Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
News von der SAP TechEd zum Thema Business Intelligence Jörg Funke
Advertisements

integrative process management solutions
Eine Frage der Sichtweise
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer IM Ausgabe 3/2008
Womit beschäftigt sich die Wirtschaftsinformatik ?
Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn
Design- und Entwicklungswerkzeuge
STRATEGIE.
Wertorientiertes BPM Christian Kuhn Vorstand HRW Consulting
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
1-1 Schlank und schnell zum Datawarehouse Marc Bastien Oracle Deutschland GmbH BTW Leipzig,
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Mehrwert aus Daten gewinnen mit Datamining und Textmining
Enterprise Resource Planning
Web Services und Workflow-Steuerung
Ziele und Strategien des KOBV
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn
Microsofts XML-Strategie aus Sicht des Endanwenders Klaus Rohe Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Informationsmanagement. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Konzepte des Informationsmanagements Problemorientierte Ansätze Aufgabenorientierte Ansätze Prozessorientierte.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Komplexe Systemlandschaft
Business Engineering Chancen und Risiken am Beispiel des aktiven Schadenmanagements Prof. Dr. Michael Löwe Euroforum, Freising, 10 März 2003.
Uwe Habermann WPF Avalon Formulare aus VFP verwenden Venelina Jordanova
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Spatial Decision Support Systems (SDSS)
Subjektorientiertes BPM – Eine Methode revolutioniert das Business!
PROCOS Lösungen Technologie © PROCOS AG, FL-Vaduz
Eine mögliche IT-Vision wäre…. …..Serviceproviderstatus zu erreichen
Projektvorgehen.
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Dienstattribute für service-orientierte Workflows
Rüdiger Meyer Senior Manager Industry Strategy
EAI und Web Services Gerhard Wagner
Service Orientierte Architektur
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
BusinessPerformancePoint Server 2007 Planen, Überwachen, Analysieren
Musterlösungen Übungsblatt 5
Musterlösungen Übungsblatt 1
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation.
QlikView meets TM1 – eine Ehe zwischen Optik und Performance
Management- und Web Services- Architekturen
Paradigmenwechsel in der Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Päd. Alexander Huwaldt UML Extrakt UML Seminar, Chemnitz
Enterprise Achitect (Sparx Systems) Marius Rudolf
Betriebliche Anwendung von Datenbanksystemen: Data Warehouse
Untersuchungen zur Erstellung eines
MSDN TechTalk Anwendungen integrieren in Microsoft Dynamics CRM 4.0.
„Kein Unternehmen besitzt so viel Zeit und Mittel zum Lernen aus eigenen Fehlern” James Harrington.
Unified Process Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Planung von Softwareprojekten Dozent: Christoph Stollwerk WS 2014/2015.
Seite 1 Autor: bb-project Firmenpräsentation ■ März 2008 Referenzen Interim Management Carve Out EAM Architektur- Manage- ment M&A Referenz Globale Daten-
Business Process Management
Prof. Dr. Ludwig Nastansky University of Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburger.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky Winfo 2: Informationsmanagement und Office Systeme Web: gcc.uni-paderborn.de Mail: Adresse: Warburger Str.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky Winfo 2: Informationsmanagement und Office Systeme Prof. Dr. Ludwig Nastansky Ingo ErdmannHolger PlochBernd Hesse Dr. Olaf Hahnl.
Dipl.-Inform. Carsten Huth
SAP-Forum «Business Intelligence» BI in der Lehre Hagen Pöhnert, Akademischer Leiter Executive MBA Business Process Integration.
Überblick Einführung in SAP Business One
1 AIIM DMS EXPO 2002 Business Process Management (BPM) Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer.
Digitaler Wandel Dr. Tanja Rückert
© OPITZ CONSULTING GmbH 2009Seite 1Integration und Betriebsüberwachung mit der Oracle SOA Suite 11g Konstruktionsraster 20mm 4mm OPITZ CONSULTING Vorlage.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Entwurf Dr. Wolfgang Wörndl
Making Global Knowledge Leaders Oracle eBusiness Intelligence: Vom Business Monitoring zum Strategischen Unternehmensmanagement 14. Deutsche ORACLE Anwenderkonferenz.
Alfred Schlaucher, Data Warehouse Architect, Oracle Oracle Data Warehouse.
Erfolgreicher Bauplan zum Aufbau eines Controlling-Systems
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Investitionen sichern - wachse mit Forms in die neue Welt
Informationstechnologie Zukunft
The Single Point of Truth
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Geschäftsprozesse optimieren durch Business Performance und Business Process Management Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Aus: IM Ausgaben 3 und 4 2008

