Ein Projekt von: Altug Tekin Hilmar Ackermann Max Hofmann

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Next Generation Work-Avoidance Game
Advertisements

EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Präsentation Projekt „EX-CELL-O Modell“
Ein Projekt von: Altug Tekin Hilmar Ackermann Max Hofmann
Browserspezifische XML-Transformation Gruppe pea07 - Christian Jordan.
Gruppe 101 Informationsvisualisierung Gruppe 10 Abschlusspräsentation.
Einführung PowerPoint
Schriftarten.
Einführungssitzung Architekturen interoperabler Systeme für raumzeitliche Prozesse Einführungssitzung Lars Bernard, Udo Einspanier,
Einflüsse Umrissplanung Grobplanung Makro-Struktur ZIELE Interessen §
Wie kann ich meine Motivation verbessern ?
bloxEvolution powered by XNA
Gestaltpsychologie Prinzipien der Figur-Grund-Unterscheidung
SV Germania Mittweida Erstellung einer Webpräsenz mittels Joomla.
Irina Erbel, Christian Vetter, Stephan Wanner
Präsentation der Gruppe Kreuz im Informatikunterricht am – Szenario 3.
Fit für den Projektalltag mit für MS Project*
in der Kindertagesstätte
M EILENSTEIN 1 Stefan Scheu, Lukas Hollenstein, Sead Bajrami, Samir Alimani, Andreas Hinder Semesterprojekt time Line.
Minh Bui 14. März 2013 Mobile Visualization in SenseDroid Diplomarbeit Minh Bui, # 1 of 16 Aufgabensteller: Prof. Dr. Andreas Butz Betreuer:
Ein Lehrfilm. Folienübergänge durch Leertaste !
Projekt Homepage für die VTAB 09
Vorstellung des Projektergebnisses. Agenda I. Bla II. Änderungen beim Design III. Zeitliche Aufwände IV. Komplexität V. Produktpräsentation VI. Mögliche.
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
HiTechWar als Erfolgsrezept?
1 Demo zum Üben © Michael SeegerMichael Seeger Wenn Sie über einen Link hierher kommen,wählen Sie im Menu >Durchsuchen
IT für Führungskräfte Vortragender: Horst Treiblmaier.
Projekt Atom u. Kernphysik und Energienutzung.
ELC goes JAVA - Statistics Präsentation von Bettina Kronreif Programmierpraktikum II / 2001.
Gameprojekt: Pac-Man – The Game Game Engine Architecture vorgetragen von: Manuel Kaiser Igor Marijanovic Beuth Hochschule für Technik WS2012/13.
Ausgezeichnete, auffällige und aussagekräftige Präsentationen selbst basteln NUR WIE!?
Elternabend Gewalt / Gewaltprävention
Mit Power-Point HTML-Dokumente erstellen
Einsatz des Szenario-Managers
Evaluation und Dokumentation der bisherigen Projektarbeit
Herbers Excel-Server - der Workshop
PowerPoint 2003 Karte kopieren
Gruppendynamische Prozesse in Unternehmen erfolgreich gestalten.
Abschlusspräsentation von Fred. Wolfgang Bischoff, Sebastian Krysmanski, Christoph Müller Fred Abschlusspräsentation von Fred Softwarepraktikums 2006 der.
Präsentationen professionell vorbereiten
LFE Medieninformatik  Bertram, Schulz Projekt Gruppe C.
Praktikum 3D Programmierung Dominikus Baur, Dominic Bremer, Philipp Holzer und Sergej Kozuruba Project: Murakami.
Individual-Feedback Lehmann / Wahr GLK Januar 2010 Schüler-Lehrer-Feedback 2008/2009 Auswertung nach Lehrkräften: Abteilungen Bau / Holz / Farbe / BVJ.
„Kein Unternehmen besitzt so viel Zeit und Mittel zum Lernen aus eigenen Fehlern” James Harrington.
VirtualPatt 2000 Interaktives 3D-Schachspiel
© 2013 Software AG. All rights reserved. ARIS Interactive Guide hilft Ihnen Schaltflächen und Funktionalität von ARIS 7.2 in ARIS 9 wiederzufinden. Nach.
Individual-Feedback Lehmann / Wahr GLK
Individual-Feedback Lehmann / Wahr GLK Schüler-Lehrer-Feedback 2009/2010 Auswertung nach Lehrkräften: Abteilungen Bau / Holz / Farbe / BVJ.
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
Text Gamecenter 1.0. Laden.... Text Gamecenter 1.0. Willkommen! Was ist aber eigentlich das Gamecenter? Das Gamecenter ist ein Informationsprogramm von.
PhysX auf der GPU in Batman: Arkham Asylum & bei Fluid Simulations Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie.
Autor Mike Flieger Datenbank Projekt von Mike Flieger Weiter.
Laborpraktikum Umsetzung von Pattern SS 05 Prof. Paul, Dipl.-Inf. Fröhlich, Dipl.-Inf. Linke {paul | iti.cs.uni-magdeburg.de
Mind - Maps (1) Mind Maps Spielablauf mittels eines Mind Map erklären
Bénédict School Eine Präsentation besteht aus Folien Diagrammen Animationen Design Sprachgewandheit.
Übungen Ziele Struktur Besonderheiten Trainer Aspekte Methodische Aspekte ABC´s Quellen Übertrag Workshop.
Seminarkurs CHINA.  Übungen zu einzelnen Elementen einer Präsentation Unser heutiges Ziel:
Microsoft PowerPoint TEIL 1. Wann und für was kann ich das Programm gut gebrauchen ?
SEMINARKURS Wasser.
Ausbildungsabbruch Eine Präsentation von: Mariam Karabila & Yasemin Dagdas.
Lernen für den Berufsalltag mit Strategiespielen 10. März 2016 Credit Suisse Talent Development - Markus Simon.
Welchen Mehrwert ermöglicht Blended Learning den Lehrenden und Lernenden? Bernhard Probst, Muri bei Bern, 25. Okt
Christoph Beineke, Sophie Handwerk
Life is Strange Projekt: Alltagshelden
Dies ist eine Präsentation über ein sehr spannendes Thema
Vorlesung Rechnernetzwerke Studiengang Medieninformatik
Man kann es manchmal manchen Recht machen…
M. Dreyer Göttingen, 12. Sept. 2007
So fügen Sie diese Folie in einer Präsentation ein
 Präsentation transkript:

Ein Projekt von: Altug Tekin Hilmar Ackermann Max Hofmann 21.02.2013 – Präsentation #8 Seite 1 von 9

Überblick Vorstellung der Gruppe Szenario Besonderheiten des Spiels Designentscheidungen

Entwickler Lead Project Manager Altug Tekin Lead Game Designer Hilmar Ackermann Lead Stakeholder Manager Seite 3 von 9

Szenario Genre: Rundenbasiertes Strategiespiel Thema: Atome Unsichtbarer & allgegenwärtiger Kampf Kampf per „Elektro-Spin Techniken“ Ziel: Vorherrschaft über den Mikrokosmos Mehr im Menu unter Seite 4 von 9

Besonderheiten Verknüpfung von zusammengehörigen Kontrollelementen durch Farbe/Ausrichtung Einfärbung wichtiger Kontrollelemente Getötete Einheiten sind durch einen Grabstein gekennzeichnet Seite 5 von 9

Shadow/Lightning und Particle Effekt Glow und Particle Effekt an: Effekt aus: Seite 6 von 9

Environment-Effekt Wasser an: Wasser aus: Seite 7 von 9

Designentscheidungen Zusammengehörige durch Farbe/Ausrichtung markieren Gruppierung von Informationen im HUD Usability durch (teilweise) Echtzeit-Feedback auf Nutzereingaben verbessern Redundanten Code vermeiden „Teure“ Operationen (Server-Anfragen/XML) bei Screenwechsel Seite 8 von 9

Danke :) Seite 9 von 9