Thema 6 Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Innovative Bemusterung von Chemikalien
exos® 9300 Schnittstelle SAP ERP HCM
E-Commerce Shop System
Der elektronische Handel über das Internet
Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
Arbeitskreis Software as a Service (SaaS) Berlin / Brandenburg 30
E-HRM Electronic Human Resource Management
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Enterprise Resource Planning
Business to Business Integration anhand von ERP-Systemen
Fachgerechte Bereitstellung von Geoinformationen mit Service- orientierten Infrastrukturen Niklas Panzer - PRO DV Software AG Wachtberg 24. September 2008.
Markplätze für Agenten Seminar Softwareagenten Timo Hoelzel.
SAP-EBP.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Komplexe Systemlandschaft
Welche Vor-/Nachteile hat die Bestellung über das Web?
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
10 Standorte in Deutschland
Schulz & Löw Consulting GmbH
IBM Workplace Forms - In Kürze © 2007 IBM Corporation XML basierte elektronische Formulare: Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung.
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
Analytisch Technische Services Das neue auftragsbasierte LIMS (eLab) für die Analytisch Technischen Services der Infracor GmbH in Marl und der Industriepark.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
KMU im Internet: Wunsch und Wirklichkeit 1 Marketing für Cyberoffice SA, Paris - Die reale Virtualität Dr. oec. HSG Luzi Rageth MA BASE-Marketing, Technopark.
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
10-15 % des Einkaufsvolumens führen zu % der Prozesskosten %
Internet und Intranet im Krankenhaus
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
© DVS System Software GmbH & Co. KG
Das Warenwirtschaftssystem ist das zentrale IT-System in Handelsunternehmen.
Die BBG als Vorreiter beim Thema e-Government
„Katalog und Bestell-Format
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
HOB RD VPN HOB Remote Desktop Virtual Private Network
Komplettversorgung C-Teile-Management
SynerTrade Europas Top-Anbieter für Einkaufsberatung und -technologie
Vortragender: Mag. Christian Forthuber, easyklick
Claudia Zechmeister FEI Hou
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net Folie-Nr Basel II: Rating verbessern.
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
Grundlagen des E-Business
Erfolgreich beschaffen mit fairpartners.com
Management- und Web Services- Architekturen
Factsheets und Argumentarium Generelle Facts Offene Architektur Möglichkeit eines Application Service Providings wodurch hohe Initialkosten entfallen.
Marketingkonzept Impulse.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
Quo vadis in der elektronischen Beschaffung
MSDN TechTalk Anwendungen integrieren in Microsoft Dynamics CRM 4.0.
Das Unternehmen.
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
Deutschland – China am Beispiel der Dräger Medical AG & Co., KG
XML in der Praxis: Electronic Bill Presentment (EBP) Institut für Wirtschaftsinformatik J. W. Goethe-University J. W. Goethe University Institute of Information.
Corporate Management/Beschaffung
Application Service Providing „Jetzt kann jeder an unserem Erfolg teilhaben“
Preisfindung Rabattgruppen
Einkauf - Kreditoren Artikel einkaufen
Dell Lösungsentwürfe Vertraulich – nur zur Verwendung durch Dell Channel-Partner Der Dell Vorteil Dell Lösungsentwurf für Microsoft ® UC&C Umfassende,
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Produktkatalogverwaltung Szenario-Überblick Produkt- katalog erstellen Produktkatalog veröffentlichen Legende.
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
EINFÜHRUNG UND VERBREITUNG VON ELECTRONIC COMMERCE WO STEHT DIE SCHWEIZ HEUTE IM INTERNATIONALEN VERGLEICH ? Dr. Najib Harabi und Frank Hespeler, 20. Juni.
