Einführung in das Programm Visual Studio C Express

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Advertisements

Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Microsoft® Office Excel® 2007-Schulung
PC-Senioren Ludwigsburg
IrfanView starten Doppelklick Es erscheint dieses Fenster.
Anne Wolkenhauer-Ratzke - Powerpoint
Anleitung Autosketch Tutorial.
Windows Explorer.
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Anleitung zur Installation von
So erstellen Sie schnell und einfach eine Übersichtsfolie Herbert Manthei
Eine Homepage für die Fachberatung Thomas Scholz.
Anwendung von EvaSys (Version 3.0) für Teilbereichsadminstrator/inn/en
Etikettendruck Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts. Mit einem.
Heute: Scherenzange zeichnen
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
EXCEL Anfang 2005 Copyright by Maximilian Prinz, Timmy Ruppert, Benjamin Peppel.
Starbull Daten aktualisieren Anleitung. Outlook Express öffnen, um die Datei ADS.ADR abzurufen.
Empfangene s Neue schreiben Textfenster für empfangene s Adressbuch
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Automatische Übersetzungen mit Google
Eine Bewerbung schreiben
Klicken Sie in der Meldungsleiste auf Bearbeitung aktivieren,
Büromaterialbestellung
Textgestaltung mit Word
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Ich möchte gerne mehrere Bilder auf ein Folie
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
Druckerinstallation HP1050C
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
PowerPoint.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Demonstration mit 1 © by H. Schönbauer Nun müssen wir nur noch die neue Version der Software downladen und installieren. Dazu rufen wir mit einem.
2007 Office - Bestellung Backup Medium -Schritt für Schritt Anleitung- Hinweis: Die Bildausschnitte wurden mit Windows Vista Ultimate (Aero Oberfläche)
Microsoft Outlook Express zur Einführung von Microsoft Outlook Express. Willkommen Erstellt von IT-Intern.
Excel 97 Einführung - Start -.
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
13. Grundlagen des Seriendrucks
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
Microsoft® Lync™ 2010 Stellvertretungen – Schulung
Oder Suchen und Finden Eintragen von Suchworten zB. Baulärm Eingabe als Paragraf 0 - Dokument Eingabe des Kurztitels zB. K-BO 1996 Eingabe der Landesgesetzblatt-Nr.
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Schnelleinstieg Schnelleinstieg für bereits geschulte User zur Schulung OMDS-Einspielung in FinanzProfiT Bitte auf gewünschte Variante klicken oder weiterblättern….
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Datentransfer Zwischen dem Eingabemodul und den mitgelieferten.
Anhand der Bildergalerie Phoca Gallery v
Herbers Excel-Server - der Workshop
V100 - IFI-Pflegedialogsystem - Korrespondenz Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N. Telefon.
EINFÜHRUNG in HOT POTATOES
Interaktive Übungen mit Word
ICT – Modul Textverarbeitung
Erste Schritte in DELPHI
Einführung TYPO3 free Open Source content management system Grundlagen.
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Dokumente meistern Dokumente anlegen Dokumente speichern
CompuTreff: „Blog“ und „Skype“ Wichtig! Schauen Sie sich die Kassensturz- Sendung vom 11. November 2008 an. Thema Informations-Sammler „Google“
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
Anleitung für Administratoren Wählen Sie die Registrierungsfolien für Ihre Umgebung: SaaS oder On Premise. Bearbeiten Sie den roten Text entsprechend Ihrer.
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 Kopieren, Daten, Programme.
Referat zu Hyperlink in Excel mit Grafik und Text
Installationsanleitung Kumpan-electric_Controller Software und Treiber
CONTAO Wesentliches in Kürze zum Einfügen, Bearbeiten und Löschen von Inhalten.
 Präsentation transkript:

Einführung in das Programm Visual Studio C++ 2010 Express von Ulrich Tchomgouo Takam, Ghislain Zeleu

