Organisation und konzeptionelle Grundlagen der Jugendabteilung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fußball Kinder- und Jugend Spielphilosophie
Advertisements

Leistungstraining B/A-Junioren
Netzwerk JUGEND für Europa.
Kinderfußball der Zukunft
Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Grundlagentraining E-Junioren
Aufbautraining C-Junioren
Grundlagentraining Minikicker
Ziele Fußballspezifisches Aufbautraining D-Junioren
1 Guten Tag. Wolfgang Vaupel Medienberatung NRW Fachtagung EDMOND EDMOND in Beratung, Fort- und Ausbildung Ideen und Impulse zur Umsetzung.
Jugendkonzept des SC Werden/Heidhausen
10 Jahre Jahre HBW Ausgangspunkt 1996 Ziele des Zusammenschlusses: Mehr sportliche Erfolge Aktive in den Bundesligamannschaften > HTC Herren.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
DFB-Jugendfachtagung
Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Bericht des Kreisjugendteams 2011/2012.
Innerbetriebliche Fortbildung
Nachwuchskonzeption SSV Reutlingen 05
1 Stadtmeisterschaften Jugend / Schüler Doppel & Mixed Siegerehrung © Sven Steffen Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Milan Karel.
Jugendkonzept der Abteilung Fußball
Gewaltprävention beim F.C. Langweid
Jugendkonzept 1. FC Schwalmstadt
31.Januar Die Jugendabteilung des VfB stellt ihr Konzept für die Zukunft vor.
Nachwuchskonzept Ausbildungsgemeinschaft Union St
Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
Regelempfehlungen für U10 und jünger Stand: Juli 2013
Training im Kindes- und Jugendalter
Jugendwettkampfsystem
NACHWUCHSSTRUKTUREN ALPIN
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Kernlehrmittel Jugend + Sport
Unihockey unterrichten
Nachwuchskonzept TV Muri Handball. TV-Muri Gründung 1971 Typischer Dorfverein Ausgangslage 2003 Nachwuchsbereich stagniert Ambitionierte Spieler wechseln.
DANI Unser großes Judonachwuchstalent. Wenn man anfängt, darf man nicht gleich wieder aufhören Wenn man das erste Mal ins Judotraining kommt, dann hat.
Aufgaben eines Jugendwarts, einer Jugendwartin im Sportverein
FC TZ-Möbel Mistelbach Nachwuchskonzept 2013
Anpassung an neue Situationen Technische und taktische Flexibilität
Schachjugend NRW. Zweck des Leitbildes: Ein Leitbild spiegelt ein klar umrissenes, anschauliches Bild der Werte, Normen und Ziele einer Organisation,
Organisation der Jugendabteilung
Tipps für Trainer Thema Handlungschnelligkeit
Weihnachten 2008 Frohe Weihnachten, so hieß es für alle Mannschaften der Jugendabteilung. Am Sonntag den 14. Dezember feierten die Jugendmannschaften,
TuS Frammersbach und TSV Partenstein
Ziele mit den Bambinis Ganzheitliche Förderung der Kinder durch vielseitige Bewegungsaufgaben Spielerisches kennenlernen des fliegenden, rollenden, hüpfenden.
Stadtmeisterschaften Jugend / Schüler Einzel Siegerehrung Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Milan Karel © Sven Steffen, BIW.
1 Historie 1996 Kindergartenprojekt 2000 Verkehrserziehung mit der Puppenbühne der Polizei 2001 Start des Coolriderprojektes 2002 Erste Coolriderausbildung.
Aufbau einer Trainingseinheit
Das Sportliche Konzept
Herzlich Willkommen zum 23. DFB Infoabend
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Wenn Sie diesen Text lesen können, müssen Sie die Folie im Post-Menü mit der Funktion «Folie einfügen» erneut einfügen. Sonst kann kein Bild hinter die.
im Namen der Jugendabteilung
Seite 1 Fachbereich Pädagogik Informationsveranstaltung für neueinsteigende Lehrer in der DG
Vorstellung, Philosophie, Ziele
FAC Team für Wien KSV Siemens Nachwuchskonzept Umsetzung Saison 2010/11 Wien, September 2010.
Jugendförderkonzept HSG Anspach/Usingen.
HERZLICH WILLKOMMEN Weihnachtsfeier der Jugend des ESV Sparkasse Mürzzuschlag.
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
Grundschule Mathematik
TV Sottrum e.V Jahre Entwicklung Fit für die Zukunft?
Kinderfussball-Abzeichen SFV
Kinder in Bewegung KiB.
Kooperatives Lernen.
Herzlich willkommen zum Elternabend !. Agenda  Begrüssung  Vorstellung Juniorenabteilung  Vorstellung D Junioren – Trainer  Auszug aus dem Leitbild.
Präsentation Juniorenabteilugn. 2.Unsere Junioren, unsere Trainer 3.Unsere Philosophie 4. Unsere Organisation 5.Unser Konzept 6.Unsere Anlagen 7.Unsere.
Unser Weg in die Zukunft. 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Arbeitsgruppe Jugend 3. Das Konzept 4. Fragen und Antworten.
Fördermaßnahmen 2008/09 - Förderverein TWW e. V. Verein der Freunde und Förderer des TuS Westfalia Wethmar 1948 e. V.- Zukunft gestalten – Jugend fördern.
Ausbildungskonzept JFG Kronburg
 Präsentation transkript:

Organisation und konzeptionelle Grundlagen der Jugendabteilung

Jörg Pantring & Henning Schrader Organisation der Jugendabteilung JUGENDLEITUNG Jörg Pantring & Henning Schrader Kassierer Dirk Pantring Geschäfts- führung Ernst Greve Sportliche Leitung Jugend- warte

Mitglieder- verwaltung Hemberg: Steffanie Lucks Organisation der Jugendabteilung Kassierer Geschäfts- führung Sportliche Leitung Jugend- warte Beiträge Hartwig Günther Günther Grob Mitglieder- verwaltung Hartwig Günther Hans Boom Hemberg: Steffanie Lucks Oestrich: Rita Boom Gewerbe Platz- kassierer Nach Liste

Organisation der Jugendabteilung Kassierer Geschäfts- führung Sportliche Leitung Jugend- warte Spielstättenbelegung Ernst Greve, Hans Boom Verbands- & Kreis-angelegenheiten Ernst Greve Passwesen Oestrich: Frank Beisheim Iserlohn: Sven Tinghaus Standortansprechpartner Schledde: Hans Boom / Hemberg: Ernst Greve

Einheitliches Konzept Organisation der Jugendabteilung Kassierer Geschäfts- führung Sportliche Leitung Jugend- warte Oestrich Lars Schäfer Iserlohn Christian Lucks Leistung A – B L.Schäfer & J.Pantring Einheitliches Konzept Standortkoordinator Oliver Merz Breite A - D Leistung C – D L.Schäfer & J.Pantring Breite E - Minis Gemeinsame Treffen Breite C – Minis Ingo Baumann

Organisation der Jugendabteilung Kassierer Geschäfts- führung Sportliche Leitung Jugend- warte Turniereinladungen Andrea Hallmanns & Steffanie Lucks Materialwirtschaft Oestrich: Mathias Kemper Iserlohn: Steffanie Lucks Rechtswart Birgit Huff Sozialwart Rainer Bendik Außersportliche Veranstaltungen Heiko Beisheim & Christian Lucks

W. Grahl/H.Azirar (Fachübungsleiter) Sportliche Leiter Oestrich J. Pantring, L.Schäfer, I.Baumann Sportlicher Leiter Hemberg C. Lucks U19.2 T. Al-Said Standortkoordinator O. Merz U19 Westfalenliga S. Mroß (A-Lizenz) U17.2 A. Ibrahim U15.2 J. Puchalla Koordinationstrainer U17/U19 R.Schirp U17 Westfalenliga J. Kimenkowski U14.2 F. Beisheim U13.2 A.Haiduk U16 Bezirksklasse P. Koschinsky (Fachübungsleiter) U13.3 Y. Armutcu U12 P. Wileczelek U15 Landesliga O. Ruhnert U12.2 V. Fritsche U11 P.Koschinsky U11.2 A. Dill U14 Bezirksklasse W. Grahl/H.Azirar (Fachübungsleiter) U10 C. Campos-F. U10.2 F. Wiesenhöfer U13 Nachwuchsrunde S. Mroß (A-Lizenz) U9 U9.2 U9.3 Minis Minis.2

Aufgaben Sportliche Leitung und Standortkoordinator Trainerfortbildungen Trainingsoptimierung Organisation und Durchführung Trainingsinhalte Trainerverhalten Elternarbeit Altersgerechte Förderung Spielbeobachtung Entwicklungsgespräche Beobachten und Evaluieren Trainingseinheiten besprechen Verbindl. Konzepte erstellen und überprüfen Evtl. Spielsysteme einführen und weiterentwickeln Teilnahme und Mitsprache bei Entwicklungsgesprächen und Trainereinstellungen

Aufgaben Trainer Leistungsbereich (Honorartrainer) Trainings- und Spielbetrieb Evaluation und Fortbildung Zusammenstellen der Mannschaft vor der Saison Trainingsperiodisierung (Planung und Durchführung gem. Ausbildungskonzept) Regelm. Rückmeldung über Spielerentwicklung bzw. Defizite (mind. alle drei Monate) bzw. Maßnahmen zur Trainingsoptimierung Online-Teamverwaltung Pflichtteilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen Erwerb von DFB Trainerlizenzen Regelmäßiger Austausch mit sportlicher Leitung und Leistungstrainern (verbindliche Treffen)