 Präsentation transkript:

Thema 6 Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Supply Chains als Organisationsstruktur vernetzter betrieblicher Prozesse Thema 6 Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Theorie, Implementierung und Fallstudien Christopher Rickert, Florian Weis, Lars Schröder Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Gliederung 1. Theoretische Grundlagen Christopher Rickert 2. Wie finanzieren sich eMP´s Lars Schröder 3. Technische Standards und Implementierung Florian Weis Gesprächs-/Fragepause 4. Fallstudien • UBS AG Lars Schröder • Technische Implementierung Florian Weis • Pharmaplace AG Lars Schröder 5. Auswirkungen auf die Unternehmensleistung Florian Weis 6. Zusammenfassung Christopher Rickert Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Supply Chain Management Vorlieferant Lieferant Produzent Kunde P R O D U K T I N V E R T I B B E S C H A F U N G P R O D U K T I N V E R T I B B E S C H A F U N G P R O D U K T I N V E R T I B B E S C H A F U N G Beschaffung als zentraler Bestandteil der Supply Chain Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Grundlagen der Beschaffung Strategische und operative Beschaffung Spezifikation Auswahl Vertrag Bestellung Kontrolle Strategische Beschaffung Operative Beschaffung Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Grundlagen der Beschaffung Traditioneller Bestellvorgang Lieferant Wareneingang Einkaufsabteilung Rechnungswesen Bedarfsträger Bedarf erfassen/Bedarfszettel Bestellung prüfen/ genehmigen Lieferant wählen Bestellung aufgeben Ware liefern Ware prüfen Ware lagern/ verbuchen/ verteilen Ware prüfen Rechnung manuell erfassen Rechnung stellen Rechnung verbuchen Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Grundlagen der Beschaffung Gütertypologie: Unterscheidung in direkte und indirekte Güter Unterscheidung in materielle und immaterielle Güter Unterscheidung in A-, B- und C-Güter Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Grundlagen der Beschaffung ABC Gütereigenschaften A-Artikel B-Artikel C-Artikel Einzelkosten pro Kategorie Prozesskosten Einstandspreise Anteil der Kategorien am Verwaltungsaufwand Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Grundlagen des E-Procurement ...ist die elektronische gestützte Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen, mit den Zielen der Vereinfachung, Automatisierung, Kosten- und Zeitreduktion. Besonders gut geeignet für das E-Procurement sind Güter, die: standardisierbar sind deren Beschaffungsprozesse standardisierbar sind hohe Prozesskosten verursachen Hohe Beschaffungsfrequenz und Bestellvolumina aufweisen Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Grundlagen des E-Procurement Realisierungsformen des E-Procurement Anzahl Nachfrager one many Anzahl Anbieter One-to-One One-to-Many (Online-Shop) Many-to-One (Einkaufsplattform) Many-to-Many (Elektronischer Marktplatz) Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Grundlagen des elektronischer Marktplätze Merkmal Merkmalsausprägung 1 Beitrag zur Wertschöpfung A-Güter / B-Güter / C-Güter 2 Betreiber Verkäufer / Käufer / Intermediär 3 Branchenorietierung Horizontal / vertikal 4 Konstellation der Marktplatzteilnehmer B2B / B2C / B2A / C2C / A2C 5 Körperlichkeit der Güter materiell / immateriell 6 Zugangsstruktur geschlossen / offen 7 Preisfindung Festpreis / Börse / Auktion / Ausschreibung Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Grundlagen elektronischer Marktplätze Kataloge mehrere Verkäufer mehrere Käufer Börsen Ausschreibungen mehrere Verkäufer ein Käufer Reverse Auction Auktionen mehrere Käufer ein Verkäufer Kataloge Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Grundlagen elektronischer Marktplätze Kataloge: Preisfestsetzung unter Kontrolle des Verkäufers Preisdruck durch erhöhte Markttransparenz Gewährung von Mengenrabatten durch Nachfragebündlung Überwiegend bei standardisierten Gütern einsetzbar Auktionen: Preisfestsetzung unter Kontrolle des Nachfragers Geringe Planungssicherheit Englische Auktion/ Holländische Auktion/ Sealed-bid Auction/ Vickrey Auction/ Reverse Auction Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Grundlagen elektronischer