INHALTSVERZECHNIS 1. Definition und Geschichte 1.1 Definition 2. Download des Softwares 2.1 Download von Visual C++ 2010 Express 2.2 Registrieren des Visual Studio 2010 Express 3. Anleitung Visual Basic C++ Express 2010 3.1 Visual Studio 2010 Express starten 3.2 Programm-Quelltext zum Projekt hinzufügen 3.3 Programm übersetzen und evtl. Fehler beheben 3.4 Projekt speichern und abgespeichertes Projekt öffnen

4.Einige optionale Einstellungen 4.1 Sprachauswahl 4.2 Schriftarten und Farben 4.3 Layout 4.4 Schreibgeschützte Dateien Überschreiben 5. Häufige Fehler 5.1 Syntaxfehler 5.2 Laufzeitfehler 5.3 Semantikfehler 6. Literaturverzeichnis

1. Definition und Geschichte Visual Studio C++ 2010 ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für verschiedene Hochsprachen ,die von dem Unternehmen Microsoft angeboten wird . 1.2 Geschichte: Die Entwicklung der Programmiersprache C ist eng mit der des Betriebssystems Unix verknüpft. Nachdem die erste UNIX-Version noch in Assembler erstellt worden war(1969),entwickelte Ken Thomson 1970 die Sprache B zur Implementierung eines UNIX-Systems für eine PDP-7-Machine.Aus der mit zu vielen Schwächen behafteten Sprache B entwickelte Dennis Richie 1972 C . Seit 1973 ist das Betriebssystem UNIX fast vollständig in C geschrieben. Zunächst gab es keinen offiziellen Sprachstandard. Stattdessen erreichte die Sprachdarstellung in einem Lehrbuch-deutsch: Kernighan , Ritchie ; Programmieren in C . Hanser Verlag 1983- den Status eines Quasi-Standards(Kernighan-Ritchie-Standard).Kleinere Erweiterungen und Verbesserungen führten zum ANSII-Standard . Die Sprache C++ wurde Anfangs der 80er Jahre von Bjarne Stroustrup an den Bell Laboratories entwickelt. Es handelt sich dabei um einen Zusatz für C.

2. Download des Softwares 2.1 Download von Visual C++ 2010 Express Diese wird in folgende fünf Schritte durchgeführt 1.Schritt: Geben Sie bei einer Suchmaschine wie z.B. Google, Forestle das Stichwort „Microsoft visual studio express“.

2.Schritt: Geben Sie auf die im Rote gekreiste Seite siehe Oben bzw. auf die Seite:“ www. Microsoft.com/germany/Express/ „ danach auf „download“ klicken , siehe unten.

3.Schritt: Klicken Sie auf „ Visual C++ 2010 Express“(1) und ein Doppelklick auf „ Download Visual C++ 2010 Express „(2).

4.Schritt: Klicken Sie auf „Speichern“ .

Legen Sie Ihr Speicherort fest ( vorzugsweise Ihr Desktop). 5.Schritt: Legen Sie Ihr Speicherort fest ( vorzugsweise Ihr Desktop). Sie erhalten das Installations-Programm vc_web.exe¹. Führen Sie vc_web.exe aus und folgen Sie den Installationshinweisen. Sie können vc_web.exe nun wieder löschen . 2.2 Registrieren des Visual Studio 2010 Express Die folgenden Instruktionen zeigen beispielhaft die Registrierung von Visual Web Developer Express 2010, wobei ist der Produktschlüssel einzugeben. Bei Bedarf besuchen Sie auch diesen Link für häufig gestellte Fragen zur Registrierung. „www.microsoft.com/germany/express/registration/faq.aspx“ 1 executable Files. 25/03/2017

Schritt 1: wählen Sie nach der Installation Ihres Visual Studio Express-Produkt in Hilfe-Menü den Eintrag Produkt registrieren

