Der IT-Systemvertrag IT Anwaltskonferenz 8,0 (DAV, Frankfurter Anwalts-Verein) Frankfurt am Main 30. Juni 2004 Hotel Steigenberger Metropolitan.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Submodell Softwareentwicklung (SE)
Advertisements

Vorgehensmodell & Wasserfallmodell in der Programmierung
Vorgehensmodell - Wasserfallmodell
Die Softwarelebenszyklen
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Die Planungsphase -Anforderungsanalyse-
Herzlich willkommen Siemens Business Services Training and Services
IT-Projektmanagement
Seite Dr. A.S. SchmidtSAP R/3- internes oder -externes LIMS Einleitung Obwohl die neuen SAP R/3-Releases 4.5 und 4.6 gegenüber ihren Vorläufern.
Projektdefintion Projektziele Projektauftrag
Inhaltsverzeichnis Einleitung zum Thema Was ist ein Lastenheft?
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Schwachstellenanalyse in Netzen
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Rational Unified Process (RUP) - Definitionen.
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Inhalt Struktur Gestaltung
Anpassung des RUP an ein konkretes Projekt - 1
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Software Engineering WS 2009
Problematik von Großprojekten
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
Das Pflichtenheft Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth
Projektname Projektausschuss Sitzung Meilenstein XY
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Gesprächsleitung und Moderation
buck. Wartungsverträge
Wir führen Ihr Produkt in die Serie Von der Theorie zur Praxis Vom Design zum Produkt Wir bei Ihnen Wir helfen wenn es brennt Unsere andere Seite.
ERP Software + Consulting
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Überblick Projektmanagement
Controlling/betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente (LP 3)
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 5 Sommersemester 2007 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2010 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Logo der Gruppe.
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2011 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name.
LVA , SS021 Zwischenbericht Systemspezifikation des Produkts - beschreibt Funktionen, Daten (Objekte) und Benutzerschnittstelle. - ist.
Testaktivitäten Komponenten- / Integrationstest
Software-Technik „Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die arbeitsteilige, ingenieurmäßige.
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Vorhaben E-Rechnung Review-Unterstützung durch ffO EFV.
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Wasserfallmodell und Einzelbegriffe
[ Firmenlogo entfernt ]
SPODAT - Blick nach vorn
Gesprächsleitung und Moderation
IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet-Projekt
Installation und Konfiguration eines Windows Terminal Servers
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
Edicos 2006 Seite Kurzpräsentation edicos webservices Wir optimieren Geschäfts- und Informationsprozesse durch webbasierte Technologien.
Vorstellung des Ablaufs des Semesterprojekts Software Engineering 2009.
Ein traditionelles Warenhaus stellt sich der Herausforderung
Testvorbereitungen, Unit Test
Unified Process Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Planung von Softwareprojekten Dozent: Christoph Stollwerk WS 2014/2015.
Präsentation Phasenmodelle.
Praxiserfahrungen aus Projekten
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
4) Kaufmännische Realisierung
Projektmanagement Schneider Nicola & Heim Patrick.
Organisation und betriebliche Informationssysteme
Certified IT Systems Manager Präsentation - Betriebliche IT Prozesse
VU Projektmanagement in der Schule Armbrustschützenwettbewerb Verwaltung Alexander Lauscher / Mario Glaser / Daniel Kolm
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
Präsentation Kleinprojekt
Pflichtenheft Von Robin scholle.
Das Lastenheft Svenja Kolbe ET/IT
 Präsentation transkript:

Der IT-Systemvertrag IT Anwaltskonferenz 8,0 (DAV, Frankfurter Anwalts-Verein) Frankfurt am Main 30. Juni 2004 Hotel Steigenberger Metropolitan

Der IT-Systemvertrag IT Anwaltskonferenz Frankfurt am Main - 30. Juni 2004 LEISTUNGSBESCHREIBUNG PFLICHTENPROGRAMM Dr. Siegfried Streitz, EDV-Sachverständiger, Brühl Ulrich Bäumer, LL.M., Rechtsanwalt / Attorney-at-Law (New York), Frankfurt/M.

