Qualitätsplanung und Kontrollplan (APQP)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projektstatusbericht
Advertisements

Lexikon der Qualität Begriffe in Verbindung mit Qualität und ISO9000 finden sie auch im Lexikon der Qualität erläutert (
Risiko-Management im Projekt
Qualität „Qualität ist die Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produkts oder einer Tätigkeit, die sich auf deren Eignung zur Erfüllung gegebener.
Phasen und ihre Workflows
Qualitätsmanagement von Atena Engineering in der Automobilindustrie Vorstellung von Kompetenzen und Projektbeispielen Gianni Murgia
Messung, Analyse und Verbesserung
Projektmanagement in der Schulverwaltung
6σ - Anwendungsbeispiel: Road Map
Team 4: Projekt notenbooster.de
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
... Sicherheit + Gesundheits-Schutz
für die chemische und pharmazeutische Industrie
FMEA Fehler-Möglichkeits- und Einfluß-Analyse Design- und Prozeß-FMEA
BSC Balanced ScoreCard QOS Quality Operating System
Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
Qualitätsplanung ISO/ TS : 2002
Was ist und wie prüft man Qualität
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Schulung der Mitarbeiter
Was ist Qualität ? Qualität von Produkten oder Dienstleistungen ist das Gesamtergebnis aller Aktivitäten in jeder Phase des gesamten Leistungsprozesses.
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Software Risk Evaluation Method (SRE)
eXtreme Programming (XP)
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Bensberg-Komponenten
Einführung BOS Supplier Guidelines v6.1
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
Ziel der Veranstaltung
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Software Engineering SS 2009
Staatl. Berufsschule Wasserburg a. Inn Technischen Produktdesigner
Entwickeln mit Methode. Wilhelm Klein, März 2010 Entwickeln mit Methode WARUM? Projektunterricht mit Realisierung Dinge müssen fertig werden Fehler früh.
Entwurf und Realisierung des Add-On’s Projektmanagement in SiSy
Herzlich Willkommen zur 1. Infoveranstaltung im
Inhalt MSR - Einführung MSR Arbeitsgruppe "MEPRO" - Einführung
Wir führen Ihr Produkt in die Serie Von der Theorie zur Praxis Vom Design zum Produkt Wir bei Ihnen Wir helfen wenn es brennt Unsere andere Seite.
Voraussetzung für die Einführung eines BGM-Lern-Zyklus ist die Einrichtung eines Steuerkreises.
Überblick Projektmanagement
BOKU Universitätsentwicklung
Wilhelm Klein, März 2010 Entwickeln mit Methode Projekt Manager Projektplanung Steuerung und Kontrolle Bereitstellung (Hardware und Software) Qualitätssicherung.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation.
PMExcellence - Module P M E x c e l l e n c e - d e r W e g z u h e r v o r r a g e n d e n P r o j e k t e n Basismodul: Grundlagen des Projektmanagements.
Umsetzung und Bewertung der Politik
Qualitätsmanagement in kommunalen Verkehrsplanungsprozessen
Projektmanagement.
SOZIALE STADT / E&C STARTERKONFERENZ KÖLN/BERLIN 14./ WILLKOMMEN ZUR STARTERKONFERENZ Köln/Berlin 14./
Demings 14-Punkte (I) 1. Schaffe einen feststehenden Unternehmenszweck in Richtung auf eine ständige Verbesserung von Produkt und Dienstleistung. 2. Wende.
Grundsätzliches zu Prozessen  Grundbegriffe
Seminar Wien Einführung.
Vorstellung Weiterbildungsseminar Berater/in für Green IT
Team Six Drive. Inhalt Worum geht es bei Formel 1 in Schools? Geteilte Arbeit beenden.
Studieren als Projekt Lässt sich das eigene Studium als Projekt betrachten? Prof. Dr. David Thyssen Düsseldorf,
RONI R3D 3. April 2015 RONI R3D1 Koordinierung in 3D.
All Rights Reserved © Alcatel-Lucent 2006, ##### CONDOR Plenary Meeting 25/2/2011 Organisatorisches Thomas Pfeiffer Alcatel-Lucent, Bell Labs Stuttgart.
Präsentation Phasenmodelle.
4.Qualitätsmanagementsystem
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
Kommunikation im Projekt- management 1/15. 2/15 Agenda 1. Projektleiter – der mit dem Wolf tanzt? 2. Projektleiter – der Jongleur zwischen den Stühlen.
Übersicht aller Prozesse und ihrer Wechselwirkungen
Projektinhalt Schnittstellen Projektinhalt: [Was wird gemacht …] […]
ISO 9000/ QS-9000 oder ISO/ TS oder .....
[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss
+  neues Produkt sichere, schnelle und preiswerte Herstellprozesse
Projektplan für ISO Implementierung
[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss
 Präsentation transkript:

Qualitätsplanung und Kontrollplan (APQP) Heribert Nuhn, QMS Qualitätsplanung und Kontrollplan (APQP) Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D Version 2004_3.1

APQP - Elemente Definition und Grundlagen APQP ist eine strukturierte Methode zur Definition und Festlegung von Schritten, um sicherzustellen, daß ein Produkt den Anforderungen des Kunden entspricht. Ziel ist, die Kommunikation mit allen beteiligten Personen zu erleichtern, damit alle geforderten Ablaufschritte rechtzeitig abgeschlossen sind. Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D