Und durchlaufen Sie den Registrierungsprozess (Unter Verwendung Schritt 2: Das Dialogfenster für den Registrierungsschlüssel öffnet sich. Klicken Sie auf die Schalfläche „Registrierungsschlüssel online abrufen“ Und durchlaufen Sie den Registrierungsprozess (Unter Verwendung Ihrer Windows Live ID²). 2. auch Microsoft Passport-Netzwerk genannt 25/03/2017

Schritt 3: Nach dem Abschluss der Online Registrierung erscheint ein Fenster , in den der Registrierungsschlüssel angezeigt wird .Kopieren Sie diesen in die Zwischenablage , in den Sie ihn mit der Maus markieren und Strg+C drücken oder mit dem rechten Maustaste „ Kopieren“ auswählen.

Schritt 4: Fügen Sie den Schlüssel aus der Zwischenablage in das Eingabefeld (durch Drücken von „Strg+V“ oder einen Rechtsklick in das Eingabefeld und die Auswahl von Einfügen).

Schritt 5: Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Jetzt registrieren“.

3. Anleitung Visual Basic C++ Express 2010 Dieses Punkt richtet sich auf Studenten an der Hochschule RheinMain Anmelden bei Ihrem Arbeitsplatz mit user vstudio¹ Passwort vstudio¹ 3.1 Visual Studio 2010 Express starten Doppelklick auf Microsoft Visual C++ 2010 Icon Es öffnet sich folgende Oberfläche: 1.Benutzname und Passwort während Informatik Praktikum 25/03/2017

-Wie kann ich ein Projekt anlegen? Oben links auf Neues Projekt … klicken. Es öffnet sich folgende Oberfläche:

Unter bei Name: Projektname (3) ohne Extension .cpp² eingeben. Im Fenster: Links CLR (1) , rechts CLR-Konsolenanwendung (2) einstellen. Unter bei Name: Projektname (3) ohne Extension .cpp² eingeben. Falls noch nicht geschehen, darunter Ziel-Programmordner eingeben. OK(4) anklicken. 25/03/2017 2.C Plus Plus(.cpp) steht für die Dateiendung in der Programmiersprache C++

3.2 Programm-Quelltext zum Projekt hinzufügen wenn die Instruktionen 1,2,3und 4 einwandfrei durchgeführt werden, folgt in Zentrum ein dunkelblaues Fenster. Jetzt kommt die Frage -Wie kann ich Neues Element hinzufügen? Quelledateien ( rechter Mausklick )-> Hinzufügen-> Neues Element( Klick) siehe Bild unten

Im Fenstersegment(1) Namen eingeben (in der regel wie Projektname) Im Fenstersegment(1) Namen eingeben (in der regel wie Projektname). Im Fenster rechts(2) Doppelklick auf C++-Datei(.cpp).

Es erscheint ein leeres weißes Editor-Feld. So siehst aus

In diesem leeren Editor-Feld den Quelltext editieren oder per copy (Strg+C) und paste(Strg+V) einfügen ,beispielerweise entsteht ein Feld wie das folgende.

3.3 Programm übersetzen und evtl. Fehler beheben Mit <F5> übersetzen. Im unteren Segment wird der Erfolg der Übersetzung oder es werden Fehler angezeigt. Im ersten Fall öffnet sich ein Konsolenfenster zur Programmausführung.

Hinweise:  die letzten beiden Programmzeilen: getchar(); sind sehr wichtig. Sind sie nicht im Programm enthalten, öffnet sich das Fenster, welches das Programm enthält, nur kurz und schließt sich nach Programmende sofort wieder.  Alternativ kann man einmal „system(“pause“);“ statt zweimal getchar(); eingeben.

Nach jeder Übersetzung erschein immer dieses Dialogfeld. Diese Meldung fragt nur, ob dieses Projekt veraltet ist oder nicht. Man kann entweder immer auf Ja(1) klicken oder unter „Dialogfeld nicht mehr anzeigen“ ankreuzen.

