Kundinnen in Anspruch nehmen. In enger Abstimmung unterstützt PiA den individuellen Eingliederungsprozess in den Arbeitsmarkt

Was ist PiA? Das Programm besteht Aus Eingangsgesprächen Assessmentwochen Qualifizierungsmodule Förderung der beruflichen Deutschkenntnisse Kompetenzprofil und Eigeninitiative Ressourcen erkennen und stärken Selbstakquise und Vermarktung des Kompetenzprofils am Arbeitsmarkt Prozessbegleitende Beratung und Coaching

Wie profitiert das RMJ vom PiA-Programm? Die MitarbeiterInnen haben Zugriff auf das längjährig erworbene Know-How zweier Qualifizierungsträger in Frankfurt sowie indirekt auf deren Netzwerke. Im Programm PiA-Frankfurt gibt es keine Belastung des Rhein-Main Jobcenter-Budgets: PiA (Passgenau in Arbeit) ist ein hessenweites Programm zur Unterstützung von Kommunen und ARGen bei der Vermittlungsarbeit von Arbeitslosgeld II-EmpfängerInnen. Das Programm wird aus Landes- und ESF-Mitteln finanziert.

Wie profitiert das RMJ vom PiA-Programm Das PiA-Programm übernimmt Fahrtkosten für die Teilnehmerinnen an den Assessmentwochen und an den Qualifizierungsmodulen. Bei Bedarf: Übernahme der Übersetzungs- und/oder Gebührenkosten für die Anerkennung von Bildungsabschlüssen. Zeitnahe Rückmeldung über die Ergebnisse der Assessmentwoche und des Coachinggesprächs an die pAps unsererseits. Enge Kooperation und Abstimmung mit pAps während der Vermittlungsprozesse.

Wie profitieren die PiA-Teilnehmerinnen? PiA unterstützt Migrantinnen durch Assessments und Beratung bei der Zielfindung Was kann ich gut? Welche Erfahrungen und Kenntnisse bringe ich mit? Wo will ich hin?

Wie profitieren PiA-Teilnehmerinnen? PiA berät und qualifiziert zielgruppengerecht Es gibt keine typische Migrantin Jede braucht individuelle Beratung und Förderung Die Qualifizierung ist modular aufgebaut

Wie profitieren die PiA-Teilnehmerinnen? PiA qualifiziert Migrantinnen bedarfsgerecht für den Arbeitsmarkt. Welche Qualifikation benötige ich noch? Wo wird meine Qualifikation benötigt? Wie finde ich den richtigen Job?

Wie profitieren PiA-Teilnehmerinnen? PiA fördert Netzwerken und bündelt die Ressourcen der Frauen Gemeinsam sind wir stark! Ich bin nicht alleine mit meinen Sorgen Ich kann schon so viel und mit Gleichgesinnten zusammen kann ich noch mehr!

Wie profitieren PiA-Teilnehmerinnen? PiA leistet einen Beitrag für eine nachhaltige Integration Das gelingt nur mit Eigenmotivation, und –initiative sowie Selbstbewusstsein und mit dem für Sie richtigen Job!

Projektablauf pAp informiert Kundin über PiA-Programm Kundin vereinbart telefonisch einen Termin für ein Eingansgespräch bei beramí e.V. oder bei Frauenbetriebe e.V.

Projektablauf Eingangsgespräch nach Terminvereinbarung. Beraterin bzw. Coach gibt zeitnahe Rückmeldung an pAp. Kundin nimmt an einer der monatlich stattfindenden Assessmentwochen teil.

Projektablauf Nach der Assessmentwoche individuelle Coaching-Gespräche; gemeinsame Erstellung eines ersten Förderplans. Rückmeldung an die pAp unsererseits. Bei Bedarf weitere Gespräche zwischen Coach und pAp.

Projektablauf Bei Eignung und Bedarf: Kundin nimmt an einer oder mehrerer Qualifizierungs-module des PiA-Programms teil.

Weitere Planung Assessmentwochen finden einmal im Monat statt. Jedes Qualifizierungsmodul wird 2007 zweimal durchgeführt. Termine finden Sie unter www.pia-frankfurt.de Die Qualifizierungsmodule sind in der Modell-Entwicklungsphase Ende 2007 werden beramí e.V. und Frauenbetriebe e.V. das Projekt evaluieren und die Ergebnisse veröffentlichen. Danach erfolgt die Planung für 2008

Fragen? Fotos von Sonia Diaz Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!