Marktplätze Ausschreibungen: Verdeckte Abgabe der Angebote Zuschlag erhält niedrigstes Angebot Börsen: Preisfestsetzung durch Ausgleich von Angebot und Nachfrage Anonymität Preisfindung z.B. durch double Pricing auction Überwiegend bei homogenen Gütern einsetzbar Verkäufer Käufer 5 GE 9 GE 6 GE 7 GE 8 GE Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Grundlagen elektronischer Marktplätze Funktionen elektronischer Marktplätze: Information Vereinbarung Abwicklung After Sales Lieferanten- übergreifende Produktkataloge Suchdienste Elektronische Branchenbücher Newsletter Dynamische Preisfindung Verhandlungs- Unterstützung Bereitstellung der AGB´s Bonitätsprüfung der Teilnehmer Qualitätskontrolle der Waren Zahlungssysteme Logistik Versicherungen Kundensupport Updates Bereitstellung von Ersatzteilangeboten Call Center Hotline Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Grundlagen elektronischer Marktplätze Wirkung auf die Unternehmensleistung aus theoretischer Sicht: Senkung der Transaktionskosten Reduktion der Einkaufspreise durch erhöhte Markttransparenz Bessere Vergleichmöglichkeiten durch Suchfunktionen Erweiterung der Lieferantenbasis Stärkung der Verhandlungsmacht durch Nachfragebündlung Reduktion der Prozesskosten und –zeiten Automatisierung der Beschaffung von C-Artikeln und MRO-Gütern Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Einsparungspotentiale der Beschaffung auf Marktplätzen Operative Beschaffung Strategische Beschaffung Herkömmlicher Prozess Herkömmlicher Prozess Mit Marktplatz Mit Marktplatz 15 min. Potenzial: >60% 8,7 Wo Potenzial: >30 % BANF erstellen BANF genehmigen 15 min. Beschaffungs- marktanalyse Daten im EK prüfen 6 min. 18 min. 5,8 Wo. Bestellung in EDV angelegen Bestellung an Lieferanten faxen 3 min. 15 min 5,5 Wo. Manuelle Auftragsverfahren 10 min. RFI RFQ 15 min. 4,4 Wo. Wareneingang 3 min. 15 min. Ware verteilen und prüfen 8 min. Preis- verhandlung Rechnungsverarbeitung 1,7 Wo. 9,5 min. 8 min. Zahlungsfreigabe 0,5 min. 0,5 min. 0,38 Wo. Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wie finanzieren sich elektronische Marktplätze? Mitgliedschaftsgebühren Nutzungsgebühren für zusätzliche Leistungen: z.B. die Bonitätsprüfung. Transaktionsgebühren Posting Fees: Gebühren für das Aufgeben des Angebots bzw. der Nachfrage Werbeeinnahmen Permission Marketing Fees: Berechnung einer Gebühr, falls ein Mitglied speziell auf seine Bedürfnisse abgestimmte Werbe-E-Mails abboniert. Das Erfolgspotential des eMP ist wesentlich von der Wahl des Erlösmodells abhängig! Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Enabling Technologies Technische Standards: Eröffnen neue Beschaffungsmöglichkeiten besitzen im Kontext von E-Business-Lösungen und dem Supply Chain Management eine entscheidende Rolle Standardisierungsproblem effiziente Nutzung nur bei einheitlichem Standard Entscheidung für den richtigen Standard ansonsten hohe Integrations- und Koordinationskosten Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Enabling Technologies Technische Standards auf elektronischen Marktplätzen: Produktklassifikationssysteme z.B. EAN-Code, ecl@ss, UN/SPSC Katalogformate z.B. BMEcat/openTrans, cXML, cXBL Datenübertragungsformate z.B. EDI, UN/EDIFACT, XML Internet (TCP/IP, E-Mail, SSL…) Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Technische Standards Produktklassifikation: z.B. EAN-Code, ecl@ss, UN/SPSC UN/SPSC (United Nation’s Common Coding System): Durch die vereinten Nationen vorgegebener globaler Standard zur Produktklassifikation Einsetzbar für unterschiedlichste Produktgruppen Hierarchisches Schema Hierachiestufe UN/SPSC UN/SPSC-Beschreibung Produktsegment 44 Bürogeräte, -zubehör und -material Produktfamilie 44 10 Büromaschinen und dazugehöriges Material und Zubehör Produktklasse 44 10 23 Verpackungsmaschinen Produktgruppe 44 10 23 06 Bindemaschinen Geschäftsfunktion 44 10 23 06 10 Bindemaschinen, geleast Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Technische Standards Katalogformate: z.B. BMEcat/openTrans, cXML, cXBL XML-basiert xCBL (XML Common Business Library): XML-Format Produktdaten- und Geschäftsdokumentesaustausch möglich Häufig bei eMP‘s genutzt Macht