Sollten Fehler aufgetreten sein, müssen diese im Editor beseitigt(auf nein (1) werden. Dann Programm erneut übersetzen bis das Programm „läuft“. Unter Umständen wird bei Fehlern im Programm die unten dargestellte Meldung gezeigt und Visual Studio fragt, ob die letzte lauffähige Version des entwickelten Programms gestartet werden soll. Diese Frage sollte auf jeden Fall verneint werden, da Sie sonst nicht das Programm ausführen, dessen Quelltext Sie sehen!

3.4 Projekt speichern und abgespeichertes Projekt öffnen Um ein Projekt zu speichern, gibt 2 Alternative Im Projektmappen-Explorer den Projektnamen anklicken (so dass er blau unterlegt ist). Dann auf das Speichern-Icon in der Toolbar klicken (oder Menü Datei <Projektname> speichern).

 Man kann auch auf "Alles Speichern" klicken. Dann wird die gesamte Projektmappe inklusive aller darin enthaltener Projekte gespeichert.

Um ein abgespeichertes Projekt zu öffnen, kann man entweder ein Projekt öffnen oder eine ganze Projektmappe: In beiden Fällen geht man im Menü "Datei" auf "Öffnen" und dann auf "Projekt/Projektmappe".

Es öffnet sich ein Fenster zur Dateiauswahl(siehe unten) Es öffnet sich ein Fenster zur Dateiauswahl(siehe unten). Es können Projektdateien (Endung .vcxproj (1)) oder Projektmappendateien (Endung .sln (1)) geöffnet werden (ggf. muss man zuerst in das entsprechende Projektverzeichnis wechseln). War vorher schon eine Projektmappe geöffnet, so kann man beim Öffnen eines Projekts angeben, ob dieses zur vorhandenen Projektmappe(2) hinzugefügt werden soll, oder ob diese geschlossen wird.

4. Einige optionale Einstellungen 4.1 Sprachauswahl: Das Programm Visual C++ bietet die Sprache Deutsch sowie die Sprache des genutzten Betriebssystems. Drücken Sie in der Kopfzeile auf „Extras“(1) und dann auf „Optionen“(2).Wählen Sie in der Auswahl „Umgebung“(3)den Untertitel „Internationale Einstellung“(4) . Wählen Sie nun zwischen der Auswahl der aufgelisteten Option(5).

4.2 Schriftarten und Farben: Mit dieser Option können Sie ihren Compiler in viele verschiedene Schriftarten und Farben ändern. Drücken Sie in der Kopfzeile auf „Extras“(1) und dann auf „Optionen“(2).Wählen Sie in der Auswahl „Umgebung“(3) den Untertitel „Schriftarten und Farben“(4).Gestallten Sie Ihren Compiler ganz nach Ihren Wünschen. Wenn Sie fertig sind dann auf Ok (5) bestätigen.

4.3 Layout: Mit dieser Option können Sie sich mehrere Fenster gleichzeitig anschauen. Drücken Sie in der Kopfzeile auf „Extras“(1) und dann auf „Optionen“(2) .Wählen Sie in der Auswahl „Umgebung“(3) den Untertitel „Allgemein“(4). Wählen Sie die Anzahl der anzuzeigenden Fenster aus. Wenn Sie fertig sind auf OK (5) klicken.

4.4 Schreibgeschützte Dateien Überschreiben: Mit dieser Option können Sie schreibgeschützte Dateien überarbeiten. Drücken Sie in der Kopfzeile auf „Extras“(1) und dann auf „Optionen“(2) .Wählen Sie in der Auswahl „Umgebung“(3) den Untertitel „Dokumente“(4) .Setzen Sie die Markierung auf „ Bearbeiten schreibgeschützter Dateien zulassen …“. Dann auf Ok (5).