IT-Projekt: Gliederung Projektphase Ergebnisdokument Projektierung Ziele, Anforderungen IST-Aufnahme Ziele, Anforderungen IST-Aufnahme Fachkonzept Lastenheft Systemkonzept Pflichtenheft Realisierung Test Programmierung Feinkonzept Einführung Dokumentation Betrieb Pflege, Wartung

IT-Projekt: Lastenheft Definition: Gesamtheit der Anforderungen des Auftraggebers (an die Lieferungen und Leistungen des Auftragnehmers) Sicht des Auftragebers: Sollte Ziele enthalten Konkretisiert Ergebnisse der Projektierungsphase Beschreibt SOLL-Zustand Dokumentiert Abstimmungsvorgänge zwischen Beteiligten und Ist verbindliche Kooperationsbasis

IT-Projekt: Pflichtenheft Definition: Pflichtenheft beschreibt Realisierungsvorgaben, die auf einer Umsetzung des Lastenheftes beruhen Im Vordergrund: "Wie" Bestehende Infrastruktur Schnittstellen Projektierung Lastenheft Zielerreichung Konkretisierung Pflichtenheft Termine, Organisation Externe Leistungen

IT-Projekt: Ausgangssituation Auftrageber erstellt Projektvorgaben (Lastenheft, Pflichtenheft) wählt Auftragnehmer aus vergibt Projektrealisierung einschließlich Einführung Auftragnehmer realisiert Projekt leistet Installation und Inbetriebnahme führt Wartung und Weiterentwicklung durch

IT-Projekt: Projektvertrag Juristische, technische, wirtschaftliche Aspekte

IT-Projekt: Leistungsbeschreibung / Pflichtenprogramm Inhalt / Gliederung I. Einleitung Präambel II. Gliederung einer umfassenden Leistungsbeschreibung 1. Projektauftrag (Vereinbarung - bevor das Projekt startet) 2. Grobkonzept 3. IT-Konzept 4. Implementierung 5. Installation und Abnahme 6. Übergang in den Betrieb 7. Projektabschlussbericht 8. Betrieb und Betreuung (BuB)

IT-Projekt: Leistungsbeschreibung / Pflichtenprogramm 1. Projektauftrag (LOI?) Projekthintergrund Ziele Anforderungen an das Projektergebnis Grobe Vorgehensweise Lösungsalternativen Wirtschaftlichkeit / Projektbegründung Projektorganisation

IT-Projekt: Leistungsbeschreibung / Pflichtenprogramm 2. Grobkonzept Alternativenauswahl Grobkonzept Fachkonzept (Fachliche Beschreibung der Lösung "Was")

IT-Projekt: Leistungsbeschreibung / Pflichtenprogramm 3. IT-Konzept (Konstruktion der Lösung "Wie") IT-Architektur Schnittstellen, Integration Datenentwurf/Modulentwurf Benutzerdokumentation Betrieb Wirtschaftlichkeit (aktualisiert) / Projektmanagement (aktualisiert)

IT-Projekt: Leistungsbeschreibung / Pflichtenprogramm 4. Implementierung Testkonstruktion System / Übergreifende Konzepte Integrationstest Stresstest Benutzerdokumentation Betrieb

IT-Projekt: Leistungsbeschreibung / Pflichtenprogramm 5. Installation und Abnahme Installation und Übergabe IT-System Einstellung des IT-Systems Probelauf / Pilotbetrieb Einrichtung der geänderten Organisation Schulung / Einweisung Offene Punkte inkl. Stabilisierungsbedarf

IT-Projekt: Leistungsbeschreibung / Pflichtenprogramm 6. Übergang in den Betrieb Vereinbarte Stabilisierung inkl. abgeschlossener Maßnahmen Deaktivierung und Entsorgung Altsystem Organisation Wartung / Betrieb Erste Releaseplanung Zusammenstellung zu erwartender Ergebnisse

IT-Projekt: Leistungsbeschreibung / Pflichtenprogramm 7. Projektabschlussbericht Projektverlauf Vergleich mit Projektauftrag (Soll / Ist) Lessons learned (positiv / negativ) Genehmigung Projektabschlussbericht

IT-Projekt: Leistungsbeschreibung / Pflichtenprogramm 8. Betrieb und Betreuung (BuB) Grundmuster Wartungsvertrag Vergleich mit dem Projektauftrag Abgrenzung Wartung eigener Systeme und Drittsysteme Laufzeiten / Preisanpassung (Kündigung)

IT-Projekt: Leistungsbeschreibung / Pflichtenprogramm Aus der Sicht des Auftraggebers / Auftragnehmers

Der IT Systemvertrag Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Ulrich Bäumer, LL.M. (Washington, D.C.) Rechtsanwalt / Attorney-at-Law (New York) HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Im Trutz Frankfurt 55 60322 Frankfurt am Main Tel.: (069) 15242 155  Fax: (069) 15242 111 E-mail: ulrich.baeumer@de.pwc.com Mobil: (0175) 222 80 11 Dr. Siegfried H. Streitz öffentlich bestellter und vereidigter EDV-Sachverständiger Pingsdorfer Str. 54 50321 Brühl Tel.: (02232) 43076 Fax: (02232) 48720 E-mail: info@streitz.de Internet: www.streitz.de