Produktkataloge „E-Commerce-fähig“ Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Technische Standards Datenübertragung: Wie werden Daten (z.B. Rechnungen, Bestellungen) zwischen den Geschäftspartnern ausgetauscht? Hoher Stellenwert, da der Austausch von Daten ununterbrochen geschieht z.B. EDI, UN/EDIFACT, XML Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Technische Standards EDI (Electronic Data Interchange) elektronischer Austausch wiederkehrender geschäftlicher Daten und Informationen zwischen unterschiedlichen Systemen Vorteile: einmalige Datenerfassung, Fehlerreduktion, Zeitersparnis, einheitliche Kommunikation Nachteil: teuer Wird zunehmend durch XML-basierte Datenaustauschformate ersetzt EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport) seit Jahren etablierter Standard, der den Datenaustausch von Belegen, wie Bestellungen, Rechnungen, etc. normiert. unabhängig von dem verwendeten Anwendungsprogramm Regelt unternehmens- und branchenweite Auftragsabwicklung im Geschäfts- und Handelsverkehr Vorteil: branchenunabhängig und international einsetzbar Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Technische Standards XML (Extensible Markup Language) Ähnlich HTML Inhalte werden mit „tags“ beschrieben XML beschreibt die Bedeutung des Inhalts Kann zum Datenaustausch in den verschiedensten Hard- und Softwareumgebungen genutzt und weiterverarbeitet werden zusätzliche Metainformationen durch DTD <?xml version “1.0“ ?> <Bestellung> <Auftragskopf> <Name>UBS</Name> <Datum>14.01.2003</Datum> <E-Mail>mustermann@ubs.ch</E-Mail> </Auftragskopf> <Auftragsposition> <Position> <Bezeichnung>Toner</Bezeichnung> <Artikelnummer>676767</Artiklelnummer> <Anzahl>20</Anzahl> </Position> <Bezeichnung>Monitor</Bezeichnung> <Artikelnummer>345345</Artiklelnummer> <Anzahl>10</Anzahl> </Auftragsposition> </Bestellung> Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Zugriff auf E-Procurement-Systeme oder eMP‘s Internet-/Intranet-Lösungen ASP-Lösungen (Application Service Providing) Service Provider betreibt Applikationen auf seinem eigenen Servern stellt diese im Internet gegen eine Lizenzgebühr zur Verfügung Vorteil: keine aufwendige und kostspielige Software-Integration für den Nutzer erforderlich, Betrieb und Pflege erfolgen durch den ASP Integration in das ERP-System Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Technische Implementierung E-Procurement-System-Architektur am Beispiel SAP EBP (Enterprise Buyer Professional) Webserver Interner Katalog IST (Internet Transaction Server) SAP EBP E-Procurement Back-End ERP-System SAP R/3 Lokale Datenbank ERP- Datenbank (B) DB DB (A) SAP Business Connector OCI (C) Intern Inter-/Extranet Inter-/Extranet Extern ERP-System des Anbieters SAP Business Connector Externer Katalog In Anlehnung an Erdogan, N./Lüning, U./Passenberg, I./Schomber, V./Thiemann, R./Waldmann, R. (2002): (D) DB ERP- Datenbank Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Technische Implementierung Unternehmensintern: (A): Backend: ERP System SAP R/3 ERP-Softwareanwendung Innerbetriebliche Planung, Steuerung und Kontrolle Datenbasis unternehmensintern einheitlich Entscheidungsunterstützung auf Unternehmensebene (B): SAP EBP eigentliches E-Procurement-System hierüber erfolgt der Zugriff auf den internen Einkaufskatalog beseitigt unternehmensintern Medienbrüche und dient als Schnittstelle zwischen den unterschiedlichen Anwendungen Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Technische Implementierung Unternehmensextern: (C): Über die OCI (Open Catalog Interface)-Schnittstelle erfolgt der Zugriff auf externe Kataloge oder E-Shops (D): Die Bestellung wird dann im EBP ausgelöst und über den SAP Business Connector an den Lieferanten weitergeleitet Der SAP Business Connector konvertiert die SAP-Daten in das XML-Format oder umgekehrt Bestelldaten fließen von dem externen System zurück in das interne System und gehen schließlich konvertiert in das ERP-System ein Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung FRAGEPAUSE Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Gliederung 1. Einleitung 2. Theoretische Grundlagen Christopher Rickert 3. Wie finanzieren sich eMP´s Lars Schröder 