5. Häufige Fehler: 5.1 Syntaxfehler: Fehler im formalen Aufbau und „Rechtschreibfehler“ führen zu Syntaxfehlern. Beispiele: 1) a = b + c // Semikolon vergessen cout << a << endl; 2) while(a != b); // irrtümlich Semikolon hinter while-Anweisung { …….} ; // (oder for oder if) 3) do{……} while(a <= b) // Semikolon hinter do…while vergessen 4) while(a = b) // Zweisungsoperator “=” statt Gleichheitsoperator // “==” verwendet 5) int auto, moped; Auto = moped / 7; // Variable auto groß geschrieben, in der // Deklaration aber klein 6) int summe, i, a[100]; for(i = 0; i <= 100; i++) // Indexbereich ueberschritten, letztes summe = summe + a[i]; // Element ist a[99] !

7) double x, y, *pd; x= 4.1; y = 7.18; *pd = y; // formal korrekt aber Pointervariable pd ist noch // uninitialisiert (zeigt irgendwo hin) pd = x; // Wert zu Pointer ist verboten, richtig: pd = &x 8) class TIME{ public: void read_time(); void write_time(); void add_time(TIME t1, TIME t2); private: int hh, mm, ss; } // hier wurde das abschließende Semikolon vergessen, richtig: };

5.2 Laufzeitfehler: Ein syntaktisch korrektes Programm kann auch nach seinem Start während der Programmausführung mit einer Fehlermeldung abbrechen. Diese erst zur Laufzeit auftretenden Fehler heißen „Laufzeitfehler“. Beispiele: 1) Division durch Null: …. cin >> n; q = z/n; // Abbruch , falls für n Null eingegeben wird. ….. 2) Wurzel aus negativer Zahl: c = sqrt(x-y); // Abbruch , falls aktuell x-y < 0.

5.3 Semantikfehler: (Logische Fehler) Semantikfehler verstoßen wird weder gegen Rechtschreib- noch gegen Grammatikregeln einer Sprache . Beispiel: „ Das Rad ist viereckig“ Wenn ein Programm ohne Fehlermeldungen abgearbeitet wird aber falsche Ergebnisse liefert, liegt ein logischer Fehler vor. Logische Fehler werden nur erkannt, wenn zu bestimmten Test-Eingaben die erwarteten Programm-Ergebnisse bekannt sind(z. B. durch Handrechnung oder Taschenrechner). Diese Fehler entstehen durch einen falschen Algorithmus und zwingen manchmal zu einer grundlegenden Umorganisation des Programms. Beispiel: Statt Berechnung der Summe zweier Größen wird das Produkt gebildet. Ein solcher logischer Fehler kann natürlich auch auf einem Tippfehler beruhen. Fehler in der Logik größerer Programme lässt sich durch ein klares Konzept des Programmaufbaus(Struktogramm) vorbeugen.

Hinweise: Bei Konsolenanwendungen kann es je nach verwendetem Compiler oder Betriebssystem Probleme beim Schließen der Konsole geben. Manche Compiler halten die Konsole von sich aus offen bis der Benutzer sie explizit schließt. Bei den meisten jedoch schließt sich die Konsole unmittelbar nach Beendigung des Programms. Dies ist häufig nicht gewünscht und kann durch das Standardmakro getchar() (#include <cstdio>) in der Regel verhindert werden. Erst die Betätigung der <Enter>-Taste führt dann zur Beendigung des Programms und damit zum Schließen der Konsole. Sollte Ihr Compiler unter Windows Probleme mit getchar() haben, können Sie es alternaiv aber nicht Standard gemäß mit _getch() (#include <conio>) oder system(“Pause“) (#include <cstdlib>) versuchen.

6. Literaturverzeichnis Gerd Küveler: Informatik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 1: Grundlagen, Programmieren mit C/C++ http://www.microsoft.com/germany/express/ Microsoft/Express: http://www.microsoft.com/germany/express/default.aspx