APQP Zeitplan Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D Konzept Anfang/ Heribert Nuhn, QMS APQP Zeitplan Konzept Anfang/ Freigabe Programm- Freigabe Prototypen- phase Pilot- phase Serienstart (Launch) Planung Planung Produkt-Design & -Entwicklung Prozeß-Design & -Entwicklung Produkt- & Prozeß-Validierung Produktion Rückmeldung, Beurteilung und Korrekturmaßnahmen Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D Version 2004_3.1

APQP Zeitplan Programmzeitplan des Kunden: FPDS-Meilensteine Heribert Nuhn, QMS APQP Zeitplan Programmzeitplan des Kunden: FPDS-Meilensteine S1 = 18 S6 = 42 Monate bis J1 KO SI Produkt: Fahrzeug PR CC LR LS J1 CP System SC Sub-System PT PH Bauteil Strategic Intent Job 1 Serienstart SOP PA ST Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D Version 2004_3.1

APQP Zeitplan Abhängigkeit der Planungsphasen vorausgehende Phasen ermöglichen und unterstützen nachfolgende Phasen verwendete Begriffe: Informationsquellen - Ergebnis und Voraussetzung Eingangsgrößen - Ergebnisse Output - Input ..... für die nachfolgende Phase Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D

Planung Geschäftsplan/ Marketingstrategie 1 Festlegen der Bezugsquelle (Ford) 2 Kundenvorgaben (Ford) Produkt/ Prozeß-Benchmarks 3 Craftmanship (Ford) 12 Teamzusage zur Durchführbarkeit Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D

Produkt-Design & -Entwicklung 4 Konstruktions-FMEA 6 Plan zur Designverifizierung und Bericht 7 APQP-Status der (Unter-) Lieferanten 11 Zeichnungen und Spezifikationen Besondere Produkt- & Prozeß-Merkmale 9 Prototypen-Kontrollplan/ -pläne Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D

Produkt-Design & -Entwicklung 10 Prototypenteile/ Designverifizierung Analyse, CAD Labor/ Prüfstand/ Dynamometer AP - Attribute Prototype Prototypenteile/ Design- und Prozeßvalidierung CP - Confirmation Prototype Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D

Produkt-Design & -Entwicklung Produktionsbauten (HTFB - Hard Tooled Functional Build) 1PP - First Pre-Production Units FEU - Field Evaluation Units IB - Integrated Build Serienstart: SOP, Job1, ..... Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D

Prozeß-Design & -Entwicklung Forderungen an Lehren und Prüfeinrichtungen 8 Anlagen, Einrichtungen und Meßmittel Zuordnungstabelle für (Besondere) Merkmale 13 Flußdiagramm zum Fertigungsprozeß 14 Prozeß-FMEA 15 Meßsytemanalyse Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D

Prozeß-Design & -Entwicklung Bewertung des QMS bzgl. Produkt und Prozeß 16 Kontrollplan vor Anlauf (der Serie) 17 Arbeitsanweisungen für den Produktionsprozeß Verpackungsnormen und Verpackungsrichtlinien 18 Verpackungsspezifikationen Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D

Produkt- & Prozeß-Validierung 19 Produktionsprobelauf Bewertung der Meßsysteme 20 Produktions-Kontrollplan 21 Vorläufige Prozeßfähigkeitsstudie 22 Produktionsvalidierungstest 23 Part Submission Warrant - PSW Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D

Rückmeldung, Beurteilung & Korrekturmaßnahmen 5 Design- und Prozeß-Reviews Reduzierung der Streuung Kundenzufriedenheit Versand und Service Liefertreue Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D

Risiko-Einstufung: GYR-Status Risiko-Checkliste, typische Kriterien Qualitätsgeschichte, Qualitätsziele Komplexität des Teils Terminplan Lieferantenprofil Produktionsvolumen Logistik und Liefertreue Finanzen und Kosten Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D

Risiko-Einstufung: GYR-Status Definition: Mit Hilfe des GYR-Status Berichts (Green - Yellow - Red) wird Fortschritt und Abschluß eines gesamten Projekts nach der erfolgreichen Bearbeitung eines einzelnen APQP-Elements zu einem bestimmten Termin beurteilt. Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D

Risiko-Einstufung: GYR-Status "Rot" erst dann an den Kunden berichten, wenn ein erhebliches Risiko für den Produktionsstart vorliegt das zuständige APQP-Team, einschließlich dem Vertreter des Kunden, erfolglos alle Anstrengungen unternommen hat, das Problem zu lösen notwendige Maßnahmen liegen außerhalb der Zuständigkeit des APQP-Teams Unterstützung durch das Management ist gefordert Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D

Risiko-Einstufung: GYR-Status Allgemeine Regeln zur Berichterstattung der Kunde informiert die Lieferanten, für welche zu liefernden Teile APQP-Statusberichte einreichen sind Lieferanten werden angewiesen, dem für sie zuständigen Program Module Team bei "Gelb" und "Rot" einzelner APQP-Elemente zu berichten zu allen Statusberichten mit "Gelb" und "Rot" muß ein Aktions- oder Korrekturplan vorliegen Version 2004_3.1 Q-Planung_APQP_D