4. Technische Standards und Implementierung Florian Weis Gesprächs-/Fragepause 5. Fallstudien • UBS AG Lars Schröder • Technische Implementierung Florian Weis • Pharmaplace AG Lars Schröder 6. Auswirkungen auf die Unternehmensleistung Florian Weis 7. Zusammenfassung Christopher Rickert Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung UBS AG Schweizer Finanzinstitut gehört mit den Bereichen Private Banking, Vermögensverwaltung, Investment Banking und Wertschriftengeschäft zu den führenden Banken weltweit. In der Schweiz ist sie die Nummer eins im Individual- und Firmenkundengeschäft. weltweit 69.061 Mitarbeiter Geschäftsertrag: ca. 34 Mrd. CHF Beschaffungsvolumen von 4 Mrd. CHF/Jahr für Investitionsgüter, Materialien und Dienstleistungen. Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Situation vor der Einführung von E-Procurement Problem: Beschaffung zum Großteil dezentral Suboptimale Beschaffungsprozesse und fehlende Informationen Wichtigste Probleme in Bezug auf die Beschaffung: 1. Fehlen der ganzheitlichen Betrachtung der Beschaffungsprozesse 2. Hohe Beschaffungskosten 3. Lange Durchlaufzeiten bedingt durch manuelle Schnittstellen, Medienbrüche und Datenredundanzen 4. Zeit- und Arbeitsintensiver Aufbereitung von Managementinformationen 5. Mit dem Bestellvorgang zusammenhängende Prozesse erfolgten in unterschiedlichen Systemen. Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Optimierung des Beschaffungsprozesses Organisation 1 L1 L2 Organisation 2 L… Organisation 3 Ln In Anlehnung an P. Schubert (2003) Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Milestones 1999: Einführung „GATE“: E-Procurement-Lösung im Bereich Office Supplies 4.000 Mitarbeiter erhielten zugriff auf einen Katalog mit 1.500 Artikeln und bedienten damit 35.000 Arbeitsplätze. Rechnungen wurden monatlich elektronisch übermittelt und automatisch bezahlt. Einsparungen: 50% des Beschaffungsvolumens der MRO-Güter 5 Mitarbeiter ca. 20 Mio. CHF 2000: Suche nach weiteren Einsparungspotentialen in der MRO-Beschaffung Ergebnis war die Idee von „My Shop“. Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Ziele von My Shop Steigerung der Effizienz im Beschaffungswesen durch: die Automatisierung der Bestell-, Genehmigungs- und Rechnungsabwicklungsprozesse die Implementierung von Beschaffungsprozessen ohne Medienbrüche die Implementierung einer E-Procurement-Lösung auf Basis einer Standardsoftware mit Anbindung an einen Marktplatz Vollständige Integration ins Backend System: durchgängige Bestell-Obligoverwaltung Erhöhung der Kostentransparenz verbessertes Cash-Management Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Inbetriebnahme von Conextrade im Juni 2000 Der Partner Anforderungen: Handelsplatz der die Schnittstellen vereinfachen und wesentliche Teile des Content Management des Produkt-kataloges übernehmen sollte. Betreiber des Marktplatzes „Conextrade“ Inbetriebnahme von Conextrade im Juni 2000 Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Der Partner Käufer Lieferanten Handelsplatz Einkaufs- & Vertriebs-management ASP E-Service Beratung und Umsetzung UBS AG Büro Fürrer Transaktions-management Katalogmanagement In Anlehnung an P. Schubert (2003) Beratung und Umsetzung: Einführung und Inbetriebnahme einer elektronischen Einkaufs- und Vertriebslösung Einkaufs- /Vertriebmanagement: Elektronische Abbildung des Einkaufs- oder Vertriebsprozesses, von einer effizienten ASP-Lösung bis zur Integration und EDI- Gesamtlösung Katalogmanagement: Aufbereitung, Übermittlung und Aktualisierung von Produktdaten; Zugang zum Multilieferantenkatalog auf Conextrade Transaktionsmanagement: vermitteln und konvertieren verschiedener Datenformate sowie Übersetzen unterschiedlicher Dokumente E-Services: Wertsteigernde Dienstleistungen für den Beschaffungsprozess Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung My Shop In Zusammenarbeit mit Swisscom IT Service GmbH entwickelt Betrieb seit Juni 2002 Browser-basierte, integrierte Buy-Side Lösung mit Anbindung an den Marktplatz Conextrade. Steht autorisierten Mitarbeitern zur Bestellung von Materialien und Dienstleistungen zur Verfügung. Diese sind in einem einheitlichen Katalog