Rückläufige Verkaufszahlen in Region 1 Abbildung1: Analyse der Geschäftsprozesse zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit einer Organisation Rückläufige Verkaufszahlen in Region 1 Ursachenanalyse und Optimierung Kundenzufriedenheit Durchlaufzeiten Reaktionszeiten Liefertreue

Prozessarten Abstraktionsgrad Zeitform Lebenszyklus Zeithorizont Abbildung 2: Das BPM Application Wheel Reichweite Kennzahlen Abstraktionsgrad Anwendergruppen Kontrollstruktur Zeithorizont Prozessarten Objekte Lebenszyklus Zeitform Papier- dokumente Projekt Strategisch Digitale Informationen Geschäfts- bereich Taktisch Physische Objekte Finanz- orientiert Unter- nehmens- weit Gut strukturiert Operativ Mehr- dimensional Halb- strukturiert Unter- nehmens- weit Un- strukturiert Phase I Phase II Phase III BPM Advanced BPM House of BPM ARIS House Ereignisse & Regeln Fach- bereiche Prozesse Prozessver- antwortliche Gover- nance Prozesse Zukunft (Konfi- guration, Planung) Controlling, Monitoring Daten Technische Experten Unterstützungs- prozesse Realisierung Gegenwart (Monitoring) Operative Prozesse Design, Modellierung Vergangenheit

ARIS House House of BPM Advanced BPM Abbildung 3: BPM-Konzepte ARIS House House of BPM Advanced BPM

Daten Ereignisse und Regeln Prozesse Abbildung 4: BPM-Objekte Daten Ereignisse und Regeln Prozesse IF an event exceeds a limit THEN start action

Abbildung 5: Darstellung der Prozessarten Governance Management Operational

Reports Analysen Vergangenheit Zukunft Planung Voraussagen Anpassungen Abbildung 6: Zeitformen Reports Analysen Vergangenheit Zukunft Planung Voraussagen Anpassungen Monitoring Gegenwart

Abbildung 7: Phasen des BPM-Lebenszyklus

Prozess- verantwortliche Abbildung 8: BPM-Anwendergruppen Fachbereich Prozess- verantwortliche Technische Experten

Schwach strukturiert Wissensbasiert Abbildung 9: Strukturiertheit von Geschäftsprozessen Gut strukturiert Halb strukturiert Schwach strukturiert Wissensbasiert

Kommunikation mit physischen Objekten Digitale Informationen Abbildung 10: Steuerung von Leistungsflüssen Kommunikation mit physischen Objekten Papierdokumente Digitale Informationen PICK LIST PICK LIST RFID RFID

Projekt– Begrenzte Zeitdauer Geschäftsbereich – Unbegrenzte Zeitdauer Abbildung 11: Reichweite von BPM Projekt– Begrenzte Zeitdauer Geschäftsbereich – Unbegrenzte Zeitdauer Unternehmensweit – Unbegrenzte Zeitdauer

Mehrdimensionale Kennzahlen Unternehmensweite Kennzahlen Abbildung 12: Kennzahlen zur Analyse von Geschäftsberichten Finanzkennzahlen Niederlassung B € € € € € € Mehrdimensionale Kennzahlen Unternehmensweite Kennzahlen Niederlassung A Stammsitz € € Quantität Qualität Zeit

Software Fokus Software Architektur Kommunikation Datenbank Dialog Abbildung 1: Das BPM Technology Wheel BPM Isolierte Modell- ierungs Software ERP- Integration Model-driven Business Software Reports Dashboard & Analyse Funktionen Mashups Hard- Coded Workflow Rules Engines Anwendungs- zentriert Integrierte Systeme Anwender -zentriert Einzelne Funktionen Unter- nehmens- weit B2B Mailing Systeme Portal- technologie Web 2.0 Commu- nities SQL-EWDB DWH In- Memory Datenbank (ERP) Daten Integration Business Process Platform SOA SaaS Batch Interaktiv Realtime & RFID Software Fokus Dialog Kontrollstruktur Benutzeroberfläche Datenbank Kommunikation Software Architektur Modellierung Integration

Abbildung 2: Verschiedene Technologien der Modellierung Isolierte Modellierungs- Software ERP Integration Model-driven Business Software Software Model Business Software Business Reality Business Model Customer Business Models

Business Process Platform Abbildung 3: Software-Architektur Service Service Service Service Repository WWW Modul 1 Portal EAI B2B WFM Portal Service Repository EAI B2B WFM Service Repository Modul 2 Modul 3 Process engine Process engine Service Service Service ERP Datenintegration Business Process Platform SaaS

Unternehmensweite Datenbank In-Memory Technologie Abbildung 4: Phasen des Datenmanagements DWH DB Data in Memory DB DB DB Unternehmensweite Datenbank Data Warehouse In-Memory Technologie

