„Issues Management“ – die Chancen inmitten aller Risiken entdecken und nutzen! Vortrag von Dr. Heike Schiffler Direktorin Marketing & Werbung im Rahmen der PR-Lounge des DJV in Köln 6. April 2004
Unternehmenskrisen - hausgemacht Beispiel: Betriebsrentenreduzierung bei einer Großbank Ein Desaster der Kommunikation. Beispiel: Umzugspläne des BKA von Meckenheim nach Berlin Ein Desaster der Strategie. Beispiel: Übernahme Mannesmann durch Vodafone Ein Desaster für das Image der Wirtschaft. Vortrag Dr. Heike Schiffler 6. April 2004
Was bedeutet Issues Management? Issues sind Themen oder Themengruppen, die für ein Unternehmen relevant sind oder werden können kurzzeitige und langfristige Issues potenzielles Risiko offerieren neue Handlungsoptionen und Entwicklungschancen Issues Management = systematisches Frühwarnsystem unterstützt Zielorientierung sorgt für Glaubwürdigkeit Partizipation Vortrag Dr. Heike Schiffler 6. April 2004
Beitrag des Dualen Systems zum Umweltschutz Durch das Recycling von Verpackungen mit dem Grünen Punkt konnten 2002 die Emissionen von 1,5 Millionen Tonnen Treibhausgasen vermieden werden. Durch das Recycling von insgesamt 6,32 Millionen Tonnen Verpackungen aus den Sammlungen des Dualen Systems wurden 67,5 Milliarden Megajoule Primärenergie eingespart. Vortrag Dr. Heike Schiffler 6. April 2004
Beispiele für Materialreduzierung Seit Bestehen des Dualen Systems ist das Gewicht bei Kunststoffflaschen für Haushaltsreiniger um 30 Prozent von 37 Gramm auf 26 Gramm zurückgegangen. Bei Joghurtbechern ging das Gewicht sogar um rund 50 Prozent von elf bis zwölf Gramm auf viereinhalb bis sechs Gramm zurück. Vortrag Dr. Heike Schiffler 6. April 2004
Anforderungen der VerpackV übertroffen Arbeitsweise 1-26 Anforderungen der VerpackV übertroffen Vom Dualen System 2002 erreichte Verwertungsquoten Anforderungen der Verpackungsverordnung 164 % 115 % 97 % 96% 87 % 68 % 75 % 70 % 70 % 60 % 60 % 60 % Aluminium Kunststoffe Verbunde Papier/Pappe/ Karton Weißblech Glas Vortrag Dr. Heike Schiffler 6. April 2004
Dialog mit Stakeholdern Chance, die Reputation des Unternehmens zu verbessern, seine Innovationsbereitschaft und -fähigkeit nachzuweisen, den Konsens über die Orientierung auf das Gemeinwohl und das Prinzip Nachhaltigkeit zu erneuern und zu festigen, die Relevanz des Unternehmensbeitrags für den Umweltschutz stärker zur Geltung zu bringen. Vortrag Dr. Heike Schiffler 6. April 2004
Prozess des Issues Management 1. Themen beobachten, selektieren, analysieren 2. Themen bewerten 3. Auswirkungen antizipieren 4. Kommunikationsstrategie anpassen und Steuerung planen 5. Themen bearbeiten und platzieren 6. Meinungsbildung beeinflussen 7. Meinungsführerschaft übernehmen Vortrag Dr. Heike Schiffler 6. April 2004
Instrumente des Issues Management des Dualen Systems Monitoring regelmäßige Imageuntersuchung durch das Meinungsforschungsinstitut Allensbach Medienresonanzanalyse Vortrag Dr. Heike Schiffler 6. April 2004
Issues des Dualen Systems Chancen Innovationen im Recycling Verbesserung der Umweltbildung Förderung eines nachhaltigen Lebensstils Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung Steigerung der Kosteneffizienz Risiken Reduzierung der Verwertung auf Quotenvorgaben Wettbewerbsverzerrungen durch Trittbrettfahrer und ungleiche Bedingungen für die Marktteilnehmer Getrennterfassung auf dem Prüfstand Boykottverfahren in Folge der Bußgeldbescheide des Bundeskartellamts Vortrag Dr. Heike Schiffler 6. April 2004
Studien des Dualen Systems zur Kreislaufwirtschaft Öko-Institut: Der Grüne Punkt und sein Nutzen für die Umwelt Prognos AG: Nachhaltigkeitsbewertung und Perspektiven des Dualen Systems in Deutschland NFO Infratest Wirtschaftsforschung: Nachhaltiges Ressourcenmanagement in Europa Ziel der Studien: Beginn eines neuen ökologischen Diskurses mit allen wichtigen Stakeholdern Vortrag Dr. Heike Schiffler 6. April 2004
Innovationsprogramm 2007 Ziel: Neuausrichtung und Modernisierung des Dualen Systems Enge Terminierung: Zeitraum bis 2007 Prüfung neuer Technologien zur Effizienzverbesserung Gesamte Prozesskette Sammlung - Sortierung -Verwertung steht auf dem Prüfstand Suche nach Optimierungspotenzialen Vortrag Dr. Heike Schiffler 6. April 2004
Kinder und Jugendliche im Fokus BOLINOs cyclemission www.ausrede.de Ideenwettbewerb für Azubis: “Pack the future“ CD-ROM „Agenda 21. Unterrichtsreihen für die Lehrerausbildung“ Ziel: Vertiefung des Umweltwissens und Veränderung von Gewohnheiten bzw. Entwicklung von Eigeninitiative Vortrag Dr. Heike Schiffler 6. April 2004
Corporate Citizen Duales System „Der Grüne Punkt wird immer grüner!“ (Gerd Billen, Geschäftsführer des NABU) Vortrag Dr. Heike Schiffler 6. April 2004