Aufgaben Trainer Breitensport Trainings-und Spielbetrieb Evaluation und Fortbildung Zusammenstellen der Mannschaft vor der Saison Trainingsperiodisierung Inhalte gem. Ausbildungskonzept Trainerverhalten und –auftreten Elternarbeit und Elternverhalten Online-Teamverwaltung Pflichtteilnahme an interne Trainerfortbildungen Teilnahme an Kurzschulungen (FLVW) Ausarbeiten und Besprechen von Trainingseinheiten

Mögliche Diskussionspunkte Jugendsportwoche (Turniere) Sommer Fußballtag (Erwerb von Abzeichen, Tauschbörse usw.) Unterstützung von Seniorenspielern bei Jugendteams Kindgerechte Bälle Minis/F=Gr.4/290g E=Gr.5/290g; D=Gr.5/350g Regelm. Trainertreffen Gemeinsame Weihnachtsfeiern Elternarbeit und –verhalten Instandhaltung und Pflege der Sportanlage

Jugendkonzept des FC Iserlohn 46/49 1. Die Ausbildungsstufen Die gesamte Ausbildung wird, je nach Alter, in drei Stufen unterteilt: das Grundlagentraining (6 bis 12 Jahre), das Aufbautraining (12 bis 16 Jahre) und das Leistungstraining (16 bis 18 Jahre). Ziel der aufeinander aufbauenden Ausbildungsstufen ist es, dem momentanen Entwicklungsstand der Spieler entsprechend die optimalen Trainingsreize und –formen im Training anzubieten, damit sich das gesamte Potential der Nachwuchsfußballer entwickeln kann.   Entsprechend gestalten sich auch die Schwerpunkte in den einzelnen Ausbildungsstufen. Allen Ausbildungsstufen jedoch ist gemeinsam, dass ein großer Wert auf Beidfüßigkeit, Handlungsschnelligkeit und die koordinativen Fähigkeiten gelegt wird. Zudem werden die Spieler auch in der Persönlichkeit trainiert. Werte wie Respekt, Pünktlichkeit und Ordentlichkeit sind fester Bestandteil des Ausbildungskonzepts des FC Iserlohn 46/49.

1.1 Grundlagentraining In der Grundausbildung sollen, unabhängig der speziellen Trainingsinhalte, folgende Ziele erreicht werden: Erlernen der wichtigsten Fußball-Techniken in der Grobform. Dazu gehören verschiedene Stoßtechniken (Dribbling, Innenseit- und Spannstoß, Ballan- und mitnahme, Finten) Koordinative und konditionelle Grundlagen Vermittlung in spielerischer Form der Grundidee „Tore erzielen und Tore verhindern“ Vermittlung und Förderung der Freude am Fußball, auch bei Niederlagen Förderung der Kreativität und Frechheit am Ball  

1.2 Aufbautraining Das Aufbautraining, welches ab der D-Jugend begonnen werden soll, stellt den Übergang zum Großfeld da. Daher muss in dieser Ausbildungsstufe inhaltlich auf die neuen Anforderungen sowohl im technisch-taktischen Bereich als auch im konditionellen Bereich hingearbeitet werden. Erweiterung und Festigung der Techniken Erhöhung der Ausführungs- und Handlungsschnelligkeit Taktische Schulung bezüglich der Anforderungen an das größere Feld und dem Neun gegen Neun und ab der C-Jugend dem Elf gegen Elf Schulung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten Persönlichkeitsentwicklung bezüglich Leistungsbereitschaft und Einstellung

1.3 Leistungstraining Im Leistungstraining werden die Spieler fast ausschließlich mit komplexen Übungen an die Anforderungen der Seniorenmannschaft herangeführt. Positionsspezifisches Training nach dem Anforderungsprofil der 1. Seniorenmannschaft Training in gemischten Gruppen (A-Jugend, 1. und 2. Seniorenmannschaft)

2. Die Ausbilder Der FC Iserlohn 46/49 verfügt über eine ausreichend große Zahl an ausgebildeten Trainern, die regelmäßig aus- und fortgebildet werden. Als entsprechend lizenzierte Trainer verfügen sie über langjährige Erfahrung im Jugendtraining. Bei internen und externen Fortbildungsmaßnahmen erweitern die Trainer ihre Kompetenz kontinuierlich. Die ständige Kommunikation zwischen den Trainern wird durch regelmäßige Sitzungen gewährleistet. In Rahmentrainingsplänen werden die wichtigsten Trainingsziele der einzelnen Jahrgangsstufen festgelegt. Innerhalb dieser Rahmenpläne trainieren die Trainer selbstständig und kreativ.   Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung der vorgegebenen Ideen und Werte ist eine Identifikation der Trainer mit der Philosophie des Vereins.