Portal/Workflow Technologie Abbildung 5: Unterstützung von Kommunikation Mailing- Systeme Portal/Workflow Technologie Web 2.0 Communities

Einzelne Funktionen Unternehmensweit B2B Abbildung 6: Prozess-Integration Unternehmen B Unternehmen A Einzelne Funktionen Unternehmensweit B2B

Dashboards & Analysefunktionen Abbildung 7: Entwicklung der Benutzeroberfläche Reports Dashboards & Analysefunktionen Mashups

Anwendungs- zentriert Abbildung 8: Entwicklung von Business-Software Anwendungs- zentriert Integrierte Systeme Anwender- zentriert Sales Sales Sales Procurement Procurement Procurement Logistics Logistics Logistics Finance Finance Finance + + Ana- lytics BI

Batch Interactive Real Time Enterprise Abbildung 9: Informationsflüsse Batch Interactive Real Time Enterprise Regelmäßige Kontrolle Regelmäßige Kontrolle und begrenzte direkte Kontrolle Direkte Kontrolle Computer Computer Computer Asynchroner Output Direkte Kommunikation Direkte Kommunikation Input

Hard-Coded Workflow Rule Engine Abbildung 10: Kontrollstrukturen Hard-Coded Workflow Rule Engine Order no. 1 Order no. 1 Order no. 1 Rules Order no. 2 Order no. 2 Order no. 2 Order no. 3 Order no. 3 Order no. 3

BPM Application Wheel BPM Technology Wheel Abbildung 11: Evaluierung eines fiktiven Unternehmens BPM Application Wheel BPM Technology Wheel Abstraktionsgrad Kennzahlen Kontrollstruktur Reichweite Zeithorizont Zeitform Prozessarten Lebenszyklus Anwendergruppen Objekte Software Fokus Dialog Kontrollstruktur Benutzeroberfläche Datenbank Kommunikation Software Architektur Modellierung Integration Papier- dokumente Anwendungs- zentriert Batch Projekt Strategisch Digitale Informationen Integrierte Systeme Geschäfts- bereich Interaktiv Taktisch Physische Objekte Hard- Coded Reports Finanz- orientiert Unter- nehmens- weit Gut strukturiert Realtime & RFID Anwender -zentriert Operativ Dashboard & Analyse Funktionen Mehr- dimensional Halb- strukturiert Workflow Unter- nehmens- weit Rules Engines Un- strukturiert Mashups Phase I Phase II Phase III BPM Advanced BPM House of BPM ARIS House BPM Ereignisse & Regeln Model-driven Business Software Fach- bereiche B2B ERP- Integration Unter- nehmens- weit Prozesse Gover- nance Prozesse Prozessver- antwortliche Zukunft (Konfi- guration, Planung) Controlling, Monitoring Isolierte Modell- ierungs- Software Technische Experten SOA SaaS Web 2.0 Commu- nities Daten In- Memory Datenbank Einzelne Funktionen Unterstützungs- prozesse Business Process Platform Realisierung Portal- technologie Gegenwart (Monitoring) DWH Operative Prozesse Design, Modellierung (ERP) Daten Integration Mailing Systeme Vergangenheit SQL-EWDB

BPM Application Wheel BPM Technology Wheel Abbildung 12: Evaluierung des eigenen BPM-Status Daten Prozesse Strategisch Operativ Taktisch Operative Prozesse Unterstützungs- prozesse Gover- nance Prozesse Zukunft (Konfi- guration, Planung) Gegenwart (Monitoring) Vergangenheit Design, Modellierung Realisierung Controlling, Monitoring Technische Experten Fach- bereiche Prozessver- antwortliche Gut strukturiert Halb- strukturiert Un- strukturiert Papier- dokumente Digitale Informationen Physische Objekte Projekt Geschäfts- bereich Unter- nehmens- weit Finanz- orientiert Mehr- dimensional ARIS House House of BPM Advanced BPM Abstraktionsgrad Reichweite Kontrollstruktur Zeithorizont Zeitform Lebenszyklus Prozessarten Kennzahlen Objekte Anwendergruppen Ereignisse & Regeln Phase II Phase III Phase I BPM Isoliertes Modeling Tool ERP- Integration Model-driven Business Software Reports Dashboard & Analyse Funktionen Mashups Hard- coded Workflow Rules Engines Anwendungs- zentriert Integrierte Systeme Anwender -zentriert Einzelne Funktionen B2B Mailing Systeme Portal- technologie Web 2.0 Commu- nities SQL-EWDB DWH In- Memory Datenbank (ERP) Daten Integration Business Process Platform SOA SaaS Batch Interaktiv Realtime & RFID Software Fokus Dialog Benutzeroberfläche Datenbank Kommunikation Software Architektur Modellierung Integration BPM Application Wheel BPM Technology Wheel