hinterlegt und können über eine Suchfunktion in einem Warenkorb abgelegt werden. Im Ausnahmefall kann auf Conextrade-Kataloge sowie E-Shops der Lieferanten zugegriffen werden Es können für jede Person spezielle Autorisationsregeln im System hinterlegt werden Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung My Shop Automatischer Anstoß des Genehmigungsprozesses bei genehmigungspflichtigen Bestellungen. Es besteht die Möglichkeit, offene Bestellungen und Genehmigungs- prozesse zu verfolgen, sowie die Funktion zum Bestätigen des Wareneingangs. Das System prüft/verbucht automatisch eintreffende Rechnungen, bzw. generiert Ausnahmenmeldungen bei Unstimmigkeiten. Die Evaluation neuer Lieferanten erfolgt durch das Ressort Beschaffung von UBS. Darauf aufbauend finden Rahmenvertragsverhandlungen statt. UBS definiert die für sie wichtigen Produkte und Informationen, die im Anschluss von den Lieferanten und Swisscom IT aufbereitet werden. Produktdaten werden in den Multilieferantenkatalog im System von UBS integriert. Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

My Shop L1 L2 L… Ln Beschaffungsprozess alt: B2B Plattform Katalog XML Beschaffungsprozess alt: Beschaffungsprozess My Shop: Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Aufgabenverteilung UBS Schweiz Weitere Lieferanten Wasser Büro Service Provider (Swisscom IT Services AG) Service Provider (Swisscom IT Services AG) Wasser Büro ARP Data. SAP EBP + Requisite Round-Trip via OCI-Schnittstelle Etc. Funktionen auf der Einkaufsseite: Funktionen auf der Verkaufsseite: Rahmenverträge Katalogmanagement* Content-Management-Katalog* Bestellprozessunterstützung Bezahlprozessunterstützung Übermittlungsdienste Übermittlungsdienste* Reporting *Funktionen werden teilweise von UBS/Lieferant, teilweise vom Service Provider erbracht In Anlehnung an P. Schubert (2003) Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Klassifizierung Merkmal UBS AG Conextrade 1 Beitrag zur Wertschöpfung C-Güter 2 Betreiber Buy-Side Intermediär 3 Branchenorietierung (vertikal) horizontal 4 Konstellation der Marktplatzteilnehmer B2B 5 Körperlichkeit der Güter materiell 6 Preisfindung Festpreise Festpreis 7 Zugangsstruktur geschlossen offen Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung auf die Unternehmensleistung Nutzen: Senkung der Beschaffungsprozesskosten um ca. 25% Senkung der Personalkosten um ca.30% Durch die Automatisierung der Bestell- und Bezahlungsprozesse konnten 120 Arbeitsplätzen abgebaut werden. Anzahl der Lieferanten für Kleinteile von 600 auf lediglich 2 gesenkt. Bisher erst 25% des jährlichen Beschaffungsvolumens über den Marktplatz gehandelt Kosten: Die Investitionen für die Realisierung von „My Shop“ belaufen sich auf ca. 11,5 Mio. CHF und haben sich nach Schätzung der UBS AG innerhalb von 2 Jahren amortisiert. Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Technische Implementierung Integration in die bestehenden Systeme der UBS Problematisch, da mehrere unterschiedliche Systeme miteinander gekoppelt und der Marktplatz in die bestehende technische Infrastruktur der UBS integriert werden muss Vier Module Käuferanbindung Transaktionsmanagement Lieferantenanbindung Katalogmanagement Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Technische Implementierung UBS Handelsplatz (Conextrade) UBS-Lieferanten Bestellung ERP Rechnung, Auftragsbestätigung, Katalogdaten ASP-Lösung webMethods Multilieferan- ten-Katalog (Requisite) Vertriebs- Management ASP (web methods) EDI- FACT EDI ERP EBP (SAP) EDI-Manager (Compudata) ERP (SAP R3) IDOC xCBL xCBL EDI ERP Transaktions- management (IVAS) Katalog- Management (Requisite) Biz-Talk Server (Microsoft) Market-Set Connector (SAP) Einkaufs- katalog xCBL XYZ ERP Trading Partner Server (web methods) Firewall xCBL IDOC ERP In Anlehnung an Schubert, P./Wölfle, R./Dettling, W. (2002): Market-Set Connector (SAP) Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Technische Implementierung UBS Handelsplatz Käuferanbindung: Über den SAP Market-Set-Connector wird das bestehende ERP System der UBS AG mit dem Handelsplatz verbunden Bestellung Rechnung, Auftragsbestätigung, Katalogdaten Multilieferan- ten-Katalog (Requisite) Vertriebs- Management ASP (web methods) EBP (SAP) ERP (SAP R3) IDOC xCBL Transaktions- management (IVAS) Katalog- Management (Requisite) Market-Set Connector (SAP) Einkaufs- katalog Firewall Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Technische Implementierung Transaktionsmanagement: Austausch von Geschäftsdokumenten: cXBL-Standard, EDIFACT Jede Bestellung erhält von der UBS eine eindeutige Adressierung und wird dann von der Swisscom IT Services an den entsprechenden Lieferanten weitervermittelt Vorteil: die UBS muss lediglich ein Datenformat unterstützen Bestellung wird automatisch geprüft, ob des Handelsvereinbarungen entspricht Die Auftragsbestätigungen sowie die Rechnungen der Lieferanten werden dann von der Conextrade in das korrekte Datenformat konvertiert und an die UBS AG weitergeleitet Automatische Kontierung und Validierung im Backend-System SAP R/3 Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Technische Implementierung UBS-Lieferanten ERP Lieferantenanbindung: Über Schnittstellen werden die Lieferanten mit dem Marktplatz verbunden Mehrere Möglichkeiten ASP-Lösung (Application Service Providing) Verschiedene Integrationsmöglichkeiten ASP-Lösung webMethods EDI- FACT EDI ERP EDI-Manager (Compudata) Handels- platz xCBL EDI ERP Biz-Talk Server (Microsoft) xCBL XYZ ERP Trading Partner Server (web methods) xCBL IDOC ERP Market-Set Connector (SAP) Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Technische Implementierung Katalogmanagement: Durch Conextrade werden die Lieferantenkataloge in das Intranet der UBS AG integriert Aktualisierung dieser Katalogdaten erfolgt durch Conextrade Neben dem UBS-spezifischen Einkaufskatalog kann die UBS in Einzelfällen auf den Multilieferantenkatalog von Conextrade zugreifen Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Technische Implementierung Beschaffung erfolgt über den Browser durch autorisierte Mitarbeiter Zusätzlich ist der Zugriff auch auf Conextrade-Kataloge und E-Shops außerhalb des UBS-Sortiments möglich. über Round Trip und OCI-Schnittstelle Möglichkeit von einem Buy-Side-Marktplatz auf einen Sell-Side-Marktplatz zuzugreifen Vorteil: Logik des Beschaffungsprozesses liegt beim Einkäufer Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung FRAGEPAUSE Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Gliederung 1. Einleitung 2. Theoretische Grundlagen Christopher Rickert 3. Wie finanzieren sich eMP´s Lars Schröder 4. Technische Standards und Implementierung Florian Weis Gesprächs-/Fragepause 5. Fallstudien • UBS AG Lars Schröder • Technische Implementierung Florian Weis • Pharmaplace AG Lars Schröder 6. Auswirkungen auf die Unternehmensleistung Florian Weis 7. Zusammenfassung Christopher Rickert Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Pharmaplace AG Die Pharmaplace AG wurde 2000 von neun Pharmaunternehmen und der BPI Service GmbH gegründet. Betreiber einer Einkaufs- und Kollaborationsplattform (pharmaplace) mit z.Z. 40 mittelständischen Unternehmen der Pharmaindustrie. Klassifizierung von Pharmaplace: Merkmal pharmaplace 1 Beitrag zur Wertschöpfung A-Güter, B-Güter und C-Güter 2 Betreiber Intermediär 3 Branchenorietierung vertikal 4 Konstellation der Marktplatzteilnehmer B2B 5 Körperlichkeit der Güter materiell 6 Preisfindung Festpreis / Auktion / Ausschreibung 7 Zugangsstruktur geschlossen Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Pharmaplace AG Pharmaplace AG bietet seinen Kunden klassische Dienstleistungen (Katalogmanagement, Ausschreibungen oder Auktionen) und zusätzlich ein innovatives beschaffungsunterstützendes System, das Collective Sourcing. Der Kern besteht aus einem katalogbasierten Bestellsystem (Ordering solution) und Ausschreibungsinstrumenten (Sourcing solution). Herz ist eine siebenköpfige Einkaufscrew, verantwortlich für die Erarbeitung und Bereitstellung des Content. Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Funktionsangebot von pharmaplace: E-Buisness Strategie Funktionsangebot von pharmaplace: Einkäufer Lieferanten Procurement- Service- Provider (pharmaplace) Funktionsangebot des Procurement-Service-Providers: Bestellprozessunterstützung Content- und Katalog-Management Ausschreibungen, Auktionen Rahmenvereinbarungen Nachfragebündelung Lieferantensuche und -zertifizierung In Anlehnung P. Schubert (2003) Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Collective Sourcing Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Die acht Schritte des Collective Sourcing 1. Auswahl der Artikel für die Ausschreibung 2. Die Bedarfe des Initiativeinkäufer werden spezifiziert und zum Request-of-Demand (RFD) zusammengefasst. Auf Basis des RFD schlägt das System automatisch und aktiv eine Liste geeigneter Lieferanten aus dem Archiv vor. 3. Wahl: Collective Sourcing Ja oder Nein. Nein: Bedarfe werden direkt an das angebundene Ausschreibungstool überführt und die Lieferanten benachrichtigt. Ja: Auslösung einer Initiativtransaktion und Prüfung ob weitere potentielle Abnehmer, die diese oder ähnliche Artikel bereits früher nachgefragt haben, (Transaktionenhistorie) vorhanden sind Identifizierung der Mitglieder und Aufforderung per E-Mail ihre eigenen RFD´s abzugeben. Berechnung des Request-for-Quotation (RFQ) Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Die acht Schritte des Collective Sourcing 5. Übermittlung des RFQ in einer Sammelausschreibung an die Lieferanten 6. Aufbereitung der eingegangenen Angebote, Aufteilung des Gesamtangebot und Übermittlung der relevanten Daten an die Mitglieder. 7. Preisfindungsprozess. Bei Änderungen errechnet das System automatisch die aktuellen Preise für die Einkäufer (Commitment-Phase). 8. Die individuell für jeden Einkäufer verhandelten Konditionen werden für den Vertragsabschluss bereitgestellt. Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung auf die Akteure Nutzen des Collective Sourcing für den: Einkäufer: • Günstigere Einkaufskonditionen durch Nachfragebündelung Verkäufer: • Möglichkeit zur Reduzierung der Rüstkosten durch die Vergrößerung der Produktionslose • Gewinnung neuer Kunden • Automatische Bestellmengenaggregation durch das System von pharamplace Intermediär: • gesteigerte Kundenbindung • höhere Einnahmen • Abgrenzung zur Branchenkonkurrenz durch besseren Service Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Technische Implementierung Der Markplatz wird den Einkäufern als ASP-Lösung zur Verfügung gestellt Zugriff über den Browser Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Zusammenfassung Einsatz oder die Teilnahme an eMP‘s hängt von mehreren Faktoren ab und damit auch die Auswirkungen Entscheidung Art des Marktplatzes Implementierungsart Komplette Integration in das ERP-System ASP-Lösung Internetmarktplatz Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Zusammenfassung Chancen: Prozessvereinfachung und –automatisierung Zeitersparnis Lagerbestandsabbau – geringere Kapitalbindung Senkung der Prozesskosten Besserer Einsatz der Ressourcen im Beschaffungsbereich Durch Einigung auf technische Standards Geringerer Koordinationsaufwand Keine aufwendigen Transformation in andere Standards Vorteile für große Unternehmen Dennoch spezielle Möglichkeiten für KMU‘s Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Zusammenfassung Risiken: Hohe Implementierungskosten elektronischer Marktplätze (Markteintrittsbarriere) Standardisierungsproblem durch den Einsatz eines falschen Standards können erhebliche Zusatzkosten resultieren Integrationsaufwand Deshalb: wohlüberlegte Planungs- und Entscheidungsphase vor der Einführung neuer Technologien notwendig Transparenz von Unternehmensdaten Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung Zusammenfassung Fazit: Der Bereich Beschaffung hat sich in den vergangenen Jahren durch E-Procurement-Lösungen, wie beispielsweise elektronische Marktplätze, erheblich verändert. eMP‘s eröffnen Unternehmen viele Potentiale. Technische Standards als Enabler spielen eine entscheidende Rolle, da sie diese Potentiale erst erschließen. Die Fallstudien haben die erfolgreiche Implementierungen von E-Procurement-Lösungen/elektronischen Marktplätzen in der Praxis gezeigt. Es gibt speziell zugeschnittene Systeme für Unternehmen unterschiedlicher Größe Positive Auswirkung auf die Unternehmensleistung Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Wirkung neuer Technologien auf die Unternehmensleistung